und wiedermal 30 eur für die fisch!

      Ich gebe zu bedenken, dass die Kirchensteuer, die im 3. Reich eingeführt wurde, als Ersatz für die unter Joseph II. verkauften/enteigneten Güter und Vermögen dient.
      Das Vermögen der Kirche wurde von Joseph II. in einem Kirchenfonds platziert, aus diesem wurden die Aufgaben der Kirche finanziert. Unter den Nationalsozialisten wurde der Fonds aufgelöst, dafür erhielt die Kirche das Recht, die Steuer einzuheben.
      Wenn man also für eine Aufhebung der Kirchensteuer eintritt, heisst das konsequenterweise auch, dass die Kirche Anspruch auf die ihr weggenommenen Vermögen hat.
      WHFB: Hochelfen, Khemri, Chaos Tzeentch, Bretonen
      WH40K: Space Marines
      WARMACHINE: Mercenaries, Cygnar
      HORDES: Skorne, Legion of Everblight, Minions (Farrow)

      Hoffnung ist der erste Schritt auf dem Weg zur Enttäuschung!
      was mich an der Kirchensteuer persönlich stört:

      - KS gibt es nur in ein paar wenigen Ländern verpflichtend (nur ca. 30% der Gläubigen wohnen in Ländern wo es eine KS gibt ... was ist in den anderen Ländern? Dort fördert die Kirche anscheinend keine sozialen Projekte... oder doch? Nicht etwa mit dem Geld was durch "unsere" Kirchensteuern verdient wird? Also geht es sehr wohl anders! (wie auch andere Weltreligionen vorzeigen)

      - Weshalb dürfen andere Religionen ausser dem Christentum keine Steuern erheben? Widerspricht ferner die Tatsache, daß die KS exekutiert werden darf nicht das nicht dem Prinzip, daß Staat und Kirche getrennt sein sollen? Es läßt sie sicher als staatliche Einrichtung erscheinen...

      - interessant finde ich auch folgende Sichtweise: Die Nichtzahlung von Kirchensteuern wird mit der härtesten Kirchenstrafe, der Exkommunikation, geahndet, obwohl dieses Delikt im Kirchlichen Gesetzbuch nicht existiert. (Warum bloß? :rolleyes: )Da jedoch ein Kirchenaustritt zur Vermeidung der Kirchensteuer nötig ist, handelt es sich nach dem Kirchenrecht um einen offenen Glaubensabfall. - Ah ja... ich bin für "Gleichberechtigung mit den 70% der Gläubigen", die ebenfalls keine Kirchensteuer zahlen müssen also werde ich verteufelt; sehr christlich! *lol*

      Ich verstehe durchaus die Argumente, die FÜR eine KS sprechen, aber da geht's anscheinend vielen - wie mir - ums Prinzip. Entweder gleiches Recht für alle oder eben nicht... wie war der Spruch: "vor gott sind alle gleich"? Anscheinend sind einiger gleicher als andere.... und das hängt anscheinend nur von der Landesgrenze ab?
      In a world without walls and fences, who needs windows and gates?


      Gentleman
      Morgn

      Original von pipehacker
      - KS gibt es nur in ein paar wenigen Ländern verpflichtend (nur ca. 30% der Gläubigen wohnen in Ländern wo es eine KS gibt ... was ist in den anderen Ländern? Dort fördert die Kirche anscheinend keine sozialen Projekte... oder doch? Nicht etwa mit dem Geld was durch "unsere" Kirchensteuern verdient wird? Also geht es sehr wohl anders! (wie auch andere Weltreligionen vorzeigen)


      Dort wurde ihnen kein Geld/sonstiges Vermögen von den Nazis weggenommen bzw wieder zurückgegeben. Der Österreichische Staat hat sich dafür entschieden, das Geld (das er selbst natürlich im Wiederaufbau gebraucht hat) nicht "zurückzugeben", sondern die Kirchensteuer zu belassen.

      Original von pipehacker
      - Weshalb dürfen andere Religionen ausser dem Christentum keine Steuern erheben? Widerspricht ferner die Tatsache, daß die KS exekutiert werden darf nicht das nicht dem Prinzip, daß Staat und Kirche getrennt sein sollen? Es läßt sie sicher als staatliche Einrichtung erscheinen...


      Jede anerkannte Religionsgemeinschaft darf in Österreich Kirchensteuer einheben, also auch der islam und das Judentum zum Beispiel. Andere, nicht anerkannte Kirchen/Religionsgemeinschaften/Sekten machen das teilweise per privatem Verei udn Mitgliedsgebühr (was übrigens sowieso die rechtsdogmatische Grundlage für die Kirchensteuer ist).
      In Italien zum Beispiel zahlt jeder diese Steuer, auch wenn er nicht in der Kirche ist, kann sich jedoch aussuchen, welcher Religionsgemeinschaft sein Beitrag zukommen soll bzw dass dieser überhaupt nur für die Erhaltung von Kulturdenkmälern eingesetzt werden und keiner Kirche zugesprochen werden soll.

      Original von pipehacker
      - interessant finde ich auch folgende Sichtweise: Die Nichtzahlung von Kirchensteuern wird mit der härtesten Kirchenstrafe, der Exkommunikation, geahndet, obwohl dieses Delikt im Kirchlichen Gesetzbuch nicht existiert. (Warum bloß? :rolleyes: )Da jedoch ein Kirchenaustritt zur Vermeidung der Kirchensteuer nötig ist, handelt es sich nach dem Kirchenrecht um einen offenen Glaubensabfall. - Ah ja... ich bin für "Gleichberechtigung mit den 70% der Gläubigen", die ebenfalls keine Kirchensteuer zahlen müssen also werde ich verteufelt; sehr christlich! *lol*


      Sieh es so: Du bist Mitglied in einem Tennisverein und zahlst einfach deinen Beitrag nicht. Was passiert? Richtig! Du wirst ausgeschlossen! Soll jetzt ein Tennisverein mehr Rechte haben als eine anerkannte Religionsgemeinschaft?

      Gerade im Bereich der Kirchensteuer besteht viel Halbwissen...
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      verglichen mit einem Christen, der keine KS zahlt... ich schon... macht mich das jetzt zum besseren Christen?

      kann mir nicht vorstellen, daß jemand diese Frage ernsthaft mit JA beantwortet....

      warum macht mich jedoch KS nicht zu zahlen nicht nur zu einem schlechten Christen...nein ich werde theoretisch sogar exkommuniert...

      ich möchte es im Sinne der "Gleichstellung aller Christen" verstehen... und das tu nicht nur ich nicht, sondern anscheinend sehr viele...


      @wiederaufbau... der Krieg schon lange vorbei ist - auch der Wiederaufbau...

      Bei den Juden z.B. heißt das Ganze "Kultursteuer" und die muß jeder zahlen - das kann man wie Du oben erwähnst gut nachvollziehe, dass damit Kulturdenkmäler (wo religiöse Einrichtungen klarerweise dazugehören) saniert werden, etc. aber hier zahlt sie JEDER!!! Es ist dieses Wischi-Waschi A) muss zahlen, B) muss nicht zahlen, was glaub ich zum Unmut führt....

      ach... und ein Tennisclub erhebt auch keine Steuern sondern einen Mitgliedsbeitrag... da ist denk ich ein kleiner aber feiner unterschied... Steuern erhebt dachte ich nur Vater Staat....
      In a world without walls and fences, who needs windows and gates?


      Gentleman

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „pipehacker“ ()

      Morgn
      Die Kirchensteuer ist rechtlich gesehen auch nur ein mitgliedsbeitrag, den du genauso wie den Mitgliedsbeitrag bei einem normalen Verein von der Steuer absetzen kannst. Der Kirchenbeitrag (so heißt es eigentlich, nciht Kirchensteuer) ist einfach dazu da, um gemeinschaftliche Aktivitäten zu finanzieren (Messen=Pfarrer, Caritas, etc)
      Du hast zwar Recht, das KS niemandem zu einem besseren Christen macht, aber du hängst dich zu sehr an Worten auf: KS ist ein Mitgliedsbeitrag, und der Vereinsausschluss die Exkommunikation.
      Dass andere Religionsgemeinschaften keine KS fordern ist schön für ihre Mitglieder, aber wie gesagt steht es dir frei, aus der Kirche auszutreten.

      Ja, die Aufbauzeit ist vorbei, aber es ist für den Staat viel bequemer, den status quo zu belassen, da kann die Kirche ncihts dafür. Ich denke, den Kirchenbeitrag würden sie wahrscheinlich sogar abschaffen, wenn es den josephinischen Kirchenfond wieder gäbe.

      Und bzgl der Staaten, wo es jeder zahlen muss: Muss bei uns im Prinzip auch, nur zahlens die einen an ihre Religionsgemeinschaft und setzen es dann von der Steuer ab. Du zahlst dann insgesamt nicht mehr, nur einen Teil direkt an die Kirche.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Alles was ich dazu sage ist:
      Der Papst verleiht den Kardinalstitel!
      und wer wählt den Papst? Die Kardinäle natürlich! :D


      Zum Thema Sonntags und Feiertags arbeiten:
      Ich bin dafür! Das ändert ja nichts daran dass die meisten Arbeitnehmer nicht arbeiten müssten! Nach dem Gesetzt steht jedem 36 Stunden ununterbrochene Wochenruhe zu (in die der Sonntag fallen soll). Das hat also nur indirekt mit der Kirche zu tun, es gibt schließlich genug Österreicher die am Sonntag arbeiten und dafür unter der Woche ihre freien Tage haben!