WM "Battlefields"- Turnier

      WM "Battlefields"- Turnier

      15. 08. 2006
      Kaiserstrasse 51-53, Atl II
      Beginn 9:00, Ende ca. 19:00
      Nenngeld: 10 Euro, 8 Euro für WoW/Keepers Mitglieder


      Das ?Battlefields? Turnier ist ein Szenario-Spaß-Turnier. Spaß-Turnier deswegen, weil Szenarios selten vollkommen ausgewogen sind, und man das Ergebnis nicht ernst nehmen sollte. Trotzdem oder gerade deswegen hoffen wir, dass ihr bei diesem Turnier viel Spaß habt und spannende Spiele erlebt!

      Bei der Anmeldung ist eine Zusendung der betreffenden Armeeliste verpflichtend (Brumbaer?s Army Generator oder Word-Datei - bitte keine Army Builder) an bauer.rene@chello.at . Armeelisten die nicht mind. eine Woche vor Turnierbeginn eingetroffen sind führen zu einem Punkteabzug (-1 Punkt) des Gesamtergebnisses.

      Es gelten die neuen V2.2 Armeelisten, zu finden unter specialist-games.com/warmaster/default.asp. Falls jemand keinen Zugang hat, kontaktiert mich bitte. Ich kann euch auch aktualisierte Versionen der Armeeliststen für den Army Generator zukommen lassen.

      Regeln
      Gespielt wird mit 2000 Punkte-Armeen. Auf jedem Tisch wird ein anderes Szenario aufgebaut sein. Nachdem ermittelt wurde, welcher Spieler welche Rolle in dem Szenario übernimmt, darf ein Spieler sein Veto gegen das Szenario einlegen. Auf demselben Tisch (das Gelände darf nicht verändert werden) wird dann eine normale Feldschlacht gespielt. Allerdings darf sich der Gegner aussuchen, welche Spielhälfte er haben will UND wer das Spiel beginnt.
      Wenn es das Szenario nicht anders bestimmt, gelten Standardschlacht-Regeln. Die Siegespunkte sind nach einer Schlacht immer voll zu zählen.

      Es gilt die 45°-Regel für Angriffe, wie im Annual 2002 (S. 68ff) erklärt. Hier eine kurze Zusammenfassung: Ob eine Einheit in Front oder Flanke attackiert wird, wird durch eine 45° Linie bestimmt, die von der äußersten Ecke der angegriffenen Einheit gezogen wird. Einheiten, die an der entsprechenden Linie bereits komplett von Feinden besetzt sind (weniger als 1cm frei), dürfen an der nächsten sichtbaren Seite angegriffen werden (sofern Sichtkontakt herrscht).

      Maximierung der Frontlinie: Bei Angriffen muss die Frontlinie jedes platzierten angreifenden Bases auf möglichst großer Länge mit Feinden Kontakt haben (auch bei Gefahr taktischer Nachteile).

      Punkte-Kriterien

      Bemalung
      Zum Turnier sind nur Armeen zugelassen, bei denen die einzelnen Einheiten durch die Bemalung unterschieden werden können.
      Unbemalte oder nur grundierte Armee: 0 Punkte
      Mehr als die Hälfte der Armee ist bemalt: 1 Punkt
      Die Armee ist bemalt: 2 Punkte
      Die Armee ist bemalt, die Bases sind verziert und bemalt: 3 Punkte

      Spielergebnis
      Niederlage: 1 Punkt
      Unentschieden: 2 Punkte
      Sieg. 3 Punkte
      Das Spiel um 200 Punkte oder weniger verloren: +1 Punkt
      Das Spiel um 500 Punkte oder mehr gewonnen: +1 Punkt

      Regelkenntnisse
      Am Ende jedes Spiels bewertet man das Regelwissen des Gegners mit 0-2 Punkten
      Grobe Unkenntnis (vielleicht sogar mit Nachteilen für mich): 0 Punkte
      Der Gegner hatte massiv weniger Ahnung als ich: 1 Punkt
      Ich hatte volles Vertrauen zur Regelkenntnis meines Gegners: 2 Punkte

      Fairness
      Am Ende jedes Spiels bewertet man seinen Gegner mit 0-1 Punkten.
      Der Gegner hat genervt: 0 Punkte
      Der Gegner war in Ordnung: 1 Punkt

      Für genauere Infos, Anfragen oder Diskussionen bitte in den Warmaster-Bereich der Festung gehen. An dieser Stelle wird dann nur noch die Anmeldeliste bekanntgegeben.

      Die Organisatoren René und spiritusX
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2