Idee zum Transport von Modellen

      Idee zum Transport von Modellen

      Also zuerst mal ein GROSSES HALLO an alle Festungsmitglieder!

      Ich habe vor wieder mit WH anzufangen. 40k soll es zuerst werden und da die Tyraniden.
      Jetzt wo ich älter bin, meine Freizeit besser einteilen kann, und endlich keine gröberen Geldprobleme mehr habe (*an die Schulzeit denk*), möchte ich ernster an dieses Hobby rangehen. Dazu gehört auch eine zumindest vollständig bemalte Tunierarmee.
      Wenn ich nun xxx Stunden investiere um jeden kleinen Ganten zu bemalen, sollten sie zumindest auch so transportiert werden, dass nicht die ganzen Kanten und Ecken jedes Mal in Mitleidenschaft gezogen werden. Ich weiß das kann man nicht vollständig vermeiden, aber versuchen sollte man es zumindest.

      Welche Möglichkeiten habe ich nun?
      1.) Diese Schaumstoff Taschen(?) wie sie z.B. im GW-Koffer zu finden sind.
      Eigentlich eine nützliche Idee, nur tu ich ma da mit meiner großen Anzahl Nids schwer. Da bräuchte ich sehr viele von diesen Schaumstoffen, und eine Reibung bleibt (auch wenn nur gering) bestehen.

      2.) Meine Idee zum Transport:
      Ich Klebe unter jeder Base einen oder zwei kleinen Magneten ran und transportiere diese auf Metall-Platten. Diese Metallplatten könnte man dann Schachteln, Koffer, frei, etc. reingeben.


      Die Modelle würden dann gar keiner Reibung ausgesetzt sein.
      Magneten hätte ich mir z.B. diese vorgestellt:

      Das sind Neodym-Eisen-Bor (NdFeB) Magnete, die stärksten Dauermagnete welche es zur Zeit gibt (laut Hersteller :rolleyes: )
      Jeder diese mini Magnet hat eine Tragekraft von 650g, da sollten 2-3 locker reichen.


      Was haltets ihr davon? Fallen euch irgendwelche Nachteile ein? (außer wenn man jetzt auf Metallspänen Gelände spielt :D)
      Hab ich irgendwo einen Denkfehler gemacht?


      Vielen vielen Dank im Voraus!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Asurmen“ ()

      also ich kenn die dinger da wir sie beim conrad verkaufen und die sind seeeeeeeeeeeeeeeeeehr anhänglich das kann ich dir bestätigen.

      BTL
      Xun
      Ordnung des verstandenen Chaos, Chaos der unverstandenen Ordnung.

      8000P+ SM Lightning Wariors, 2500+ IMP Kalis7 PVS

      X-Wing, Recon RPG
      Uncharted Seas [ID], Dystopian Wars [PE]
      BFG, Necromunda, Crimson Skies, EVE CCG, SW-Armada

      Erzfeind von Uhr und Zeitplänen
      Member WOW

      Meine Truppen

      Suche/Biete
      Original von Invader
      es gibt bereits magnetbases


      einfach die suchfunktion benutzen


      8o Is ja schon ur alt die Idee :O
      Kommt aber aus dem Fantasy Bereich und ist eher zum Spielen als zum Tranportieren gedacht.
      Na bitte, dann hatte ich von allein diese Super Idee und der Durchführung steht nichts mehr im Wege :]
      Obwohl das Magnetsystem durchaus ein extrem praktisches ist bleib ich doch aus Kostengründen bei Schaumstoffeinlagen. Die gibts beim Baumax, kann man sich zurechtschneiden und dann irgendwo reinstopfen.

      @Asurmen: Willkommen zurück! Wenn ich kurz einen Vorschlag machen darf: Kipp bloss nicht zu sehr auf das ganze Turnierzeugs rein. ;) Nichts schlägt die reine Seele einer ausbalancierten, Hintergrundsgetreuen Liste.
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      Der Preis geht so.... 20? für 100Stk. => 50 Modelle.
      Die gibts beim Baumax, kann man sich zurechtschneiden und dann irgendwo reinstopfen.


      Die Wörter Zurechtschneiden und Reinstopfen gefallen mir dabei gar nicht :D. Bis jetzt hatte ich immer Probleme Schaumstoff schön zu schneiden. Keine Ahnung vielleicht bin ich falsch an Sache rangegangen.


      @lexandro
      Stimmt da hast du recht. Nichts schlägt die reine Seele einer ausbalancierten, Hintergrundsgetreuen Liste.
      Ich brauch aber grad am Anfang irgendwas wo ich mich anhalten kann. Worauf ich hinarbeiten kann.
      Turnier = 1500-1800 Punkte
      Turnier = Du weißt nicht wer/was auf dich zukommt. Also musst du grad dort versuchen die richtige Balance zu finden. Ich weiß also dass ich nichts weiß und das beruhigt mich wieder :D

      RE: Idee zum Transport von Modellen

      Original von AsUrmen

      Jetzt wo ich älter bin, meine Freizeit besser einteilen kann, und endlich keine gröberen Geldprobleme mehr habe !


      ...also single ohne Kinder :D...


      Willkommen !

      Zu Deiner Frage:

      Da Du (hoffentlich) Deine Figuren Schutzlackierst (bestens: zuerst glanzlack, dann eine Schicht Mattlack) sollte Schaumstoff allemal reichen.

      Es gibt über Gwindi.de recht günstig Schaumstoffeinlagen, die österreichweit verwendet werden und ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben. (Von den Koffern dort rate ich ab - nicht weil sie schlecht sind, sondern einfach überteuert, da gibts bei Baumax etc das selbe in grün für viel billiger.

      Magnet ist auch möglich, keine Frage, aber vielleicht "overkill" und verhindert (bei einer ganzen Platte) auch nicht 100% ein mögliches verrutschen beim Transport.
      --Painted Only--

      RE: Idee zum Transport von Modellen

      Original von Verlorener Sohn
      ...also single ohne Kinder :D...

      Fast... Glücklich liiert, ohne Kinder, seit 2 Jahren weg von Daheim und Beruf :D

      Könntest du mir noch helfen diese Einlagen auf deren Homepage zu finden? Die müssen ihr Angebot mal besser kategorisieren... :rolleyes: (Auch eine Suche ergab nichts...)
      Wenn sie vorgeschnitten und günstig sind, hast du völlig recht mit "Overkill".

      Wenn ich mir z.B. den Tyranten mit Flügel anschaue, wird mir sehrrrr übel.
      Ich könnte ja das ganze kleinzeugs in Einlagen transportieren und größere Modelle like Tyrant mit Magneten...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Asurmen“ ()

      link wäre

      HIER


      Hinweis: zu jeder Einlage mindestens eine, besser 2 "Zwischeneinlagen" für oben und unten erwerben - und eine davon mit "Pattex" unten ankleben.


      Trant mit Flügel: Große Figuren (mit Flügel, oder schon "normale" Kavallerie") brauchen immer eine Spezialbehandlung.

      Der Transport bemalter Figuren bleibt immer eine "Zitterpartie".
      --Painted Only--
      @ Asurmen: Also, ehrlich gesagt, gefällt mir die Idee mit den Magneten am besten, denn die Modelle stehen auf der Metallplatte, und rundherum ist nur Luft.
      Außerdem ist es billiger, sich eine Kiste mit Metallboden zuzulegen und ein paar Magnete
      Aber warum gibst du gleich zwei Magneten auf das Base. Die halten ja laut Hersteller 650 g mal zwei ergibt 1,3 kg Zugkraft für eine Mini die selbst ein paar Gramm schwer ist. Übertreibst du da nicht ein kleinwenig :D
      Wenn du pro Mini einen Magneten nimmst reicht das dicke, und du kommst mit weniger Magneten aus ;)
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Original von Skavengarf
      @ Asurmen: Also, ehrlich gesagt, gefällt mir die Idee mit den Magneten am besten, denn die Modelle stehen auf der Metallplatte, und rundherum ist nur Luft.
      Außerdem ist es billiger, sich eine Kiste mit Metallboden zuzulegen und ein paar Magnete
      Aber warum gibst du gleich zwei Magneten auf das Base. Die halten ja laut Hersteller 650 g mal zwei ergibt 1,3 kg Zugkraft für eine Mini die selbst ein paar Gramm schwer ist. Übertreibst du da nicht ein kleinwenig :D
      Wenn du pro Mini einen Magneten nimmst reicht das dicke, und du kommst mit weniger Magneten aus ;)
      mfg
      Skavengarf


      Hallo Skavengarf,

      naja ich kenne mich mit Magneten "kaum aus", aber eins weiß ich vom spielen mit ihnen. Wenn du ein Magnet auf ein Stück Blech gibts, brauchst du vieeel Kraft um ihn senkrecht wieder zu lösen, aber du kannst ihn problemlos herumschieben. Was ja nicht möglich sein soll weil die Modelle dann erst recht wieder aneinander knallen.
      Deswegen der Gedanke 2-3 zu verwenden, aber das müsste man direkt mit den Modellen ausprobieren. (Bei Plastikmodellen ist es gut möglich, dass nur einer reicht).
      Ich bin schon gespannt wie viele ich für den Tyrant brauchen werden, oder kann das hier wer berechnen? 8o :D
      Hi !
      Ich würde dir empfehlen, erst einmal auszuprobieren. Vielleicht lässt sich ja schon ein Magnet schwer verschieben. Denn ich hab grad auf Wikipedia geschaut und diese Magnete sind extrem stark, die haben sicher nichts merh mit den Magneten zu tun, mit denen du mal gespielt hast ;)
      Ich würde am besten eine rauhe Metallplatte verwenden -> mehr Reibung
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Hm.. Ja hast recht. Hab mir das auch grad durchgelesen. Klingt gut. Müsste man testen.
      Das mit der rauhen Metallplatte ist auch eine sehr gute Idee!
      Ich glaub ich bestell einfach mal testweise 20 Stück und schau was rauskommt.
      Hm... Oder gleich zum Conrad, wenn der so kleine hat.