Line of Battle 22.10.

      Line of Battle 22.10.

      Die WoW/Keepers präsentieren das Warmaster-Turnier:

      Line of Battle 2006
      22. 10. 2006
      Kaiserstrasse 51-53, Atl II

      Beginn 9:00, Ende ca. 19:00
      Nenngeld: 10 Euro, 8 Euro für WoW/Keepers Mitglieder

      T3 Link: tabletopturniere.de/at/t3_tournament.php?tid=1230

      Regeln
      Gespielt wird mit 2000 Punkte-Armeen. Es gelten die neuen V2.2 Armeelisten, zu finden unter specialist-games.com/warmaster/default.asp. Falls jemand keinen Zugang hat, kontaktiert mich bitte. Ich kann euch auch aktualisierte Versionen der Armeelisten für den Army Generator zukommen lassen.

      Bei der Anmeldung ist eine Zusendung der betreffenden Armeeliste verpflichtend (Brumbaer?s Army Generator oder Word-Datei - bitte keine Army Builder) an gerald.denk@gmx.at. Armeelisten die nicht mind. eine Woche vor Turnierbeginn eingetroffen sind, führen zu einem Punkteabzug (-1 Punkt) des Gesamtergebnisses.

      Es gilt die 45-Grad-Regel für Angriffe, wie im Annual 2002 (S. 68ff) erklärt. Hier eine kurze Zusammenfassung: Ob eine Einheit in Front oder Flanke attackiert wird, wird durch eine 45 Grad Linie bestimmt, die von der äußersten Ecke der angegriffenen Einheit gezogen wird. Einheiten, die an der entsprechenden Linie bereits komplett von Feinden besetzt sind (weniger als 1cm frei), dürfen an der nächsten sichtbaren Seite angegriffen werden (sofern Sichtkontakt herrscht).

      Maximierung der Frontlinie: Bei Angriffen muss die Frontlinie jedes platzierten angreifenden Bases auf möglichst großer Länge mit Feinden Kontakt haben (auch bei Gefahr taktischer Nachteile).
      Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
      Ich bin von der 45° Regel nicht begeistert.....sag dir auch warum....


      Eine Einheit die im Wald steht wird angegriffen.
      Jetzt ist es aber so, das die angreifende Einheit lt. 45° Regel in der Flanke plaziert würde aber nur die Front der Einheit sieht die im Wald steht......was nu ? Ab in die Flanke oder ab in die Front.
      Noch lustiger wird es wenn das Ganz aus Eingeninitiative passiert. :rolleyes:

      Oder.....

      Angreifende Einheit steht lt. 45° Regel in der Flanke nun blokiert aber unpassierbares Gelände die Flanke der angegriffenen Einheit......was nun .... ab in die Front ? Mit welcher Begründung ?

      Oder....

      Einheit die angreift käme lt. 45° Regel in die Front der angegriffenen Einheit. Jetzt blokiert aber Wald oder unpassierbares Gelände die Front der angegriffenen Einheit.... und die Angreifer (sagen wir Kavalarie) dürfen nun nicht angreifen ? Mit welcher Begründung ? Sie sehen den Fein ja und haben den Befehl geschafft. Noch lustiger wenn hier wieder Eigeninitiative zum Tragen kommt.

      ......

      Da gibt es einige solcher Konstellationen wo die 45° Angriffsregel absolut zum Kübeln ist.....hatte da schon ein bis 2 davon wie ich gegen den Gerald gespielt habe. Wäre gut, wenn wir das vorab Regeln wie das gehandhabt wird.

      Termin ist trotzdem vorgemerkt und werde gleich heute mit meiner Frau reden, damit da keine Terminkollisionen passieren können :rolleyes:

      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Claus“ ()

      Hallo Claus,

      Man darf nur auf einer anderen Seite angreifen, wenn die richtige Seite durch eine Einheit des Angreifers blockiert ist. Wenn du in der Front stehst und nur die Flanke siehst.. Pech gehabt, kein Angriff mit diesem Befehl.

      Es soll ja auch nicht zu leicht sein, anzugreifen. Ein bissl Stellungsspiel darf man sich schon erwarten, oder?

      Das ist nix neues, bleibt gleich wie bei den alten Regeln, es geht bei den 45 Grad nur darum, die Seite zu identifizieren, die du angreifen musst.

      mfg René
      Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
      Rene.....der Meinung bin ich nicht ganz....weil das Ganze am Sinn des Spiels/Regel vorbei geht.
      Diese von mir beschriebenen Problem-Szenarien ergaben sich bei der 180° Regel gar nicht

      Ich darf ne Einheit, sagen wir aus Eingeninitiative, nicht angreifen nur weil der Winkel nicht passt :rolleyes: Das ist lächerlich ;) (ned bös gemeint :rolleyes: )

      Ich mein, ich kann damit umgehen....aber mir taugt es trotzdem nicht :rolleyes: ;)
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Ist nicht lächerlich, ist halt Spielmechanik. Solche Konstellationen gab es mit der alten Regelung auch, es war nur kaum sinnvoll festzustellen, welche die richtige Seite war. Damit muss man sich halt abfinden, ich muss gestehen, mir ist das so gut wie noch nie passiert. Würd also kein riesiges Problem draus machen.

      Alles in allem ist die 45 Grad Regel eine große Vereinfachung!
      Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
      Das ist ein Missverständnis, Claus. Die alte Angriffsregel war keine 180°-Regel.
      Sondern man musste die kürzeste Eckverbindung herstellen und klappte dann die Frontlinie der Angreifer auf die andere Einheit hin.

      Aber abgesehen davon, dass die alte Regel um Eckhäuser schwieriger zu erklären (und umzusetzen) war, konnten auch ähnliche Probleme, wie die oben geschilderten entstehen.

      Ich würde einfach sagen, weder die alte noch die neue Regel waren/sind perfekt, aber die neue ist einfacher.

      Das Problem mit den obigen Situationen ist, dass die Regeln ganz explizit besagen, dass man eine Einheit nicht angreifen darf, wenn an der anzugreifenden Seite kein Platz frei ist. Wir würden eigtl bestehende Regeln ausser Kraft setzten, wenn wir hier eingreifen. Ich glaube auch, dass es durchaus Absicht von den Regelschreibern war, weil sie Einheiten in verteidigtem Gebiet stärken wollten.
      Aber auch mir gefallen diese Spezial-Situationen nicht.

      Meiner Meinung nach würde das eher nach einem Errata schreien.

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      Rauf damit, damit es nicht unter geht :D
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Bind doch schon angemeldet....hiermit noch mal anmeld....wer ist denn sonst noch angemeldet ?

      Liste tüftle ich erst......kommt drauf an ob mich der Ehrgeiz packt und ich ne gute Platzierung will oder ob ich mal ne Fun-Liste ausbrüte. (Fun im Sinne wie würde ne coole Armee dieses Typus aussehen....hab mich noch nicht für ne Rasse entschieden :D )

      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Hiermit auch angemeldet!
      Liebe Grüsse
      Hogfather
      ******************************
      Warmaster: Echsenmenschen, Untote, Hochelfen, Chaos
      Man o War: Imperium, Dunkelelfen, Hochelfen, Chaos
      Epic Armageddon: Space Marines
      Brettspiele: A Game of Thrones, Age of Mytology, BattleLore, Risk 2210 A.D.



      ?Multiple exclamation marks are a sure sign for a diseased mind!?

      RE: Line of Battle 22.10.

      Kommts Purschen meldets euch an :P
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Ich kann dir Echsen und Untote, als auch Orkse anbieten....

      Chaos hätte ich auch aber, das ist noch nicht ausreichend bemalt.
      Die Dämonen werde ich selber ins Felde führen ;)
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      .....und ich hab extra noch die 4te Dämonische Hundeeinheit bemalt :rolleyes:...passt scho. :D

      Ich kenne da 3 Personen die sich über das Statement vom Gerald freun.....Meine Frau, meine Tochter und mein Sohn ;)

      Wie wäre es wieder mit nem First Blood Doppel ?

      Ich glaube da würden sich mehr Leute traun ;)

      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Claus“ ()