Problem der Arbeitslosigkeit&Wirtschaft

      Problem der Arbeitslosigkeit&Wirtschaft

      Eines der Dauerthemen der Politik ist das so gut wie überall grassierende Problem der Arbeitslosigkeit. Mit dazu rechne ich jetzt auch das Problem derjenigen Arbeitsstellen, die nicht dazu ausreichen, die Arbeitnehmer finanziell zu versorgen.
      Gibt es zu wenig Arbeit? Gibt es zu wenig bezahlte Arbeit? Offensichtlich. Dass es natürlich viel zu tun gäbe, gerade im sozialen Sektor, bzw. in der Landwirtschaft, ist klar. Aber diese Jobs sind nur sehr begrenzt als bezahlte Stellen offen. Wäre Geld also kein Problem, würde wahrscheinlich JedeR einen Job haben.
      Wie dem Problem der Arbeitslosigkeit begegnen? Eine interessante Lösung wäre die Idee der KPÖ, die Arbeitszeit deutlich zu verkürzen um jede jetzt besetzte Stelle, oder zumindest viele davon, für zwei Arbeitende zu nützen. Der Lohn müsste natürlich gleich bleiben. Das Problem ist hier wieder die Wirtschaftlichkeit, der alles untergeordnet zu sein hat.
      Jener ist es auch zu verdanken, dass die Löhne statt zu steigen, in vielen Sektoren immer weiter fallen und die Arbeitskräfte sich immer billiger "verkaufen" müssen um einen Job zu bekommen. In Italien bieten die Abgänger der Universitäten an, bis zu 6 Jahre ohne Gehalt für eine Firma zu arbeiten, nur um danach einen Job zu haben. Im Sozialbereich versuchen die Arbeitskräfte einander mit tiefen Löhnen zu schlagen, was zu einer Abwärtsspirale führt, was wiederum die Unternehmen freut. Erwirtschaftet ein Unternehmen einen Gewinn vom +5% im Vergleich zum Vorjahr ist die erste Maßnahme nicht, die Löhne adequat zu erhöhen, sondern oft auch noch Jobs aubzubauen. Kein einziges Mal in den letzten Jahren wurden die Löhne entsprechend dem Gewinn des Unternehmens verteilt. So hat die Ausschüttung an Aktionäre und Manager in den vergangenen Jahren um x Prozent zugenommen, wohingegen die Löhne der einfachen Arbeiter teilweise nicht einmal der Inflation genügend angepasst wurden.
      Wie die Unternehmen ihre Macht ausnützen, einen Staat mit Abwanderung zu bedrohen, um ihre Ziele zu erreichen, ist sagenhaft. So reden sich die Regierungen auf diese Gefahr des Jobverlustes aus um unsoziale Maßnahmen zu rechtfertigen.
      Während die Handelsvertreter mit der WTO längst eine Weltumspannende Organisation geschaffen haben, haben weder die Arbeitnehmer noch die betroffenen Regierungen eine Organisation die dem entgegensteht. Die einzige Möglichkeit diese Heuschreckentaktik aufzuhalten, wäre eine Weltweite Regierung die weltweite Steuersätze beschließen könnte. Da sich aber selbst die Länder mit Lohndumping unterbieten wollen, wird es wohl nie zu solch einer Organisation kommen, die beispielsweise die Tobinsteuer umsetzen könnte. Verträge wie das GATT und das GATS führe ich hier noch gar nicht in die Diskussion mit ein, genausowenig wie die ökonomische ökologische Wirtschaft oder Umweltschutz als solchen.

      Wie ist es also machbar, eine sozialere Wirtschaftsordnung zu verwirklichen? Wie kann der kurzfristige Profit also nicht immer Ziel Nr.1 sein?
      Was kann der einzelne Bürger tun?
      ...

      change it
      accept it
      or leave it.



