Armychoice & Fairness ...

      Armychoice & Fairness ...

      Hey!

      Freund VoiD und ich waren jetzt auf ein paar internationalen Turnieren und da hab ich viele neue Varianten kennengelernt.

      Nordmanöver ist bekannt dafür, dass da alles erlaubt ist. Das war allen vorher bekannt und so war man sich sicher alle nur vorstellbaren Gemeinheiten vorzufinden. Armychoice vorhanden, jedoch nur minimal.

      Agram / Zagreb kein Armychoice, keine ausergewöhnlichen Gemeinheiten.


      Fairnesspunkte auf beiden Turnieren dabei, ca. 1/5 der Gesamtpunkte.

      Meine Erfahrung mit Fairnesspunkten sind eher schlecht. Wenn Du im oberen Drittel der Tabelle, teilweise um den Tuniersieg spielst, werden die Spiele natürlich "härter", aber nicht unfairer. Trotzdem muss ich aus Erfahrung sage, je besser Du spielst, desto eher bekommst Du Fairnessabzug, obwohl Du um nichts weniger fair spielst, als in einem Spiel, wo es um nichts mehr geht ...

      Wie sind Eure Erfahrungen?

      Armychoice - ja, nein, viel, wenig, ...

      Fairness? ja, gut, schlecht, ...

      Mein Meinung ist, dass wir bei uns die AC zu hart haben, da gibts keinen Spielraum mehr für ausgefallenes ...

      Fairnesspunkte würde ich aus der Gesamtwertung streichen und ersetzen. Ich wurde (spiel-)Spaßpunkte vergeben, die aber nicht oder minimal in die Turnierwertung einfließen. Z.B. bei Gesamtpunktegleichheit wird der mit mehr Spaßpunkten vorgereiht oder so?!
      Ansonsten würde ich sagen, dass der mit den meisten Spaßpunten (bei Gleichheit der mit dem schlechtetsten Tabellenplatz) einen Extra Preis kassiert, analog zum Malchampion.

      Meine Idee - bei 3 Spielen 3 Punkte je Spiel
      bei 5 Spielen 5 Punkte ...
      zusätzlich vergibt man nach dem Ende einen Greatgaming Punkt an den Spieler, wo es die coolste Partie war.
      So kann man bei 3 Spielen 12 Punkte, bei 5 30 Punkte verdienen.

      so meine Gedanken dazu ...

      Eure?
      W40K ÖMS 2003 3. Platz
      W40K ÖMS 2003 ungeschlagener Best General
      W40K GW Vienna Tournament 2005 2. Platz
      W40K UMS Agram 2006 best General
      W40K UMS Agram 2006 2. Platz
      W40K Posablaster Doppelturniersieger 2006
      W40K Sieger der 7. Neulieboch Kriese 2006
      W40K Sieger Pilko/Posablaser 2007
      W40K UMS Agram 2007 2. Platz
      W40K Sieger Bolter Team Turnier 2007
      W40K StMS 2007 2. Platz ( + Kevin besiegt ;)
      W40K StMS 2007 Best General mit 5:0 Siegen

      nach wie vor bester Eldar Runenprophet
      interessanter ansatz:)

      ich hab bei unseren turnieren die fairnesswertung getilgt,weil was bringt sie?bei ein-tages turnieren im wow,wo im prinzip jeder jeden kennt,sind das 3/5/10/ ?? punkte die eh jeder kriegt-denn wenn sich einer so verfehlend benimmt das er da abzüge kassieren würde überleg ich mir schon was;)

      bei "internationalen" turnieren ists halt ein bisserl schwerer-einerseits kann der judge nicht überall sein und alles sehen,da sind fairnesspunkte ein guter ansatz:)
      leider werden sie viel zu oft dazu verwendet,um dem gegner eins reinzuwürgen!hab ich am NM selbst erlebt,auch bernd hats so erlebt!
      meine meinung/bzw meine idee wäre halt auch weiterhin keine punkte dieser art zu haben,bei problemen im spiel(schummeln,schimpfen auf den gegner, was weiß ich was) halt den judge rufen und die sachlage erklären!
      ist imho einfacher und "fairer"

      zur AC sag ich nicht viel:) nur eins sei bemerkt!
      die AC bietet einen gewissen schutz!
      was schützt sie?
      nun,das ist einfach erklärt:erstens haben nicht alle spieler die selben möglichkeiten bzgl der armeeauswahl oder so!was aber keine ausrede sein sollte;) (lediglich ein kleiner "bonus")
      bei der ac gehts viel mehr darum,das spiel nicht zu reiner würfelei verkommen zu lassen...beispiele gibts da genug wie wir wissen...alaitoc,IW,BA,uhltwee... alles armeen,wo die taktik auf null reduziert wird...würfeln ist alles
      genau das wollen wir verhindern,in dem wir mit mali/boni eine gewisse richtlinie schaffen

      natürlich ist das nie allen armeen gerecht,aber der ansatz ist denk ich ganz gut,und wie sich gezeigt hat,sm,eldar,imps,necs,sisters,chaos...man kann mit jeder armee auch nach "unserem" system gewinnen;)
      man muss halt auch denken,nicht nur würfeln:)
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      fairnesswertung ganz klar ein großes NEIN.....ich bin noch immer angewidert von jemandem der mir da beinahe nix gabe und das nur weil ich ihm ein paar regeln "erklärte"...ja wirklich erklären..war eher wie ein einführungsspiel.

      AC, naja kann nicht jedem schmecken. ich bin aber im zweifelsfall dafür.

      cheers
      tom
      Ja, Fairness/Spielspass ist immer ein heikler Punkt und natürlich offen für Manipulation. Ganz zu schweigen davon, dass eine solche Bewertung immer subjektiv sein wird und möglicherweise abhängig davon, ob ich gewinne oder vielleicht kein Würfelglück hatte.

      Ein Teilaspekt, den ich jetzt versuche, beim nächsten WM-Turnier abzudecken, sind die Regelkenntnisse. Denn für mich ist ein wichtiger Teil des Spielspasses, ob ich mich darauf verlassen kann, dass mein Gegner auch die Regeln beherrscht. Es ist sicher nicht nur einmal vorgekommen, dass ein Spieler einen Nachteil hatte, weil sein Gegner (nachteilige) Spezialregeln übersehen hat , etc. oder es gab ewige Diskussionen, weil der eine nicht glauben konnte, dass eine Regel so umgesetzt gehört und das gleich mehrfach im Spiel. Das dämpft auch den Spielspass und ist objektiver.
      Natürlich kann man auch da noch versuchen zu manipulieren, aber zumindest hätte man als Turnierleitung die Möglichkeit, nach einer Begründung zu fragen. Und wenn der eine schlecht bewertet hat und keine Begründung angeben kann, kann man sich schon mal weitere Schritte überlegen.

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      Wie willst du das mit der Regelkenntnis umsetzen.

      Es ist leider so, zumindest in WHF dass sich je nach Spielrunde unterschiedliche Interpretationen einstellen. Manches beruht wirklich auf falsche Regelkenntnis anderes wird oft erst durch diverse FAQs geregelt oder hat sich einfach eingebürgert. Willst du jemand der Regeln eigentlich ordentlich kann, aber eben auf aus einer eher abgeschlossenen Spielrunde kommen, und damit sicher ein Handvoll Situationen anders spielt wie auf den großen Turnieren üblich, bestrafen?
      Ich halt nix davon.


      Zur Fairness-Wertung, schwieriges Thema. Ich glaub im Allgemeinen hilft sie doch etwas, dass die Spiele freundlicher ablaufen. Das spricht eigentlich dafür.
      Allerdings wenn es hart auf hart kommt, nutzt sie auch nix. Und es ist meistens auch so dass der Spieler der sich gegen einen unfairen Spieler wehrt, auch wenn er fair bleibt, vom andern sehr wenig Punkte bekommt, und dann doppelt bestraft ist. (aufreibendes Spiel + weniger Punkte)

      Die ÖMS Lösung mit einer getrennten Fairness Wertung gefällt mir gut.
      Die Lösung dass man pro Spiel 1-x Punkte vergeben kann, gefällt mir auch deutlich besser, wie dass ich einen auswählen kann.


      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      kurz und bündig:

      subjektive entscheidungen der spieler/gegner haben nicht auf turnieren verloren. so wurden schon viele turniersiege verpfuscht, weil ein paar kiddies schlechte verlierer sind ...
      freunderwirtschaft wird natürlich durch sowas gefördert.

      In dem Moment wo man soft scores aus der gesamtwertung nimmt, werden spieler gleich ganz anders bewertet ... :D

      Also alles was in Gesamtscore einfliesst ist gefährlich, ich würde es als TL nicht machen
      Save the Princess. Save the World

      Erfolgreichster Schüler des großen McLechner
      Prinzessin der Drachenelfen
      Gentleman



      Original von Myratel
      Wie willst du das mit der Regelkenntnis umsetzen.

      Es ist leider so, zumindest in WHF dass sich je nach Spielrunde unterschiedliche Interpretationen einstellen. Manches beruht wirklich auf falsche Regelkenntnis anderes wird oft erst durch diverse FAQs geregelt oder hat sich einfach eingebürgert. Willst du jemand der Regeln eigentlich ordentlich kann, aber eben auf aus einer eher abgeschlossenen Spielrunde kommen, und damit sicher ein Handvoll Situationen anders spielt wie auf den großen Turnieren üblich, bestrafen?
      Ich halt nix davon.

      lg Myratel


      Möglicherweise ist die WM-Regelflut etwas überschaubarer, aber auch hier gibt's FAQs etc.
      Natürlich sollte niemand eine schlechte Bewertung bekommen, weil er die brandneueste Regelergänzung nicht kennt, aber wenn jemand (zu seinem Vorteil) vergisst, dass seine Einheit z.B. eine feindliche Einheit hätte angreifen müssen oder jmd glaubt, sein General hätte einen 10er Moralwert, obwohl's nur ein 9er ist, dann sollte das mMn schon irgendwo seinen Niederschlag finden. Da geht's um Regelgrundlagen und keine Feinheiten. Und das sollte dann eben auch keine subjektive Bewertung sein, sondern genau begründbar...

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2