Skavenarmee - Ausbau

    Skavenarmee - Ausbau

    *wink*

    Sodele, der Armeedeal ist unterwegs und sollte nächste Woche eintreffen. Da ich bereits den Kodex habe ist mir auch einiges am Deal aufgefallen:

    Die Clanrattenregimenter bestehen gerade mal aus 20 Modellen.
    Das Sturmrattenregiment besteht inkl. Kommandoeinheit aus 12 Modellen.

    Nun die Gretchenfrage an Alle, die sich auskennen: Wie groß sollten die angesprochenen Regimenter sein um vernünftig spielen zu können?

    Welche Truppen würdet ihr noch dazu kaufen, evtl. auch kurz warum euch gerade diese Truppen gut gefallen.

    Ich schreibsel nochmal kurz hier rein was der Deal beinhaltet, damit ihr nicht umständlich suchen müßt:
    1 Kriegsherr
    1 Warlocktechniker
    2 Klanrattenregimenter (2 Boxen)
    1 Schattenläuferregiment (1 Box)
    12 Sturmratten inkl. Kommandoeinheit
    3 Jezzails
    1 Warpblitzkanone
    1 Ratlingkanone
    1 Armeestandartenträger

    Vielen Dank für eure Mühe(n) ;)
    mehr jazzails und n paar rattenoger wür ich noch nehmen, weil: kool *g*. n todesrad is auch krass wie sau. is aber n altes modell. das gibts so eigentlich nicht mehr zu kaufen aber bei eBay musste ma gucken. da kriegste das bestimmt noch irgendwo und ausserdem kriegste da auch vieles billiger. musste einfach mal durchstöbern. ich würd zusätzlich auch noch giftwindkrieger nehmen (gut gegen ritter weil: ignorieren sämtliche rüstungswürfe). oder man nehme seuchenschleuderer. auch net schlecht. Riesenratten sehen klein und ungefährlich aus. sind sie aber nicht. auch zu empfehlen: aber achte auf punkte. Nicht, dass du zu viele einheiten hast mit hochen punktkosten. musste ma gucken gegen wen de dann spielst. so, das wars von mir aus.

    TÖTET DIE RATTEN! hehehe.

    IMP
    :D
    Tja, prinzipiell steht einmal die Frage im Raum, was Du Dir leisten kannst und wie groß deine Armee sein soll..

    Ich gehe einmal von einer 2K - Streitmacht aus:

    Für diese brauchst DU noch eine Klanrattenbox. Darin sind 20 Figuren. Mit den Klanratten aus dem Armeedeal ( AD ), kannst Du Dir zwei Regimenter zu 30 Klanratten bauen.

    Ich halte Klanrattenregimenter zu 30 die beste Variante, da sie relativ kostengünstig ( Punkte ) sind, nicht zu umständlich beim Manövrieren sind und trotzdem noch einiges an Beschuß einstecken können, bevor sie in Panik verfallen.

    Kauf Dir vielleicht gleich zwei Klanrattenboxen, dann kannst Du Dir ein Sklavenregiment ? 20 ( lieber 21 ) auch gleich basteln. Sklavenregimenter können ruhig klein sein.

    Sodele, was gibts noch? Die Box Schattenläufer reicht vollkommen aus - in 2K Pkte. wirst Du auf keinen Fall mehr als 20 gebrauchen können.

    Die Sturmratten sind Ansichtsache - ich bekomme sie nicht oder nur schwer in 2K Punkte unter, darum waren sie nicht erste Wahl beim Ausbau des AD. In Zukunft kannst Du sie jedoch auf 24-30 ( alles andere wird in beiderlei Hinsicht zu teuer ) ausbauen.

    Btw., es sind zwei Ratlingkanonen im AD, da ist GW ein Fehler zu Gunsten der Käufer unterlaufen, ist auch gut so, IMO ist ein Ratlingteam bei jeder Einheit, die es erhalten kann, Pflicht.

    ACHTUNG - Jetzt wirds teuer!

    3 Jezzails bringen original nichts, außer daß sie eine Eliteeinheit belegen. Man braucht zumindest 7 Stück, besser wäre wohl das Doppelte, um richtig Schaden anrichten zu können. Allerdings ist dies punktemäßig und geldmäßig sehr teuer, daher empfehle ich, zuerst wichtigere Einheiten zu kaufen.

    Schwärme zum Beispiel, die sind IMO absolute Pflicht. 3-4 gehören zu jeder Skavenarmee und werden Dir oft den A**** retten, Du wirst sehen.

    Weitere Pflichteinheit in meinen Augen sind Seuchenmönche, teuer in der Anschaffung, relativ billig im Einsatz. Gerade gegen Gegner, die auf Psychologie setzen, kann eine solche Einheit Gold wert sein, wenn sie nicht anfällig auf psychologische Effekte ist. Weiters kannst Du mit Seuchenmönchen auch Seuchenschleuderer einsetzen - ein jeder Gegner fürchtet sie, allem voran Elfenspieler ein Widerstandstest auf 3 tut schon sehr weh. Seuchenschleuderer können schnell der Tod eines jeden Gegners sein und sind somit etwas, was die Skaven nicht so häufig aufbieten können - allerdings wird diese Anschaffung ( 20-30 Seuchenmönche, 6+ Seuchenschleuderer ) schon recht teuer.

