Bretonengelände

      Sehr schön geworden, macht sicher spaß mit so tollen geländeteilen
      Fantasy:
      Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
      Warmaster:
      Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

      Hochelfen (im Aufbau)
      40K:
      Necrons
      Tau
      Space Wolfs


      First Blood Gewinner 2004 :D

      80% der Dinge erledigen sich von selbst!

      bretonischer Tjostplatz


      bretonischer Tjostplatz


      die andere Seite der Trennwand


      Gebastelt aus Balsaholz, Karton und etwas Bitz. Mit Sand, Schotter und Gras gebased. An einem Tag gebastelt und bemalt.


      Gespielt wird mit den Tjost-Regeln von GW.


      Wer wird die zweite Runde erreichen?


      Die Gunst der Dame kann entscheiden.

      RE: bretonischer Tjostplatz

      Du hast wirklich ein Händchen für Details...

      Gefällt mir ausgezeichnet was du bist jetzt an Gebäuden und Gelände gebaut hast
      "Woran arbeiten Sie?" wurde Herr K. gefragt.
      Herr K. antwortete: "Ich hab viel Mühe, ich bereite meinen nächsten Irrtum vor."
      [Bertolt Brecht: Geschichten vom Herrn Keuner]
      Stilesichere und vorallem saubere arbeiten. wirklich klasse, bin schwer begeistert.
      Nur nach vorne! Nie zurück!

      <a href="http://www.holy-war.net/?ref=44991-8DEHW" target="_blank">
      <img src="http://195.170.124.24/nas/HW/img/de/banner/468x60/hw_banner.gif"/></a>

      Trutzspruch

      Dem Feinde zum Trutz,
      Der heimat zum Schutz.

      Der Mutter zur wehr,
      Dem Vater zur ehr,

      Der Tochter als Schild,
      Dem Sohne zum Bild.

      So erfüllen wir schlicht,
      Doch stolz unsere Pflicht.
      Method Git
      Aber bei der Gralskapelle hättest schon alle Fenster aus dem coolen Folienzeugs machen können - v.a. wenn das ganze Ding eh nur zwei Tage gedauert hat...

      Ja, im Nachhinein betrachtet hätte ich eh lieber alle Fenster mit Folie gemacht - ich gestehe, ich bin eine faule Sau ;)
      Aber das Geländestück wurde schon zwei Tage später bei der nächsten Schlacht eingesetzt und dann verschenkt (an einen Bretonenspieler - was sonst).


      Haku
      kant du auch hochelfen gebaude?

      Für die stolzen Hochelfen habe ich bisher nur einen verwitterten Grenzstein ( siehe >>> hier <<< ) gemacht. Der Grenzstein bekam die Verwitterung damit er auch zu Waldelfen passt. Aber eigentlich dürfte es nicht so schwer sein Hochelfengebäude zu basteln, denn außer filigranen und geschwungenen Geländer-Verkleidungen und schlankeren Dachschindeln stelle ich mir sowas nicht so aufwendig vor, da sie glatte Wände und keine Steinmaserung haben.


      Roli
      Habn da orkse was zum Niedermoschn.


      Viking Horde
      obwohl ich Bretonen verachte

      Tatsächlich wurde die Gralskapelle bei der nächsten Mehrspieler-Schlacht von brandschatzenden Grünhäuten angezündet. Aber die Schlacht wurde zu Gunsten der Herrin des Sees von den Bretonen und ihren Verbündeten gewonnen. Siehe hierzu Schlachtbericht >>> hier <<<


      Endyamon
      Darf man fragen wie Du das Strohdach gemacht hast?

      Ja, man darf ;)
      Das Dach besteht aus Stücken eines Schaffells das schon ziemlich alt und vergammelt war (wäre sonst entsorgt worden). Diese Stücke wurden mit viel Leim beschmiert und dann angemalt. Das Ergebnis ist stabiler als man denkt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „morg“ ()