wäre dies im Sinne des Spiels

      wäre dies im Sinne des Spiels

      Die Frage...
      Auf großen sportevents, auch in Einzelbewerben, ist es NIE eine Einzelperson die alleine zum Erfolg findet. Es ist immer ein Team.
      Da wir alle in irgendeiner Art in Gruppen Vereinen etc organisiert sind wäre es opportun einfach die besten Kräfte zu konzentrieren um 2-3 Spieler der Eliteklasse zu kreiieren um diese dann international reusiieren zu lassen.

      Hähh..?

      Genau gemeint:

      Gruppe von 8 leuten..+1 teamleader
      1 Bastler
      3 Maler
      1 Taktiker
      3 Spieler...

      was die ersten 4 machen ist augenscheinlich...durch die reduktion der figuren per person ist natürlich die Qaulität bzw auch durch Zusammenarbeit die Synergieeffekte enorm.
      Der Taktiker (da wir uns ja hier auf kompetitivgebiet befinden, für alles andere kontraindiziert) erfasst die Rahmenbedingungen und adaptiert AL auf die gegebenheiten im optimalen Sinn.
      Die Spieler testen die taktikeroptionen aus und versuchen durch ein intensives Trainigsprogramm eine otimale vorbereitung zu erfahren .
      Von diesen 3 sollten nur die besten 2 zum event fahren.

      Das dies i S einer Optimierung vernünftig wäre (so spitzensportmässig) ist klar doch
      a) Spirit of the Game ?
      b) machbar ?

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      hmm....

      a.) wenn man nur auf sieg unterwegs ja
      b.) alles ist machbar

      nur bleibt hier für mich eindeutig c. und d. offen

      c.) wo bleibt der fun ??
      d.) bewusst elitebildung betreiben ? das ist wiederrum nicht im sinne der gemeinschafft.

      meiner bescheidenen meinung nach, ist es besser wenn man die leute die auf ein großes event fahren wollen mit allen möglichen mitteln unterstützt und so einen ähnlichen effekt erziehlt. (hat der wow beim gaming day 05 durchgezogen :D )

      welches dann mehrere vorteile bringt.
      1. teamwork, nicht abkapselung einiger weniger

      2. sehen die anderen das es jeder schaffen könnte und es nicht in einen "eliteren kreis" vorbehalten ist ;)
      No Gods No Masters, No Justice - No Peace
      Revolution is the only solution

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ibrox“ ()

      Zielführend wäre es schon, aber irgendwie hat es etwas lächerliches an sich...

      Den Gedanken weitergeführt sollte man nicht nur einen Spieler hinschicken, sondern auch noch einen Co-Spieler mit sozialen Kompetenzen, der mit dem Gegner kommuniziert (der Spieler ist nur zum spielen da!) und einen freundlichen Eindruck macht -> für die Fairnesspunkte.

      Neben diesem "Kommunikator" wäre auch noch ein weiterer Co-Spieler wichtig, der das Quiz für den wirklichen Spieler macht.

      Denkbar wäre noch ein dritter Co-Spieler, der während der Spiele von Tisch zu Tisch und mögliche Konkurrenten beobachtet, damit er magische Gegenstände, Vorgehensweisen usw. herausfindet, um diese dem Spieler mitzuteilen.

      Luxus hingegen ist dann wohl der Boy, der mit Handtuch und Getränken für Erfrischung des Spieler sorgt.

      Könnte ja womöglich kosten, ich schlage daher vor sich einen Sponsor (z.B. Stronach, Mateschitz usw..) zu suchen. Dann können auch wir von der Allgemeinheit ignorierte Tabletopler endlich mal mit Magna- oder Red-Bull T-Shirts herumrennen.

      Kohle könnte sich vielleicht auch machen lassen, in dem wir die Fernsehrechte teuer verkaufen (Premiere usw..), nachdem wir eine eigene Formel W6 gegründet haben.

      Die Übertragungen sollten dann auch von Heinz Prüller kommentiert werden, damit das ganze Stil hat. ("Ich weiß nicht ob sie sich noch erinnern können, aber damals, 2004, hatte André Bernreiter bei den Neujahrsfestspielen schon einmal diesen für ihn sehr wichtigen Aufriebtest mit seinen Minotauren vergeigt...")

      ----------------------------

      Gut also Klartext:

      Wer glaubt stolz darauf sein zu können, mit acht Leuten zu schaffen was andere alleine zu Stande bringen, sollte sich ruhig im Sieg sonnen gehen - am besten mit Sonnenschutzcréme mit hohem Schutzfaktor...

      Ich persönlich halte das für übertriebenes Leistungs- und Elitedenken, das einer vormals harmonischen Gemeinschaft sehr schnell zum Verhängniss werden kann.

      ich denke dass das von Sia vorgeschlagene System im kleinen Rahmen sogar betrieben wird. Vielleicht nicht ganz so abgegrenzt und klar definiert aber dennoch. Kleine Gruppen von Spielern, die eine eingeschworene Gemeinschaft bilden, genug kohle haben sich profimäßig armeen bemalen zu lassen und genug zeit haben zu testen und zu spielen sind ja unterwegs und erfolgreich.

      Ich glaube auch nicht dass das unbedingt gleich in einen elitären und total abgeschotteten Kreis ausarten muss.

      Dass von Endy kreierte Scenario ist überspitzt gesagt einer der möglichen Wege die so etwas gehen könnte, wobei ich mir persönlich gerne den Luxus des boys mit handtuch und erfrischung leisten würde. dann wären wir wohl in etwa dort wo viele "Freizeitbeschäftigungen" schon längst gelandet sind nämlich in pseudo- oder auch tatsächlichen profilevel.

      Ich kann dem Synergieeffekt vom Sia manches abgewinnen da es wirklich viele Liebhaber dieses Spiels gibt die nicht alle Ebenen gleich gerne haben, kann mir also durchaus vorstellen dass ein begnadeter maler, der aber nie zeit zum spielen hat, es gerne sehen würde seine armee mal auf dem stockerl eines turniers zu sehen. Wenn auch nicht derart durchorganisiert haben wir ja durchaus diese möglichkeiten in betracht gezogen und gewusst dass ich die ÖMS gewinnen könnte wenn ich mit einer Armee vom Willi WInter und dem Würfelglück vom Greller antanzen würde.... :D...war zwar nicht 100% ernst gemeint aber wir haben tatsächlich darüber diskutiert und daher ist Sia Scenario so weit hergeholt nicht.

      Ob es im SInne des Spiels wäre weiß ich nicht, eventuell auf einer anderen Ebene, in einer eigenen Liga......aber würde dass dann nicht den Weg anderer Hobbies gehen, die dadurch viel ihrer "unschuld" eingebüßt haben ? (MtG etwa wo "profispieler" mittlerweile zigtausende dollar verdienen können...aber auch viel näher, Fußball wo ja auch viele nur noch über die "Abzocker" schimpfen)

      cheers
      tom
      grundsätzliche eine gute idee weil wie schon gesagt...im sport ist es auch so....nur stellt sich bei mir 1 problem....

      was gibts dafür?!? ich bin zwar auch ein turnierspieler dem der fun wurscht ist solangs ergebnis paßt :) aber nur auf gewinnen spielen mit dem aufwand...muss mehr dahinter sein als schwerter/gutscheine/pokale (vor allem die kann man so schwer teilen damit jeder vom team was hat)

      mein das verfahren wird mittlerweile auch bei uns für computerspiele angwendet....wenn du mit einem clan auf ein turnier fährst oder die liga rockst bekommst du eigentlich schon viel geld, sponsoren für deine auslagen, geschenkte gaming hardware immer mit dem neuesten....

      das ist die entschädigung für kein leben und ~20 stunden spielen pro tag.....

      sowas wirds in den nächsten jahren bei warhammer sicher nicht geben.....und von ruhm und ehre kann man nicht leben.....
      Retired "World Rank TOP 10 & S7/S8/S9 Gladiator" World of Warcraft Gamer

      (Na gut - Ich spiel wieder aber nur mehr Casual mit meinem Pally als Tank <3)
      selbe meinung wie bruecki...

      esports ist ja mittlerweile auch möglich, aber bei tabletop...
      ohne viel cash für siege und gscheites sponsoring tut sich das doch keiner an, oder?

      +D+

      edit:

      Original von sia
      a) Spirit of the Game ?
      b) machbar ?


      a) Ansichtssache, aber imho würde es in kleinen rahmen nicht viel ändern. gibt jetzt schon leute die nur auf sieg optimieren.

      b) imho sehr schwer. nur möglich wenns genug zu gewinnen gäbe und auch genug leute zu schauen würden...
      "We will take the names of the ancient angels of terra! We shall steel our hearts with courage and shield ourselves with faith! In the emperor we shall trust! Like Angels of Death we shall smite his foes!"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BrotherDanyael“ ()

      vielleicht wärs möglich... aber mir fiele niemand ein, der das ernsthaft machen wollen würde...

      was wir hier in wien machen, ist gegenseitige stärkung, da die guten spieler auch relativ oft gegeneinander spielen... IMO kann man warhammer aber ohnehin nur bis zu einem gewissen grad trainieren...
      machbar is es sicher, aber ich frag mich was es bringt.
      Is schliesslich nur ein Hobbyund sollte spaßmachen.
      Klar, wenns Ged dafür geben würde würden sich das vielleicht ein paar Leute überlegen, aber ganz ehrlich, das sind die Leute, gegen die ich nicht unbedingt spielen will, weil denen der Spaß daran völlig egal is und wenn ich keinen Spaß haben will, sondern mich und andere quälen will, dann fang ich nicht ein sau teures Hobby an, sondern geh arbeiten ;) .
      Im Bereich Turnier und Wettkampf finde dies eher abartig.

      Aber ansosnten ist diese Teambildung in Clubs ja durchaus üblich um Ressourzen auszunutzen.
      Demobeiträge wie sie auf Messen und Conventions stattfinden sind ja als Einzelperson nicht zu schaffen und können nur als Team erledigt werden.

      Die kreativsten des Klubs überlegen sich das Thema des Beitrags, die besten Bastler setzen das Terrain um, die Maler bemalen die Figuren, und die umgänlichsten Spieler stellt man dann eben bei der Convention zum Tisch um sich gut zu präsentieren. Und irgendjemand muß das Ganze auch koordinieren damit alles rechtzeitig fertig ist.
      Join the Legion
      Voidlegion.at


      Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.