      Am Ende ist alles nur ein Witz.
      Charlie Chaplin

      RE: Problem der Arbeitslosigkeit&Wirtschaft

      Original von nett1616
      Was kann der einzelne Bürger tun?


      zumindest das ist (relativ) einfach: sich solidarisieren, sprich der Gewerkschaft beitreten. Das bringt einem zunächst zwar nicht mehr Kies ins Börsel, aber je mehr Leute bei der Gewerkschaft sind, desto mächtiger werden diese. Gutes Beispiel Italien oder Frankreich. Dort sind um die 90% der unselbständig Beschäftigten Gewerkschaftsmitglieder. Und zumindest die, die einen Job haben stehen ganz gut da.

      Eine starke Gewerkschaft hebt diese auch über eine Bittsteller-Position bei Sozialpartner-Gesprächen. Mehr Mitglieder bedeutet mehr Macht. Ganz einfach.

      und für all jenen, die jetzt unken von wegen "DER ögb hat die BAWAG kaputt gemacht" ... schlussendlich wars umgekehrt der Fall. OK, ohne die Unterschrift vom Verzetnitsch wäre der Deal nicht gelaufen, aber der mit dem Dreck am Stecken sitzt in Frankreich und lacht sich über das Justizsystem einen Ast X(
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      Was jeder einzelne Bürger tun kann? Da hätt ich schon eine Idee!!

      Wie wärs mal damit, einheimische Produkte zu kaufen?

      Der ganze Schmonz entsteht eh nur dadurch, das immer billiger im Ausland produziert wird, die Leute darauf schauen, dort einkaufen, heimische Betriebe weniger Umsatz machen, daher Leute abbauen oder weniger zahlen, sich alle aufregen das sie kein Geld hätten und deshalb NOCH billigere Sachen kaufen, etc. pp. usw. usf.

      Und das dreht sich iiiimmer schneller....

      Kleines Detail am Rande aus der Schuhproduktion: auf einem heimisch hergestellten Schuh (z.b. Waldviertler) liegt ca. das FÜNFFACHE an Kosten (und i red jetzt net von Lohnnebenkosten für die Mitarbeiter) wie auf einem importierten Schuh aus China (Transport, Zoll etc.).

      Das is doch krass oder? Aber so funktioniert offenbar der Aussenhandel....wenn du mir ganz wenig Einfuhrsteuer aufbrummst dann komm ich dir auch entgegen....

      Gute Idee wär auch beim Bauernmarkt einzukaufen....

      soweit,

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „mspaetauf“ ()

      Original von mspaetauf
      Gute Idee wär auch das beim Bauernmarkt einzukaufen....


      wobei da wieder das von dir angesprochene Argument auf den Plan tritt: die Sachen kosten zumindest das Doppelte wie beim Billa :( ... ist traurig aber leider Tatsache.
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      @mspaetauf

      Wie wärs mal damit, einheimische Produkte zu kaufen?


      Wenn du es dir leisten kannst ist das schön aber ich kanns zB nicht. Mach einen Wocheneinkauf zB beim Hofer und dann einen beim Zielpunkt/Biall mit Österreichischen Produkten. Du wirst eine Differenz von gut und gerne 20 Euro feststellen und das rechne dir jetzt aufs Jahr.
      Verdammt viel Schotter sage ich nur. Zumindest für mich.

      Wegen der Arbeitslosigkeit empfehle ich mal eine Institution die sehr stark auf Schwarzarbeit und Freundschaftsdienste los geht. Durch eine solche Organisation werden mal arbeitsplätze geschaffen in Form von Mitarbeitern und die Schwarzarbeit wird in den Griff bekommen. Aber die Hand voll Kontrollöre schreckt keinen Menschen ab,....

      Wegen Abwanderung würde ich's so machen das sich zum Bsp eine neu ansiedelnde Firma dazu verpflichted den Standort minimum 20 jahre zu betreiben (Ausser Konkurs natürlich oder so) ;)

      Wegen der achsovielen Arbeitsplätze in der Landwirtschaft muss ich wiedersprechen. Ich wohne in der Kornkammer Österreichs (Marchfeld) und da kenne cih genug Bauern die im Schnitt mit gut und gerne 15-20 Mitarbeitern aus kommen und die haben zig Äcker zu bewirtschaften. Gerade mal in der Salat Ernte oder der Spargelzeit nehmens vielleicht 20-30 Leute auf 1-2 Monate als Season Hackler,.....
      Die Zeiten wost echt deine 40-?? Mitarbeiter benötigt hast sind vorbei dank Automatesierung.

      Genau in der Automatesierung liegt das Hauptproblem der Arbeitslosigkeit. Während vor Zig Jahren 100e Leute in fabriken am "Bandl" gestanden sind, sinds heute nur mehr vielleicht 20 weil alles nur mehr Roboter machen die einen nicht verklagen/krank werden und in der relation billiger und 24/7 hackeln,......
      Wirklich gegenwirken kann man da eh nciht mehr :(

      Mich schockiert mehr die Tatsache das eigentlich die Krankenstands Tage der Arbeitnehmer jedes Jahr stark zurückgehen. Das heisst soviel wie das die Arbeiter Krank Arbeitgehen, sich keine Zeit mehr nehmen sich auszukurieren und sich so systematisch körperlich zu ruinieren weil sie verständlicherweise um ihren Job Angst haben. Das wiederum führt zu kronischen Erkrankungen.

      Arbeitsverkürzung bei gleichen Liohn kannst du auch vergessen. Das ist ein Wunschdenken. Die meisten Mittelbetriebe können dann zusperren. Ich sehs ja in meiner Firma. Wir sind um die 15 Mitarbeiter und heuer hatten wir ein plus von ein paar Tausend Euro vielleicht. (muss zugeben es war heuer ein schwaches Jahr aber trotzdem)
      Es gibt genug Firmen die gerade so jedes Jahr durchkommen und nun rechne du hättest für die gleiche Arbeit doppelt so viele Mitarbeiter.
      Abgesehen davon gibts genug Aussendienstler bei uns die zB 1en tag in Linz sind dann wieder in Graz etc. Der sitzt doppelt so lange dann im Auto als was er arbeited,....
      Die KPÖ Idee ist schlicht und ergreifend unrealistisch auch wenns mir gefAllen würde :D Ich meine für 20 Stunden Arbeit die Woche gleiche Geld kassieren *hehe* Wirtschaftlich allerdings nicht haltbar,....

      Der einzelne Bürger kann nicht viel machen ausser eine gesunde Mischung aus den Bereits vorgeschlagenen.

      Gewerkschaft mitziehen
      Ab und an zumindest a bissl Inlandsprodukte kaufen.
      Schwarzarbeit anzeigen

      Lg

      Wintics
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"
      Original von Wintics
      Wenn du es dir leisten kannst ist das schön aber ich kanns zB nicht. Mach einen Wocheneinkauf zB beim Hofer und dann einen beim Zielpunkt/Biall mit Österreichischen Produkten. Du wirst eine Differenz von gut und gerne 20 Euro feststellen und das rechne dir jetzt aufs Jahr.
      Verdammt viel Schotter sage ich nur. Zumindest für mich.


      Tjo das ist leider das weitverbreitete Fehldenken der Nahrungsmittelkonsumenten weltweit.

      Es zählt nicht mehr ob das Gemüse vom Bio-Bauern aus dem Dorf kommt oder ob es mit Pestiziden und Bestrahlung "veredelt" aus Spanien oder Holland auf unseren Tellern landet.

      Was billig ist - ist gut und je billiger umso besser und das Geld das wir uns durch billige Nahrungsmittel ersparen schmeißen wir dann zb. für irgendwelchen elektronischen Scheissdreck raus der uns davon abhält was sinnvolles zu machen. (Kinder zb. :D ;) )

      Wieviel Geld wird vom durchschnittlichen Festungsuser pro Jahr für GW Produkte, Ähnliches und Zugehöriges(Turniere, Bastelbedarf etc.) ausgegeben? 1000 Euro? 1500?

      Um 500 Euro kann man lange einheimische Produkte kaufen, und wenns nur Getreideprodukte, Obst und Gemüse ist.

      Wieviel Geld geben wir alle für unnötigen Müll aus im Jahr?
      Es soll auch Leute geben die sich mit Auto-Tuning beschäftigen..... ich mein jedem das Seine..... aber wenn ich die Wahl hab zwischen neuen Alufelgen und einem Jahr gesunder Ernährung dann bin ich für die Produkte vom Biobauern.

      Das Thema Gesundheit schneide ich in diesem Zusammenhang gar nicht erst an.....
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Das stimmt schon was du sagst Ultra nur es ist auch so das die meisten irgendwann auszucken würden wenn sie sich nichts Materielles leisten können.
      Ich habs selber gemerkt als ich noch 2 Kredite laufen hatte. Es war wahnsinn.Ich kam jedes Monat gerade mal so über die Runden ohne mir auch nur ein Mini oder auch nur ne Drecks DVD um 10 Euro kaufen zu können. Und das 2 Jahre lang. Da wirst voll depressiv drauf :( War zumindest bei mir so. Du gehst Jahr ein Jahr aus hackeln und kannst dir nicht mal irgendwas leisten.

      Klar könnte ich mir Solche Produkte leisten. Aber zugunsten meiner Hobbys und Laster eben.

      Billig ist nicht gleich gut ;D Das ist mir eh bewusst.

      Meine Wenigkeit gibt im Schnitt 20 Euro pro Monat für GW Schmonzes aus ;) Da sind Turniere und ClubAbende eingerechnet ;)

      Lg
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"
      20 Euro für GW Zeug naja das kann ich Dir dann nicht vorhalten. ;)
      Allerdings sind das auch 250 Euro im Jahr und ich sprach ja auch vom Schnitt.

      Es gibt nicht so wenig Leute die fahren auf Turniere in ganz Österreich und auch Europaweit kommen manche herum, ich denke ein Erich gibt allein für Turniere im Jahr geschätzte 2000 Euro aus..... wenns langt......... und Sunzi wohl doppelt so viel! :D
      Und auf 1000 Euro im Jahr bist eigentlich schneller als man denkt..... auf eine ÖMS fahren, Grundierung, Bastelmaterial, Pinsel und Farben, eine neue Armee, 12 White Dwarfs, eine Hand voll Blister und Boxen für alte Armeen, fertig.

      Aber das ist ja nicht der Punkt..... der Punkt ist dass unsere Gesellschaft scheinbar für alles Geld hat (Hobbies, Urlaub, Zigaretten und teuren Alkohol in Lokalen) nur nicht für qualitativ hochwertige und damit gesunde Ernährung aus einheimischer Produktion.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Aber das ist ja nicht der Punkt..... der Punkt ist dass unsere Gesellschaft scheinbar für alles Geld hat (Hobbies, Urlaub, Zigaretten und teuren Alkohol in Lokalen) nur nicht für qualitativ hochwertige und damit gesunde Ernährung aus einheimischer Produktion.


      Das ist glaube ich auch viel durch das Denken das eh nix bringt.

      Toll ich kaufe beim Bio Bauern und lebe gesund und habe nen Balkon oder überhaupt meine fenster auf einen Hauptstrasse ausgelegt wo ich erst recht Tag und Nacht schadstoffe inhaliere ;) Und die Konserveriengsstoffe und Emulgatoren sind auch nicht das gesünderste ;)

      Da denke ich mir zumindest das genau Sch... egal ist ;)

      lg
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"
      Versteh nicht worauf Du hinauswillst...... Emulgatoren und Konservierungsstoffe gibts gerade bei Produkten aus biologischer Erzeugung weniger bis gar nicht.

      Und scheiss egal...... naja...... es ist Dein Körper....... :D

      es gibt viele "kleine" Punkte die einem scheiss egal sein können......

      Sport, Alkohol, Rauchen, Cholesterin, Feinstaub, Stress, Lärmbelastung........

      aber letzen Endes wird sich alles was man seinem Körper antut irgendwann rächen, früher oder später.

      Man braucht zb. nur mal eine 30 jährige ansehen die raucht und ins Solarium geht, sie sieht einfach älter aus als eine die das nie gemacht hat.

