Hallo,
also Gerald und ich haben uns fürs nächste Turnier folgendes überlegt:
Wir wollen tischbezogene Szenarien versuchen. Je nach Tisch gibt es entweder ein Szenario zu spielen oder eine offenen Feldschlacht (je nachdem wie viele Leute wirklich kommen). Wer welche Seite spielt wird zufällig gelost. Jeder Spieler hat die Möglichkeit eines Vetos (wenn z.B. seiner Meinung nach das Szenario mit seiner Armee nicht zu schaffen ist) er bekommt dann aber gewisse Nachteile und es wir eine offene Feldschlacht gespielt. Bisher unsere Idee: Der andere darf sich die Feldseite aussuchen und sich aussuchen wer beginnt.
Also im folgenden die Kurzfassung der Szenarien:
1.
The Battle of Grimm-On-Sour
Es gibt einen Verteidiger und einen Angreifer. Es gibt auf einer Seite in der Ecke ein Dorf mit 4-5 Gebäuden, außerdem am Rest des Spielfeldes noch 2-3 Häuser. Angreifer muss Häuser verbrennen, Verteidiger das verhindern.
Extra Siegpunkte:
Angreifer: 100SP für jedes brennende Haus
Verteidiger: 500SP wenn kein Haus des Dorfes brennt (das sind nur die 4-5 in der Ecke!)
Der Angreifer kann in der Schussphase mit jedem STAND einer Einheit die nicht im NK ist (gilt für die Einheit) oder unterstützt, versuchen ein Haus anzuzünden, wenn es das Haus berührt. Es brennt auf 6+. Flieger können nichts entzünden.
2.
King of the Hill
Geralds Riesenhügel. Es gibt 2 Varianten
V1: 2 Türme am Hügel. Wenn ein Spieler diesen Turm am Ende des Spiels berührt (und der andere nicht) + XXX SP
V2: Am Ende des Spiels werden die Stands jedes Spielers auf der obersten Ebene gezählt. Wer mehr hat bekommt für jedes Stand mehr XXX SP wobei man maximal YYY SP dadurch bekommen kann
Bei King of the Hill würden wir gern hören, welche Variante euch besser gefällt.
Gerald wird noch 2 Szenarien posten. Wir würden gern eure Meinung hören.
PS: Alle Tische sind vorbereitet und dürfen nicht verändert werden!
also Gerald und ich haben uns fürs nächste Turnier folgendes überlegt:
Wir wollen tischbezogene Szenarien versuchen. Je nach Tisch gibt es entweder ein Szenario zu spielen oder eine offenen Feldschlacht (je nachdem wie viele Leute wirklich kommen). Wer welche Seite spielt wird zufällig gelost. Jeder Spieler hat die Möglichkeit eines Vetos (wenn z.B. seiner Meinung nach das Szenario mit seiner Armee nicht zu schaffen ist) er bekommt dann aber gewisse Nachteile und es wir eine offene Feldschlacht gespielt. Bisher unsere Idee: Der andere darf sich die Feldseite aussuchen und sich aussuchen wer beginnt.
Also im folgenden die Kurzfassung der Szenarien:
1.
The Battle of Grimm-On-Sour
Es gibt einen Verteidiger und einen Angreifer. Es gibt auf einer Seite in der Ecke ein Dorf mit 4-5 Gebäuden, außerdem am Rest des Spielfeldes noch 2-3 Häuser. Angreifer muss Häuser verbrennen, Verteidiger das verhindern.
Extra Siegpunkte:
Angreifer: 100SP für jedes brennende Haus
Verteidiger: 500SP wenn kein Haus des Dorfes brennt (das sind nur die 4-5 in der Ecke!)
Der Angreifer kann in der Schussphase mit jedem STAND einer Einheit die nicht im NK ist (gilt für die Einheit) oder unterstützt, versuchen ein Haus anzuzünden, wenn es das Haus berührt. Es brennt auf 6+. Flieger können nichts entzünden.
2.
King of the Hill
Geralds Riesenhügel. Es gibt 2 Varianten
V1: 2 Türme am Hügel. Wenn ein Spieler diesen Turm am Ende des Spiels berührt (und der andere nicht) + XXX SP
V2: Am Ende des Spiels werden die Stands jedes Spielers auf der obersten Ebene gezählt. Wer mehr hat bekommt für jedes Stand mehr XXX SP wobei man maximal YYY SP dadurch bekommen kann
Bei King of the Hill würden wir gern hören, welche Variante euch besser gefällt.
Gerald wird noch 2 Szenarien posten. Wir würden gern eure Meinung hören.
PS: Alle Tische sind vorbereitet und dürfen nicht verändert werden!
Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.