Hi !
Da ich beim Austrian Open mit einer mobilen Liste antrete und so mit meinen Rhinos und Razorbacks oft durch Geländestücke preschen werde hab ich noch ein paar Fragen zu Geländetests für Fahrzeuge.
Also, folgendes Beispiel:
Ein Rhino steht direkt vor einem 4 Zoll breiten Wald, danach kommt 4 Zoll freies Gelände und dann steht da eine 4 zoll große Ruine.
Ich will mit dem Transporter volle 12 Zoll fahren, meine Marines müssen ja in Schnellfeuerreichweite gelangen.
Welche vorgehensweise ist für die zwei benötigten Geländetests richtig ?
Variante A: Für den Wald werf ich einen W6 um zu testen da ich noch nicht weiter als 6 Zoll gekommen bin, und für die Ruine zwei W6 da sich das Fahrzeug jetzt weiter als 6 Zoll bewegt hat
Variante B: Ich muss für beide Geländestücke 2W6 werfen da ich ja bis zu 12 Zoll fahren will und der Fahrer gleich von anfang an aufs Gas steigt (was das Risiko im Gelände stecken zu bleiben erhöht)
Dann hab ich noch eine Frage: nehmen wir an ich verpatz gleich am Anfang beim Wald den Geländetest. Die Regeln besagen: wenn ich mit dem Fahrzeug in ein Geländestück hineinfahren will und der Test mißlingt, dann stoppt das Fahrzeug direkt davor. Aber in dem Fall steht das Rhino schon direkt vor dem Wald.
Gilt es dann in der Schußphase als stationär und kann sich einer gegnerischen Truppe zuwenden und alles abfeuern. Also auch die Passagiere die aus den Luken schießen (also auch schwere Waffen wenn eine dabei ist) ?
Oder zählt das Fahrzeug schon als bewegt wenn es nur versucht hat in ein Geländestück rein zu fahren ?
mfg
Skavengarf
Da ich beim Austrian Open mit einer mobilen Liste antrete und so mit meinen Rhinos und Razorbacks oft durch Geländestücke preschen werde hab ich noch ein paar Fragen zu Geländetests für Fahrzeuge.
Also, folgendes Beispiel:
Ein Rhino steht direkt vor einem 4 Zoll breiten Wald, danach kommt 4 Zoll freies Gelände und dann steht da eine 4 zoll große Ruine.
Ich will mit dem Transporter volle 12 Zoll fahren, meine Marines müssen ja in Schnellfeuerreichweite gelangen.
Welche vorgehensweise ist für die zwei benötigten Geländetests richtig ?
Variante A: Für den Wald werf ich einen W6 um zu testen da ich noch nicht weiter als 6 Zoll gekommen bin, und für die Ruine zwei W6 da sich das Fahrzeug jetzt weiter als 6 Zoll bewegt hat
Variante B: Ich muss für beide Geländestücke 2W6 werfen da ich ja bis zu 12 Zoll fahren will und der Fahrer gleich von anfang an aufs Gas steigt (was das Risiko im Gelände stecken zu bleiben erhöht)
Dann hab ich noch eine Frage: nehmen wir an ich verpatz gleich am Anfang beim Wald den Geländetest. Die Regeln besagen: wenn ich mit dem Fahrzeug in ein Geländestück hineinfahren will und der Test mißlingt, dann stoppt das Fahrzeug direkt davor. Aber in dem Fall steht das Rhino schon direkt vor dem Wald.
Gilt es dann in der Schußphase als stationär und kann sich einer gegnerischen Truppe zuwenden und alles abfeuern. Also auch die Passagiere die aus den Luken schießen (also auch schwere Waffen wenn eine dabei ist) ?
Oder zählt das Fahrzeug schon als bewegt wenn es nur versucht hat in ein Geländestück rein zu fahren ?
mfg
Skavengarf
The Omnissah gives power - The Emperor protects
Schlachtruf der Darksteel Warriors
Meine gespielten Systeme und Armeen:Schlachtruf der Darksteel Warriors
Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
Age of Sigmar: Chaos
Epic Armageddon: Orks
Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
Blood Bowl Teams: Orks
Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros