Hexenkönig zur Zeit des Hexenreiches

      Hexenkönig zur Zeit des Hexenreiches

      Hallo,

      Wie könnte ein Profil des Hexenkönig zur Zeit seines Reiches aussehen? Kann ich ihm da H/W/S auf volle Stärke aufblasen? Ich meine jetzt auf den Hintergrund bezogen. In der vorigen Edition gab es ja verschiedene Profile, je nachdem ob die Ringgeister näher bei Mordor waren.

      Wie sieht es mit dem "Geflügeltem Schatten" aus. Gab es die schon zur Zeit des Hexenreiches? Ich glaube ich habe mal gelesen, dass die eine "neue" Teufelein von Sauron sind. Gleiches gilt für die Morgulklinge.

      Danke
      dieSchraube
      Saga: Angelsachsen, Normannen, Kreuzfahrer, Mutatawwi'a, Republikanische Römer, Griechische Stadtstaaten, Die Horde, Die Großen Königreiche, Die Herren der Wildnis
      KoW: KoM, EoD
      SWL:
      Separatisten, Rebellen
      FoG: Karthago
      M&T: Napoleonische Briten
      FoW: Sovietunion
      40k: Tau, Blood Angels, Astra Militarum
      WM: Untote
      HdR: Rohan, Isengart, Angmar, Harad, Mordor

      RE: Hexenkönig zur Zeit des Hexenreiches

      ich würde dir raten noch ein monat zu warten, denn da kommt die neue erweiterung "sturz des nekromanten" heraus, dann gibts sogar dol guldur-armeen.

      edit: mir ist gerade eingefallen, dass du wahrscheinlich angmar meinst und nicht dol guldur. ich sollte wirklich zuerst denken und dann schreiben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Galad“ ()

      RE: Hexenkönig zur Zeit des Hexenreiches

      geflügelte schatten gabs noch nicht. die gibts das erste mal im hdr-buch auf der anduin fahrt (dh es gab sie zwr schon ein bisschen länger vermutlich, aber noch eher als "geheimprojekt" saurons. der hexenkönig war definitiv auf pferd unterwegs. (gibt inb einem tolkienbuch sogar recht nett beschreiebne wie glorfindel im nachschaut und dei prohezeiung tätigt, daß er nicht von der hand eines mannes falen wird...

      von den statistiken isses schwer einzuschätzen. um sich nicht zu erkennenzu geben hat er ja immer nur soviel von seiner stärke preisgegeben wie gerade notwendig, angmas sinn lag ja nicht in einem reich im klassischen sinn, sondern um die nördliche königslinie auszulöschen. wenn man sich anschaut wie der hexenkönig beim fall von arthedain agiert hat (möglicherweise sogar wetter beeinflusst - obwohl tolkien da auch viel interpretationssüpielraum offenlässt) und er im 2 Kampf nur dem (letzten) König von Gondor aus dem weg gegangen is, wir er vermutlich nicht viel schwächer (wenn überhaupt) als im ringkrieg sein - wieviel von seiner macht er allerdings einsetzt is halt eine andere geschichte...

      eine idee wäre vielleicht die grenzen etwas niederer anzusetzen, und sie gegen siegpunkte in die höhe zu versetzen können, um zu simulieren, dass sich dadurch die erkennungsgefahr erhöht...
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Danke für die Infos.

      Das mit den Schatten habe ich befürchtet.

      Vielleicht beschränke ich die Profilwerte auf normales Ringgeist Niveau. So ganz ohne Heldentum würde ich auch unpassend finden.

      Oder habe Geister kein Heldentum - meine anderen Helden (Grabunholde, Wiedergänger) haben nämlich auch keines.

      LG
      dieSchraube
      Saga: Angelsachsen, Normannen, Kreuzfahrer, Mutatawwi'a, Republikanische Römer, Griechische Stadtstaaten, Die Horde, Die Großen Königreiche, Die Herren der Wildnis
      KoW: KoM, EoD
      SWL:
      Separatisten, Rebellen
      FoG: Karthago
      M&T: Napoleonische Briten
      FoW: Sovietunion
      40k: Tau, Blood Angels, Astra Militarum
      WM: Untote
      HdR: Rohan, Isengart, Angmar, Harad, Mordor