Frage zu Warmaster

    lach...doch doch...

    ich würde sagen so um die 1000 pkt...ist gut für den anfang danach mit mind. 1500 damit ein bissl mehr auf dem feld der ehre steht und du hast mehr optionen...

    zu dem gelände...wir spielen immer mit einem spielfeld von nem meter auf 1 80 wenn mich nicht alles täuscht?!?

    wegen dem gelände....

    da must du am besten auf ne antwort von hoghfather warten...der hat meist echt gute ideen wie man wald oder ruinen spieltauglich und genial macht...
    ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
    Das Gelände sollte in etwa 1.20 * 1.80 sein.. für 1000 Pkt. gehts aber auch kleiner.
    Zum testen der Regeln sind 1000 Pkt. OK, richtig WM mäßig wird das Spiel aber erst ab 1500 Pkt. Bei 1000 Pkt. steht einfach zu wenig am Tisch, ein einziger Angriff kann das Spiel entscheiden und es kommt nicht zu der üblichen Angriff-Gegenangriffsituation die so typisch für Warmaster sind.
    Freitag hatte ich mein erste 2000 Pkt. Spiel mit den Zwergen und ich muss sagen, es war saugeil so viele Truppen zu befehligen (16 Einheiten).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    16 Einheiten und das mit Zwerge?
    Ich kenn die nur von WHF und da sind sie nie sehr viele, dafür aber Sturr.
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    Prinzipiell sind sie teuer, aber ich hab jetzt 2k gegen Echsne gespielt und wir hatten beide gleich viele Einheiten. 1,5k gegen Untote war auch Gleichstand, lag aber daran, dass der Untote auf Streitwägen gesetzt hat und sie mit den teuersten Bannern ausgerüstet hat.
    Bei den Zwergen sind zwar die Einheiten recht teuer, aber es fallen keine Kosten an für Drachen oder sowas... haben sie ja nicht :-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    muss auch noch shcnell meinen senf beisteuern auch wenn ich ein halbes jahr nicht mehr warmaster gezockt habe aber jetz tgeht es wieder los!!!

    hatte mal 3 armeen aber weil ich soo viel spiele ist das sinnlos, geht sich nciht mehr alles aus. habe aber keine der drei verscherbelt weil sie mir nicht gefiel...

    he, hab eich noch weil heir am meisten bemalt ist (=faule sau), die wird auch ausgebaut und bei warmaster bleibt es eine armee im moment!!. he gefallen mir, gute werte, recht effektiver beschuß gegen manche, tolle kavallerie.....allroundarmee IMO

    zwerge, he ich fand die am härtesten, habe zwar nur 5x gespielt aber nie verloren mit denen. feeling ist besser als bei WFB weil flexible rund schneller!!!

    Imps; recht "normale" armee aber ein paar tolle truppen, flagellanten fand ich cool!!! pistoliere auch. mocht eich gerne ähnlich wie HE, recht gute allroundarmee...


    ad gelände, vieles vom normalen WHFB geht auch bei warmaster und gerade am anfang reicht es mittlerweile möchte ich angepassteres gelände aber die flüsse bei WHFB etwa sind halt reißende ströme etc......kleine wälder sind easy gemacht. tischgröße gleich wie bei WHFB weil je größer desto besser kommt das feeling besser rüber


    anfangsarmee nicht unter 1000p, reicht auch mal. aber das bessere feeling von warmaster kommt bei 1500-2000p rüber!!

    cheers
    tom
    PS: ich wüsste meine eventuell mal wieder zweitarmee.....echsen!!! :D