1) 2 Bleispucker schießen. 1 Oger stirbt durch Mißfire. Der Überlebende verpatzt seinen Paniktest. Wohin flieht er?
2) Hat ein Riese/Drache immer Einheitenstärke 6?
3) A greift B an. B gewinnt. A flieht. Darf B überrennen?
4) Ein Baummensch verliert gegen 2 Vielfraße frontal und einen Sklavenriesen in der Flanke. Riese und Oger haben aber die selbe Einheitenstärke (6 gegen 2*3). Wohin flieht der Baummensch?
5) "Pflichtbewegungen" vor "Angreifer bewegen". Wenn ein fliehendes befreundetes Regiment in den Angriffsweg einer Einheit, die eigentlich angreifen wollte, kommt, gilt der Angriff dann als verpatzt?
6) Wenn ein Khornegeneral auf Drachen reitet, kriegt dann auch der Drache (da ja Reittier) die +1 Attacke?
7) Wenn ein Regiment in der Front von zwei Feindeinheiten angegriffen wird und es gibt keinen Platz für beide (wegen unpassierbarem Gelände, befreundeten Einheiten im Nahkampf), hat dann nur ein Rgeiment einen gelungenen und das zweite einen verpatzten Angriff? Werden die Angriffe in Reihenfolge des Ansagens abgehandelt oder alle quasi gleichzeitig?
2) Hat ein Riese/Drache immer Einheitenstärke 6?
3) A greift B an. B gewinnt. A flieht. Darf B überrennen?
4) Ein Baummensch verliert gegen 2 Vielfraße frontal und einen Sklavenriesen in der Flanke. Riese und Oger haben aber die selbe Einheitenstärke (6 gegen 2*3). Wohin flieht der Baummensch?
5) "Pflichtbewegungen" vor "Angreifer bewegen". Wenn ein fliehendes befreundetes Regiment in den Angriffsweg einer Einheit, die eigentlich angreifen wollte, kommt, gilt der Angriff dann als verpatzt?
6) Wenn ein Khornegeneral auf Drachen reitet, kriegt dann auch der Drache (da ja Reittier) die +1 Attacke?
7) Wenn ein Regiment in der Front von zwei Feindeinheiten angegriffen wird und es gibt keinen Platz für beide (wegen unpassierbarem Gelände, befreundeten Einheiten im Nahkampf), hat dann nur ein Rgeiment einen gelungenen und das zweite einen verpatzten Angriff? Werden die Angriffe in Reihenfolge des Ansagens abgehandelt oder alle quasi gleichzeitig?
In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.