Neuling - Minis

      Neuling - Minis

      So, ich hab mir gerade die vielen meisterhaften Minis von euch allen angeschaut ... und mich dazu ermutigen können, selber mal einige meiner Minis aus der Starterbox (Schädelpass) zu posten. Ich weiß natürlich, dass sie nur mit Basiswissen bemalt worden sind und dass sie somit nie und nimmer so gut sind, wie die Eurigen.
      Musiker der Klankrieger:

      Musiker der Bergwerker:

      Kritik ist sehr erwünscht, auch Tipps und Tricks, meine Maltechnik zu verbessern.

      Original von skink21
      Sieht eh ganz gut aus vll könntest du die Haut mit nem Mix aus Elfflesh und Dwarfflesh akzeturieren.

      *Notiert*
      Was könnte man denn mit den vergoldeten/eisernen Stellen machen?
      Bei meinen jetzigen mal ich grad mit einer Mischung aus Dwarf Flesh und ... (etwas dünklerem Flesh) für die dunklen Stellen (zwischen den Fingern etc). Außerdem hab ich eine Mischung von Dwarf Bronze + Shining Gold + Scorched Earth für die Fugen in den Goldteilen genommen. Die weiter oben gelegenen Flächen werden bis hin zu reinem Shining Gold abgestuft.

      Sind schön sauber bemalt. Gute Linienführung, also mir gefallen sie. :)
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Original von Meister.Petz
      Danke danke ... aber eigentlich hab ich Kritik bzw weiterbildende Tipps erwartet ^^


      Da kann ich dir nicht viel helfen bin selber nicht der spitzen Maler. :D
      Am besten ist einfach alles ausprobieren. Hier ne gute Seite :

      jenova.dk/

      Rechts oben Tips & Tutorials
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Hui! Die Seite motiviert ordentlich mein Banner zu malen ... die Farbverläufe sollen ja ordentlich schwierig sein, aber jeder muss es irgendwann mal versuchen.

      Mit den schwarzen Linien ... mal sehen, klingt nicht schlecht, hab schon ein paar Bilder mit Abgrenzungen gesehen ... danke für den Tipp. (auch schwarze Linien zwischen Hand und Metall?)

      Am besten Du machst bei jeder Änderung von einer Farbe in die Andere eine schwarze Linie.
      Beim Metall würde ich noch ein bisschen verdünnte Black Ink verwenden.

      Wenn Du das Problem mit der Abgrenzung gelöst hast gibts eigentlich kaum noch was zu verbessern. Gut gemacht!

      edit: Bei erneutem Betrachten ist mir noch aufgefallen, dass Du die Akzente noch ein bisschen stärker machen könntest.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „daniel102“ ()

      gold kannst mit mithril silver akzentuieren und dann mit verdünntem yellow ink drüber gehen, geht schnell und bringt nen guten goldton. find besser als mit shining gold.

      mfg grisi

      Ps: wenn das deine ersten minis sin hör ich sofort auf zu malen(schau mal mein dämonenprinz in da gal an)
      naja wennst sie mit einfachen Mitteln etwas verbessern willst dann kannst die Linien ja mit Black Ink machen ,solltest du dir nicht so viel Zeit nehmen wollen kannst sie noch zusätzlich mit Wasser verdünnen ;).

      dein Malstil is auf jeden Fall sauber, was auch ohne fortgeschrittene Techniken ein guter Anfang is :D

      Farbverläufe sind nur Gewöhnungssache und man muss sich halt mehr Zeit dafür nehmen.
      --Hail to the Emperor!--
      Only the Strongest survive

      Bisherige HdR Kampftropäen: 3 Mumakschädel :D
      WoW-Member

      W40k:
      Space Marines [Own Chapter] 2000-2500Pkt
      Dark Eldar: ca 2000 Pts (Derzeit nur Whych Cult bemalt)
      WHFB:Waldelfen 1000 Pts / Aufbaustadium
      HdR Hochelben, Rohan
      Confrontation Greifen von Akkylanien ( ca 600 / 800 Pts )

      mach dir selbst ne schwarze ink.....sehr serh stark verdünntes Chaos Black und geh damit über die metallischen stellen....ein paar mal bis der gewünschte Effekt eintritt.

