Forgeworld Black Templars Drop Pod

      Forgeworld Black Templars Drop Pod

      Für Mr. Jerry Welsh from London.

      Er : I think I need a Dreadnought , the siege Dread seems to make sense and the Forgeworld model is just sweet.
      Ich : It worked quite well for my own marines but you'll need something to deliver the baby ..
      Er: ...and I feel like I need a drop pod
      Ich : You read my mind . In case you need it you should also have a
      Assault Cannon (Anmerkung der Redaktion :Stuka in englisch) at hand .
      Er : Fine . I'll order everything at Forgeworld and have it sent to you..
      ------------------





      NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
      I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
      Heiliger Cleaner hilf !
      WOW 40K Crew Member

      The Crozius is the Imperium in a nutshell:
      pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
      encased within the form of a beatin' stick.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „firstruleoffightclub“ ()

      das frag ich mich auch...außerdem...wie kann da ein 10 mann trupp Marins reinpassen???
      "Die informationen über Kämpfe und Schlachten, die in den Hallen der Grey Knights auf Titan lagern wären Stoff für Legendden...wenn es erlaubt wäre darüber zu sprechen"


      "Zeit und Entfernung wirken seltsam in den Grenzen von Athel Lorens. Bestimmte Orte scheinen oft ihre Position zu ändern, selbst die Grenzen ändern sich von tag zu Tag. Eine Reise über fünf ,eilen kann ei Jahr dauern, eine Reise über hundert Meilen nur eine Stunde..."
      das hab ich mich auch schon oft genug gefragt,
      deshalb wird meine erste Drop Pod eine Nachmache der
      Halo-Drop-Pod sein, die dem Format entsprechend zugeschnitten wird,
      ist zwar aufwändiger und lässiger ;)
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D
      Ist doch vollkommen egal wie die da reinpassen, es sind Modelle die in *spielbaren* größen produziert werden. Immer dieses Realismus gesuder....

      Die Modelle find ich schon sexy. Da würd zwar sicher mehr gehen, aber ich weiss ja; Auftragsarbeit, Geld, Zeit usw.
      Was mir aber wirklich nicht so gefällt sind die absolut platten schwarzen Flächen auf dem Pod. Plain black wirkt einfach fad.
      Ah ja, schöne Bemalung vom Dread und vom Innenraum des Pods.

      lg Bozz
      Go headbutt a bullet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Da Bozz“ ()

      find ich nicht das mit den geraden Flächen ist doch schließlich eine von Den Black Tamplers wie würdest du denn die Flächengestalten(@da Bozz)
      "Die informationen über Kämpfe und Schlachten, die in den Hallen der Grey Knights auf Titan lagern wären Stoff für Legendden...wenn es erlaubt wäre darüber zu sprechen"


      "Zeit und Entfernung wirken seltsam in den Grenzen von Athel Lorens. Bestimmte Orte scheinen oft ihre Position zu ändern, selbst die Grenzen ändern sich von tag zu Tag. Eine Reise über fünf ,eilen kann ei Jahr dauern, eine Reise über hundert Meilen nur eine Stunde..."
      Also:
      Vor dem aktuellen SM Codex gab es schon Landungskapseln von Forgeworld (Regeltechnisch) . Dort passten 5 Mann rein .

      Es gibt von Forgeworld auch einen eigene Landungskapsel für Cybots (kosten 10 GBP mehr).
      Regeltechnisch ist es wurscht - und sieht besser aus als eine Bierdose.

      @ da bozz
      Natürlich geht mehr (wär im Budget auch drinnen gewesen ) , Kunde wollte aber einen sauberen look .


      Original von GI Coteaz
      das frag ich mich auch...außerdem...wie kann da ein 10 mann trupp Marins reinpassen???


      Wie passen 10 Marines in ein Rhino ist auch eine gute Frage :D
      NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
      I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
      Heiliger Cleaner hilf !
      WOW 40K Crew Member

      The Crozius is the Imperium in a nutshell:
      pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
      encased within the form of a beatin' stick.