Apokalypse

      Hab gestern den neuen White Dwarf erhalten und muss sagen das die Apokalypse Regeln beeindruckend sind!

      Ab 3000 Pkt. pro Seite kann man danach spielen, es sind keine Grenzen gesetzt! Man packt einfach alles auf den Tisch was man hat und ab gehts!

      Desweiteren haben endlich große (wirklich große) Fahrzeuge/Flieger/Titanen die berechtigung dabei zu sein! Werd mir das Regelbuch zulegen! Man bräuchte dann nur noch die Schablonen und bereitwillige Spieler!

      Chaos und Imperium sollten wir ja genu haben! Also wenn es dann soweit ist würd ich mal vorschlagen am Samstag ein schönes großes Spiel (5000 Pkt.) pro Seite? auszutragen! Auch besondere Charaktere sind erwünscht!

      Mit der 10 Zoll Schablone des Baneblade zum Beispiel kann man sich schon dran gewöhnen die Infanterie händeweise zu entfernen! Jede Gruppierung von Fahrzeugen bekommt spezielle Sonderregeln! 3 Demolisher zb. verschießen die 10" Schablone und löschen bei einem Treffer auf das Gebäude jeniges aus bei 4+..jeder weitere Demolisher addiert +1 auf dieses Ergebnis! (nur als kleiner Vorgeschmack) Echt stimmig kann ich nur sagen und ich hoffe es finden sich Interessenten! Vielleicht entdeckt man ja bald einmal den ein oder anderen Flieger auf unseren Kremser Schlachtfeldern!(Höllenklinge sag ich nur :D)

      mfg
      "You miss 100 percent of the shots you don't take"


      Let's hubba hubba one time

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zeiner Wödl“ ()

      Salve

      Ich hab einen Blick auf den neuen "Codex Apocalypse" (im Bibelformat) werfen dürfen.
      Zu meiner Überraschung ist das Design sehr ansprechend geraten. Es gibt ein paar schöne Artworks und Faltkarten. Eine Sektion erklärt genau wie jedes der Völker "großen" Krieg führt. Und das ganz nett aufbereitet.....

      ein wenig wurde mein Interesse für das 40000 Universum wieder geweckt

      Was das regelwerk betrifft kent ja jeder meine Meinung.
      Der Kodex Apokalypse bietet aber vor allem eins: Viel esthätischen Wert. Die Schlachten sind überhaupt nicht balanciert aber sie leben nur vom flair. Es ist eher ein Spiel bei dem man sich mit 10 zoll-Schablonen die Köpfe einhaut und sich dabei ansäuft........... also eher Fun

      Also wenn du sowas machen willst Zonso, müssen wir stimmiges Gelände besorgen und alles agemalt haben, sonst hat's keinen Wert.
      Ich werde mich gerne an Malprojekten beteiligen (Baneblade oder Gebäude) aber was neues kaufen werd ich mir ned weil mein Fokus auf AT-43 liegt...
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
      Klar an den Regeln kann man was machen...keine Frage! Ich hoff da noch immer auf die neue Edition!

      Es is halt so das mir einfach um das System leid ist....wie gesagt stecken da 10 Jahre Hingabe und Liebe drin und das will ich nicht so einfach wegschmeißen und von heute auf morgen auf ein anderes System wechseln! Kein Spielsystem bietet mir einen derartigen Hintergrund und Flair beim Lesen diverser Geschichten! Wenn ich zurückdenke und mir durch den Kopf gehen lasse in welchen diveresen Locationen und mit welchen diversen Leuten ich 40k gespielt und Spaß gehabt habe (oft auch Trauer :D) dann will und kann ich es einfach nicht aufgeben!

      At-43 ist genial, keine Frage...aber es ist so schwer 40k damit ersetzen zu wollen! Und manch einer hält mich jetzt sicher für komplett wachgsoffn aber einfach die Miniaturen aus der Box zu nehmen und spielen zu können...da fehlt einfach was! Versteht mich ich bin kein großer Maler, ich mal auch nicht besonders oft (obwohl jetzt wieder mehr) aber es ist irgendwie beengend die Miniaturen aus der Box zu nehmen und zu spielen...kein eigenes gestalten und basen mehr! Manch einer denkt sich jetzt sicher...übersprühs doch einfach und mals nochmal an! Ja wär ne Möglichkeit, aber die Dinger auseinanderzuschneiden und neu zusammenzukleben wird da schon wesentlich schwieriger!