    Gossenläufer sind ebenfalls eine enorm wichtige Einheit, vielleicht die beste Kundschaftereinheit in Warhammer, da sie den Gegner beim Vorrücken behindern kann, oder aber auch auf Kriegsmaschinenjagd gehen kann - hier kannst Du allerdings ( zumindest anfänglich ) ein wenig tricksen - nimm einfach Miniaturen der Schattenläufer, um sie darzustellen, das spart einiges an Geld.

    Meine Meinung von Giftwindkriegern habe ich erst kürzlich in einem anderen Thema kundgetan, darum würde ich zumindest den Kauf von Zweien empfehlen ( sind eh´die billigsten Minis ), gegen Fanatics und als Marschhinderer sind sie für 20 Pkte. ( Mindesteinheit ) nicht zu verachten.

    Riesenratten sind auch eine gute Einheit - allerdings anfänglich von der finanziellen Abwägung einfach zu viel. Später ist durchaus der Kauf von 6 Blistern zu empfehlen.

    Rattenoger sind, ähm, nicht das Gelbe vom Ei, teuer in der Anschaffung, teuer beim Einsetzen und dann relativ harmlos. Daher haben diese Zeit. Ebenfalls Zeit hat eine Höllenglocke, die in 2K Punkten sowieso keinen Platz hat, und dann eigentlich auch nur etwas gegen Imperium oder Orks wirklich effektiv ist.

    Was allerdings fehlt, das sind Charaktermodelle:
    Ein Grauer Prophet ist Pflicht, er wird wohl den Kriegsherrn häufig als Kommandantenauswahl verdrängen.
    Weiters wäre noch ein zweiter Warlock nicht so schlecht.
    Einen Seuchenprister kannst Du Dir wieder relativ leicht aus einem Schattenläufer bauen. Gib ihm einen Flegel und modellier ihm mit Green Stuff eine Kutte - es funktioniert, ich bin selbst ein Mensch mit zwei linken Händen, habe das Modell aber recht passabel hinbekommen.
    Weiters könntest Du Dir noch einen Assassinen zulegen - der kann allerdings anfänglich wieder durch ein Schattenläufermodell repräsentiert werden.

    Die Skaven sind leider eine Hordenarmee, daher benötigt man leider sehr viele Figuren und demzufolge auch recht viel Geld.....

    Franz
    8o Franz, da hast du dich selbst übertroffen, Danke!

    Für den Anfang hatte ich mit 2k-3k gerechnet, bissl Spielraum brauche ich einfach bei den Truppenauswahlen und dass diese Armee ein wenig kostet war klar.

    Für die Sklaven hab ich mir schon ne Box mitgenommen, bin aber so wie du sagst auch zu dem Schluß gekommen, dass noch ne Box fehlt ;).

    2 Ratlingkanonen ist natürlich *froihüpfspring*

    Gut, dass du die Seuchenmönche empfiehlst... meine kleinen Klauen wollten diese auch unbedingt in die Griffel bekommen. Ich finde die Modelle sehr gut gelungen und bin erleichtert, dass die ne Empfehlung wert sind.

    Den Rest werd ich mir zu Herzen nehmen, merci.

    @IMP, merci, der Franz spielt diese Viecher auch soweit ich weiß und ich werd mal auf seinen fachkundigen Rat vertrauen... ich hoffe nur *paranoisch umschaut*, dass er mich ned reinlegt :D
    Hehe, mein "junger" Kriegsherr - willkommen im Leben einer Ratte...
    Immer auf der Hut sein, denn wir Ratten legen uns gerne gegenseitig rein.

    Ich spiele sie zwar erst ein paar Monate, habe aber recht gute Erfolge ( neben einigen frustrierenden Niederlagen ) eingefahren. Sie brauchen einige Übung..

    Franz
    ja willkommen auch von mir eine pelzige pfote!

    ich bracuhe franz nichts mehr hinzufügen außer dass du IMO wegen Gossenläufern nicht zu zinnfiguren greifen musst. bei all den plastiksachen blieben so viele bits and pieces über dass du aud den schattenläufern prima gossenläufer machst, einfach mit der bemalung signalisieren dass die was anderes sind und aufmotzen (meine gossenläufer etwa sind schwarz/grau, während die jüngeren schattenläufer noch braunes pelzi haben!!)

    aber ansonsten all the best!
    tom
    :)

    Ich war heute mal noch so ein wenig :rolleyes: rumschauen was es so an Figuren gibt, dabei ist mir folgende Box aufgefallen:
    Harlequin
    Skeel´s Ver`Men
    Plague Monks
    für ?19,95
    Ich konnte leider nicht rausfinden wieviel Modelle in der Box sind und es war zuviel los um nachzufragen. Eine URL hab ich von Harlequin leider auch nicht.

    Kennt die Modelle jemand von euch; taugen die was im vergleich zu GW Modellen? (man könnte sie ja auch in die 3te und 4te Reihe stellen).