seitenpanzerung-seitenpanzerung turm

      seitenpanzerung-seitenpanzerung turm

      hallo,
      leider muß ich dieses problem nochmals aufgreifen da thread bereits geschlossen:
      aus meiner sicht regelt das RB die schwächung des panzers durch drehung des turmes recht eindeutig:

      turm zwölf uhr: kein problem, da frontpz wanne und prontpanzerung turm gleich

      wenn der turm gedreht wird, sagen wir auf 3 uhr, wird neben der frontpanzerung wanne auch die frontpanzerung turm bestimmt (siehe auch die skizze im AB), dh wenn der gegner sich fast vis-a-vis vom panzer aber hinter der besagten frontlinie turm befindet wird auf die (schwächere) seitenfläche turm geschossen!!!
      > die (schwächere) seitenpanzerung turm ist gleich der seitenpanzerung gesamtfahrzeug (ausnahme glaube ich bei crusadern)
      8o
      Morgn
      So wirds auch gespielt und das ist die allgemeine Meinung. Genau wegen sowas gibts die Schließung von Threads.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Morgn

      Aber meine Frage wurde schon hinreichend beantwortet. Es ist anscheinend wichtig, dass die Richtung in die der Turm bewegt werden hätte sollen, markiert wird (in irgendeiner Form).


      Das ist meiner Meinung nach schon eindeutig. Es ist nur nicht eindeutig, ob man den Turm drehbar machen soll, oder es reicht, dass irgendwie anzuzeigen (was spieltechnisch echt egal ist). Insofern gibt es keinen Grund für eine Neuaufwärmung.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      ja klar, gestern spielten wir gegen 3000pte briten, auf brit. seite 2 pz kompanien crusader und sherman, plus lee oder grant mit etwas ari und 3 aufklärer; schaute alles gleich aus, da nichts angemalt...irgendwann nach fünf zügen hatten sich ca 15 bis 20 brit. pz auf einem fleck versammelt(waren hinter einem großen wald vor unseren zwei achtachten versteckt) kreuz und quer, turm hier - turm dort, wanne gedreht oder auch nicht.... kurzum war schon sehr unübersichtlich... :)
      bitte das ist kein vorwurf, war ja ein tolles spiel... :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fels13“ ()

      Morgn
      So viel Überblick sollte man doch noch behalten können, sonst sollte man keine so großen Schlachten spielen. Wie gesagt: es ist halt persönliche Vorliebe, wie mans macht. Ich persönlich werde die Türme sicher nicht festkleben (will ja Wracks auch leicht darstellen können), aber ich hab ncihts dagegen, wenn es mein Gegner zumindest anzeigt.
      Und wenn das gestern im WoW gewesen sein soll: Ich hab mir eh von Zeit zu Zeit einen Überblick verschafft (und eine Regelfrage geklärt), und ich hätte keine Probleme damit, in einer solchen Größenordnung zu spielen, egal wie die Turmausrichtung angezeigt wird.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      hallo
      @turin"...So viel Überblick sollte man doch noch behalten können, sonst sollte man keine so großen Schlachten spielen...."

      :) nanana :)

      ja - es war ein tolles spiel, und als wir dich als britenspezialisten wegen der regelauslegung der brit. spezialregel (cos) konsultiert haben, waren schon fünfzehn panzer (zum glück) vom tisch geräumt (war vielleicht auch nicht regelkonform, diente aber sicherlich der besseren übersicht)....
      Morgn
      Genau deshalb sollte das irgendwie markiert werden, dann behält man auch den Überblick. Versteht mich nicht falsch, aber wenn man in großen Schlachten keinen Überblick hat, sollte man erst einmal mit kleineren anfangen, und sich dann "hocharbeiten". So gewinnt man immer mehr Überblick über die gesamte Situation. Nachdem die Panzer (aus unerfindlichen Gründen) sowieso alle aneinander gestanden sind, stellt sich die Frage, was da noch für Schwierigkeiten sind, denn so unterschiedlich kann der Winkel ja nicht sein.
      Solange man weiß, was welcher Marker anzeigt (man muss sich halt ein System dafür ausdenken), sollte es auch kein Problem sein, alles darzustellen. Ich bin immer noch der Meinung, es kann reichen (und gegen mich darf das der Gegner auf jeden Fall), wenn man die Blickrichtung des Turmes mittels eines Abweichungswürfels oder Blockwürfels (oder sonst irgendetwas mit Pfeilen drauf) markiert. Ich zwinge sicherlich niemanden, seine Türme nach dem Bemalen abzureißen.
      Lange Rede, kurzer Sinn: Ich erachte es nicht als notwendig, die Türme locker zu lassen, solange angezeigt werden kann, wohin der Panzer schaut.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren