SLTAS - Gelände

      SLTAS - Gelände

      Bei der Sitzung am 27.12.2006 wurde beschlossen, dass der Landesverband sich einen Grundstock an Gelände zulegen soll. Das Gelände soll allgemein verwendbar sein, also für 40k und Fantasy, aber auch andere Systeme.

      Hier möchte ich die Aufbau des Geläude-Pools koordinieren:

      Vorhandes Gelände:

      keines:


      aktuelles Bau- bzw. Anschaffungsvorhaben

      Hügel
      Wälder, bzw Waldbases.

      Im Moment vorhandene Ressourcen


      65 Modellfichten, 60-150 mm
      2 Säckchen Grasstreu




      Zur Verfügung gestelltes Geld: 50 Euro
      Einkauf Conrad(3.2.2007) : -34.44 Euro
      ------------------------------------
      Zur Verfügung stehendes Geld: 15.54 Euro


      Mögliches Material
      Styrodurplatte 120*60*3 ca 4 Euro, Baumarkt
      Styrodurplatte 120*60*5 ca 6 Euro, Baumarkt

      Plastik, Efeuranken (--> Bäume) 12 Euro, Baumarkt
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.

      RE: SLTAS - Gelände

      Ok, dann legen wir mal los:

      10 Hügel

      notwendige Rohmaterialen:

      Styrodur-Platte ca 120*60*3cm, Baumarkt Kosten ca 8 Euro (muss ich noch überprüfen)
      Spachtelmasse (kleine Menge um Risse zu verkleiden) hab ich selbst.
      Grüne oder braune Farbe als Grundierung, hab ich auch.
      Grasstreu, ???

      Werkzeug: Cutter, Schmiergelpapier, Pinsel, bei den Greifen vorhanden.


      Wer kann eine gute Quelle für eine relativ große Menge Grasstreu empfehlen?

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.

      RE: SLTAS - Gelände

      Nächster Teil:

      Waldbasen, und eventuell Bäume

      Da stellt sich für mich noch die Frage, wie machen wir sie:

      Reicht eine grüne Fläche, oder wollen wir "Waldboden modellieren, malen"

      Variante 1
      dünner Karton und darauf einfach eine billige Grasmatte kleben
      billig und einfach,

      Variante 2
      dünnes Plastik zB, Hinweisschilder "Achtung Dachlawine" Grundieren, und mit Gras bestreuen
      nicht ganz so billig, aber da fast die gleichen Schritte wie beim Hügel notwendig, hält sich der Aufwand in Grenzen

      Variante 3
      dünnes Plastik mit Steinen und "am bodenliegenden Ästen" bestreuen, braun grundieren, bemalen, teilweise mit Gras bestreuen.
      sicher schöner, mehr Aufwand

      Was kann die Äste darstellen? Hat jemand gute Ideen?
      und welche billigen Farben eignen sich gut?

      Vorschläge, für Bäume?

      Die Waldbasen können wir auch für Gestrüppfelder benutzen, sowie Tomizlav auch einige hat.

      Das Gestrüpp lässt sich einfach aus Irisches Moos(?) dass auf ein einfaches Base gepickt wird realisieren.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      HI!

      wollte nur kurz meine Erfahrungen teilen: :)

      @Karton als Bases: kann i nicht empfehlen, wellt sich normalerweise ziemlich stark und bereitet nur Verdruss...

      was ich als sehr gut empfunden hab waren dünne HOlzplatten (die sind so ~5mm stark); das sind aber KEINE Spanplatten sondern irgendwas anderes....
      gibt zwar a bissi a stärkeres Base, aber das verzieht sich dann auch net und man kann auch mal echte Steine drauf ansammeln ohne das sich was verbiegt. Einfach mit Säge entsprechend ausschneiden und dann mit Powerfeile o.ä. die Kanten abschrägen...

      ne gute Idee zur Basegestaltung ist, einfach in den Wald zu gehen und dort Steine, Äste und Moos zu sammeln... braucht ma net Bemalen und sieht (no na) realistisch aus (aufn Maßstab halt aufpassen).

      @ Bäume: also was gut geklappt hat damals war folgendes:

      man nehmen Blumendraht - das sind untersch. dicke Drahtstücke (so 2mm sind glaub i ideal) mit untersch. Länge (~30cm afa i mi erinnern kann) - gibts im Baumarkt in kleinen Päckchen a ca. 20 Streifen und sind gar nicht teuer.
      Man nehmen mehrere und verdrehe sie spiralförmig (sieht dann so aus wie a Schiffstau z.b.). So jetzt kann man div. abstehende Drahtstücke, die man halt entsprechend lang überstehen lässt (man muss ja net die ganzen Länge verdrehen), als Äste abbiegen, verdrehen, zurecht-was-auch-immer. Damit hat man dann ein "Baum-Skelett".
      Dann gibts im Bastelladen bzw. bei medizinischem Bedarf sogenannte Gipsverbände. I was net genau was das is, is jedenfalls dünn, trocken etwas porös, aber wenns feucht wird dann sehr biegsam und klebrig. Eben das Zeug wickelt man dann je nach Belieben um das Skelett, das härtet dann fest aus und man hat einen Baum. Bemalen, trockenbürsten, die Blätter irgendwie darstellen (es bietet sich Islandmoos mit Grasstreu an oder einfach aus Papier blätter ausschneiden & bemalen für Palmen o.ä.).


      ahja noch was @Hügel: nehmt net das weiße Styrowasauchimmerzeug das kannst vergessen!

      lg,
      Original von mspaetauf
      HI!


      @Karton als Bases: kann i nicht empfehlen, wellt sich normalerweise ziemlich stark und bereitet nur Verdruss...

      ahja noch was @Hügel: nehmt net das weiße Styrowasauchimmerzeug das kannst vergessen!

      lg,


      Danke für die Hinweise,

      Karton ja ist ein Problem, allerdings in Kombi mit einer Grasmatte, die man mit Uhu aufklebt gehts, ist billig, aber auch nicht besonders haltbar.

      Styropor ist das kugelige Zeug, dass geht auch, aber da muss auch der Hügel ein Base bekommen, damit der nicht an den Rändern ausbricht, hat allerdings den Vorteil, man kann einfach irgendein Verpackungsmaterial verwenden.

      Ich hab aber vor Styrodur zu verwenden, das hat keine Kugel die rausbrechen, bzw, entlang der es aufbrauchen kann.

      Bäume kommen in der 2ten Ausbaufase drann, mal sehen vielleicht verwenden wir die von dir beschriebene Methode.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      hallo

      tipp von mir, hatte das problem mit dem welligen karton, nervig !!

      eine möglichkeit für die base von kleinen baumgruppen ist "ausgediente CD´S" zuverwenden.
      sie haben eine gute stabile auflagefläche und sie verformen sich nicht !!
      einfach bäume, islandmoos und grasstreu draufkleben, fertig !!
      viel spass beim bauen und modellieren.

      gruss Lexxman
      Original von Lexxman
      hallo



      eine möglichkeit für die base von kleinen baumgruppen ist "ausgediente CD´S" zuverwenden.
      sie haben eine gute stabile auflagefläche und sie verformen sich nicht !!
      einfach bäume, islandmoos und grasstreu draufkleben, fertig !!
      viel spass beim bauen und modellieren.

      gruss Lexxman


      Hehe davon hab ich einige^^
      -IN EXTREMO-


      Hallo,

      ich werd nächste Woche voraussichtlich einen kleinen Malabend bei den Greifen machen, da möcht ich auch beginnen unsere Gelände zu bauen.
      Ich hätt gern 1-3 Leute die mir beim Basteln helfen.

      Geplant ist mal die Formgebung und die Grundierung der Hügel und Waldbases, und probieren aus verschiedenem Material billige Bäume zu basteln.

      lg Martin
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Ich wär gerne dabei damit ich mal lernt, wie man Gelände bastelt aber bei mir ists in den nächsten zwei Wochen GANZ schlecht... Uni...
      Fields of Glory auch für die Steiermark!

      VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
      Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


      Danke für den Tipp, dass ich Bäume und Grasstreu bei conrad bekomm, hätt ich nicht gerechnet.

      60 Bäume um ca 20 Euro, das klingt doch gut.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Malabend ist am Di, ab 18.00.

      Wer Lust hat kann gern mitmachen, egal ob er mir beim Basteln helfen will, oder einfach malen möchte.

      lg Martin
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Es gibt sicher noch weitere Gelegenheiten. Ich werd das Gelände sicher nicht allein basteln. Soviel Zeit hab ich einfach nicht.

      Ich werds aber meistens mit einer anderen Veranstaltung kombinieren, zB. dem nächsten Warhammernachmittag, anfang März.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      War heute einkaufen:
      65 Modellfichten, 2 Säckchen Grasstreu und Kleber(einen ganz billigen Superkleber) --> 34.44 Euro

      Die Bäume müssen auf passende Basen gekebt werden. Anbieten kann ich dazu kostenlos Abfallholz (Speerholz bzw. Pressspanplatten). Oder wir nehmen Plastiktafeln ca 4 Euro 30*20cm, das ist leichter und schneller zu verarbeiten.

      Die Waldbasen auf CDs haben den Nachteil kreisförmig zu sein, was mir nicht gefällt. Bearbeiten lassen sich die CDs kaum.
      Ein paar können wir machen, aber ich will nicht auf jedem Tisch so einen Wald stellen.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.