Zwergenliste 2000 Pkte

      Zwergenliste 2000 Pkte

      Für einen Freund der Zwerge anfangen will schreibe ich hier mal seine Liste rein, bitte um Eure Vorschläge


      Zwergenkönig mit Schildträger, Zweihandwaffe, Zwergenmuskete, Schmetterrune, Panzerune

      1 Thain Schild, Muskete, Wutrune, Eisenrune

      1 Drachenslayer, Wutrune, Schmetterrune, Meisterrune der Flinkheit

      20 Klankrieger Schild und Kdo.

      16 Lanbärte mit Schild und Kdo

      14 Hammerträger Langsamkeitsrune und Kdo.

      15 Eisenbrecher mit Kdo.

      11 Musketenschützen mit Schild

      10 Armbrustschützen mit Schild

      1 Kanone

      2 Speerschleudern

      1 Gyro


      Müssten gesamt 1996 Pkte. sein.

      LG

      Peppo

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „peppo1000“ ()

      Morgen!

      LOL! Großkanone bei den Zwergen! Ich freu mich. Werd sie beim nächsten Mal gleich einsetzen. :D

      Ist eigentlich eine gute Liste. Einziger ein Runenschmied geht ab. Mit vier Bannwürfeln und ohne Bannrunen rumhatschen ist nicht das wahre. Persönlich bin ich kein Freund der Musketen bei Charaktermodellen. Ich würde sie wegnehmen und für die Punkte und die übrigen vier Punkte, einer Speerschleuder einen Maschinisten kaufen.
      Der König ist mir persönlich auch nicht gut genug geschützt.

      MfG Michi
      "Einmal kam der Tod zu einem Zwerg und wollte ihn mit sich nehmen, doch der Zwerg stemmte sich fest mit den Stiefeln gegen den Fels, auf dem er stand, senkte widerspenstig die Stirn und sagte nein. Da ging der Tod wieder."
      Weisheit aus Süd-Sangreîn, mündlich tradiert
      [SIZE=7]
      Heitz, Markus, Der Krieg der Zwerge, München Zürich, 2004[/SIZE]
      Hi!

      Kanone durch Steinschleuder und einen Maschinisten für eine Speerschleuder ersetzen, dann gewinnst du fünf Punkte.

      Da eh der König als Nahkampfsau drinnen steht, sollte der Thain für einen Runenschmied geopfert werden. Zum Slayer mag ich nicht's sagen, weil ich ihn nur einmal ausprobiert habe und er nicht zu meinem Stil passt. Außerdem ist er jetzt mit der siebenten Edi eigentlich ein gefundenes Fressen für den Gegner.

      Außerdem würde ich auf die Eisenbrecher zu gunsten von vier weiteren Hammerträgern und vier weiteren Langbärten verzichten, weil a) du den König so bequem in die Hammerträger stellen kannst und b) bei beiden Einheiten Gliederbonus kriegst, der bei zentralen Einheiten der Armee schon da sein sollte. Und die Langbärte können jetzt als Kernauswahl mehr, als sie früher als Elite gekonnt haben.

      Vielleicht gibt's dann noch Punkte für einen 12. Musketenschützen. Und wenn du unserem Sir_Alex glauben willst, dann noch mehr Schützenregimenter.

      Der König selbst ist so zeimlich der Dreh- und Angelpunkt der Armee. Auf Schildträgern hat er einen 2+ Rüstungswurf. Ich würd ihm auf jeden Fall einmal die Rune der Unverwundbarkeit und zumindest eine Eisenrune geben (eine ist ja mehr ein Alibi-Rettungswurf, aber auch Sechsen kann man würfeln). Zum Austeilen würd ich ihm eine Zhw mit MR von Kragg dem Grimmigen + Schmetterrune geben, oder MR der Flinkheit + Kraftrune/Schmetterrune. Eine weitere Option ist dann noch Snorri Flitterhelms Rune.

      MfG Michi
      "Einmal kam der Tod zu einem Zwerg und wollte ihn mit sich nehmen, doch der Zwerg stemmte sich fest mit den Stiefeln gegen den Fels, auf dem er stand, senkte widerspenstig die Stirn und sagte nein. Da ging der Tod wieder."
      Weisheit aus Süd-Sangreîn, mündlich tradiert
      [SIZE=7]
      Heitz, Markus, Der Krieg der Zwerge, München Zürich, 2004[/SIZE]
      Tag,

      Also:

      Der König in einer Zwergenarmee ist der Fels in der BRandung ... zumindest sollte er das sein ... aber irgendwie überzeugt mich deine Variante des Zwergenbosses eher weniger. Er teilt zu wenig aus un steckt nicht allzu viel ein. Die Zwerge sind wenige und da muss jeder Punkt gewissenhaft ausgegeben werden, drum sollte der König auch ordentlich etwas her machen.

      Der Thain hätte eher Runenschmied werden sollen, ja ich weiß, diese Milchbärte. Deine magische Abwehr ohne Runenschmied ist sehr dürftig, vorallem gegen Khemri und ähnliche Bösewichte (und natürlich die Elfen... die immer Schuld sind).

      Außerdem sind die Musketen beiden oberen beiden viel zu teuer. Bringen die Punkte nicht wieder rein ... im Normalfall.

