Dan Abnett: tödliche mission
-
-
In "Mächte des Chaos wird außerdem erwähnt, dass Orbitalbeschuss nur vor einer Landung durchgeführt wird. Und in "Das Attentat" wird auch gesagt, dass es verboten ist, in einer Feindlichen Gefechtszone zu landen
siehe:
natürlich ist es in sich stimmig wenn ich nicht von einem 40k universum spreche sondern von einem "abnettischen 40k universum" ... und genau das wurde im laufe dieser diskussion ja ständig gemacht ... man legt die referenz auf den gleichen autor
oh ich liebe es auf kritik zu antworten noch bevor sie ausgesprochen ist
das ist so wie wenn du sagst: <<natürlich hat die bibel recht und jesus ging übers wasser ... das steht schliesslich auch auf einer andren seite der bibel nochmal!!>>
pöbel
siehe
Es rührt vom lateinischen populus her (= ?Volk?), bzw. stammt aus dem altfranzösischen poble ("Dienerschaft; gemeine Leute").
Mit dem Wort ?Pöbel? wurde gewöhnlich ein Mangel an Kultur, Kultiviertheit, Stil, Feingefühl oder ?Sinn für Höheres? u. ä. unterstellt. Etwa seit den Achtzigerjahren des 20. Jh. wird die Bezeichnung ?Proll? ähnlich verwandt (siehe auch: Prolet).
wenn wir uns da jetzt auf eine diskussion einlassen landen wir beim ständestaat und früher oder später bei godwin's gesetz ... also lass mas lieber
ich persönliche finde schon dasz ich das recht habe kritik zu äussern ... wenn ich mich in die öffentlichkeit mit einem meiner machwerke stelle kann man mich ja auch kritisieren, nur her mit der kritik ... nur aus ihr lernt man. wenn man nur kritisieren dürfte wenn mans besser machen kann ... uj .. dann kann man nur noch über wenige dinge reden, oder? oder nur herumlaufen und alles bestaunen ...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „nyxx“ ()
-
-
Original von ULTRAMAR
Ian Watson......
die Story war zu ihrer Zeit nicht schlecht, weils einfach nichts besseres gab, aber heute lockt die keinen Hund mehr hinterm Ofen vor.
Was Watson lesenswert macht, ist nicht allein die (zeitlose) Story, sondern auch seine "Sprachgewalt"; denn genau wie Jack Yeovil (alias Kim Newman) offenbart sich beim Lesen eine gewisse Bildung des Autors, die man in der (besseren) Fanfiction Abnetts vergeblich sucht.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nepharite“ ()
-
-
-
Aus persönlichem Interesse, wieso liest man eigentlich BL wenn man dermaßen überzeugt davon ist dass diese Romane ein Schmarrn sind?* Steirischer Meister 40k 2010
* Ö. Meister 40k - 2003-2005
* ÖMS 40k- Best General - 2005
* 7x40k Tagesturnier 1.
* "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio
"Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar." -
naja .. wenn man nur was liest von dem man glaubt dasz es gut ist bleibt man bei recht magerer kost hängen ... man sollte auch hin und wieder was lesen von dem man glaubt dasz es schmarn sein könnte ... ab und an wird man positiv überrascht ... oder eben nicht. dann schreibt man eine böse kritik und wendet sich wieder echter literatur zu :]
(in meinem fall ist es gerade <der schwarm> bis jetzt bin ich begeistert von dem büchl ... hat den schon wer gelesen?)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „nyxx“ ()
-
-
-
-
Original von sia
nun so ein kleiner Hugovel Nebula Award sowie ein kleines Nobelpreiserl sagen schon ein bisserl was aus.
Sia
du meinst wie der friedensnobelpreis für h. kissinger?
preise geben den geschmack einer gruppe wieder ... sogar bei dingen die vom geschmack entkoppelt sein müssten so in etwa wie ... hm .. der friedensnobelpreis für h. kissinger
um bei der literatur zu bleiben würrrrde mirrrrr ein Rrrreich-Rrrrranitzky einfallen *schmunzl* was der wohl dazu sagen würde?
ich finde nicht dasz der geschmack eines gurus oder einer gruppe sagt was kunst ist und was nicht ... dazu lagen die akademien in der geschichte zu oft daneben ...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „nyxx“ ()
-
Dass eine Jelinek den Nobelpreis bekommt sagt für mich maximal etwas darüber aus wie dekadent gewisse Kreise unserer Gesellschaft mittlerweile sind.
Die Dame ist für mich mit Hermann Nitsch gleichzusetzen, wenn auch auf unterschiedlichen Gebieten sind sie beide Fäkalkünstler.* Steirischer Meister 40k 2010
* Ö. Meister 40k - 2003-2005
* ÖMS 40k- Best General - 2005
* 7x40k Tagesturnier 1.
* "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio
"Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar." -
wie so ein buch thread ausarten kann
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grimnog“ ()
-
iiiich hab da ja meine eigene theorie.
die akademien haben siche eines tages zusammengesetzt
(grosse halle, kerzenschein ... eine stimme aus dem dunkel)
'meine damen und herren gelehrte. unsre zunft ist das gelächter der geschichte. nahezu jeder künster der heute als gross gilt wurde von den altvorderen unserer zunft verhöhnt. meine damen und herren! das kann so nicht weiter gehen!
(schweigen)
(mehr schweigen)
(husten)
(eine andere stimme aus dem dunkeln)
'ahm ... naja ... was ist wenn wir jeden den wir total grässlich finden jetzt einfach als grossen künstler loben?!' (wispern im saal, die erste stimme meldet sich zu wort) 'AUSGEZEICHNETE IDEE!' (klatschen im saal)
deswegen werden jetzt menschen die auf leinwand ... ahm .. furzen als künstler bezeichnet und royo (lacht nur .. i find den toll ;)) ausgelacht! ha! bin schon gespannt wer in 200 jahren im KHM hängt *schmunzl* -
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0