WM- WARMASTER KAMPAGNE WIEN= Kämpfe und Armeen Diskussion

    habe mir das regelwerk jetzt runtergeladen und durchgelesen. In summe alles total toll gemacht und ich sehe keien probleme bzw wurden ein paar dinge schon gesagt bzw geklärt (wie söldner ode rmagische gegenstände)

    nur eines auch wenn es eventuell nicht so toll hier herein passt. die versorgungspunkte scheinen mir recht hoch da ja stationäre truppen nicht dabei sind.
    wenn ich richtig liege kann man gleich zu anfang truppen in stärke von 4000 punkten haben. meine frage hier ist das nicht zuviel an versorgungspunkten da die ja eher mehr werden oder geht das mit dem aufbau der armeen sooo schnell dass man so viele versorgungspunkte braucht oder habt ihr shcon eventuelle verluste an versorgungspunkt edurch kämpfe mit einberechnet?
    Ich könnt emich irren aber ich denke dass da fast zuviel spielraum ist und daher der ausbau der städte nicht mehr so wichtig ist....

    tom
    Hat der Riese einen Save von 5+ oder nicht (engl. ja, deut. nein)
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    Okay, hiermit ist der Stress vorbei, lehne mich genüßlich zurück und stelle mir vor, wie der Riese sich ein paar Zwerge grapscht und verspeist. :D
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    Original von René
    Nur kein Streß :-)... also bei allen Leuten die ich kenne gelten die englischen Regeln als Referenz.. also ja, er hat.


    ich hab mich deswegen mit vielen unterhalten und fast alle sind/waren der meinung das deutsche gelten da diese bücher hier auch erhältlich sind....siehe auch fantasy und 40k etc...oder hdr....

    es sollte ein standart geben und da es auch leute gibt die nicht ein wort english können (ich kann habe aber von leuten gehört die es nicht im club können sollen) sollte meiner meinung nach deutsch das ausschlagebende sein...

    somit sind leidige diskussionen ausgeräumt...oder jeder verbrennt seine deutschen regelbücher und kauft englische...ich mach das net...
    ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
    wegen der regelbücher (dt. oder engl.):
    ist ein schwieriges thema, ich weiss.
    bin trotzdem nicht ganz deiner meinung. Destruktor. da diese spiele nun mal zumeist im englischsprachigen raum erdacht/konzipiert werden, sind die regelwerke auch in englisch. also empfinde ich es als selbstverständlichkeit, dem ORIGINALTEXT den Vorzug zu geben, und nicht einer version, die möglicherweise von einem unterbezahlten koreanischen übersetzer verzapft wurde. Die fehlerquote ist bei übersetzungen halt höher...
    schon klar, dass die manche nicht des englischen mächtig sind oder beschaffungsprobleme bei den originalregelwerke haben, aber das sollte niemanden daran hindern, die originaltexte zu akzeptieren, wenn er sie schon gezeigt bekommt (ausser natürlich, er versteht kein wort englisch und hat grund zur annahme, dass er verarscht wird. wenn diese annahme allerdings besteht, sollte man sich grundsätzlich die frage stellen, ob man solche spielpartner nötig hat). alles andere kann nicht im sinn des erfinders sein.
    Liebe Grüsse
    Hogfather
    ******************************
    Warmaster: Echsenmenschen, Untote, Hochelfen, Chaos
    Man o War: Imperium, Dunkelelfen, Hochelfen, Chaos
    Epic Armageddon: Space Marines
    Brettspiele: A Game of Thrones, Age of Mytology, BattleLore, Risk 2210 A.D.