      Beim Gold könntest du dafür auch sehr stark verdünnte Chest nut ink verwenden.

      Dann highlightest du diese stellen in dem du stark verdünnte Grundfarben nimmst und da immer mehr Mitril silver rein gibst.

      Sauber, sehr sauber für deinen ersten Minis.
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Claus“ ()

      Jep, bin der Meinung meiner Vorposter, sehr sauber gemalte Minis. Die Farbe ist dort von sie hingehört, die meisten bringen das nicht zusammen. Also da ist auf jeden Fall Potential drinnen. Weitermachen Soldat! :D

      Vom Gebrauch von GW Inks um Farbflächen zu seperieren rate ich dir mal stark ab. Damit kannst dir Ruckzuck die Mini versauen. X(
      Verdünne dir dunkle Farbtöne(muss nicht immer schwarz sein) mit Wasser, misch ein bisserl Spülmittel rein und gut ists. Wenn du dann noch einen guten Pinsel dein eigen nennst bist du schon auf der sicheren Seite.
      Versuch mal alle Farbflächen in drei Stufen zu highlighten, das dauert nicht zu lange und schaut 100 mal besser aus als eine plane Farbfläche ohne Tiefe.
      Go headbutt a bullet

      Wow! Danke für die vielen Tipps und Komplimente, die mich wirklich motivieren.
      Also mal der Reihe nach: Zwischen jeder Farbe einen Strich Chaos Black zu setzen find ich übertrieben. Meiner Ansicht nach bekommen dann die Minis einen Comic - Look, den ich nicht unbedingt erzielen will. Jedoch schaut das bei vielen Figuren gut aus.
      Dann: Mit Farbverläufen hab ich mich heute gespielt, hab aber nichts allzu Tolles zusammengebracht. Kann mir wer da einige Tipps geben. Bis jetzt reichen meine Ergebnisse nur soweit, dass jeweils ein nasse Farbstreifen auf einer Stelle und ein zweiter, anderer Farbe daneben hingesetzt wurden. Tja, dann hatte ich keine Ahnung, wies weitergehn sollte. Soll ich Kreisbewegungen oder doch lieber entlang der Grenzen der 2 Farben entlangfahren? Die Versuche (auf Probefolien) führten eher meist zur Vermischung der 2 Farben.
      Dass die Metallflächen zu hell und eintönig sind, war auch eher ein Ding der Ratlosigkeit. Danke für die wertvollen Tipps mit verdünnten Farben drüberzustreichen ...

      Ihr habts es einfach alle drauf :D

      Warnung vorab ....

      Je besser es aussehen soll .....um so mehr Farbschichten und Abstufungen mußt du verwenden.

      Von der Technik.

      Ich würde die Strichtechnik empfehlen......das ist die Technik bei der man von der dunkelsten Stelle der zu bemalenden Stelle mit strichen und ner helleren Farbe weggeht (meistens dort wo 2 versch. Farben aneinander treffen) So bekommen diese Teile einfach mehr Struktur und es sieht nich Alles so Aal-Glatt aus.....weil in Wirklichkeit ist es ja auch nicht so.

      Ist aber eien Sau-Hackn sag ich dir. Hab das bei meinen Grabwächtern bei den Knochen angewandt und bin 4 Wochen, täglich 4-5 Stunden daran gesessen. :rolleyes:
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Hm ... danke! Ich wollts eigentlich bei meiner Standarte verwenden ... aber mal sehen, wie ich das jetzt mach, damits nicht zuuuu unrealistisch aussieht ... vielleicht üb ich noch mehr auf meinen Folien!
      In meinem Buch hab ich nur gelesen: >Ein nasser Strich der einen Farbe hier ... ein nasser Strich der anderen Farbe dort und dann einen Übergang machen.<
      Das ganz mit einem Vorher - Nachher - Bild untermalt und das wars :)
      Sehr hilfreich ^^

      Na danke nochmal - Grüße Peter