Der Ablauf der Kampagnenrunde:
Befehle Erteilen ?Befehle Ausführen ? Kämpfen ? Rückzug ? Restliches
1) Befehle Erteilen:
Befehle für alle Banner
Bauauftrag für die Städte
Forschungsauftrag für die Hauptstadt
Restliches
Jedes Banner kann einen der folgenden Befehle erhalten:
Zerstören
Befestigen
Bewegen
Wiederherstellen
Halten
Sonderbefehle
Bauauftrag: Sollte ein Gebäude errichtet werden so muss dies bekannt gegeben werden und die Stadt in der es errichtet werden soll
Forschungsauftrag: Sollte ein Bereich erforscht werden so muss dies bekannt gegeben werden.
Restliches: z.B: Spione oder Bautrupp erhalten hier ihre Befehle
2) Befehle Ausführen:
Zerstören: Das Banner kann ein Feld ?Zerstören?. Das Feld kann noch immer eingenommen werden, zählt aber nicht zur Anzahl an benötigten Feldern um Banner aufstellen zu können.
Nach dem Zerstören kann das Banner entweder ?Halten?, oder ?Bewegen?. Um das Banner zu ?Bewegen? muss man eine 3+ auf einem W6 erwürfeln. Zerstörte Felder können nicht ?Befestigt? werden.
Befestigen: Wenn das Banner in dieser Runde nicht angegriffen wird, kann es das Feld ?Befestigen?. Solange das Banner stationär bleibt, erhält es 200 Punkte an zusätzlichen Truppen im Kampf. Außerdem wirkt sich dieser Befehl auf das Gelände am Spieltisch aus. Nachdem die Seiten ausgewürfelt wurden, aber bevor die Truppen platziert werden, darf der Verteidiger ein Geländestück vom Tisch entfernen, und darf danach auf folgender Tabelle ein zusätzliches Geländestück auswürfeln. Dieses darf er dann irgendwo auf dem Spieltisch aufstellen
1- Grosser Hügel (max 18 Zoll)
2- Hindernis (max 12 Zoll)
3- Hügel mit mindestens einer ?unpassierbaren? Seite (max 12 Zoll)
4- Gebäude (max 8 Zoll)
5- Grosser Hügel (max 18 Zoll) auf dem beliebig Hindernisse platziert werden dürfen
6- Wachturm (max 6 Zoll)
Bewegen: Man kann jedes Banner in jedes benachbarte Feld bewegen. Auch über Ecken. Das Imperium erhält nun Kontrolle über das Feld. Sollte es auf ein feindliches Banner treffen wird ein Kampf ausgetragen. Nur im Kampf dürfen 2 Banner in einem Feld stehen. Die Banner müssen für das Bewegen in Felder die Gebirge, Sümpfe oder Wälder besitzen, sowie das überqueren von Flüssen einen Test für schwieriges Gelände bestehen: 3+ auf einem W6 zu Beginn der Phase Befehle Ausführen
Wiederherstellen: Das Banner kann ein zerstörtes Feld wiederherstellen. Es schafft dies, wenn es einen 4+ auf einem W6 erwürfelt. Für jeden weiteren Versuch erhöht sich die Chance um 1. Eine 1 scheitert immer, 1 Versuch pro Runde.
Halten: Das Banner bewegt sich nicht diese Runde. Alle Banner, denen kein Befehl gegeben wurde, erhalten diesen Befehl automatisch.
Sonderbefehle: Fort Bauen, Brücke Bauen, Spionieren, Verstecken, Marschieren ... (siehe Sonderregeln)
3) Kämpfen:
Bannergrösse: 2250 Punkte
Diese Grösse ist variabel, so kommt es z.B: darauf an ob das Banner ?Befestigt? ist, oder ?Unterstützung? bekommt. Das Banner kann allerdings niemals grösser als 2999 Punkte sein, bzw. kleiner als 2000 Punkte.
Szenario: Offene Feldschlacht, wenn nicht speziell angegeben
Sollte es zu einem Kampf kommen so wird das im dementsprechenden Foren-Bereich bekannt gegeben. Hier müssen sich die Imperiumsleiter ausmachen wann die Schlacht geschlagen wird. Armee und Spieler müssen nicht bekannt gegeben werden! Spielort muss ein WoW/Keepers Clublokal sein.
Nach dem Aufbau des Geländes muss die Armeeliste ohne magische Gegenstände gezeigt werden, also auch alle Kundschafter, Hinterhaltsherden, Bergwerker, Tunnelteams, Skorpione, Grabschwärme, ... usw.
Gespielt wird nach offiziellen Warhammer Regeln, bis auf ein paar Ausnahmen bei den Armeen. Falls Armeebücher oder Regeln neu erscheinen so wird von der Kampagnenleitung ein Datum festgesetzt ab dem sie dann eingesetzt werden dürfen.
Zugelassene Armeen für die Gute Seite:
Bretonen
Bretonen Kreuzzug
Zwerge
Slayer
Imperium
Middenheim
Ulric Kult
Kislev
Hochelfen
See Garde
Echsenmenschen
Südlande
Gesegnete Listen
Lustria (ohne spezielles Charaktermodell)
Waldelfen
Söldner
Oger Königreiche
Zugelassene Armeen für die Böse Seite:
Horden des Chaos
Bestien des Chaos
Archaons Horde
Dämonische Legion
Chaos Zwerge
Dunkelelfen
Kult des Slaanesh
Stadtgarde
Orks & Goblins
Grimgor?s Harte Horde
Skaven
Klan Eshin
Klan Pestilenz (ohne spezielles Charaktermodell)
Khemri
Vampire
Sylvania
Söldner
Oger Königreiche
Sollte ein Imperium auf die Neutrale Seite treffen so gelten die obigen Beschränkungen.
Sollten Imperien der gleichen Seite aufeinandertreffen, so dürfen sie eine beliebige Armee in die Schlacht führen!
4) Rückzug: Besiegte Banner müssen sich in ein eigenes angrenzendes Feld zurückziehen. Massakrierte Banner werden von der Karte entfernt. Sie werden W3+ 1 Runde später in der Hauptstadt neuformiert. Dieser Wurf wird gleich nach dem Spiel getätigt, vor den Augen des Gegners. Sollte sich ein Banner nicht zurückziehen können, so zählt es als massakriert.
Bei einem Unentschieden müssen beide Banner das Feld verlassen und sich in ein eigenes angrenzendes Feld bewegen.
Beim Rückzug müssen keine Tests für schwieriges Gelände abgelegt werden.
5) Restliches: Territorien werden gezählt, Gebäude und Forschungen fertiggestellt.
Befehle Erteilen ?Befehle Ausführen ? Kämpfen ? Rückzug ? Restliches
1) Befehle Erteilen:
Befehle für alle Banner
Bauauftrag für die Städte
Forschungsauftrag für die Hauptstadt
Restliches
Jedes Banner kann einen der folgenden Befehle erhalten:
Zerstören
Befestigen
Bewegen
Wiederherstellen
Halten
Sonderbefehle
Bauauftrag: Sollte ein Gebäude errichtet werden so muss dies bekannt gegeben werden und die Stadt in der es errichtet werden soll
Forschungsauftrag: Sollte ein Bereich erforscht werden so muss dies bekannt gegeben werden.
Restliches: z.B: Spione oder Bautrupp erhalten hier ihre Befehle
2) Befehle Ausführen:
Zerstören: Das Banner kann ein Feld ?Zerstören?. Das Feld kann noch immer eingenommen werden, zählt aber nicht zur Anzahl an benötigten Feldern um Banner aufstellen zu können.
Nach dem Zerstören kann das Banner entweder ?Halten?, oder ?Bewegen?. Um das Banner zu ?Bewegen? muss man eine 3+ auf einem W6 erwürfeln. Zerstörte Felder können nicht ?Befestigt? werden.
Befestigen: Wenn das Banner in dieser Runde nicht angegriffen wird, kann es das Feld ?Befestigen?. Solange das Banner stationär bleibt, erhält es 200 Punkte an zusätzlichen Truppen im Kampf. Außerdem wirkt sich dieser Befehl auf das Gelände am Spieltisch aus. Nachdem die Seiten ausgewürfelt wurden, aber bevor die Truppen platziert werden, darf der Verteidiger ein Geländestück vom Tisch entfernen, und darf danach auf folgender Tabelle ein zusätzliches Geländestück auswürfeln. Dieses darf er dann irgendwo auf dem Spieltisch aufstellen
1- Grosser Hügel (max 18 Zoll)
2- Hindernis (max 12 Zoll)
3- Hügel mit mindestens einer ?unpassierbaren? Seite (max 12 Zoll)
4- Gebäude (max 8 Zoll)
5- Grosser Hügel (max 18 Zoll) auf dem beliebig Hindernisse platziert werden dürfen
6- Wachturm (max 6 Zoll)
Bewegen: Man kann jedes Banner in jedes benachbarte Feld bewegen. Auch über Ecken. Das Imperium erhält nun Kontrolle über das Feld. Sollte es auf ein feindliches Banner treffen wird ein Kampf ausgetragen. Nur im Kampf dürfen 2 Banner in einem Feld stehen. Die Banner müssen für das Bewegen in Felder die Gebirge, Sümpfe oder Wälder besitzen, sowie das überqueren von Flüssen einen Test für schwieriges Gelände bestehen: 3+ auf einem W6 zu Beginn der Phase Befehle Ausführen
Wiederherstellen: Das Banner kann ein zerstörtes Feld wiederherstellen. Es schafft dies, wenn es einen 4+ auf einem W6 erwürfelt. Für jeden weiteren Versuch erhöht sich die Chance um 1. Eine 1 scheitert immer, 1 Versuch pro Runde.