    ?Multiple exclamation marks are a sure sign for a diseased mind!?
    ich bin eher drauf aufmerksam geworden als es zu diskussionen in einem 40k spiel kam...wobei ich auf seiten der "spielgegner" war....(soll bedeuten das ich dem text zustimmte) mein spielpartner(selbe armee/doppelspiel) aber nicht und es zu einer diskussion mit insgesammt 4-5 leuten kamm wie nun was zu interpretieren sein (es ging um den monolithen wie er landen kann und meine meinung wie auch unserer spielgegner war die der 1zoll regel beim teleportieren (würde nun zu lange dauern diese regel zu erklären)....ich hatte dann vorgeschlagen es per würfelwurf zu entscheiden und die dissi war zu ende ,-)

    kann auch beispiele geben was in den orig. z.b. für necrons besser wäre....gruftspinne kampfgeschick 3 statt wie im deutschen 2...stärke der scarabän 3 statt wie in deutsch 2....chapter approved unvisible destruktoren in basecontact with any warrior....etc....

    und bin trotzdem der meinung das vorranig deutsche regeln gelten sollten da diese auch vor ort jeder hat bzw. diese primär existieren....logo kommen die spiele aus UK...deswegen sollten z.b. errata (z.b. annual 2002) ins warmaster einfliessen....ebenso z.b. warmags...,-)


    kleiner nachtrag von einem anderen thema:

    der einwand....des späteren produzierens der deutschen regelwerke ist auch mir sehr einleuchtend und erklärt manche unstimmigkeiten innerhalb der regeln....

    da anzunehmen ist (logo) das die regeln erst für den englischen und danach für den deutschen markt produziert werden müssen diese zwangsläufig aktueller sein....,-)
    ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
    Also vielleicht bin ich noch aus der Zeit geprägt, als es die Regeln nur in Englisch gab, aber bei mir werden die Englischen Regeln immer die sein, die zählen.
    In den Jahren hab ich so viele Übersetzungsfehler gesehen das es nicht anders sein kann... mal abgesehen davon, dass deutsche Regeln nicht ´entworfen´ werden, sondern übersetzt :-).. also das Argument :Sie sind aktueller, klingt nicht überzeugend.
    Schau mal das Annual durch und du wirst bei den FAQs 2 Fragen finden die sinngemäß lauten: In anderssprachigen Versionen steht das und das... in englischen was anderes, was gilt? und du wirst sehen, die Antwort ist immer: Englisch... BTW, es ist sogar die Frage über den RW des Riesens drin :-).

    Die deutschen Regeln sind nett, man (zumindest ich) liest sie schneller, aber Referenz sollten die Originalregeln sein.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    kann dem von rené gesagten wenig hinzufügen, außer folgendes zusatzanrgument für englische regeln:
    wenn die erattas und FAQs in die regeln einfliessen sollen (sollten sie natürlich auch miener meinung nach), ist dies nur möglich, wenn man die englsichen nimmt - die gibt´s nämlich AUSSCHLIESSLICH auf englisch...
    geht also gar nicht anders...
    Liebe Grüsse
    Hogfather
    ******************************
    Warmaster: Echsenmenschen, Untote, Hochelfen, Chaos
    Man o War: Imperium, Dunkelelfen, Hochelfen, Chaos
    Epic Armageddon: Space Marines
    Brettspiele: A Game of Thrones, Age of Mytology, BattleLore, Risk 2210 A.D.



    ?Multiple exclamation marks are a sure sign for a diseased mind!?
    Original von René
    ... mal abgesehen davon, dass deutsche Regeln nicht ´entworfen´ werden, sondern übersetzt :-).


    versteh ich jetzt net?!?

    @ hogfather...

    ist doch genau meine rede....es ging ja um die grundregeln...,-) erratas gerade in nebensystemem werden ja wohl erst in x jahren von gw kommen wenn überhaubt
    ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
    Naja, da setzt sich kaum in Deutschland ein Team hin und knofelt jetzt über den Regeln... die nehmen sich viel eher das englische Buch und übersetzten es schön brav... und damit ist das deutsche von der aktualität genau das gleiche wie das englische... alles andere würde mich arg überraschen.

    Irgendwie gabs diese Diskussion bei uns noch nie... bisher haben wir uns (bei Warmaster auf jeden Fall) immer an die englischen Regeln gehalten... mit dem Annual sollte das dann sowieso klar sein, aber das hast du ja auch schon erwähnt.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.