Günstige und Starke Armee

    ich glaube auch, dass es nur eine frage der übung ist...

    gibt es vielleicht eine armee die nicht so sehr auf die würfel abhängig ist, denn glück ist nicht so mein ding. eher der stratege :D
    deswegen fallen für mich die orks und HEs auch schon raus...

    ps: kann es sein, dass ich hier der einzige deutsche bin? ;D

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sChieB“ ()

    Also da du die WE schon so oft erwähnt hast glaub ich daß es eine gute Idee wäre wenn du dir mal das Armeebuch kaufst (und ein Regelbuch ;)).

    Die erwähnte Identifikation ist meiner Meinung nach wirklich extrem wichtig; immerhin wirst du aller Voraussicht nach mind. 80% der Zeit damit verbringen die Armee auszusuchen, Fluff zu lesen, Armeelisten zu schreiben, Hintergrund für deine Armee zu schreiben, Modelle zu bemalen usw...

    Wenn man da eine Armee hat die einen im Grunde nervt und deren Hintergrund man langweilig findet o.ä. aber auf Turnieren immer mind. Platz 3 macht ist die Frage nach dem Sinn der ganzen Aktion schon angebracht.

    Das Malen ist im Grunde nur Übungssache; Handwerk. Erst ab einem gewissen Level, in der Probierfreudigkeit, dem Mut was Neues auszuprobieren und auch wenn was schiefgeht leidenschaftlich dabei bleiben zeigen sich Leute die zu Höherem befähigt sind. :D Für alles bis Über-Tabletopstandard reichts wenn du Zeit und etwas Mühe investierst.
    Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
    Schließe mich lexandro im Bezug auf die Woodies an und gebe dir noch den Rat, das du dich nicht mit einem Armeebuch festlegst und sagst, die mag ich die können eh was, die nehme ich. Nein, kauf dir besser die Armeebücher der Völkier die dir Gefallen, ich rede jetzt nicht davon das du dir 4 oder 5 Armeebücher auf einmal kaufen musst, sondern das du dir mal das von den Woodies kaufst, es durchliest, Listen schreibst. Nach einiger Zeit kannst du dir dann das Echsen oder HE Armeebuch zulegen. Und das selbe machen. Das kannst du in abständen von ein paar Tagen oder Wochen machen. Wichtig ist, das du dich am ehesten mit der Armee identifizieren kannst. Aber das haben meine Vorposter zur Genüge erläutert.

    Zeitaufwand versteht sich eigentlich von selber da du alles zusammenbauen und anmalen musst. Und mit dem Malen, da hilft das Sprichwort:

    es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.


    lg Elf
    Face the one and only truth out of my Bolters Barrel


    WHFB: Dunkelelfen~3000pts; Waldelfen 2500pts

    WH40k:Space Marines:3000pts; Dämonenjäger (im Aufbau)
    Generell steh ich den meisten Definitionen von "Ehre" sehr skeptisch gegenüber. Leute die viel von Ehre sprechen sind ja auch ehe suspekt. Und es ist echt keine Ehre stundenlang im dunklen Kämmerchen zu sitzen und stats abzugleichen, extrastarke Armeelisten zu bauen oder gar stupide anderer Leute Armeelisten zu kopieren nur um andere zu besiegen.

    WHFB oder 40k oder was auch immer spielen um zu gewinnen ist meiner Meinung nach nix besonders Hübsches. Es geht ja auch nicht darum bei irgendwelchen Turnieren mit der langweiligsten/bärtigsten Armee der Welt aufzukreuzen, alles nur mittels Armeelistenauswahl zu plätten um dann irgendeinen komischen Preis abzustauben.

    WH ist nicht als Turniersystem konzipiert (auch wenn die schlimmen Finger von GW wegen Mode- und Umsatzgründen in diese Richtung gehen wollen wies aussieht), sondern als spaßiges Fantasy-Tabletop spiel mit Rollenspieleinflüssen (Rollenspiel = Rolle wählen und sich dementsprechend verhalten auch wenn es nicht das Effizienteste in der jeweiligen Situation darstellt).