      Mein Fazit...ich werd 40k auf jeden Fall in irgendeiner Form treu bleiben und kann nur hoffen und appelieren das es nicht komplett im Club ausstirbt!

      mfg
      "You miss 100 percent of the shots you don't take"


      Let's hubba hubba one time
      Mein Fazit...ich werd 40k auf jeden Fall in irgendeiner Form treu bleiben und kann nur hoffen und appelieren das es nicht komplett im Club ausstirbt!


      Keine Angst was mich betrifft wird das nicht passieren allerdings werd ich meine Sons of Sek warscheinlich nach den Regeln des IMPERIAL ARMOUR spieln.

      MfG
      Ezekiel_GM
      Blutt für den Cuttergott und Klingen für seinen Thron... *hust, aber bitte nicht meins*

      Aus der Dunkelheit schlagen wir zu, schnell und tödlich,
      und wenn unsere Feinde sich regen erwartet sie nur die Dunkelheit.

      +++ Sprichwort der Raven Guard +++
      @ AT: Was mir bei diesem Sysytem speziell verlorengeht is der Künstlerische Effekt. Ich kann bei 40k und bei Fantasy die Figuren so gestalten und umbauen wie ich es möchte- von der Bemalung jetzt gar ned zu reden.

      Und das wichtigste bei der Bemalung und Gestaltung is oder das schönste Gefühl, wenn man das Modell seit seinen Anfangssschritten - aus dem Gußrahmen schneiden, in besondere Posen bringen, Basegestaltung...- bis zu seinen letzten Akzenten begleitet und dann mit ein wenig feuchten Augen darauf herabblickt. (und hoffentlich nicht im nachhinein auf den Boden fällt und in seine Einzelteile zerfällt und Farbe abblättert ->>> denke an Gralsritterstandartenträger) Einfach eine ganz persönliche Beziehung zu seiner Armee aufbaut. UND NEIN i bin ned solo.

      * Sentimentalitätsmodus AUS *

      Ciao Endless
      Koffeee foa thee WAAGH-Patch



      TAU: 14 (5) - 0 (3) - 3 (1) JETZT AUCH APO TAU: 1 - 0 - 0 :P

      ORKS: WAAGH!!! - WAAGH - WAAGH
      Hihi, da fällt mir ganz spontan deine Kutsche dazu ein, gell Zonso^^


      Nur mit dem großen Unterschied, dass mir die Kutsche

      a) egal is
      b) ich so gut wie nie damit spiele/gespielt habe
      c) vielleicht nicht mal 1/10 der Arbeitszeit brauchte
      d) mir die Bemalung zu dem Zeitpunkt noch eher als Belastung als Teil des Hobbys sah
      e) das Modell scheiße bamalt war ;)
      f) ich für 2250 nicht mal ne Kutsche brauch bei Untoten
      .
      .
      .
      .
      z) ich das Modell trotzdem wieder requieren werd, wenn ich mit Bretonen fertig sein sollte ... so 2008


      alpha: Sich Tyrus lieber um seine Bemalung kümmern sollte, als sich über den Schaden anderer lustig zu machen. :D

      Ciao Endless
      Koffeee foa thee WAAGH-Patch



      TAU: 14 (5) - 0 (3) - 3 (1) JETZT AUCH APO TAU: 1 - 0 - 0 :P

      ORKS: WAAGH!!! - WAAGH - WAAGH
      Original von Papa_Nurgle
      z) ich das Modell trotzdem wieder requieren werd, wenn ich mit Bretonen fertig sein sollte ... so 2008


      Da tust du gut daran dir gleich a neue zu kaufen ;)

      alpha: Sich Tyrus lieber um seine Bemalung kümmern sollte, als sich über den Schaden anderer lustig zu machen.