      Und genauso hat es sich auch mit der Ernährung, aber wie schon gesagt, es muss ja jeder selber wissen ob er sich lieber von der (auf billige Massenproduktion ausgerichteten) Industrie ernähren lässt oder vom Bauern von nebenan.

      Ich gönne mir jedenfalls den vermeintlichen "Luxus" von Bioprodukten.

      Aber das alles würde ein eigenes Thema füllen.


      @Topic
      Fakt ist wer österreichische Produkte kauft, kauft Qualität, speziell im Nahrungsmittelbereich, er tut damit sich was gutes und auch unserem Land.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ULTRAMAR“ ()

      Sichl weiss ich auf was du hinaus willst :D :D Ist halt meine EInstellung so :D Dann weiss ich wenigstens warum ich drauf gehe :D :D

      Achja ich trinke einmal im Monat bissi mehr alk,rauche 1 Packl Tschick am Tag und ernähre mich von Schoko,Cola und allen was Fett beinhalted *hehe* Habe so 60kg und schau aus wie 21 *hehe* :D

      Lg

      WiniBub :D

      P.S Wurde mal vor 2-3 Jahren (Da war ich 24 ca) beim Billa nach einen Ausweis gefragt weil die Verkäuferin glaubte ich sei keine 16 *rofl* :D :D
      Aber ich glaube ich bin da eine große Ausnahme *hehe*
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"
      Original von WinticsAchja ich trinke einmal im Monat bissi mehr alk,rauche 1 Packl Tschick am Tag


      Boah, Du Magnat!

      Das sind 150 Euro jeden Monat!!! 8o 1800 Euro im Jahr!!! 8o 8o

      DAS könnte ich mir zb. nicht leisten! ;)

      Ein schöner Urlaub und gesundes Essen für ein Jahr das in die Luft geblasen wird......... ja man muss halt Prioritäten setzen im Leben. ;)

      @jugendliches Aussehen
      dann genieß es solange es noch andauert! :D

      @shlomi
      reiß nicht alles aus dem Zusammenhang

      und was die Arbeitsplatzproblematik angeht....

      wenn ich Produkte aus österreichischer Produktion kaufe ist es wohl LOGISCH dass ich mehr Arbeitsplätze schaffe als wenn ich ausländische Produkte kaufe.

      Wer mitdenkt ist klar im Vorteil. ;)
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „ULTRAMAR“ ()

      Überschlagen gerechnet sinds dann ca 2000 Arbeitsplätze. Was machst mit den anderen 170.000 Arbeitslosen ? :D :D

      Ja ich gönne mir halt Zigaretten :D Ist ja mein einziges Laster.Dafür gehe ich in keine Discos und eigentlich nur 2 mal im Jahr ins Kino wenns viel ist und vielleicht alle 2 Monate einmal mit meiner Holden essen ;)

      Ausserdem kosten mich die Tschick 1241 Euro :D Mit Alk nochmal 240 :D :D Also nix mit 1800 :D :D

      Lg
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"
      Original von Wintics
      Überschlagen gerechnet sinds dann ca 2000 Arbeitsplätze. Was machst mit den anderen 170.000 Arbeitslosen ? :D :D


      Wie genau rechnest Du das? :D

      Dass wir mit nur einer einzigen Maßname keine 170000 Arbeitslosen unterbringen dürfte wohl jedem klar sein! Außer Du schaffst es dass das Pentagon nach Österreich übersiedelt oder dergleichen. ;)

      Aber da schlägt wieder eins der größten Probleme unserer Zeit durch, die Mentalität: "was kann ich schon bewirken" "was bringt es schon wenn ich....." "sind dann ja nur 2000......."

      Wenn man so denkt kommt man nicht weit im Leben, irgendwo muss man immer anfangen und von heute auf morgen durch irgendwelche Einzelmaßnahmen 170000 Arbeitsplätze zu schaffen ist unmöglich.

