II. Internationale Ungarische Fantasy Battles Turnier

      II. Internationale Ungarische Fantasy Battles Turnier

      Hallo!
      Hier poste ich mal die Fakten uber das internationale turnier in Budapest.
      Wir kommen mit einer 4er delegation zur ÖMS, und ich hoffe das von euch auch jemand zu unsrem Turnier kommt. Ich weiss die Regeln sind naja...unbeschrankter als unbeschankt, aber was solls ich hab das Turnier nicht gemacht. Aber ich bin sicher es wird sicher lustig, z.b. mal gegen eine Snotling-armee zu spielen oder gegen ahnliche haarstraubende GW Erfindungen. Also ich hoffe das ihr euch in grosser zahl meldet.

      PS: Nicht uber die Ausschreibung lastern, weil ich es vom ungarischen mit harter Arbeit ubersetzt hab. ;)

      Am 2-3. September 2006 findet das II. Internationale Ungarische Fantasy Battles Turnier statt!

      Veranstaltungsort:
      Tomori Pál Volksschule
      Budapest, XIII. Bezirk, Tomori Pál utca 2

      Zugänglich: mit dem Blauen (3) Uhbahn, von der "Gyöngyösi utca" Halteställe.

      Anmeldegebühr: 20 Euro. Falls die Anmeldung und die Gebühr vor dem 31. Juli 2006 geschickt wird muss nur 15 Euro bezahlt werden. Die Gebühr beinhaltet das Mittagessen am Samstag und Sonntag, Unterkunft ist aber nicht inbegriffen.

      Anmeldefrist: 31. August 2006

      Anmeldung: Deine Anmeldung kann nur angenommen werden, wenn

      du deine Armeeliste geschickt hast (im Army Builder Format), und wir sie angenommen haben
      du gesagt hast in welcher Mannschaft du spielen wirst, und der Mannschaftskapitän zugestimmt hat
      du die Anmeldegebühr bezahlt hast
      Das Auffüllen der Startplatze findet in Anmeldereihenfolge statt. Es ist wichtig, das du im voraus bescheid sagst, wenn du eine Unterkunft brauchst!

      Unterkunft Möglichkeiten:

      Wir können in der nähe ein billiges Hotel empfehlen, in dem eine Nacht und Frühstück so ungefähr 10 Euro kostet.
      Wenn das zu teuer ist können wir Schlafplätze in einem Arbeitsheim in der nähe für nur 1200 Ft (circa 5 Euro) arrangieren. Frühstück ist hier aber nicht Inbegriffen.
      Falls ihr die Kosten für Unterkunft noch weiter minimalisieren möchtet könnt ihr in der Sporthalle der Volkschule - wo das Turnier stattfindet - schlafen, in diesem fall müsst ihr aber Schlafsäcke und alles andere mit euch bringen. Diese Lösung kostet 500 Ft (ungefähr 2 Euro).
      Falls genügend Teilnehmer - die Unterkunft brauchen - kommen, werden wir Gruppenplätze in einem der drei oberen Unterkunft Möglichkeiten sichern.

      Die Anmeldung und die Armeeliste muss an, Drozdy GyQzQ, gyozod[at]gmail.com e-mail Adresse geschickt werden. Wenn du Fragen hast, wende dich an ihn.


      Turnierregeln

      Die Schlachten werden mit max. 2500 Punkte grossen Armeen gefochten. Deshalb soll deine Streitmacht maximal aus 2500 punkten bestehen, es kann weniger als 2500 Punkte sein aber nicht mehr. Es ist nicht notwendig, dass alle deine Modelle bemalt sind, aber es gibt Pluspunkte dessen Regel weiter unten lesbar ist.

      Man muss sich keiner Mannschaft anschliessen, aber es ist sehr empfohlen. Die Mannschaften können aus 4-8 Mann bestehen. Man muss vorher angeben ob man der Guten oder der Bösen Seite beisteht, mehr regeln gibt es aber nicht. Die grösseren Mannschaften haben kleine Vorteile in der Gruppenwertung.

      Bei dem Turnier muss die ganze Armee WYSIWYG sein, aber es muss nicht bemalt sein.

      Zeitplan

      2.september 2006, Samstag:

      8:00 - 9:00 Registration
      9:00 - 12:00 Erste Schlacht
      12:00 - 13:00 Mittagessen
      13:00 - 16:00 Zweite Schlacht
      16:30 - 19:30 Dritte Schlacht
      3.September 2006, Sonntag:

      8:00 - 11:00 Vierte Schlacht
      11:00 - 14:30 Fünfte Schlacht
      14:30 - 15:30 Mittagessen
      15:30 - 18:30 Dritte Schlacht
      19:00 - 19:30 Preisverleihung, Sieger Verkündung
      Wir werden Preise verleihen für:

      die Teilnehmer mit der grössten gesamt Punktezahl (erster, zweiter und dritter Platz)
      die besten Generäle (Teilnehmern mit der besten Generalspunktezahl erster, zweiter und dritter Platz)
      die Teilnehmer mit der schönsten Armee (erster, zweiter und dritter Platz)
      die beste Mannschaft (erster, zweiter, dritter Platz)
      der Armee mit den schönsten Umbauten
      den Teilnehmer mit der besten Sportmanship Quote und der besten Fluff / Armeestimmung
      Trostpreis für den Teilnehmer auf dem letzten Platz und
      der Mannschaftskapitän der besten Mannschaft bekommt eine Urkunde
      Aufteilung der Punkte bei der Wertung:

      Generalspunkte: 70%
      Bemalung: 20%
      Sportmanship: 5%
      Fluff: 5%
      In jeder Schlacht kann man 20+3 Punkte bekommen:

      0-100 VP Differenz: Unentschieden, 10-10 Punkte
      300-600 VP Differenz: kleiner Sieg, 13-7 Punkte
      600-900 VP Differenz: bedeutender Sieg, 15-5 Punkte
      900-1400 VP Differenz: grosser Sieg, 17-3 Punkte
      1400+ VP Differenz: Massaker, 20-0 Punkte
      In jeder Schlacht kann man +3 Mighty Victory Punkte bekommen.

      Die Bemalung wird von Schiedsrichtern bewertet. Aus den maximal erreichbaren 20 Punkten bekommt man 10, wenn alle Figuren mit Minimum 3 Farben bemalt sind. (Grundierung, Base Farben, Farbenübergange/Blending zählen nicht. Also, wenn du z.B einen Dryaden weis grundierst, mit grau drübermalst und das Base grün anmalst, zählt das nur als eine Farbe). Minus 3 Punkte werden abgezogen, wenn du die 3 Farben aufträgst, ohne Rücksicht auf die Details zu nehmen (wenn du z.B. eine Figur mit Farbspray einfach mit unterschiedlich farbigen Linien besprühst). Die letzten 10 Punkte gibt der Schiedsrichter dafür, wie ihm die Armee gefällt. Wenn nicht alle Figuren bemalt sind werden die letzten 10 Punkte im Verhältnis zu dem bemalten vergeben.
      Die Sportmanship Punkte werden von den Gegnern vergeben, daraus wird dann die Endsumme errechnet. Also, wenn deine Gegner dich grössteils niedrig werten, bekommst du dann auch eine niedrigere Endsumme in der Sportmanship Wertung.

      Für den Fluff kann man Punkte bekommen, wenn

      du eine Hintergrundsgeschichte zu deiner Armee schreibst
      du deine Magieliste und listen für die Kriegsmaschinen ausdruckst
      du Figuren aus alten Editionen, oder seltene, einzel Figuren verwendest
      die magischen Gegenstande deiner Charaktere auf die Figuren modelliert hast (Verzauberte Gegenstände, usw.) Diese Kategorie ist Subjektiv, und wird von den Schiedsrichtern bewertet
      Die im Annual 2004 erschienenen Änderungen der Magischen Lehren (Bestien, Himmel und Leben) müssen verwendet werden.

      Alle Offiziellen- und Inoffiziellen Testarmeen aus der Citadel Journal, White Dwarf, oder von der GW Hompage können benutzt werden, mit den folgenden Ausnahmen und Erweiterungen:

      War of Beard Armeen können nicht eingesetzt werden!
      Die Crusader Armeeliste aus dem Citadel Journal 46 überschreibt die gleichnamige Armeeliste im Kodex des Imperiums. Mit dieser Armeeliste kann man die Ritterorden einsetzen welche im CJ 46 erschienen sind, aber in andere Imperium Armeen nicht.
      In die Marienburg Armee kannst du Berühmte Söldner / Regiments of Renown einsetzen, als wenn du eine Söldner / Dogs of War Armee hättest, aber Söldner / Dogs of War Einheiten sind weiterhin Seltene-Auswahlen.
      Sacred Host kann eingesetzt werden (WD 300)
      WD304, imperialer Kult ? du kannst einem Helden ein *Mal* geben, aber er muss der General sein. Wenn du einem Magier das Mal des Tzeentch geben möchtest, musst du eine Tzeentch Armee verwenden (aber keine anderen Bedingungen), der Sigmarpriester behhaelt seine Gebete und seine Würfel.
      Zombiepiraten (WD 306)
      Great Lizard Army (2004 Chronicles)
      Dark Elf Raiding Party
      Lichmaster Armee (WD 311)
      Hell Pit Armee (WD 311)
      Gnoblar horde (WD 310)
      Norse Horde of Lustria (WD 309) können alle eingesetzt werden
      Nur die Spezielle Charaktere können eingesetzt werden, die auf der GW Hompage oder in anderen GW Ausgaben erschienen sind. War of Beard Helden dürfen nicht eingesetzt werden.

      Aus dem WD erstellte Liste welche spezielle Charaktere eingesetzt werden können (wenn du einen Speziellen Charakter auf dieser Liste nicht findest den du benutzen möchtest bitte melde es uns.):

      White Dwarf (WD 300)
      Grim Grunnson (WD 300 - das ist eine Ausnahme)
      Sethep, Konrad (WD 258)
      Sniktch (WD 296)
      Sir Tristan (WD 303)
      Selafyn (WD 304)
      Luther Harkon (WD 306)
      Ten-zlati (WD 306)
      Eltharion the Grim (2004 Chronicles)
      Grom the Paunch (2004 Chronicles)
      Die Einheiten die als Test artig gewährtet wurden und auf der GW Hompage oder in anderen GW Ausgaben erschienen sind können auch eingesetzt werden. Hier eine Liste (wenn du auf dieser Liste etwas nicht siehst was du einsetzen möchtest, bitte melde es uns):

      Spezielle Hydren (WD 260)
      Zwerge dürfen Seadogs einsetzen (WD 300)
      Troglagob Einheiten können nur von Armeen eingesetzt werden die irgendeine Goblin Einheit als Kerneinheit verwendet: z.B. Orks und Goblins, Chaos Zwerge, Oger, usw.
      Chaos Mutationen (2004 Chronicles)
      Kislev Armee (nicht das Kontingent) darf Kanonen verwenden, wie in der SoC
      Coatl (2004 Chronicles)
      Bone giant extras (2004 Chronicles)
      Legendaere Ritterorden können in jeder Imperiums Armee eingesetzt werden (2004 Chronicles)
      Imperium darf Halfling Half-tank einsetzten (statt Dampfpanzer) (WD314)
      Zwerge und Orks dürfen spezielle Einheiten aus der Bugmans Saga Kampagne einsetzen
      Anakondas Amazonen (WD 308)
      ? Amazon Priesterinnen (WD 307)
      Diese Einheiten und Charaktere können aber nur dann eingesetzt werden, wenn es eindeutlich zu sehen ist welche Figur welchen Charakter oder Einheit symbolisiert. Die Charaktere müssen die Original Figur sein und die Einheiten müssen mindestens deutlich sichtbare Konversionen sein (wenigstens soll die Bemalung auffallend oder anders sein). Wer unseren Wohlwollen missbraucht und versucht Spezielle Charaktere und Einheiten mit nicht guten Konversionen zu nutzen wird von dem Turnier ausgeschlossen. Wir wollten eine vielfalt von Armeelisten ermöglichen, aber um sie zu nutzen braucht jeder die Original Modelle oder Konversion der Tabletop Qualität.


      Ablauf der Schlachten und der Szenarios

      Das Turnier wird auf einer Landkarte basieren. Die Hintergrundsgeschichte der Kampagne ist die folgende: die *Conclave of Light* versucht die Armeen des Chaos zurückzudrängen aus den Positionen, die sie im *Storm of Chaos* erreicht haben. Jeder Mannschaftskapitän gibt an welcher Seite er hilft, den Guten oder den Bösen, und er muss vor jeder Schlacht entscheiden auf welcher Landschaft er spielen will. Danach fragt er seinen Mannschaftsmitglieder, ob sie die Speziellen oder die Grund Szenarios spielen wollen, die Antworten gibt er dann den Schietsrichtern ab.

      Vor jeder Schlacht kann die Mannschaft aus 3 Landschaften wählen. Die Grundszenarios sind die welche man im Regelbuch findet (z.B. Pitched Battle, Meeting Engagement usw.), mit dem Unterschied das die Spieler um zu Gewinnen, Verschiedene Aufgaben ausführen müssen.

      Die speziellen Szenarios werden wirklich außergewöhnlich sein. Man kann sich schon auf Angriff auf Dörfer, Belagerungen und andere Besonderheiten vorbereiten.

      Wenn eine Seite auf einer Landschaft gewinnt, dann bekommt der Mannschaftskapitän der Sieger Karten, die er zwischen seiner Mannschaft verteilen muss. Diese Karten werden dann das Spiel etwas beeinflussen.
      Im Namen unseres Hexenkönigs Malekith sei kein feigling und greif an!
      *hm* klingt ja ganz lustig.... muss ich mal mit meiner Frau besprechen, aber prinzipiell hätte ich INteresse, wenn einige andere aus Wien vielleicht mitfahren.

      Gruß zweifler
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      Haha! Eusebio du bist enttarnt! Das mit dem eusebischen Kalender golt jetzt nicht, da musst dir schon was besseres ausdenken :P.

      @Zweifler
      Ich hoffe du kannst eine kleine Gruppe zusammen Trommeln.

      @all
      Folgt alle euren Meister zweifler
      Im Namen unseres Hexenkönigs Malekith sei kein feigling und greif an!