      Naja, wann i schon ned im Club bin um Leute auszurichten muss i des ja hier tun, wird ja im Club genauso über mich hergezogen ;)
      WoW Krems
      Also nur weil der Thread Apokalypse heißt, muss nicht jeder gleich seine Gefühlswelt in die selbige stürzen. ;)

      40k is im Mom vom Hintergrund und sonstigem noch weit vor AT-43 (da gehts ja auch "nur" um so ne durchs All fliegende Blechkugl)!

      Aber die Regeln für Fahrzeuge und Nahkampf gehören mMn bei 40k überarbeitet.
      Warum kann man die zusätzliche Angriffsbewegung nur machen, wenn da etwas ist das sich angreifen lässt? Ich finds unlogisch.

      Ich bin für ein paar Hausregeln! Noch wer?
      Leicht hat man's nicht, aber leicht hat's einen.

      Heavy Armour 2nd Class
      Ja wieso net...Hausregeln wären doch ne gute Idee! Vor allem bei Fahrzeugen liese sich da was machen! Vielleicht ne Combo aus At und 40k?

      Ja Endl deine Kutsche...selten benutzt, mit Revellfarben bemalt und in den Tiefen meines Kellergewölbes verlorengegangen! In Zukunft werd i mit de großen Metallteile de Zeugen Jehovas unten an da Tür abschießen wenns vorbeikommen...a Platzwunde mim Kutschenboden is sicher drin! :D
      "You miss 100 percent of the shots you don't take"


      Let's hubba hubba one time
      Einer ders erfasst hat!!! :D

      Wie mach mas uns aus? Per Thread oder über Weihnachten (da bin i wieda bei euch)?

      Is sonst noch irgendwer gegen die Nahkampfbewegung? (Endl deine Meinung is hier nur 50% wert. Begründung: NAHKAMPFFREAK!!!! :P ;) *JOKE*)
      Leicht hat man's nicht, aber leicht hat's einen.

      Heavy Armour 2nd Class
      Stimmt schon.

      At-43 setzt nicht auf Modellbau. Mir gefälltes aber dass die Figuren alle genauso aussehen wie in den Artworks (d.h. auch vom Farbschema her). Zudem hab ich ziemlich viel Freude daran die vorbemalten Miniaturen aufzubessern. Man muss sich eigentlich nurmehr mit den Details beschäftigen. (NMM-Efekte und dergleich) Probierts mal aus

      Bei At 43 geht es ums spielen. Einfache, stimmige Regeln, Miniaturen, die mit den Artworks deckungsgleich sind und viel Material für Missionen.
      Durch die Prepaints auch mit gewissem ästhetischem Mindestanspruch....

      Dasss der Hintergrund von 40K vorne ist, möcht ich hoffen...
      ....bei zwei Jahrzehnten Vorsprung.


      Was die Hausregeln betrifft: das könnte man durchaus machen. Ich würde mir Vorstellen dass die AT-43 Regeln für Schlachten in dem Maßstab ideal sind. Nur: Wer schreibts?
      Vorschlag: Wir machen einen Thread auf und jeder der eine Einheit überarbeitet hat stellt das da rein.
      Irgendwann haben wir dann genug um alle Einheiten die wir brauchen abzudecken und wir haben auch gleich die Möglichkeit jede einzelne Einheit/ jedes Fahrzeug zu diskutieren und gegebenenfalls gleich zu ändern. Zudem haben die AT- Regeln den Vorteil, dass sei mit wenigen Werten auskommen.

      Die Hausregeln sind insofern auch eine gute Idee, als dass die Balance bei Apocalypse sowieso nicht besonders wichtig ist und es original nichts ausmacht, wenn wir nicht besonders akkurat Umsetzen
      Hauptsache es geht schnell und intuitiv.

      Wer kennt die AT-Regeln eigentlich?


      Übrigens: Ich bin dem bemalen durchaus nicht abgeneigt und habe neben AT genug andere Spielsysteme die genug Arbeit bedürfen ;)
      Jaja ich weiß, im Moment bring ich nix weiter..............
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
      Naja es muss ja nicht das komplette 40k Regelwerk überarbeitet werden...wenn wir das in Angriff nehmen würden dann kommen wir nie zum spielen! Mann könnte ja einfach in Sachen Fahrzeugen bei 40k was machen! Da is am meisten Handlungsbedarf...
      "You miss 100 percent of the shots you don't take"


      Let's hubba hubba one time