Malwertungsbogen

      Malwertungsbogen

      Ich habe den Auftrag bekommen, für die 40k StMS dieses Jahres, einen Bemalwertungsbogen zu entwerfen, der vollkomen Objektiv ist und trotzdem möglichst tief geht.

      Das Konzept sieht folgendermaßen aus:
      Es gibt 7 Kategorien, die eigentlich nur zur Übersicht da sind. In diesen Kategorien gibt es jeweils 3 Unterkategorien. Für jede Unterkategorie gibt es wiederum 3 Häufigkeitsunterteilungen. Also hat der Malwerter eine 21 mal 3 Felder große Tabelle, aus der dieser eigentlich nur noch die Punkte abzulesen braucht.

      Was mir zur vollständigkeit dieses Malwerungsbogens noch fehlt ist eine genauere Häufigkeitsunterteilung (zu Zeit besteht diese aus: Eines/wenige, viele, überragend), die jeweiligen Punkte und ein paar Vorschläge für noch bessere Formulierungen.

      Also bitte macht reichlich Vorschläge!


      Hier ist der Bogen in seiner jetztigen Form:

      a) Bemalung

      1. Sind Modelle zumindest grundiert?

      2. Sind zumindest 3 Farben erkennbar?
      (wird automatisch vergeben, wenn
      komplett bemalt)

      3. Sind Modelle komplett bemalt?


      b) Farbübergänge

      1. Sind Farbübergänge in irgendeiner Form
      vorhanden (zb. durch Inken oder Trockenbürsten)?

      2. Sind Farbübergänge in Form von klaren
      Linien (zb. an den Kanten oder in den Ritzen)
      vorhanden?
      (wird automatisch vergeben, falls 3tens erfüllt ist)

      3. Sind Farbübergänge in Form von Blendings
      vorhanden?


      c) Freehands

      1. Sind Freehands vorhanden?

      2. Wurden sie sauber gemacht? (gerade Linien,
      gleichmäßige Bögen ...)

      3. Sind sie dem Untergrund angepasst (zb. bei Bannern)
      und Akzentiert/Schattiert.

      d) Expert Details

      1. Sind NMM, OSL vorhanden und zb. Edelsteine
      besonders ausgearbeitet?

      2. Sind diese mit sauberen Übergängen/"Blendings"
      versehen?

      3. Wirken diese realistisch?

      e) Basegestaltung

      1. Sind Bases bemalt?

      2. Sind Bases mit Sreu/ Sand behandelt?

      3. Sind die Bases mit mehr als Streu und/
      oder Sand behandelt (zB. große Steine, Leichen von Feinden...)?
      (wenn komplett gestaltet zählt es zusätzlich als 1tens und 2tens)

      f) Umbauten

      1. Sind irgendwelche Umbauten vorhanden?

      2. Sind Umbauten mit Green Stuff oÄ. vorhanden?

      3. Sind komplette Teile von Modellen aus Green Stuff oÄ. (muss nicht vergeben werden, falls die Qualität nicht überzeugt)?

      g)Proxies
      (hierbei sind die Häufigkeitsuterteilungen: eines, zwei bis vier, ein Trupp/ein Fahrzeug)

      1. Sind Modelle geproxt?

      2. Sind Modelle nicht vollständig zusammengebaut?

      3. Wurde WYSIWYG irgendwo nicht erfüllt?



      Beispiel der Wertung an einer Armee:

      Diese Armee hat fünf Modelle komplett bemalt, an 70% sind 3 Farben zu erkennen und alle sind Grundiert. Also bekommt die Armee im Bereich "Bemalung" die Punkte für "überragend viele Modelle grundiert", für "an vielen Modellen sind drei Fabren erkennbar" und für "eines/wenige Modelle sind bemalt".


      Wenn man in einem Bereich unter2tens oder 3tens Punkte bekommt heißt dass nicht, dass man für erstens oder 2tens auch zwingend Punkte bekommt.

      zB.: In einer Armee wurden die Bases mit schönen großen Steinen aus dem Garten verziert.
      Diese Armee bekommt also die Punkte für 3tens im Bereich Basegestaltung, aber nicht für erstens und 2tens, wenn die Steine weder bemalt, noch mit Gras oder Sand verziert sind.

      Ich hoffe ich habe alles verständlich beschrieben und bitte um reichlich konstruktive Kritik und Vorschläge.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „daniel102“ ()

      wie wärs mit der STMS WHFB Malwertung?
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Die von der StMS WHBF ist nicht schlecht (hab sie mir gerade ben durchgelesen). Aber es kommen sehr viele junge Spieler, die noch nicht so gut Malen können und es wird vom Organisator ausdrücklich eine Wertung gewünscht, bei der es überhaupt nichts Subjektives gibt und der Malwerter einfach Punkt für Punkt ankreuzeln kann.
      gute ansätze

      ich würde

      bei einer meisterschaft proxen verbieten

      wysiwyg hoch bewerten bzw. abwerten wenn nicht



      einheitlichkeit, gesamtbild usw fehlt. Schaut die Armee aus, als wäre sie EINE Armee oder sinds nur kombinierte Einheiten usw.

      grüße

      Graf
      W40K ÖMS 2003 3. Platz
      W40K ÖMS 2003 ungeschlagener Best General
      W40K GW Vienna Tournament 2005 2. Platz
      W40K UMS Agram 2006 best General
      W40K UMS Agram 2006 2. Platz
      W40K Posablaster Doppelturniersieger 2006
      W40K Sieger der 7. Neulieboch Kriese 2006
      W40K Sieger Pilko/Posablaser 2007
      W40K UMS Agram 2007 2. Platz
      W40K Sieger Bolter Team Turnier 2007
      W40K StMS 2007 2. Platz ( + Kevin besiegt ;)
      W40K StMS 2007 Best General mit 5:0 Siegen

      nach wie vor bester Eldar Runenprophet
      @Graf M.v.T.:
      Du has in allem völlig Recht, allerdings soll es eine absolut objektive Malwertung sein und beim Gesamtbild ist es fast unmöglich objektiv zu bleiben.
      Beim proxen bin ich auch völlig deiner Meinung, ist aber bei der StMS nicht meine Entscheidung.

      Bis zur StMS wird sich wohl an der Version nichts Ändern und wie es (auf T3 zumindest) aussieht wurde mein "Anzahlsytem" auch nicht verwendet :/ .

      Bei der fertigen Version will ich g) Proxen und idealerweise auch a) Bemalung aus dem Bogen rausnehmen und vielleicht auch noch Spielraum für "Belohungen" durch den Malwerter, für irgendwelche tollen Leistungen, machen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „daniel102“ ()

      Original von Graf M.v.T.einheitlichkeit, gesamtbild usw fehlt. Schaut die Armee aus, als wäre sie EINE Armee oder sinds nur kombinierte Einheiten usw.


      Was macht man dann bei Eldar mit vielen Aspekten, wo jede Einheit andere Farben hat? Dürfte dann objektiv keine Punkte bekommen. Fair? ;)

      @rein Objektive Wertung

      Man kann gerade bei einer Malwertung nicht ausschließlich objektiv werten, gewisse Aspekte der Bemalung lassen sich nicht in ein fixes 1,2,X Schema pressen und deshalb wird es in Summe immer unfairer sein als wenn das jemand objektiv UND subjektiv macht der noch dazu vielleicht Ahnung hat wovon er redet.

      Alles andere kann man eh vergessen, sonst könnts gleich

      *nicht bemalt= 0 punkte
      *bemalt = 1 Punkt
      *gut bemalt = 2 Punkte


      und fertig.... wobei wiederum relativ subjektiv ist was jetzt "gut" bemalt ist.......
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      @ULTRAMAR Auch auf die Gefahr hin als ja-Sager dazustehen:
      Ich gebe auch dir Recht. Ein gewisser subjektiver Teil gehört hinein. Deshalb:
      auch noch Spielraum für "Belohungen" durch den Malwerter, für irgendwelche tollen Leistungen

      Vielleicht sollte ich auch noch dazuschreiben, dass der Malwerter das Recht hat, gewisse Punkte zu verweigern, falls die Malleistung nicht überzeugt.

      @Rein Objektiv:
      Ich persönlich bin auch nicht so sehr von der Idee begeistert, allerdings überwiegen hier, in der Steiermark eher Leute denen diese Art von Malwertung zusagt, weil sie eben noch nicht so gut malen können, sich nicht so gut auskennen und deswegen auch noch nicht so siegessicher sind (bemaltechnisch).
      Ich beuge mich hier nur der Mehrheit.