Skaven Armee

      Hi. Ich würde nur gern wissen, ob ihr die folgende 2000 Pkt Skaven Armee für zumindest ein bischen sinnvoll haltet. Mein Problem ist allerdings, dass ich im Moment nicht soviele Modelle zur Verfügung hab und daher fast alles aufgestellt hab, was ich besitze, also kann ich erstmal nicht mehr größere Regimenter aufstellen:

      1 Kriegsherr, Warpsteintalisman, vorsichtiger Schild, Verzweiflungsklinge

      1 Häuptling, Armeestand. (Stand. der gehörnten Ratte)

      2 Warlocktechniker, einer mit 2 Spruchrollen, einer mit Spruchrolle und Sturmdämon

      2 * Klanratten, einmal Warpflammenwerfer, einmal Rattlinggun, eine Einheit hat Kriegsbanner

      21 Sklaven

      25 Seuchenmönche, Schattenbanner

      5 Seuchenschleuderer

      5 Jezzialteams

      26 Sturmratten, Schwarmbanner

      2 Rattenschwärme

      4 Gossenläufer, Tunnelteam

      5 Schattenläufer

      Den Kriegsherren und den Armeestand. wollte ich in die Klanratteneinheit mit dem Kriegsbanner stellen..
      Damit will ich morgen eventuell gegen Hochelfen spielen. Bisher hatte ich immer nur ne Armee mit nem Grauen Propheten, weniger Klanratten.

      Grüße
      Was ich noch aus meiner Zeit weiß.....

      Die Aufstellung ist nett, durch den Kriegsherrn offensiv ausgelegt - in Ordnung, nicht unbedingt die lame Armee mit -zig Energiewürfeln...

      Allerdings würde ich mir dann den zweiten Warlocktechniker mit Sturmdämon sparen, zwei Zauberversuche und dann der gebundene ist mMn zu wenig, um jemand aus der "Bann-"Defensive zu locken.

      Wie wärs alternativ mit einem Seuchenpriester? Gib ihm das Liber Bubonicus und da hast deinen Bannwürfel, welchen der Techniker Dir brächte. Zumal würde er deinen Seuchenmönchen mehr Punch geben... Sollte in etwa eine 1:1 Rechnung sein, wenn Du Techniker muit Priester tauscht, notfalls muß man irgendwo ein paar Punkte sparen.. ( Hab nicht mehr die genauen Punkte in Erinnerung ).

      Zwei Schwärme halte ich für relativ wenig, Schwärme und Sklaven sind DIE Bringereinheiten der Skaven, ich hatte immer gute Erfahrungen mit denen gemacht - notfalls würde ich auf die 5 Jezzails verzichten, da man die 2-3 Runden, in denen man schießen kann, zu wenig rausholt ( naja, bei mir wars leider immmer so.... ) Muß natürlich nicht immer sein, aber die 100 Pkte. ( Hah, das weiß ich noch ) bekommt man oftmals zu selten wieder rein.

      Franz
      hm, die Überlegung mit den Warlocks war, dass sie Warpblitz ja mit 3 Energiewürfeln sprechen kann, und das ist dann, wenn es klappt + gebundenere Spruch nicht mehr soo einfach zu bannen oder? Aber das mit dem Seuchenpriester werd ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen.
      Hm, das mit der Standarte und den Klanratten hab ich doch glatt verschwitzt :) Hab nur die Erfahrung gemacht, dass die Klanratten ohne Unterstützung von General ö.ä. einfach zu schwach sind...
      Und ob ich damit gegen Hochelfen bestehe ist noch ne andere Frage :) Naja vielen Dank erstmal!

      Grüße
      hmm, ich hab auf jeden Fall ordentlich auf die Nase bekommen.

      Er hatte 3 Magier mit jede Menge fiesen Sprüchen dabei, worauf meine Armee schonmal nicht so ausgelegt war.. Dann hatte er nen 25er Regiment Schwertmeister mit einem Edlen, die wollte ich eigentlich mit meinen Sturmratten + Kriegsherr angreifen, aber trotzt anfänglichem Schutz durch die Sklaven sind durch massiven Beschuss nur noch ca 14 Sturmratten im Nahkampf angekommen. Immerhin konnte ich mit meinem Kriegsherrn in einer Herausforderung seinen Edlen umlegen, nach der zweiten Nahkampfphase wurden die Sturmratten allerdings aufgerieben und vernichtet. Die Seuchenmönche hat er das ganze Spiel durch Flucht gebunden, die haben insgesamt 4 verpatzte Angriffe gemacht, nichts verloren und nichts vernichtet. Naja seine Silberhelme konnte ich erst mit Rattenschwärmen binden und dann mit Klanratten und Gossenläufern angreifen und fast aufreiben, da hat er in 3 Nahkampfphasen ziemlich Glück gehabt, dass sie stehengeblieben sind. Naja mit Zaubern könnte ich dann noch ne Speerschleuder, nen Adler und einige Bogenschützen erledigen, aber das wars dann auch... Nie wieder gegen Elfen ohne Sturmbanner :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DarkSea“ ()

      Als Außenstehender ist das natürlich schwer zu beurteilen, wobei es mMn. die HE eher schwer gegen Skaven haben sollten als vice versa. Es ist natürlich so, daß Du nicht vollen Zugriff auf die Skavenmasse hattest - wenn Du 2-3 Regimenter Klanratten hast, dazu nochmal die selbe Anzahl an Sklavenregimentern, dann schau ich mir an, ob Dir der HE-Beschuß nicht egal ist, denn die RBTs können die Sklaven nicht gänzlich außer Acht lassen, andersrum ist es einen jeden Skavenspieler ziemlich wurscht, ob da ein paar Sklaven umfallen, dafür sind sie ja da.

      Daß Du die Schwertmeister mit den Sturmratten angegriffen hast, war ein Elfmeter für den HE-Spieler - da konnte er viele Punkte holen ( wenngleich es auch nicht unbedingt eine klare Geschichte ist ). Ich nehme an, Du hast vielleicht sogar noch mit Hellebarden gekämpft, das wäre dann nicht sehr klug gewesen, denn somit hattest Du keinen RW gegen die Schwertmeister...

      Die Geschichte mit den Seuchenmönchen ist mir ein Rätsel. Klar, Raserei ist eine zweischneidige Sache, gegen einen guten Gegner kann man da schnell einfahren, wieder andersrum kann man allerdings die Mönche so abdecken, daß man sich den Nahkampf aussuchen können sollte - gerade HE müssen vor einer fetten Seuchenmöncheinheit zittern.

      Mit den Zaubern ist es eben immer so eine Sache, wenn es geht, dann gehts, da kann man selbst mit 6 Bannrollen nichts machen. Trotzdem sind gerade HE-Magier sehr teuer, d. h. der Rest seiner Armee muß in Anbedacht auf die fette Schwertmeistereinheit relativ klein gewesen sein.

      Letztendlich muß man sagen - aus meiner und Princess Yuffies Erfahrung von locker 100 Spielen hat sich Skavenmasse am meisten bewährt. Im Nahkampf gewinnen Skaven kein Leiberl, wenn sie allein auf sich gestellt sind, allerdings wenn gleichzeitig eine zweite Einheit in der Flanke des Gegners hängt, sieht die Welt schon ganz anders aus....
      Aus diesem Grund hatten Sturmratten bei mir eher dekorativen Charakter, ich sie nur selten eingesetzt....

      Franz
      hm, joa, Sklaven werd ich mir auf jeden Fall noch einige holen.... Er hat auf der Seite, wo meine Seuchenmönche standen eigentlich fast gar nichts aufgestellt und hatte in nem Wald ca in Spielfeldmitte Kundschafter aufgestellt, die sie dann immer weiter nach vorne gelockt haben, sonst waren auf der Seite fast keine attraktiven Ziele.. Naja werde dann mal überlegen die Sturmratten wegzulassen, nur mit den Seuchenmönchen zu Spielen, vll ein paar mehr Seuchenschleuderer noch dazu und dann mehr Sklaven und eventuell noch ein paar Klanratten... mal schaun. Wobei ich dann nicht weiß, ob ein Kriegsherr noch viel Sinn macht, weil ich ihn in keine starke Einheit stellen könnte, also alternativ vll lieber nen grauen Propheten der einzeln rumläuft.. hmmmm
      Irgendwie find ich das mit den Skaven alles nicht soo einfach, wenn man keine total fiese Armee aufstellen will, die keinen Spaß macht.
      Doch, doch - der Kriegsherr ist schon in Ordnung!

      Sind wir ehrlich - Sturmratten sind vielleicht in Skavenverhältnissen gedacht recht stark, aber können gegen die meisten "Brechereinheiten" anderer Völker nicht bestehen. +1 Stärke ( nur mit Hellebarde ), schwere Rüstung, magisches Banner, ein wenig bessere Moral, das wars schon... Dafür sind sie teurer und können gegen hochgerüstete Gegner oder widerstandsfähige Kreaturen auch nicht die Kohlen aus dem Feuer holen. Bei Skaven muß man die Angriffe koordinieren, gegebenenfalls auch mal ganze Einheiten mit einem Lächlen opfern ( da werden manch nervenschwachen Gegner die ersten Zweifel kommen ).
      *********
      ( Übertriebene ) Faustregel:

      Skaven können nicht kämpfen!
      Skavenhelden sind keine Zweikämpfer ( so lange sie nicht fies ausgerüstet sind )
      Skaven sind lediglich mehr-wie-viele, viel mehr als Orkse, jedoch geben sie nicht so damit an.
      **********

      Klingt vielleicht blöd, aber ich so manche Nahkämpfe nicht durch die Verluste, sondern das Nahkampfergebnis gewonnen - danach braucht man die Fliehenden nur noch zu überrennen :rolleyes:.

      Franz