Gleich zwei Fragen (oder sogar mehr?)

      Gleich zwei Fragen (oder sogar mehr?)

      Zum ersten :
      Welchen magnet könnte ich verwenden für meine Shermans?
      Gibts da ziemlich flache, oder muss ich mit schleifpapier oder dremel (welchen ich nicht besitze :) ) ran?
      Ich hab mal probiert, den turm eines shermans zu stiften, aber mit mässigem erfolg..

      Weiters :
      Welche Farben benötige ich, wenn ich einen sherman M4A1 in den historisch korrekten Farben bemalen möchte?
      Gibts tips und tricks, wie ich weathering und dergleichen anwenden soll, damit die Shermans möglichst realistisch aussehen?

      Danke schon mal für Antworten
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.
      ich habe letztens beim besuch der salzburger gesehen dass jemand den turm mit einer art "schraube" befestigt hat..hat mich noch amüsiert aber nur bis vorgestern, seit ich meinen tiger turm nicht mehr finde..:)

      zum schleifen habe ich normalerweise normale handfeilen, für gröberes nehme ich meinen dremel.

      die farbe der wahl ist "brown violet" von vallejo. ist die grundfarbe für tanks, fahrzeuge und kanonen der amis.

      für andere expertisen male ich zu schlecht..:)
      cheers
      tom
      Naja eine schraube halte ich nur für bedingt sinnvoll, da sich das gewinde im panzer früher oder später abnutzt. Irgendwann greift die schraube dann nicht mehr und ja.... :)
      Welche magnete wären denn da empfehlenswert?

      EDIT :
      Kein grund zur falschen Bescheidenheit, dein Afrikakorps braucht sich doch auch nicht verstecken ;)
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Riven“ ()

      na die schraube war ja lose...der turm drehte sich schön um sich herum..das zeug war nicht mit der schraube befestigt, die schraube ging unten beim panzer wieder raus und war glaube ich mit mutter und co befestigt aber nach nachfragen gehörten die panzer einem berufsmäßigen restaurateur....das erinnert mich dann an die dinge die willi winter (seines zeichend damals goldschmied) immer gemacht hat und wo man halt sagen muss das k ann ich nicht...

      für magnete eventuell die magnetbases verwenden und zuschneiden...das sollte gehen weil dünnere magnete fallen mir beim besten willen nicht ein.

      danke fürs kompliment ich hoffe ich habe nicht danach "gefischt"...:)....
      cheers
      tom
      Hmm also bei runden magnetbases hab ich derzeit nur 25mm durchmesser gefunden, wie schneid ich diese magnete am besten?
      10mm durchmesser wäre glaub ich am optimalsten.

      Gibts da nicht auch noch so kleinere neodym-magneten?
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Riven“ ()

      Um eine optimale US-Tarnfarbe zu erhalten, grundiere ich die relevanten Teile mit

      Catachan Green (von GW)

      vor, und male dann mit

      Brown Violet (von Vallejo)

      drüber

      Gibt ein etwas "greenish" finish, wie´s auch teilweise in den offiziellen Paintings der US-Army verwendet wird