      Der Slayer ist zu schwer beladen ... für 50 Pkt macht der Standardslayer viel her ... und da du ihn in keine Einheit stellen kannst gehen dir so viele Punkte den Bach runter wenn er erledigt wird, was sehr schnell gehen kann ... außerdem ist die Sonderregel Slayräxte einfach zu köstlich.

      Weiters würde ich dir empfehlen die Kampfregeminter zu dezimieren und dafür größer zu machen ... weil eben nur 5 Mann (ähh ... Zwerge) pro Glied einen Gilederbonus bringen sind sie so zu klein ... wenn nämlich das Kampfergebnis zu sehr gegen di eZwerge steht ist das meist das Todesurteil einer viel zu teueren Einheit, alsdass man sie so riskieren sollte ...

      Zu den Schützenregimentern sag ich nichts ... ich habe es mir abgewöhnt sie mitzunehmen wenn es geht, weil sie die Punkt ezu selten wieder rein bringen ... naja ... ist Geschmacksache ...

      Die schwere Abteilung, besser gesagt das Herz der Armee, die Kriegsmaschinen, passen so ... vielleicht ein oder zwei aschinisten für die Speerschleudern, das wars aber acuh schon wieder ... der Gyrokopter ist Gold wert ... das kannste mir glauben, pass ja gut auf den auf ... *es liebt damit Elfische Magier zu jagen und sie auf die andere Seite zu schicken*


      LG

      AvengingAngel
      All is not yet dust!
      Kann mich meinem Vorredner nur anschließen, vor allem dem König eine andere Ausrüstung, vllt. noch ne MR des Trotzes, eine Kraftrune und schon plättet der alles was da kommen mag^^, man kann auch den hypersensiblen nehmen, der hat dann MR des Stahls, Panzerrune, Steinrune MR des Trotzes, aber der teilt dann weniger aus, steckt dafür aber einiges ein^^, sogar drachen könnten(was sag ich, WERDEN) eine Zeit an ihm hängen bleiebn, die zeit die du brauchst um deinen Angriff zu koordinieren und den Gegner zu vernivchten*muhahahaha*^^
      Machnal ist der einzige Weg einen Konflikt beizulegen, eine spitze Axt im Kopf des Gegners
      salve und guten Morgen!

      hin und wieder tut ein richtungswechsel auch ganz gut. ich neige in letzter zeit zu "nackten" charakteren und einfach mehr truppen.
      der grund ist einfach, die gegner erwarten oft aufgemotzte helden und neiden dazu sie ignorieren zu wollen..was auch oft gelingt.
      habe letztens etwa mit runenmeister und amboss mit recht wenig ausrüstung gespielt (imun gegen todesstoss, 1+ save und 1 bannrolle) und zwei 50 punkte slayer...dafür bekommt eine schön große armee um ehrlich zu sein...:)

      cheers
      tom
      Ja, nur sind Bergwerker mMm einfach etwas sinnfrei, wenn kein Amboss dabei is der sie in der ersten runde in der sie erscheinen etwas angreifen lässt, außerdem ist dann das risiko das sie zu früh/spät kommen, wie gesagt, ohne Amboss würd ich die Bergwerker in ihren Minen lassen^^
      UND einen Zwergenkönig, in Hammerträgern mit AST in der Nähe, oder in der Einheit(Herrausforderungen kann er ja ablehnen) und so ziemlich nix wird die Einheit knacken, wen der König dann auhc noch "fies" ausgerüstet is, is das die Hölle für jeden armen Tropf der die Einheit angegriffen hat, selbst Bretonen(ich bekam da mal 3 Einheiten, eine Front und jeweils eine für Flanke, aber 10MW wiederholbar, unmodifiziert und ich habs Ründlich kürzer gemacht, bis sie alle weg waren^^)

      PS: Egal welche Zwerge, es sind Zwerge! Zwerge an die Macht!!
      Machnal ist der einzige Weg einen Konflikt beizulegen, eine spitze Axt im Kopf des Gegners
      also bei schlachten ab zweitausend punkten würde ich entwerder einen amboss spielen und eine menge geschütz auffahren oder ich stell mir den könig in einen BLOCK Hammerträger mit schildern und der "läuft" zentral oder sagen wir so ich mach einen auf stehender berg und slayer chars sind zwar nice aber ich find sie sollten doch eher in einer reinen slayer armee laufen
      Danke Herr Prof. aber das gehört ned zum Thread auch wennst Recht hast.

      Also back to topic: Ich habs mehr mit der Verschiedenheit, also Eisenbrecher, Hammerträger, Langbärte, Klankrieger, aber alles mit Maß und Ziel, nicht vergessen: Zwerge erstellen ihre Armeen mit Bedacht, also zuerst den Feind kennen und analysieren(schönes Wort^^), dann Konzept erstellen und dann die Armee aufbauen...
      Ich mach gern einen Auf Karak Ghirn, also generell ohne Schwarzpulver, da ich dann nur mehr wenig Ablenkung für die "schönen" Zwerge im Leben hab^^, kommen dann kleine Nerveinheiten Klankrieger, gepaart mit einer großen Einheit Langbärte, eine Einheit Hammerträger und Eisenbrecher runden die ganze Sache noch Stilvoll ab, viola, ein Zwergenarmeechen wie man sie gerne sieht, marschierende Äxte^^
      Machnal ist der einzige Weg einen Konflikt beizulegen, eine spitze Axt im Kopf des Gegners