Anfänger hat viele Fragen... (u.a. zu Brets)

      Anfänger hat viele Fragen... (u.a. zu Brets)

      Hallo!
      Wie ihr seht bin ich ganz neu im Forum...

      Also mein Bruder wollte mal vor ~einem Jahr mit WHFB anfangen, hat sich diese Starterbox gekauft und die Imp.-Sachen einem Freund gegeben.
      Er hat 2 Minis angemalt und das wars auch schon...

      Jetzt habe ich WHFB "entdeckt" (wusste gar nicht, dass es Tabletops gibt - mein Bruder hat ja auch kein großes "Tamtam" gemacht...) und mir gefällt es wirklich gut. Ich glaube nicht, dass ich so wie mein Bruder bin und das ganze nach 2 Figuren anmalen aufgebe.


      Da sind nur einige Probleme...
      Ich sitze hier mit dummen Orks und Gobbos und habe eigentlich gar keine Lust sie zu spielen ;( !
      Am liebsten würde ich Bretonen spielen, vielleicht auch Zwege. (Denke aber eher Brets)

      Ein 2. Problem:
      Ich habe zwar noch das aktuelle Regelbuch aber bald kommt ja die neue Auflage.
      Also komm ich wenn ich wirklich spielen will am neuen Regelbuch eh nicht vorbei.

      Ich werde mir aber wahrscheinlich nicht wieder die Starterbox holen, denn das einzige was mich in der interessieren würde ist das Regelbuch und vielleicht noch die Zwerge, aber die paar Zwerge sind es mir nicht wert eine gekürzte Version vom Regelbuch zu haben...
      Glaubt ihr kann ich derweil auch noch das alte Regelbuch verwenden (habe es atm noch nicht durchgelesen usw., werde ich aber in den nächsten Tagen machen auch wenn ich nicht alles verstehe =) ) aber trotzdem mit den neuen Reglen spielen? (Also gehen tuts sicher aber wird sich da SEHR viel ändern? Wenn nicht, dann reicht das alte Regelbuch ja mal für den Anfang...)
      Ja, dass waren mal meine Fragen zu dem Regelbuch...


      Wenn ich die Brets anfangen will brauche ich aber natürlich auch noch das Armeebuch...

      Jetzt habe ich noch eine Frage zum Armeebuch.
      Kommt beim AB in nächster Zeit (2-3 Monaten o.ä.) auch ein Neues raus? Ich habe nemlich schon mal gelesen, dass die GW-Typen nicht immer gleichzeitig alles ändern... (Also alle ABs auf 1x usw.)


      Dann wegen Spielmöglichkeiten...
      Ich wohne in Wien! Da werde ich doch sicher etwas finden, oder nicht? Von meinen Freunden spielt keiner ein Tabletop...
      Könnt ihr mir da irgendetwas empfehlen? ("Vereine", ...)(Muss dazusagen, dass ich erst 14 bin und ja...)
      Ja, dann hätten wir das auch mal!


      So jetzt zu den Geschäften in Wien.
      Welche könnt ihr mir da empfehlen? Also ich habe schon zwei Namen von Geschäften öfter gelesen, einmal der "Damage" und 1x der ...ähmm... vergessen :D .
      Könnt ihr mir da welche empfehlen? (in Wien oder Onlineshops)


      Jetzt noch ein paar Fragen zu den Brets...
      Kann ich mir ein paar Brets (jetzt) schon holen ohne dann nach den änderengen am Regelwerk irgendwelche Angst zu haben, dass ich sie dann nicht mehr (richtig) verwenden (spielen) kann? (Will vielleicht für den Anfang eine kleine "Tuniermanschaft" (werd am Anfang zwar noch nicht gut spielen können - kann ja noch nichtmal richtig die Regeln aber wenns mir dann gefällt mag ich nicht alles "neu" kaufen...).
      Mit wievielen Punkten beginnen die kleinen Tuniere in Österreich so und welche Anzahl könnt ihr mir für den Anfang empfehlen? (Sollte aber eben später auch "spielbar" sein...)

      Ja... Ich glaube das wars für den Anfang...

      PS: Verwende die Gobbos jetzt als Maltraining... ;) ! (Im malen usw. bin ich im Allg. nicht so gut, da kann ich die sicher gut gebrauchen :D ...)

      Achja, falls euch nochetwas wichtiges einfällt (für den Einstieg) nur her damit :P .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „555nase“ ()

      Soweit ich weiss dauerts noch bis das nächste Bretonen Armeebuch kommt ^^. Also nächstes kommen noch dieses Jahr die neuen Orks + Gobbos und dann als nächstes die neue Version des Imperium Armeebuchs.

      Joa Modelle kannst du dir imho ohne bedenken kaufen für die Bretonen . Auch wenn dann mal ne neue Version der Bretonen kommen , ist es eher nicht so dass du die alten Modelle "wegwerfen" kannst ^^.Kommen zwar sicher dann neue Modelle ,aber bis dahin dauerts ja noch - aber die jetzigen Modelle sind dann fast sicher mit dem neuen Armeebuch kompatibel , denke ich mal . Also in nächster Zeit kommt kein neues Bretonen AB raus :>.

      Njo wegen der Starterbox :

      Najo kostet 50 ? das teil und imho nid schlecht.

      Von den Regeln für Standartspielen her sind im Starterregelbuch alle Regeln drin :). Im "großen" Regelbuch sind halt noch Regeln für Skirmish , Fluff usw.. drin , aber die Regeln , die bei Turnieren verwendet werden , sind afaik im Starterregelbuch alle drinnen .



      Zu den Vereinen : Da gibts den WoW in Wien . Aber ich kann dir da leider nur sehr wenig sagen , da ich ja Steirer bin und mich da mit dem WoW daher nicht so gut auskenne ^^. Aber gibt genug leute vom WoW hier in der Festung , die dir da sicher weiterhelfen können .


      Ich bin der Imbär - ich esse Babyrobben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „The_$h0gun“ ()

      Erst Mal willkommen hier!

      In Wien gibts noch mehrere Shops:
      das Damage Unlimited (Anfang Mariahilferstraße)
      Im Gerngros gibts auch a bissl was (Mitte Mariahilferstraße)
      die Spielerei (Mariahilferstraße 88A)
      den offiziellen Games Workshop (Ende Mariahilferstraße, beim Westbahnhof)
      es gab früher noch 1-2 andere Shops, weiß nicht, obs die noch immer gibt, aber auf der mahü solltest auf jeden fall alles kriegen.

      ich würd dir auf jeden fall empfehlen, zuerst mal in einen der shops gehen (offizieller GW ist naheliegend) und dich etwas beraten lassen. (nicht so wie ich: boah figuren! mag haben! ich nehm das und da a bissi was und das gefällt mir auch und dann dauerts a halbes jahr bis ich so mal was spielbares in der hand hatte)

      Das alte Regelbuch kannst bedenkenlos durchstöbern, wie ich das so mitgekriegt habe, werden sich die grundlegenden sachen nicht ändern. und das AB ist sowieso pflicht.


      zum abschluss: bin auch aus wien. wir sind eine kleine (wachsende) gruppe aus möchtegern halbprofis und anfängern, die gelegentlich spielen. wenn dir nicht viel an schönem umfeld liegt (wir verwenden kein hübsches gelände, sondern das was sich grad anbietet und setzen auch gerne "repräsentative" modelle ein), kannst dich ja mal melden.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Original von Meni
      ich würd dir auf jeden fall empfehlen, zuerst mal in einen der shops gehen (offizieller GW ist naheliegend) und dich etwas beraten lassen.


      Gerade das könnte der entscheidende Fehler sein! :D

      Lass Dich hier beraten, da bist wenigstens sicher dass Dir keiner was verkaufen will das Du (für den Anfang) nicht brauchst! ;)

      Wenn dir Bretonen gefallen dann los........ kauf Dir mal eine Regiments Box Königsritter und mal sie an. Von denen MUSST Du lt. Armeebuch sowieso ein Regiment aufstellen. Eventuell eine zweite dieser Boxen um fahrende Ritter darzustellen.
      Eine Box Bogenschützen ist ebenso immer zu gebrauchen.

      Das sind Dinge die Du sofort und ohne Bedenken kaufen und bemalen kannst und damit hast Du die Mindest-Kernauswahlen für ein 2000 Punkte Spiel schon zusammen.

      Da es in der neuen Edition doch einige Veränderungen geben wird würd ich mit dem Rest noch warten bis man schwarz auf weiß die neuen Regeln gelesen hat und einem klar ist wie man spielen möchte. Leicht defensiv mit 2 Trebuchet´s, viel Bogies und Magie oder offensiv mit weniger Magie.

      Neue Modellreihe und neues Bretonen Armeebuch wird wohl die nächsten 5 Jahre eher unwahrscheinlich sein. ;)
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Weiss ja nicht, was du alles einsetzen möchtest, aber die Batallionsboxen, sind bei warhammer das einzige, wo du wirklich was einsparen kannst ;)
      Das beste wäre, wenn du dir mal das Armeebuch besorgst, dich mit den regeln vertraut machst, und dann stellst du eine liste zusammen, mit truppen die DU gerne verwenden möchtest. Diese liste kannst du dann hier von den restlichen festlern bewerten und kommentieren lassen ;)
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.
      Danke für die ganzen Antworten! (Können ruhig noch mehr werden, mich störts nicht ;) )

      Naja, dann werde ich mal in den nächsten Tagen oder Wochen (habe Fieber, kann z.Zt. nicht raus) mal auf die Mariahilferstraße schauen und mal in alle Geschäfte gucken :) .

      Werde mir dann sicher mal das AB zu den Brets kaufen und wie gesagt mal empfohlen mal eine Packung Königsritter kaufen und abwarten...

      Echt super von euch (mit den Antworten usw.)!

      Edit: Gerade den Beitrag über mir gelesen - soll ich vielleicht doch noch abwarten (keine Königsritter kaufen) und mal schauen, ob sich die Batallionsbox auszahlt?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „555nase“ ()

      Die Bretonische Streitmachtsbox beinhaltet:

      # 16 Landsknechte (<-- im Moment wenig brauchbar, vielleicht ändert es scih mit der neuen Edition)
      # 16 Bogenschützen (<-- sind eher etwas viel, aber an sich ganz brauchbar)
      # 8 Ritter des Königs (<-- dass sind vermutlich eher zu wenig)
      # 3 Pegasus Ritter (<-- Die kann man ganz gut brauchen)


      Die Streitmachtsbox ist sicher nicht schlecht, aber ich glaub, du kannst bedenkenlos mit einer Box Ritter des Königs starten, und wenn klar ist wie die neue Edition wird (das dauert eh nicht mehr lang) dir die Streitmachtsbox dazunehmen.

      Du wirst dann auch recht bald einen einen Armeestandartenträger, einen General und eine beritten Maid brauchen.

      Was du am besten für eine Modell für General (Herzog bzw. Paladin) und den Armeestandartenträger nimmst, kann dir vielleicht ein Bretonenspieler verraten.
      Vielleicht zubeginn einen einen Gralsritter und die Standarte der Gralsritter. Später kannst sie ja als Gralsritter einsetzen.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Naja, Bretonen haben ihr neues AB doch erst Anfang 2004 bekommen, oder? Da tut sich so schnell nix ...

      Die Bretonische Streitmachtsbox solltest du dir auf jeden Fall zulegen. Ritter des Königs und Pegasusritter braucht man immer, Bogenschützen sind auch nützlich (auf beschränkten Turnieren eigentlich Pflicht). Einzig die Landsknechte braucht man nicht unbedingt (ich spiel welche auf der StMs...).

      Wenn man aber den Preis der Box hochrechnet und mit dem Preis für Einzelboxen vergleicht, kommt man drauf, dass man 40 Euro spart. Meine Milchmädchenrechnung ergibt dabei, dass man 10 Euro für die Rdk, die PR und die Bogner spart und quasi gratis auch noch eine Einheit Landsknechte dazubekommt. Ist also auf jeden Fall zu empfehlen.
      WHF: Druchii (4.500), Bretonen (2.500)
      noch dazu haben die ritterboxen einen seeeeeehrrrrrr angenehmen nebeneffekt:

      die haben so viel extra zeugs drinn dass mit mein wenig basteln und modden (und einverständnis des mitspielers vorausgesetzt, sollte aber normal kein prob sein) folgende modelle bauen kanns:

      .) berittene Chars (1 Pflicht) (.) den Armeestandartenträger (pflicht)
      .) die königsridder sowieso
      .) fahrende ritter
      .) gralsritter (da solle aber son ein wenig zeit und bastelei investiert werden damit sie sich auch von den königsrddern unterscheiden)

      was jetzt im klartext heisst: du kannst theoretisch eine recht vielseitige bret army aufbauen und musst noch nicht einmal 1 zinnmini kaufen!
      Bewegt es sich-
      kann man es töten

      Bewegt es sich nicht-
      kann man es zumindest zerstören



      ~4500 Pts Dark Elves

      Bretonen-Neuling

      Wie sympathisch, ein Bretonen- Neuling wie ich!

      Also ich würde Dir von den Einzelmodellen bzw ev. Zinn-Minis folgendes empfehlen:

      Armeestandartenträger ist bei uns Bretonen wie Aldrian schon sagte ohnehin Pflicht, und dann würde ich - für den Fall, dass du kleinere Matches spielen willst - noch die Zauberinnen-Blister empfehlen.
      Da drin sind 2 Magierinnen, eine zu Pferd und eine zu Fuß, und damit hast du relativ "Punkte-sparend" auch noch was für die Magiephase!
      Wahlweise mit Schlachtross aufgewertet oder eben als Fußgängerin.

      Ich bin ja ein Junkie, denn wenn du erstmal mit Bemalen und ausgefallene Modelle sammeln angefangen hast, kommen die Gralsreliquie, die Feenzauberin und der Grüne Ritter ganz von alleine, hähä.

      Mein einziger Tipp noch dazu: Ich würde mir vorerst den König Louen nicht zulegen, da der die gesamte Armee umbaut, und das zum Lernen eher unpraktisch ist (außerdem brauchst du verdammt viele Punkte um ihn einsetzen zu können).

      In diesem Sinne: Viel Spaß mit den Bretonen! Sind die ideale Einsteiger-Armee!

      @ Aldrian: Ich bin vielleicht ein ungeschicktes Kerlchen, aber wie gibt man beim Profil eine 2. Armee ein? Ich lösche mir dann immer die Bretonen... seufz.
      Für die Ehre!
      Für Bretonia!
      Für die Katz!

      RE: Anfänger hat viele Fragen... (u.a. zu Brets)

      so na dan fangen wir mal mit den Läden an erstens es gibt schon zwei gw in wien der eine im lastafa in der mariahilferstrasse der andere im gasometer dan gibt es noch die spielerei und den damage

      wen du erst begonnen hast und die orks dir nicht gefallen na dan verkauf sie doch es gibt bei den ork minis e nicht so grosse änderungen

      wenn du beginnst dan würde ich dir raten nimm die armee die dir am meisten gefällt :]

      dan brauchst du nur mehr das Regel buch dan das armeebuch und ein paar minis zum spielen das heist im falle von bretonnen
      einen Paladin ein paar bogenschützen, ein paar ritter des Königs und ein paar bauern und schon kannst du spielen

      ach übrigens im gw kann man auch spielen und jeden donnerstag ist dort einsteiger Programm (bitte vorher anmelden) dort zeigt man dir malen und spielen ;)