Panzertürme

    Panzertürme

    Hallo!

    Mal eine Frage:

    Is das Drehen der Panzertürme zum Ziel wichtig? Denn laut RB kann man ja einem Panzer in die Flanke schießen, selbst wenn ich in der Front des Panzers stehe, wenn er mir die Seite seines Turmes zugewandt hat. (Wichtig: Ich meine jetzt ausdrücklich Panzer mit schwenkbaren Türmen - nicht Sturmgeschütze uä! - siehe auch Fields of Fire)

    Bei Panzermodellen mit angeklebtem Turm geht das ja nicht. Wie wird das dann gehandhabt, oder hat das sowieso keine Bedeutung?

    Ich frage deshalb, weil ein paar von unserer Gruppe im Begriff sind die Türme fix anzukleben. Ich sehe das aber als eine Verkomplizierung der Durchführung der Regeln.

    Denn: Am Stand drehen zählt sehrwohl als Bewegung (ergo ROF1) und eine Drehung des Turmes nicht.

    Beispiel: Ein Panther schießt mit ROF2 auf ein Tank Platoon, das genau seitlich neben ihm steht. Genau vor ihm steht ein zweites Tank Platoon.

    Variante 1: Er dreht den Turm auf das Tank Platoon, dass in der Flanke steht und schießt. So ermöglicht er beiden Platoons im nächsten Zug ihm in die Seite zu schießen.

    Variante 2: Er dreht sich komplett, sagt aber, dass er nur den Turm dreht. Und schon kann nur mehr ein Platoon in die Seite schießen, da er Front und Turm dreht aber trotzdem mit voller ROF schießt.

    Was is da fair und was ned?

    PS: Und Alex, du bist gusch ;)
    variante 1 ist mE richtig (ausser sonderegel bei crusaders, glaube ich) :D

    weil: feind schießt immer auf den schwächsten punkt, dh bei gedrehtem turm auf die turmSEITE und nicht mehr auf die abgeschrägte frontplatte.

    jaja der krieg ist ungerecht 8o

    besser: turm drehen, mit vollem rof schiessen und mit stormtrooper move verschwinden = danach den panther ausrichten
    Es geht ned um "mach ich eh" und "stormtrooper moves" sondern ob die Regeln angeben, dass Türme drehbar sein müssen. Laut RB auf den Seiten 50 und 58 muss das nämlich so sein.

    Ma könnte jetzt nur mit einem Würfel oder mit einem Stift oder was auch immer die Richtung markieren, in die die Türme zeigen, aber ob das sinnvoll is wage ich zu bezweifeln. Sowas endet dann in Diskussionen:"Na is es jetzt Seitenpanzerung oder ned, ...?"


    Sowas spart ma sich alles, wenn ma die Türme ned anklebt. Und transportieren kann mans auch so gut. (@Kouran - hast eh schon bei mir gsehen)

    @Athelstan
    Du warst ned gemeint ;)
    dass türme drehbar sind ist regeltechnisch gemeint > gegensatz zu sturmgeschützen. für das spiel: wenn der turm sich dreht (wird nur angesagt) > verlust der frontpanzerung
    denn:
    die fahrzeuge bewegen sich ja auch ohne, dass sich die räder drehen müssen 8)
    die fahrzeuge bewegen sich ja auch ohne, dass sich die räder drehen müssen


    Soll das komisch sein? :rolleyes:

    für das spiel: wenn der turm sich dreht (wird nur angesagt) > verlust der frontpanzerung


    das stimmt doch gar ned. Es kommt drauf an, wo der Gegner steht - und zwar hinter einer gedachten Linie die paralell zur Vorderseite des Turms gezogen wird.

    Das gibt Regeltechnisch den Unterschied an, ob ich einem Panzer in Seite oder Front schießen kann - das is natürlich wichtiger, als ob sich Räder drehen beim bewegen ;) - auf das wird übrigens nirgends eingegangen.
    Ich kleb meine Türme fest an - egal von welcher firma das Modell ist.Ich hab nämlich keine Lust mir die Bemalung durch das Drehen der Türme wieder runterzukratzen.
    Bislang konnten wir immer noch nachvollziehen wohin sich der turm gedreht hat - bei der durch das Kompanielevel des Spiels begrenzten Zahl der Modelle wird man sich doch eine halbe Runde merken können wohin man geschossen hat. Und sollte sich mal eine Megaschlacht ergeben wo ich mit Hundert Panzern auftauche (hundert Königstiger - harhar :D) markiere ich die Schussrichtung eben mit einem Marker (Pfeil, Zündholz whatever) - die Frontpanzerung des Turmes ist dann ganz einfach auszumachen - sie verläuft dann im rechten Winkel zum Marker...
    --
    Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
    Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
    Nelson: "You mean Games Workshop ?"
    Mongrels (BBC3)
    Morgn
    Solange man nachher weiß, wo der Turm hinschaut, und wo die Wannenfront ist, sollte es keine Probleme mit angeklebten Türmen geben. Zur Not nehme man einen bepfeilten Würfel (Blockwürfel, Abweichungswürfel, etc.), um die Richtung anzuzeigen.

    PS: Wenn du mit 100 Königstigern kommst, bin ich mit 1000 17/25pdr da ;)
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    Original von T?rin Túrambar
    PS: Wenn du mit 100 Königstigern kommst, bin ich mit 1000 17/25pdr da ;)


    Herausforderung angenommen - aber ich akzeptiere nur voll bemalte Modelle :P
    --
    Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
    Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
    Nelson: "You mean Games Workshop ?"
    Mongrels (BBC3)
    wenn der Tisch wesentlich breiter als 3m wird, kann er vielleicht ausflankieren :D
    --
    Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
    Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
    Nelson: "You mean Games Workshop ?"
    Mongrels (BBC3)
    I glaub das is ned das Thema meine Herrn ;)

    Aber meine Frage wurde schon hinreichend beantwortet. Es ist anscheinend wichtig, dass die Richtung in die der Turm bewegt werden hätte sollen, markiert wird (in irgendeiner Form).

    Somit wäre alles beantwortet.

    Könnte zugemacht werden!
    die dinger sind ja nur ca. 3cm breit - wenn ich nett bin und sie rad an rad stelle gibts bei 3+m eine kleine chance....
    --
    Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
    Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
    Nelson: "You mean Games Workshop ?"
    Mongrels (BBC3)
    Morgn
    Naja, mit den Zugfahrzeugen schaff ichs schon in die Flanke bzw. wenn du mal versuchst anzugreifen, hab ich dich auch ;)
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren