netter Eldar Umbau

      @ Epic/Titanicus/was auch immer Diskussion

      Jo, das isser. In der Box waren damals eine ganze Menge Blister drinnen, ich bin nicht mehr sicher wieviele, aber mehr als 5 werden es auf jeden Fall gewesen sein. Was der Preis damals war, ich weis es nicht mehr, außerdem wars damals schon ein Restposten, der zum Schleuderpreis verkauft worden ist, also wärs nicht mal mehr sehr aufschlussreich wenn das Preispickerl noch drauf wäre.
      Tod den Dativ!
      also ich find das teil nicht schlecht.....aber naja es ist nmicht so der kick, bemalung aber top :D
      WHFB:
      Zwerge (1499 pkt.)
      Orks & Goblins (1500 pkt. im Aufbau)

      "Ich werd' se in den Staub trampeln. Ich werd' ihre Armeen zerschmettern. Ich werd' ihre Dörfer un' Städte abfackeln. Ich werd' se auf 'nen Haufen schmeißen un' im Feuer rösten. Ich werd' Köppe abschlagen, Knochen brechen und auf den Teilen rumspringen, die noch übrich bleiben. Un' dann werd' ich richtig gemein ?"
      Jo, zuerst war das Adeptus Titanicus erhältlich, dann kam Space Marine und danach ein Hardcover Regelbuch namens Codex Titanicus mit Erweiterungen dazu. Später kam dann die Bezeichnung Epic dazu als es immer mehr Zusatzmaterial gab. Die Infantriemodelle waren im 6mm Massstab. In den Regimentsboxen waren über 300 Modelle die auf quadratischen Bases zu je 5 Mann zusammengesetzt wurden. So eine Box Epic Space Marines kostete damals 8 Pfund (17 Dollar) und ich glaube ich habe sie bei der Spielerei um jeweils 30 oder 40 Schilling gekauft. Sie beinhaltete Marines, Terminators, Bikes, Robots und Landspeeders. Es gab auch Epic Imperial Guard, Epic Ork Invasion, Epic Squats (die damaligen 40k Zwerge) und auch Eldar. Woher ich das weiss? Ich hab das damals gespielt :)
      Und obwohls ein komplexes Regelsystem (wurde in der 2. Edition vereinfacht) war fand ichs gelungen.