todesrad
-
-
Ich bin schon so lange hier, dass ich keine Armeeangabe unterm Avatar habe
Warhammer: Skaven
Mortheim: Skaven, Hexenjäger, Piraten
Blood Bowl: Skaven
Gothic: Imperiale
Epic: Tau -
-
Ist mein erstes Post, also erst mal Hallo!!
Sorry fürs Ausgraben von alten abgeschlossenen Threats, aber so erspar ich mir das neu verlinken
Ich übersetze gerade die Regeln für das Todesrad ins Deutsche (nur für privaten Gebrauch), und dachte mir dass Ihr mir sicherlich Kritik und Rückmeldung geben könnt damit alles seine Ordnung hat.
Bessert neben Regel- und Begriffssachen ruhig auch Formulierungen aus die Euch nicht gefallen, ist als Geschenk gedacht und sollte durchaus eine schöne Form haben.
----------
Todesrad
Originaler Hintergrund von Andy Chamber, neue Regeln von Anthony Reynold.
Seltene Einheit Punkte: 150 pro Modell
Profil B KG BF S W LP I A MW
Todesrad 3W6 - - 5 5 4 - - -
Riesenratten - 3 0 3 - - 4 5 -
Skavenfahrer - 3 3 3 - - 4 1 8
Antrieb: Riesenratten
Rüstungswurf: 5+
Sonderregeln: Streitwagen
Das Todesrad wird bis auf die unten genannten Ausnahmen als Streitwagen behandelt
Das Todesrad ist eine Konstruktion des Verrückten Genies Ikit Krallenhand, dem obersten Warlock des Klans Skrye, der später auch die oftmals bewährte Warpblitzkanone baute. Der Oberste Warlock ist von der idee besessen die ultimative Tötungsmaschine zu erschaffen, ausgewählt eines Tages seine Vorgänger zu übertreffen die den leicht erarbeiteten Erfolg des Warpflammenwerfers und der Jezzails genossen. Durch Bündelung der Kraft rohen Warpsteins zur Erzeugung von Energieentladungen erschuf Ikit Krallenhand eine erschreckende Zerstörungsmaschine die von einem knisternden Leuchten violetter Warpblitze umgeben vorwärts walzt. Alles was leichtsinnig genug ist sich dieser tötlichen Maschine in den Weg zu stellen wird von Warpblitzen zergesprengt oder unter von dem Todesrad selbst zermalmt.
Das Todesrad wird von einem einzelnen Skaven als Besatzung geführt; seine Antriebskraft ist durch Massen von Riesenratten in zwei grossen Laufrädern gegeben. Die Drehung der Räder treibt einen Warpstein Generator an der Blitze erzeugt. Obwohl gesagt werden muss dass der Warpsteinreaktor gewissermassen instabil ist und die durch die Ratten erzeugte Geschwindigkeit beträchtlich schwankt brachte eine Reihe von Tests bei denen Sklavenrotten als Ziele benutzt wurden beeindruckende Ergebnisse. Nun sind die Warlocktechniker des Klans Skryre bemüht diese Wunderwaffe so oft und rasch wie möglich zu bauen.
Einheitengrösse: Jedes einzelne Todesrad bildet eine Einheit.
Besatzung: Jedes Todesrad wird von einem einzelnen Skaven gesteuert.
Waffen und Rüstung: Der lenkende Skaven ist mit einer Handwaffe und einer Warpsteinpistole ausgerüstet.
Bewegung: Die in den Rädern des Todesrads umherhetzenden Ratten werden durch die Blitze und Funken um sie herum in Ekstase und Wahnsinn getrieben. Während sie übereinander stolpern rumpelt das Rad vorwärts, die Geschwindigkeit aber ist unmöglich zu kontrollieren. Zeitweise rollt es fschneller als ein Pferd gallopiert, dann wieder bleibt es nahezu stehen weil die Ratten vorübergehend erschöpft sind.
Um darzustellen dass das Todesrad keine festgelegte Bewegungsrate hat bewegt es sich automatisch 2W6 ? und tut dies zwingend bevor sich alle anderen Truppen bewegen können. Der Spieler kann die Richtung in die es sich fortbewegt festlegen um den Worlock Techniker darzustellen der mit dem Hinterruder eine Seite der Maschine bremsen kann; nicht einmal ansatzweise aber kann er die zurückgelegte Distanz bestimmen. Der Spieler muss festlegen in welche Richtung sich das Todesrad bewegt bevor die Distanz bestimmt wird.
Reicht die Bewegung des Todesrads aus um in Kontakt mit einer Einheit zu kommen wird angenommen dass es angreift, es ist nicht notwendig den Angriff anzusagen. Die andere Einheit kann reagieren als ob sie normal angegriffen worden wäre. Diese Regeln gelten auch dann wenn das Todesrad eine befreundete Einheit trifft.
Aufpralltreffer: Wenn das Todesrad angreift verursacht es 1W6+2 Aufpralltreffer der Stärke 5. Dieser wird genau wie der Aufpralltreffer bei anderen Streitwägen abgehandelt und weicht nur in der Anzahl der Treffer davon ab.
Warpblitz: In jeder Schussphase der Skaven kann das Todesrad 1W3 Warpblitze entfesseln, dieswird in jeder Schussphase neu gewürfelt. Die Kraft dieser Blitze ist unberechenbar - sie können in einer Minute Berge erschüttern und in der nächsten lediglich Brandspuren verursachen. Der Skavenspieler kann sich entscheiden den Warpblitz nicht zu entfesseln - das sollte helfen die Skaven am Leben zu erhalten bis sie näher am Gegner sind.
Um zu ermitteln wie kraftvoll der Warpblitz einschlägt wirf jede Runde einen Artilleriewürfel. Ergibt der Wurf eine Zahl (2, 3, 4, 5, 6, 8, oder 10) so ist diese Zahl die Stärke aller Blitze dieser Runde. Jeder der bis zu 3 Blitze hat eine Reichweite von 3W6 ? und trifft das nächste Modell in Reichweite, dies wird in alle Richtungen gemessen - Freund oder Feind! Die Blitzschläge können weite Bögen schlagen, also ignorieren sie jeder Art von Gelände zwischen dem Rad und dem nächsten Ziel. Wenn sich das Todesrad in Kontakt mit einer Einheit oder einem Modell befindet ist es nicht nötig die Reichweite zu ermitteln, die Einschläge treffen automatisch die im Kontakt stehenden Ziele. Wenn sich mehrere Ziele in gleichem Abstand befinden, oder in Kontakt mit dem Todesrad, wird der Blitzschlag von dem Ziel mit dem besten Rettungswurf angezogen (da sie mehr metallene Rüstungsteile tragen). Jeder Blitz fügt nur einem einzigen Modell Schaden zu, das getroffene Modell erleidet aber nicht nur einen sondern 1W6 Treffer. Gegen Kriegsmaschinen, berittene Monster, und desgleichen wird der Treffer durch den Warpblitz zwischen Maschine/Kreatur und ihrer Besatzung zufällig aufgeteilt.
Wird ein Patzer geworfen ist etwas mit dem Warpsteingenerator schiefgelaufen. Das Todesrad feuert dann 3 Blitze mit voller Reichweite und voller Kraft (also 18 ? und Stärke 10). Danach ist das Todesrad selbst zerstört und wird aus dem Spiel entfernt.
Besatzungsattacken: In der Nahkampfphase bekämpfen der steuernde Skaven und die Riesenratten feindliche Modelle in Kontakt mit dem Todesrad, seien sie vorne, seitlich, oder hinter dem Rad.
Immun gegen Psychologie: Der steuernde Skaven ist so aufgeregt darüber das Todesrad zu fahren dass das Modell immun gegen Psychologie ist.
Einheitenstärke: Das Todesrad hat eine Einheitenstärke von 4.
Fliehen und Verfolgen: Das Todesrad flieht und verfolgt genau wie gewöhnliche Truppen, tut beides aber mit einer Reichweite von 3W6 ?.
Magische Resistenz: Die zufälligen Entladungen von Energie und Magie die durch den Warpsteingenerator produziert werden ergeben ein mächtiges Schutzschild um das Todesrad. Zauber die in dieses Areal hinein gesprochen werden werden von dem magischen Durcheinander zerstört, daher wird das Todesrad behandelt als hätte es Magische Resistenz (2).
Moralwert: Der steuernde Skaven erhält durch die von ihm gelenkte monströse Höllenmaschine erhöhte Zuversicht, und hat daher einen Moralwert von 8.
-------------
(Der Profilabschnitt ist durchs Posten verschoben, aber darum gehts ja jetzt nicht.)
Danke im Vorraus für die Mühe.
Grüsse
Wilbur -
-
-
Original von Wilbur
Der Spieler kann die Richtung in die es sich fortbewegt festlegen um den Worlock Techniker darzustellen
Rechtschreibfehler gefundenIch bin schon so lange hier, dass ich keine Armeeangabe unterm Avatar habe
Warhammer: Skaven
Mortheim: Skaven, Hexenjäger, Piraten
Blood Bowl: Skaven
Gothic: Imperiale
Epic: Tau -
-
nein, wüsst auch nicht dass das Rad wiederkommt.
Sind nur angepasste Regeln für die aktuelle Edition damit mans noch einsetzen kann wenn der Gegenspieler einwilligt. Bin mir jetzt nicht sicher, nehm aber an dass diese inofizielle Anpassung schon von GW ist.
Geht in diesem Fall nur um Folgendes:
Schenke einem Sammler (mehr Sammler als Spieler), ders nicht so mit dem Englischen hat, das alte Modell. Dachte mir einfach es wär nett eingedeutschte Regeln dazuzuschenken.
Ein Freund bringt das Ganze dann graphisch noch in schöne Form.
Also eigentlich nur als Zusatz-Gimmick zu einem Geschenk.
@Warlock: Danke für den Hinweis. Klar dass dir das auffallt ;). -
Original von Wilbur
... einen Artilleriewürfel. Ergibt der Wurf eine Zahl (2, 3, 4, 5, 6, 8, oder 10) so ist diese Zahl die Stärke aller Blitze dieser Runde.
Ein Artilleriewürfel ergibt grundsätzlich nur Ergebnisse von 2, 4, 6, 8, 10, also keine ungeraden Zahlen.
Achja: Wilbur = Jakob ?Wer also erschricket gern
Der sol kain fechten nymen lern
(Hans Talhoffer, 1459) -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher