Da mich die Arbeit am Nefarius Clone irgendwie deprimiert (Probs mit NMM) hab ich mich einem etwas "angenehmeren" und schönerem Modell zugewandt - dem brandneuen Cynwäll Drachen.
Ein wundervolles Modell, grandios gestaltet, super in die Tat umgesetzt... sieht man mal von dem puren HORROR ab, den der Zusemmenbau verursacht.

Die Teile des Körpers passen sehr ungenau zusammen, viel Schleifarbeit war nötig um sie halbwegs ineinander zu fügen. Großteils waren auch Gussgraten dran die einfach nur sehr schwer wegzukriegen sind... das weitere Problem war dann die Unterteilung des Schwanzes am Ende.
Ich frag mich, wozu das grad an so einer blöden Stelle nötig war, vor allem da gut 4 mm gefehlt haben und nachmodelliert werden mussten.
Weiteres Problem - die riesigen Flügel. Eigentlich ziemlich schwer für Rackham-Verhältnisse... das Stiften war eine Aufgabe an sich, genau gepasst haben sie auch nicht - wieder die Lücken zumodelliert.
Der gekrümmte Flügel war sogar geteilt, musste geklebt und ausmodelliert werden.
Wenn man dann mal mit dem Zusammenbau fertig ist, findet man schnell raus dass der Drache nur sehr wackelig stehen bleibt...
Für meine Bedürfnisse kam dann noch mehr Modellierarbeit, da der Schwanzteil auf dem er steht total flach ist. Also hab ich die fehlenden Stücke rangemacht, damit der Schwanz wieder schön rund und Ganz ist.
Danach weiß grundiert und die ersten Grundfarben aufgetragen...

außerdem wurde die Arbeit an den Halsschuppen begonnen.
War auch mal was Neues für mich, jede Schuppe einzeln highlighten...

Entgültige Highlights fehlen noch, die passe ich dann noch an, je nachdem wie sich das türkis-blau und violett-flesh einfügen... das dunkle Blau bildet mal die Grundfarbe mit dem Verlauf von Violett zur Bauchfarbe.
Das Base ist so gut wie fertig, mit vorhandenen Löchern zum gestifteten Schwanz.
Der Drache wird sich nämlich um den Felsen schlängeln, oben an der Spitze. Man kann die vorgeschliffenen Kanten und Ränder hoffentlich erkennen, auf denen der Drache stehen wird.


Bis jetzt kann ich sagen, dass dieser Drache absolut kein Anfängermodell ist... allein das viele Modellieren der großteils nicht-passenden Teile ist schon eine schöne Aufgabe, alleine wegen der Details usw... die passen müssen.
Ansonsten freu ich mich jetzt mal auf viele viele Comments und Vorschläge und Meinungen
Ein wundervolles Modell, grandios gestaltet, super in die Tat umgesetzt... sieht man mal von dem puren HORROR ab, den der Zusemmenbau verursacht.

Die Teile des Körpers passen sehr ungenau zusammen, viel Schleifarbeit war nötig um sie halbwegs ineinander zu fügen. Großteils waren auch Gussgraten dran die einfach nur sehr schwer wegzukriegen sind... das weitere Problem war dann die Unterteilung des Schwanzes am Ende.
Ich frag mich, wozu das grad an so einer blöden Stelle nötig war, vor allem da gut 4 mm gefehlt haben und nachmodelliert werden mussten.
Weiteres Problem - die riesigen Flügel. Eigentlich ziemlich schwer für Rackham-Verhältnisse... das Stiften war eine Aufgabe an sich, genau gepasst haben sie auch nicht - wieder die Lücken zumodelliert.
Der gekrümmte Flügel war sogar geteilt, musste geklebt und ausmodelliert werden.
Wenn man dann mal mit dem Zusammenbau fertig ist, findet man schnell raus dass der Drache nur sehr wackelig stehen bleibt...
Für meine Bedürfnisse kam dann noch mehr Modellierarbeit, da der Schwanzteil auf dem er steht total flach ist. Also hab ich die fehlenden Stücke rangemacht, damit der Schwanz wieder schön rund und Ganz ist.
Danach weiß grundiert und die ersten Grundfarben aufgetragen...

außerdem wurde die Arbeit an den Halsschuppen begonnen.
War auch mal was Neues für mich, jede Schuppe einzeln highlighten...

Entgültige Highlights fehlen noch, die passe ich dann noch an, je nachdem wie sich das türkis-blau und violett-flesh einfügen... das dunkle Blau bildet mal die Grundfarbe mit dem Verlauf von Violett zur Bauchfarbe.
Das Base ist so gut wie fertig, mit vorhandenen Löchern zum gestifteten Schwanz.
Der Drache wird sich nämlich um den Felsen schlängeln, oben an der Spitze. Man kann die vorgeschliffenen Kanten und Ränder hoffentlich erkennen, auf denen der Drache stehen wird.


Bis jetzt kann ich sagen, dass dieser Drache absolut kein Anfängermodell ist... allein das viele Modellieren der großteils nicht-passenden Teile ist schon eine schöne Aufgabe, alleine wegen der Details usw... die passen müssen.
Ansonsten freu ich mich jetzt mal auf viele viele Comments und Vorschläge und Meinungen
