Ein paar Regelfragen...

    Ein paar Regelfragen...

    1. Deckung.

    Wie genau funktioniert es? Soweit ich es verstanden habe ist ein Modell in Deckung (UND darf beschossen werden) wenn er hinter etwas steht aber trotzdem Sichtkontakt besteht. Soweit so gut, aber im Regelbuch steht auch ein Bsp. mit Fahrzeugen. Nur, WIE kann ich Sichtkontakt mit einem Modell haben wenn es HINTER einem Fahrzeug steht? Ich hoff mir kann das jemand Idiotensicher erklären damits ich auch kapier....

    2. Indirekter Beschuß.

    Das mit dem schätzen kapier ich nicht. Ich schätze die Entfernung zum Ziel, dann würfle ich und schieße..also WARUM schätze ich? Oder muß ich nach dem Schätzen abmessen ob es noch in Reichweite ist? (Davon hab ich nichts im Regelbuch gelesen) Wäre wiederum nett wenns mir jemand leicht und verständlich erklären.

    3. Nahkampf.

    Da hab ich Probleme mit dem Beginn. Dürfen nur einzelne Modelle in den Nahkampf die innerhalb 6 Zoll sind, oder muß pro Einheit nur ein Modell in 6 Zoll Reichweite sein damit die gesamte Einheit in den Nahkampf kommt?


    So, das wäre es erstmals. Ich hoffe ihr könnt mir die Fragen beantworten.
    1)Hinter Fahrzeugen sieht man nicht viele aber manche Einheiten , z.B.: Wenn das Modell größer ist als das Fahrzeug oder wenn das Modell halb ÜBER dem Fahrzeug steht .

    2) Warum man schätzen soll is doch klar oder ? Damit mas trtifft . Oder versteht ich die Frage nicht , aber wenn ein Modell sag ma 20" weit weg ist und du schätz 18 und würfelst +10 Zoll dann triffst es aben nicht ....?(

    zu 3) Da weiss ichs ned ;) :D

    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin
    Zu 2. Also das ich das richtig versteh: Ich schätze die Entfernung. Lege die Schablone dorthin (Wenn ich 20 Zoll schätze lege ich sie auf 20 Zoll), würfle dann und zähle das Wurfergebnis zu dem Schätzwert dazu, richtig?
    ad 1) Wenn ein Modell hinter ein Fahrzeug steht,dann ist es nicht sichtbar und kann auch nicht beschossen werden.Fahrzeuge bedecken eigentlich alle Modelle,außer ganz Große Modelle (Dämonen,Schwarmtyranten,Phamtonlords,...),diese werden von denen teilweise oder fast ganz bedeckt,d.H.:dass nicht sichtbar sind oder hinter Deckung stehen(Da müsste aber die Hälfte des Modells sichtbar sein,damit sie sichtbar sind).

    ad2) Du schätz die Reichweite und legst die Schablone oder einen Würfel an den Punkt hin,wo du geschätz hast.
    Dann misst du nach.Falls es kürzer oder länger ist,verschiebst du die Schablone oder den Würfel.(z.B.:Du sagst 21 Zoll,legst den Würfel an den Punkt,misst nach,doch leider hast du um 2 Zoll zu weit geschätz.d.h.:du verschiebst den Würfel um 2 Zoll.
    Danach kommt die Abweichung.Du würfelst den Abweichungs würfel und einen W6.Wirfst du das Treffersymbol bleibt die Schablone liegen.Wirfst du einen Pfeil,weicht die Schablone W6 Zoll in die gewürfelte Richtung ab.

    ad3) Es reicht wenn ein Modell in den direkten Nahkampf kommt,der Rest ist dann im inderekten Nahkampfkontakt.
    El Don Fausto

    zu 2)
    Du mußt dir das so vorstellen.
    Geschütze sind große schwerfällige Dinger mit wuchtigen Geschoßen die meistens in ner Kurve fliegen. Nun liegt es am Richtschützen das anvisierte Ziel auch zu treffen. Da immer wieder etwas die Flugbahn des Geschoßes verändern kann, Wind, Regen....würfelt man eben den Abweichungswürfel + nen W6 um eben dies darzustellen.

    Nach ein paar Spielchen hast du das mit dem Schätzen und er Entfernung schon schön gelernt.

    zu 3)
    Du darfst nur diese Modelle in den direkten Nahkampf bringen (also Basekontakt) die sich auch innerhalb von 6 Zoll zum Gegner befinden. Alle anderen Modelle kannst du dann auch 6 Zoll bewegen aber wenn sie keine Baksekontakt mit dem Fein schaffen sind sie nicht im Nahkampf und können maximal 1 unterstützende Attacke geben wenn sie sich innerhalb von 2 Zoll zzum Feind befinden.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    zu 2. Soweit sogut, nur, wozu dann das schätzen, wenn ich den Schablone dann sowieso nachjustiere? Da kann ich doch gleich die Entfernung ausmessen, und wenn der Gegner in Reichweite ist die Schablone drauflegen?

    zu 3. Und wenn sich die Modelle dann immer noch nicht in 2 Zoll reichweite befinden können sie gar nichts machen, oder?


    Danke auf jedenfall für die Hilfe.
    Schätzwaffen können nun mal indirektes Feuer geben, also über Wälder. Berge, Häuser ...schießen und da hast du keine direkte Sichtlinie auf den Feind und somit kannst du auch nicht genau die Entfernung ausmessen...deswegen SCHÄTZEN !!!

    Außerdem wäre es ja unfair, da du maximal 6 Zoll abweichen kannst, wenn du die Schablone immer schön zentral auf nen gegnerische Einheit legen darfst.

    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Lies noch mal was Faust geschrieben hat. (naja er hat sich ertwas verhaspelt und für Anfänger ist es dann nicht mehr leicht durchschaubar.

    ...du legst die Schablone dahin wo du hingeschätzt hast. Also sagen wir mal 32 Zoll auf diese Einheit. Natürlich legst du dann die Schablone möglichst günstig für dich auf, aber halt immer nur die Zoll-Reichweite die du geschätzt hast (in dem Fall eben 32 Zoll) und dann erwürfelst du die Abweichung. Liegst du mit deiner Schätzung zu weit oder zu kurz hast du eben PEch und kannst aber noch hoffen das du ne möglichst gute Abweichung erwürfelst.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Danke Claus,hätte es mir nochmals durchlesen sollen.Ist nicht ganz verständlich für Anfänger,was ich geschrieben habe.
    Die Schablone wird zentral auf die Einheit gelegt,falls du sie dorthin haben willst.Du kannst sie auch woanders hinlegen.
    Ich habe nur gemeint,dass du die Schablone wahrscheinlich dorthin haben willst,deswegen musst du diesen Punkt genau schätzen.Wenn du dich verschätzt hast,musst du die Schablone an den Punkt legen,den du geschätzt hast.
    Beispiel:
    Whirlwind will auf ein Banshee-Trupp schießen.Ich lege die Schablone auf die Einheit drauf,so dass viele oder alle Modelle drunter sind.Nun schätze ich die Reichweite und sage 21 Zoll zum Mittelpunkt der Schablone.Jetzt messe ich nach und sehe,dass ich mich um 3 Zoll verschätzt habe.Es sind nähmlich 24 Zoll zum Mittelpunkt der Schablone.Aber da ich 21 gesagt habe,muß ich die Schablone um 3 Zoll in Richtung Whirlwind verschieben.Nun kommt der Abweichungswurf,wenn ich Glück habe,dann weicht die Schablone zum Banshee-Trupp ab,wenn nicht,dann habe ich verfehlt.
    Hoffe,dass es jetz verständlich ist. :)
    :)
    El Don Fausto

    Noch ein kurzer Nachsatz zu 1.:

    Es ist auch möglich, daß ein Modell trotz dessen das Fahrzeug im Grunde größer als dieses ist, noch zu sehen ist. Einfach weil es am Rand steht und ein Bein hier oder der Oberkörper dort zu sehen ist. Ein Modell muß halt nicht immer größer als ein Fahrzeug sein, damit man es sehen kann...
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter