Lovecraft - Cthulhu Mythos

      Lovecraft - Cthulhu Mythos

      Hi!
      Ich wollte mal anfragen, ob jemand die Bücher Lovecrafts kennt und auch die Fortsetzungen des seiner Cthulhu Mythos durch andere Autoren?

      Die Stories gehören mit zum besten das ich je gelesen habe. Zwar weiß ich nicht, ob man sie als Science Fiction bezeichne kann, aber Fantasy sind sie ja wohl auch nicht.
      Ich muss zugeben, dass manche Geschichten mir wirklich Angst gemacht haben. Die sind imho um Klassen gruseliger als die meisten "sogenannten" modernen Horrorfilme.

      Vor allem Lovecrafts Meisterwerk "Schatten über Insmouth" kann ich nur weiterempfehlen, auch wenns nicht für jeden Science Fiction Leser etwas ist.
      Fields of Glory auch für die Steiermark!

      VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
      Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


      Hexen von Salem? Kenne ich gar nicht, worum geht es da? Ist das nicht das, was Hohlbein geschrieben hat? Darüber habe ich gehört, dass es nicht so gut sein soll, bzw. ein schwacher Abklatsch der richtigen Geschichten. Hab ich aber nur gehört, ich kenns selber nicht.
      Fields of Glory auch für die Steiermark!

      VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
      Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


      Hab auch Alle Bücher vom Hexer von Salem gelesen und naja......sind in einigen Dingen nicht so schlecht aber andererseits auch wieder .....wie soll ich sagen.......ist mir doch zu extrem wenn der Held (der Hexer) gegen die bösesten Kreaturen immer im letzten Moment besteht.......

      Wie halt Alles .....Geschmackssache.
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Gings hier nicht eigentlich um Lovecraft?

      Ich hab mir vor einigen Monaten im Damage eine ältere Ausgabe von Lovecraft's "Cthulu - Geistergeschichten" (phantastische Bibliothek, suhrkamp von 1972 oder so) gekauft und einige Geschichten gelesen. Sehr hübsch geschrieben und auch gruselig aber inwiefern hat das was mit Science Fiction zu tun?
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      Nun, es ist wohl eher Science Fiction als Fantasy, da die großen Alten und die äußeren Götter etc. "von den Sternen gekommen sind".

      Ich habe jetzt das erste Buch von Hohlbeins Hexer von Salem gelesen und bin nur deshalb nicht enttäuscht, weil ich mir nicht viel erwartet habe. Das Buch ist unterer Durschschnitt IMHO...

      Habe jetzt (da ich eine Cthulhu Rollenspielrunde meistere) recht viel vom Hintergrund und so gelesen und muss sagen, dass Lovacraft wirklich ein Genie war!
      Habt ihr gewusst, dass Kutlu auf der Sprache eines karibischen Inselvolkes "böser alter Meeresdämon" heißt? Und es gibt ein summerisches Wort, dass einen menschenfressenden Baumdämon bezeichnet und so ähnlich geschrieben wird wie Shub Niggurath. Das sind nur Beispiele von ca. zwanzig ähnlichen Dingen, die ich gefunden habe...

      Greets
      Fields of Glory auch für die Steiermark!

      VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
      Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


      Soweit ich weiß, hat Lovecraft die Informationen über Cthulhu aus dem Nekronomikon (wers nicht weiß, angelblich ein in Menschenleder gebundenes mit Menschenblut geschriebenes Buch der schwarzen Magie)bezogen, dass er aus dem Summerischen übersetzt hat. (oder so ähnlich) Darin beschreibt er wie man mit Ritualen Unsterblich werden kann. Fand ich anfangs ziemlich intressant allerdings wurden diese Rituale immer abstrackter und ziemlich schwer zu verwirklichen. Noch dazu schrieb er einmal :" Vor dem Ritual nehme man die Pilze ein die einem Kraft geben." Da war ich dann echt angewiedert und hab das Buch weggelegt. Denn wenn ich irgendwelche Pilze fresse und mir noch diese Sachen verstelle werd ich sie auch sehen nur halt solche Halluzies brauch ich dann weniger. Das Buch ist allerdings sehr gut geschrieben hatte also schon was drauf dieser Lovecraft
      Die Zeit ist Gottes Art und Weise, zu verhindern, dass alles auf einmal passiert.
      -----------------------------------------------------------
      Neuer Rollenspielverein in Wiener Neustadt und Umgebung:

      Weltenweber Homepage Weltenweber Forum
      Das Necronomicon ist eine Schöpfung Lovecrafts (zumindest hoffe ich das...), der angebliche Autor Abdul Harazed (oder so ähnlich) ist ebenfalls erfunden. Der Name bedeutet übrigens auf arabisch "Sklave des großen Würgers", oder "Diener des größten Verschlingers". Kann auf mehrere Arten übersetzt werden.
      Fields of Glory auch für die Steiermark!

      VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
      Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


      Nunja die Mythologie dieses Buches ist schon schwer intressant vorallem wenn man bedenkt in wievielen anderen Geschichten diese Buch existiert. Allerdings weiß ich, dass es mehrere Übersetzer des Nekronomikons gibt. Steht so geschrieben in meiner Ausgabe (ist in englisch). Deswegen auch verschieden schreibweisen von Cthulhu nämlich Kutullu und noch andere die ich mir nicht gemerkt habe. Müsste das buch mal wieder hervorkramen

      Wie gesagt sicher kann man sich eh nicht sein aber die Rituale die drin beschrieben sind sind auf jeden Fall fast unmöglich zu rekonstroieren. Vorallen wengen Sternenkonstillationen die es heute nicht mehr gibt.
      Die Zeit ist Gottes Art und Weise, zu verhindern, dass alles auf einmal passiert.
      -----------------------------------------------------------
      Neuer Rollenspielverein in Wiener Neustadt und Umgebung:

      Weltenweber Homepage Weltenweber Forum

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mort“ ()

      Soso, um das kur nochmals klarzustellen: das Necronimicon ist eine Erfindung von H.P. Lovecraft, also Fiktion - im Gegensatz zu jenen Dingen, denen man im Alltag begegnet und man auch angreifen kann, wie zB ein Apfel oder mein Phasendisruptor :D

      Was Du gekauft hast fällt wahrscheinlich unter die Kategorie "Merchandising" oder, was noch bedauerlicher wäre, ist das Geschribsel von irgendeiner Hohl(-bein)birne, die sicherlich auch glaubt, daß Lovecraft von den Großen Alten geholt wurde.

      Möglichkeit 3, die ich Dir allerdings ebensowenig verschweigen will, ist, daß Du einen Ergänzungsband zum "Call of Cthulhu" Rollenspiel gekauft hast - in diesem Fall steht es Dir frei, das Ritual am Samstag beim CoC-Einsteigerabend in der Gamezone auszuprobieren - vielleicht triffst Du ja auf einen gnädig gestimmten Spielleiter, der Dir bloß ein paar Sanity-Points wegnimmt, anstatt Deine Seele auf der Stelle Nyarlathotep, Yog-Sothoth oder dem abscheuliche Yig zu opfern...


      In diesem Sinne...

      @ Earin Shaad: von den meisten der Folgeautoren würde ich die Finger lassen, August Derleth mal ausgenommen - mach vor allem einen Bogen um die "Adaptionen" von Sprague de Camp und Hohlbein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „GLOBSTER“ ()

      @GLOBSTER: Danke, aber leider zu spät. Hohlbeins Werk liest sich eher wie eine Satire auf Lovacraft denn als eine Hommage. Auf jeden Fall gibt es einge durchaus gute Geschichten von Lovecraft Nachfolgern, allen voran Robert Blochs "Notizbuch", sowie Brian Lumely und Clark Ashton Smith.
      Die Stories gefallen mir alle sehr gut.

      Das Rollenspiel "Cthulhu" ist übrigens sehr zu empfehlen. Ich habe kaum jemals ein solch interessantes und packendes System erlebt (sowol von den Regeln als auch vom Layout, von den Abenteuern und natürlich vom Hintergrund allgemein). Es ist allerdings eher für fortgeschrittene Rollenspieler konzipiert, da z.B. das Kampfsystem sehr tödlich ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass man einen Treffer eines größeren Kalibers oder gar eine MG Salve überlebt ist verschwindend gering...

      Greets, Alex
      Fields of Glory auch für die Steiermark!

      VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
      Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


      Also ich hab auch so ziemlich alles gelesen was ich von Lovecraft finden konnte und auch seine Nachfolger. Es gibt vom Festa Verlag eine Reihe die sich Lovecrafts Bibliothek des Schreckens nennt und die ziemlich viele gute Titel enthält. Das letzte was ich davon gelesen hab nennt sich "der Judasschrein" von Andreas Gruber und ist eine in Österreich angesiedelte Mythosgeschickte, ungewöhnlich, hat mir aber sehr gut gefallen.

      Die Hexer von Salem Bücher hab ich auch gelesen, und muss sagen ich fand sie nicht so schlecht. Klar, er ist ein Held und gewinnt immer :) , aber andererseits fand ich es auch schon langweilig wenn in den anderen Geschichten immer ein tentakeliges Monster aus einem See kriecht und gleich unbesiegbar sein soll. Außerdem nur weil etwas in der Lage ist einen Menschen zu fressen, hat es nicht gleich die Beziechnung "Gott" verdient.