      Letztendlich sind "2000"(ich bezweifle stark dass es nur 2000 wären) Arbeitsplätze mehr schon ein Erfolg und jeder einzelne Österreicher hats in der Hand durch sein Konsumverhalten etwas zu verändern. (davon mal abgesehen dass er seinem Körper was gutes tut)

      @1481 Euro

      Tschuldigung, hatte für "etwas mehr Alkohol" 50 Euro im Monat gerechnet. :D
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Ich glaube, dass einiges getan wird. Erst letztens haben sich doch mehrere Gewerkschaften zusammengeschlossen zu einer transnationalen Gewerkschaft - eben um es der WTO gleichzutun. (Falls wer einen link dazu findet - bitte posten)

      Bio Produkte ist sicher ein Anfang. Und sie werden auch immer mehr verlangt - ganz so trist wie ihr es schildert, scheints doch nicht zu sein.

      Ob ich selber Bioprodukte kaufe? Ich muss da noch ein bißchen mehr aufpassen - schauen wo das Zeug herkommt. Einkaufen ist für mich einfach ein Horror - bin hinterher immer fertig als hätte ich einen Kampfflieger geflogen.
      Jedenfalls "zwinge" ich mich seit neuesten dazu jeden Tag 2 Äpfel zu essen und eine Schüssel Salat. Fühl mich besser - auch wenns mir nicht wirklich schmeckt.
      Jedenfalls habe ich nie mehr einen Hexenschuss gehabt, seitdem ich mich etwas bewußter ernähre. Da müssen im Gemüse irgendwelche Proteine drin sein, die den Muckis guttun.

      Ich kaufe immer die Stainzer Milch, schmeckt einfach besser und man kann einen kompletten Liter davon trinken ohne Durchfall zu kriegen.

      Gut - aber wollten über Arbeitslosigkeit reden.
      Die Aufhebung der Zölle sowie Gatts und andere Freiübungen haben sicherlich das ihrige dazu beigetragen die Arbeittsituation zu verschlechtern.
      China liefert die Billigfetzen zu uns rein und die heimische Textilindustrie krepiert (soferns net eh scho passiert is)
      Und die EU Kommission schaut grinsend zu!!

      Wer zum KiK einkaufen geht muss sich halt klar darüber sein, dass er Scheißqualität kriegt. Werde dort nie mehr Hanschuhe kaufen, auch wenn sie nur 3,50 kosten. Das Zeug hät einfach nix aus und nach dem 10. Mal waschen, kannst es wegschmeißen. Im Endeffekt mußt es dann nochmal kaufen und zahlst dann eh gleichviel wie für ein besseres Produkt.

      Letztes Jahr als ich in meiner Bank war, hatte ich ein paar hundert Euro übrig (wirklich net der Rede wert) - da sagt mein Betreuer zu mir, dass er (wieder mal) das Geschäft meines Lebens für mich hätte.
      Investieren in den Russischen, Chinesichen und Indischen Markt - da sind astronomische Wachstumsraten drin.
      Weil die Gehälter und Lohnnebenkosten geringer sind? fragte ich.
      Oh wie hat er sich gefreut, dass ich das gleich durchschaut hatte.
      Letztendlich habe ich gesagt - ich werde keine Cent in einen Markt investieren, wo eventuell Kinder am Arbeitsplatz schöpfen müssen bis sie an Erschöpfung zusammbrechen.

      Er hat mir geantwortet - wenn ich es nicht mache, macht es ein anderer. Es gäbe noch einen Kunden, der ähnliche Bedenken geäußert hätte wie ich - 28 andere haben investiert (und mittlerweile enorme Gewinne eingestrichen (so genau kann man das nie sagen, wegen der langen Laufzeit)).
      Er weiter: Der Arbeitnehmerschutz sei Sache der nationalen Gesetzgebung. Sollen die Inder und Chinesen ihre Hausaufgaben machen.
      Ich: Machen sie die wohl auch?
      Die Antwort steht in den Sternen.

      Jedenfalls verließ ich die Bank mit einem Wohlgefühl, das mir auch 10% Gewinn pro Jahr nicht geben hätte können! :]
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828