chariot und angreifen

      Schöner Mist, Ruffy .......wie willst das ordentlich auf nem Spielfeld ausmessen wenn die Brut und Streitauto so ca. 12 Zoll auseinander liegen......mit einem Maßband kriegst das nie hin ohne nen Knick reinzumachen :rolleyes:
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      So, ich war mal so frei und hab das auch auf Kriegshammer net gepostet......


      Hier der Link:

      tabletop-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=65496


      Auf jeden Fall ein paar Interessante Antworten die dort gefallen sind und sicher nicht nur für mich interessant.....aber lest selbst....
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      erstens: ruffy, ich habs auch probiert, aber nicht geschafft: was hast du für einen monitor bzw. was hast du für ein blatt papier?

      zweitens: jetzt ein bisschen übertrieben aber besser dargestellt

      nun wieder zurück zur eigentlichen frage:

      der angriff wäre mit einer drehung nicht möglich, da erst die drehung im stand erfolgen muss um an den rittern vorbei zu manövrieren und dann die brut ohne zweite drehung nicht mehr erreichbar wäre

      zählt also eine drehung (egal ob im stand oder nicht, wobei man sich ja immer im stand dreht) beim angriff als schwenk, oder darf ein chariot beim angriff so oft schwenken wie er will
      +++ Leidenschaftlicher WoW-Spieler +++
      also ich finde nach dem Text im Regelbuch S. 127:

      "Du musst keine Drehungen oder Schwenks durchführen, allerdings benötigt der Streitwagen immer noch eine Sichtlinie zu den Gegnern, die er angreifen will."

      dass der Angriff möglich ist

      mfg

      Alex
      Warmachine: Khador
      Malifaux: Resurrectionists

      Im Prinzip kann man das Problem auf folgende Frage reduzieren........


      Gilt die Drehung des Streitwagens am Stand schon als Schwenk in der Angriffsbewegung oder nicht ?
      Wenn das geklärt ist, ergibt sich der Rest von selbst. :rolleyes:

      Aber in Bezug auf diese Frage sind sich selbst die Leute auf Kriegshammer.de nicht einig.

      Laut Regelbuch gibt es ja angeblich irgendwo den Passus, das ein Streitwagen nie schwenkt....und das dadurch ....blablabla.....aber lest selber auf Kriegshammer.de bei dem Link......dort steht es besser.
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Q. Single Models that move "As Monsters" or "As Skirmishers" are
      described as "no need to turn or wheel" and can "pivot on the spot
      with no penalty". Does this mean these models can zig zag or
      otherwise change direction several times while charging?

      A. No. When charging, move single models exactly like other units,
      except instead of the single wheel allowed, the model may be rotated
      once in place for no movement penalty. In other words, single models
      can only change direction once when charging.
      S. Warhammer Chronicles 2004 page 114
      --Painted Only--
      Hab mir gestern Abend die Arbeit gemacht und alle diesebezügliche Regelstellen im RB und Chroniken durchgelesen.........

      Hier mal das Ergebniss. Wenn es nicht gewünscht bzw. erlaubt ist die RB Passagen so zu posten, dann bitte PM an mich und ich werde das dann editieren.


      Also wir hätten hier mal folgende Grundregeln laut Regelbuch (1 zu 1 wiedergegeben), die diese Thematik betreffen....?.

      Regelbuch, Bewegung, Einzelne Modelle, Seite 55:
      Einheiten, die aus sich individuell bewegenden Modellen bestehen, wie z.B. Riesen, oder
      Gewaltige Monster mit oder ohne Reiter, bewegen sich genauso wie Einheiten und Regimenter
      Aus mehreren Modellen.

      Regelbuch, Monster, Seite 103:

      Monster kämpfen wie Einheiten, die aus nur einem Modell bestehen. Sie müssen jedoch nicht drehen oder schwenken, sondern können sich ohne Nachteile auf der Stelle drehen. Sie benötigen trotzdem, genau
      Wie normale Einheiten, eine Sichtlinie, wenn sie angreifen oder schießen wollen.

      Regelbuch, Kapitel Streitwägen, Seite 126 :

      Der Streitwagen einschl. Besatzung und der Zugtiere, gilt als einzelnes Modell,wie ein Charaktermodell auf einem Monster. Streitwagen können sich genauso individuell bewegen und kämpfen wie Charaktermodelle oder Monster. Jeder Streitwagen
      ist effektiv eine Einheit aus einem Modell.

      Regelbuch, Kapitel Streitwägen, Bewegung von Streitwägen, Seite 127 :??um einen Streitwagen zu bewegen, misst du einfach die Distanz und ziehst ihn dann.
      Du musst keine Drehung oder Schwenks durchführen, allerdings benötigt der Streitwagen
      immer noch eine Sichtlinie zu den Gegnern, die er angreifen will
      . Effektiv können sich Streitwägen ohne Abzüge auf ihre Bewegungsweite in jede beliebige Richtung drehen.

      ?..gut, soweit mal die Grundregeln.

      Dann hätten wir hier noch die Chroniken 3 Seite 114 , Rubrik Einheitenstärke und Bewegung einzelner Modelle:
      Streitwagen - > Bewegung wie Monster (kein Marschieren)

      Erläuterung Bewegung wie Monster:
      Muss nicht schwenken, kann auf der Stelle ohne Abzüge drehen, verhält sich ansonsten wie eine Einheit.
      (90°Sichtfeld, Abzüge für Gelände/Hindernisse, kann nicht marschieren wenn Gegner zu Beginn des Spielzuges innerhalb von 8 Zoll, und darf sich nicht drehen , wenn in der Flanke oder Rücken angegriffen)

      Soweit so gut.

      Wir gehen einfach mal von der Annahme aus, das im Grundregelbuch die allgemein gültigen Sachen zuerst abgehandelt werden und dann erst die Einheiten spezifischen Dinge weiter hinten. Somit werden die allgemeinen Bewegungsregeln durch die im Kapitel Streitwägen angeführten ergänzt bzw. teilweise ersetzt.

      Jetzt gibt es hier noch die Chroniken III, die dann noch einmal Unklarheiten klarstellen bzw. Fehler berichtigen sollen, was aber hier nicht der Fall ist, da hier noch einmal steht, das ein Streitwagen nicht schwenken muss und das er sich ansonsten wie eine Einheit verhält wobei in den Chroniken dann in der Klammer ( ?) dieses verhalten als Einheit erläutert wird. Hier wird aber auch geschrieben??muss nicht schwenken, kann auf der Stelle ohne Abzüge drehen.

      ?..somit ist der Sachverhalt jetzt doch sehr klar für mich.
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Dazu eine Frage,

      Wird der Streitwagen um sein Zentrum gedreht oder um die Mitte seiner Front?

      Wurde gestern von einem Streitwagen angeriffen, wo es so aussah, als wäre er durch eine eigene Einheit blockiert, aber durch die Drehung ums Zentrum war das eigene Modell nicht mehr vor ihm. sondern auf der Seite. Hätte man ihn um die Mitte der Front gedreht wäre er weiter blockiert gewesen.

      Sichtlinie war gegeben und er hat außer dem einen Drehung dann nur den das Gratis einschwenken zum saubere Schlachtlinie herstellen gebraucht.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Danke, dann muss ich in Zukunft wohl besser aufpassen, und mich nicht vom Bild täuschen lassen.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.