Also gestern hatten Claus et moi unsere biweekly meeting.
Er die Elitearmeen ich die Nuppler. (brauche Herausforderung oder auch nur einen Grund mich anschließend zu beschweren
oder eine Entschuldigung schon wieder verloren zu haben)
Ich nahm voll Intelligenz den Koffer mit WM mit. Dachte an Kislev o.ä was drinn war ..Untote. Nix problem.
Er nahm seine Dämonen und bastelte die dann noch netterweise auf Allinfantry um (nur 3 oder 3 x wauawaus uidn2 x flieger) vermutlich um irgendwie länger als 3 runden zu spielen..:)
Ich hatte meinen üblichen mix (also alles was ich habe sonst komme ich nie auf 2000 pts)
8 mal bogis 7 x skellis 3 x cav 2 x chariots 2 x sphinx 2 x flieger
er
6 x swarms viele infantrie 2 x wauwau 2 x flieger
Anfangs hatte ich viel Glcük und meine Taktik zur reduktion der Bewgung der Dämonen ging teilweise auf. Ich konnte den zentralen Sumpf besetzten und damit eine Art Bollwerk schaffen wo sogar meine inferiore infantrie marginale chance hatte. Ich besetze dei rechte Flanke mit reichlich Beschuß und schaffte es so 2-3 einheiten zu dezimieren. Auch die Eformation setzte ich ein..(wie die genau funktionier weiß ich noch nicht Sinn ist das konzentrieren vonn viel Beschuß auf kleine Fläche)
Claus nutzte seine Schwärme meisterlich as usual. Seine Flieger waren eignelich kein thema eigentlich auch kaum die Wauwaus..Die Bringer waren einerseits die Schwäre und dann die harte Infatrie.
Was mir dann das Genick brach war der Angriff auf meinen Artihügel der eigentlichnichts tat. Dannhatte ich auch noch muchos glück (also traff mit insegamt 16 attacken 2 mal ?) und kassierte bei 8 attacken auf die 5+ 5 hits..) damit gingen einfach 4 einheiten auf einmal.
Ich halte Arti bei Untoten eigentlich für den Hugo. Sie zählen zum BP können nicht wirklich viel und machen dich noch immobiler (nun gut ich hatte immerhin 3 x versucht sie zu bewegen..yep genau versucht genau wie die Sphinxbrigade daneben auch 1 x bewegt im ganzen Spiel)
Trotzdem war das Spiel bis dato halbwegs ausgeglichen. Er hatte Pech am beginn ich dann in der Mitte..
Aber es war lange sehr ausgeglichen. Untote sind gegn Dämonen ohne weiters eine Interessante möglichkeit. Va mit viel Archers. Und jemand der seine Untoten besser meistert wie ich hat sicher bessere Chancen.
Sachen die vollkommen unnötig sind gegen Untote sind die Schleudern (sind unnötig gegen alles imvho) Sonst ist auch die Steinschleuder nur sehr mäßig sinnhaft da die schärme nicht zurückgerdrängt werden können und somit nicht verwirrbar sind--also lieber 3 x skellies oder archers nehmen..
Ich fand das Spiel sehr spannend bis in die letzen 2 züge. Da dreht sich die Wahrscheinlichkeit so massiv das ich eigentlich nur mehr zusehen konnte.
Was mir in den letzten WM Spielen aufgefallen ist. WIRKLICH entscheidend ist taktik nicht sehr oft.
Die letzten Spiele mit einer rühmlichen Ausnahme wurden IMMER durch unwahrscheinliche Würfeln entschieden NIE durch überlegene Taktik(krassestes Beispiel turn 3 general weg) .
Vielleicht ist dies die Ausnahme gewesen und jetzt setzten sich die Taktiker durch ..aber so wirklich überzeugt bin ich nicht. Es ist einfach die Varianz in den Würfel viel zu hoch. Wie in fast allen GW Spielen..
WM erschien mir weniger glückanfällig wie WHFB..was allerdings im Sinne einer neuen Meditation eher nicht der fall ist.
Grund im WHFB ist zumindest die Bewgung nicht würfelabhängig. Auch die Reaktionen sind vielfätiger und vom Spieler abhängig damit eröffnen sich mehr Möglichkeiten auch bei schlechten Würfeln.
Im WM ist schlechtes Würfeln gleichbedeutende paralyse und verlust. Manövrieren ist nicht möglich. Kein Problem das ist ja die Mechanik des Spiels.
Mensch ärgere dich nicht mit 10mm minis...keine Problem formt den Character und macht auch Spass.
Sia
Er die Elitearmeen ich die Nuppler. (brauche Herausforderung oder auch nur einen Grund mich anschließend zu beschweren

Ich nahm voll Intelligenz den Koffer mit WM mit. Dachte an Kislev o.ä was drinn war ..Untote. Nix problem.
Er nahm seine Dämonen und bastelte die dann noch netterweise auf Allinfantry um (nur 3 oder 3 x wauawaus uidn2 x flieger) vermutlich um irgendwie länger als 3 runden zu spielen..:)
Ich hatte meinen üblichen mix (also alles was ich habe sonst komme ich nie auf 2000 pts)
8 mal bogis 7 x skellis 3 x cav 2 x chariots 2 x sphinx 2 x flieger
er
6 x swarms viele infantrie 2 x wauwau 2 x flieger
Anfangs hatte ich viel Glcük und meine Taktik zur reduktion der Bewgung der Dämonen ging teilweise auf. Ich konnte den zentralen Sumpf besetzten und damit eine Art Bollwerk schaffen wo sogar meine inferiore infantrie marginale chance hatte. Ich besetze dei rechte Flanke mit reichlich Beschuß und schaffte es so 2-3 einheiten zu dezimieren. Auch die Eformation setzte ich ein..(wie die genau funktionier weiß ich noch nicht Sinn ist das konzentrieren vonn viel Beschuß auf kleine Fläche)
Claus nutzte seine Schwärme meisterlich as usual. Seine Flieger waren eignelich kein thema eigentlich auch kaum die Wauwaus..Die Bringer waren einerseits die Schwäre und dann die harte Infatrie.
Was mir dann das Genick brach war der Angriff auf meinen Artihügel der eigentlichnichts tat. Dannhatte ich auch noch muchos glück (also traff mit insegamt 16 attacken 2 mal ?) und kassierte bei 8 attacken auf die 5+ 5 hits..) damit gingen einfach 4 einheiten auf einmal.
Ich halte Arti bei Untoten eigentlich für den Hugo. Sie zählen zum BP können nicht wirklich viel und machen dich noch immobiler (nun gut ich hatte immerhin 3 x versucht sie zu bewegen..yep genau versucht genau wie die Sphinxbrigade daneben auch 1 x bewegt im ganzen Spiel)
Trotzdem war das Spiel bis dato halbwegs ausgeglichen. Er hatte Pech am beginn ich dann in der Mitte..
Aber es war lange sehr ausgeglichen. Untote sind gegn Dämonen ohne weiters eine Interessante möglichkeit. Va mit viel Archers. Und jemand der seine Untoten besser meistert wie ich hat sicher bessere Chancen.
Sachen die vollkommen unnötig sind gegen Untote sind die Schleudern (sind unnötig gegen alles imvho) Sonst ist auch die Steinschleuder nur sehr mäßig sinnhaft da die schärme nicht zurückgerdrängt werden können und somit nicht verwirrbar sind--also lieber 3 x skellies oder archers nehmen..
Ich fand das Spiel sehr spannend bis in die letzen 2 züge. Da dreht sich die Wahrscheinlichkeit so massiv das ich eigentlich nur mehr zusehen konnte.
Was mir in den letzten WM Spielen aufgefallen ist. WIRKLICH entscheidend ist taktik nicht sehr oft.
Die letzten Spiele mit einer rühmlichen Ausnahme wurden IMMER durch unwahrscheinliche Würfeln entschieden NIE durch überlegene Taktik(krassestes Beispiel turn 3 general weg) .
Vielleicht ist dies die Ausnahme gewesen und jetzt setzten sich die Taktiker durch ..aber so wirklich überzeugt bin ich nicht. Es ist einfach die Varianz in den Würfel viel zu hoch. Wie in fast allen GW Spielen..
WM erschien mir weniger glückanfällig wie WHFB..was allerdings im Sinne einer neuen Meditation eher nicht der fall ist.
Grund im WHFB ist zumindest die Bewgung nicht würfelabhängig. Auch die Reaktionen sind vielfätiger und vom Spieler abhängig damit eröffnen sich mehr Möglichkeiten auch bei schlechten Würfeln.
Im WM ist schlechtes Würfeln gleichbedeutende paralyse und verlust. Manövrieren ist nicht möglich. Kein Problem das ist ja die Mechanik des Spiels.
Mensch ärgere dich nicht mit 10mm minis...keine Problem formt den Character und macht auch Spass.
Sia
Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
Erfinder der ÖMS und des Charity.
Erfinder der ÖMS und des Charity.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sia“ ()