    Ausserdem isses ja auch nicht grade schön wenn der Gegner immer mit den Augen rollt wenn du auftauchst. Es geht ja darum daß beide (oder halt mehr) Spieler dran Spaß haben. Ich muss sagen daß ich mir zwar Spiele merke, aber oft nicht den Ausgang, eher einzelne Szenen die lustig/beeindruckend waren.

    Kurz wieder on-topic ( ;) :( Sind Orks&Goblins eine empfehlenswerte Armeewahl? Irgendwie liest man kaum was über die Grünhäute und wenn dann nur so recht ernüchternde Einschübe.
    Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
    so viele fragen...:)

    armeedeal (oder halt armydeal), sind große Kartons wo immer zur einführung neuer armeen ganze armeen als set angeboten werden. der preis bewegt sich immer um die 180,-- ? cirka.
    vorteile: man bekommt in diesem set oft bereits einheiten die in den kleineren verpackungen erst zu späteren zeitpunkten erhältlich sind (also etwa ein paar wochen später, kann aber oft auch 1-3 monate sein..verschieden). man bekommt in diesen sets einen "limitierten" armeestandartenträger, den man sonst nur schwer bekommt.

    nachteile: es ist im grunde nicht günstiger, oder nicht viel einzige der standartenträger ist glaube ich als "zuckerl" dabei. du hast auf einmal einen haufen figuren die nicht immer die besten armeezusammenstellungen bieten, wo du oft draufkommst dass einheitengrößen für dich nicht ideal sind und du erst wieder zukaufen musst und vor allem hemmt viele die schiere anzahl der modelle beim anmalen.

    spielen um zu gewinnen; tja ist ein schwieriges thema weil halt recht subjektiv. wenn man sich alte warhammer zeitschriften durchließt etc. dann kommt man schon drauf dass die ursprüngliche Intention dieses spiels nicht war jeden gegner mit der überdrüber stärksten kombo vom tisch zu putzen sondern das zusammenspiel von basteln, malen und spaß haben. hat sich ja auch aus rollenspielen und anderen spielen hergeleitet.
    dass man irgendwie ein "strategisches tabletop" aber spielt um zu gewinnen liegt für die meisten auch auf der hand. ich habe zumindest noch nie absichtlich verloren und bin noch nie auf ein turnier gefahren um letzter zu werden. es hängt allerdings immer davon ab WIE man seine Ergebnisse einfährt.

    Ehre, für mich auch irgendwie ein zu besetzter begriff. ich würde das eher mit dem "Charakter" der einzelnen spieler umschreiben. selbige kommen dann oft beim spielen raus. ist man relaxed, ist man ehrgeizig, ist man cool, ist man ein cheater...etc. viele charakterzüge sind ja ansich gar nicht schlecht...auch mit ehrgeiz kann ich mich identifizieren solange es nicht überhand nimmt. dass betrüger und schwindler nicht gerne gesehen werden sollte aber auf der hand liegen.

    es ist also nicht so dass "spielen um zu gewinnen" verpönt ist, eher die art und weise wie manche um jeden preis gewinnen wollen...

    cheers
    tom

    nachtrag

    Ich habe einige Gerüchte über die woodies gelesen und hab daraus erlesen, das die woodies eine art elite einheit werden wie chaos, ist das richtig?


    schon, wobei es chaos da beinahe noch leichter hat oder hätte anders aufzustellen. aber die waldelven haben nun einmal keine einheit die weniger als 10 punkte kostet und damit sind sie schon halb in einem "elite" status, den wir auch mit kleiner armee umschreiben könnten. eine 200 mann starke WE armee wird es nicht geben. es gibt wohl einheiten mit 12 punkte pro mann (oder frau) aber danach kommt dann lange nix. der einsatz von baummensch, waldschratt, wilder jagd, falkenreitern und charakteren geht in die punkte und damit verringert sich dann auch gleich die anzahl der modelle. inwieweit man wirklich auf die eher teuren einheiten setzt ist dann aber jedermanns eigene geschichte, man kann in der theorie auch 60 krieger und 60 dryaden nehmen und hat damit eine halbwegs große armee.

    cheers
    tom
    @Grünhäute- Die Herrschaften sind eine Armee. für die man als General eine große Priese Humor benötigt - ich denke sagen zu können, dass O&Gs die Armee sind, die man am wenigsten kontrollieren kann.

    Deshalb denke ich, sieht man die seltener bei Turnieren. Habe auch schon meine Finger dran versucht - aber nachdem das Regiment des Generals (Kurz vor DEM vernichtenden Angriff auf eine Imperiale Einheit) von einer Einheit stänkernder Nachtgoblins in der Flanke angegriffen wurde, und eine Runde später dadurch von einer Einheit Pistoliere im Rücken angegriffen und aufgerieben werden konnte :rolleyes:...lass ich lieber die Finger von den Herren.
    --Painted Only--
    @grünhäute: genau deswegen spiel ich sie so gern.... :D sind eindeutig die beste fun und fluff armee.... :D sie sind eine verdammt schlagkräftige armee, wenn man nie stänkert, wie zB mein bester freund der in seinen 20 spielen genau 2x gestänkert hat.... und die wahren im allerersten spiel :D
    Die Wirklichkeit ist eine Kurve und das Sein hat die selbe Überlebenschance wie ein Pogostock-Tester in einem Minenfeld.

    Alles klar.... danke soweit.

    Ich war heute auf einem "Bemal-Workshop" und hab mal mit ein paar Spielern geredet.

    Demnach komme ich zu dem Entschluss:

    -Chaos oder Echsenmenschen-

    An Chaos finde ich die vielfalt gut. Man kann viele Einheiten mischen und hat somit eine vielfältige Armee. Sie haben sehr schöne und starke Kavallerie und das umbauen finde ich auch eine klasse Sache. Mich stört an ihnen halt nur der fehlende Fernkampf (Todbringer ausgenommen).
    Echsen finde ich sehr einsteigerfreundlich und dazu noch sehr stark. Echsen haben auch von allem etwas, ein wenig Fernkampf, Kavallerie und Fernkampf. Ich glaube aber, wenn man Sie länger spielt, dann verlieren Echsen ihren "taktischen Reiz".

    Mit welcher von den beiden Armeen kann man gute gegen "feige" Fernkampfgeneräle (z.B. Imperium) ankommen und auch turnierfähige Listen machen?
    Die Varianz bei Chaos ist halt auf den Nahkampf beschränkt - sicher, Du kannst Armeebücher kombinieren und eine sehr "artenreiche" Liste basteln., aber am Ende des Tages heißt Deine Taktik immer '"voll drauf".

    Da wären mir (der Abwechslung halber) Echsenmenschen schon lieber, aber da fehlt mir etwas der Bezug, Chaos hat sicher den "cooleren" Hintergrund.

    Von beiden Armeen gibt es reichlich, ich würde an Deiner Stelle mal im Club vorbeischauen und bei beiden Armeen über die Schulter schauen.

    taktischer Reiz: Eher anders rum- Chaos wird zuerst etwas eintönig IMHO.
    --Painted Only--
    "taktischen" Reiz verlieren schnell viele armeen....

    es gibt eine einzige armee bei mir (und ich habe im Grunde alle besessen oder gespielt die so am markt sind) die nie ihren taktischen reiz verloren hat und das ist das Imperium...

    echsenmenschen sind sicher eine gute option weil wirklich viel möglichkeiten und eine möglichkeit den reiz zu verlängern ist halt immer wieder neue einheiten einzugliedern, ausrichtungen umzustellen etc.

    cheers
    tom
    Weißt Du, das verwundert mich absolut nicht :)). Dein Herz wußte das von Anfang an...liebe auf den ersten Blick nennt sich sowas..

    Und...FALLS Dir WHFB zusagt, wäre eine "Zweitarmee" mit Chaos eine gute Wahl (da kannst Du dann böse sein, und die können viel, was Waldelfen eher nicht können).
    --Painted Only--