Halten: Das Banner bewegt sich nicht diese Runde. Alle Banner, denen kein Befehl gegeben wurde, erhalten diesen Befehl automatisch.
Sonderbefehle: Fort Bauen, Brücke Bauen, Spionieren, Verstecken, Marschieren ... (siehe Sonderregeln)
3) Kämpfen:
Bannergrösse: 2250 Punkte
Diese Grösse ist variabel, so kommt es z.B: darauf an ob das Banner ?Befestigt? ist, oder ?Unterstützung? bekommt. Das Banner kann allerdings niemals grösser als 2999 Punkte sein, bzw. kleiner als 2000 Punkte.
Szenario: Offene Feldschlacht, wenn nicht speziell angegeben
Sollte es zu einem Kampf kommen so wird das im dementsprechenden Foren-Bereich bekannt gegeben. Hier müssen sich die Imperiumsleiter ausmachen wann die Schlacht geschlagen wird. Armee und Spieler müssen nicht bekannt gegeben werden! Spielort muss ein WoW/Keepers Clublokal sein.
Nach dem Aufbau des Geländes muss die Armeeliste ohne magische Gegenstände gezeigt werden, also auch alle Kundschafter, Hinterhaltsherden, Bergwerker, Tunnelteams, Skorpione, Grabschwärme, ... usw.
Gespielt wird nach offiziellen Warhammer Regeln, bis auf ein paar Ausnahmen bei den Armeen. Falls Armeebücher oder Regeln neu erscheinen so wird von der Kampagnenleitung ein Datum festgesetzt ab dem sie dann eingesetzt werden dürfen.
Zugelassene Armeen für die Gute Seite:
Bretonen
Bretonen Kreuzzug
Zwerge
Slayer
Imperium
Middenheim
Ulric Kult
Kislev
Hochelfen
See Garde
Echsenmenschen
Südlande
Gesegnete Listen
Lustria (ohne spezielles Charaktermodell)
Waldelfen
Söldner
Oger Königreiche
Zugelassene Armeen für die Böse Seite:
Horden des Chaos
Bestien des Chaos
Archaons Horde
Dämonische Legion
Chaos Zwerge
Dunkelelfen
Kult des Slaanesh
Stadtgarde
Orks & Goblins
Grimgor?s Harte Horde
Skaven
Klan Eshin
Klan Pestilenz (ohne spezielles Charaktermodell)
Khemri
Vampire
Sylvania
Söldner
Oger Königreiche
Sollte ein Imperium auf die Neutrale Seite treffen so gelten die obigen Beschränkungen.
Sollten Imperien der gleichen Seite aufeinandertreffen, so dürfen sie eine beliebige Armee in die Schlacht führen!
4) Rückzug: Besiegte Banner müssen sich in ein eigenes angrenzendes Feld zurückziehen. Massakrierte Banner werden von der Karte entfernt. Sie werden W3+ 1 Runde später in der Hauptstadt neuformiert. Dieser Wurf wird gleich nach dem Spiel getätigt, vor den Augen des Gegners. Sollte sich ein Banner nicht zurückziehen können, so zählt es als massakriert.
Bei einem Unentschieden müssen beide Banner das Feld verlassen und sich in ein eigenes angrenzendes Feld bewegen.
Beim Rückzug müssen keine Tests für schwieriges Gelände abgelegt werden.
5) Restliches: Territorien werden gezählt, Gebäude und Forschungen fertiggestellt.
Save the Princess. Save the World
Erfolgreichster Schüler des großen McLechner
Prinzessin der Drachenelfen
Gentleman

Erfolgreichster Schüler des großen McLechner
Prinzessin der Drachenelfen
Gentleman
