So, erstmal an all die Kritiker der weiter unten beschriebenen Armee da draußen: Diese Armee ist super tödlich gegen die Zwerge und meiner Meinung nach das bärtigste, was man gegen sie als Orksspieler aufstellen kann.
Unter euren Kritikpunkten konnte ich immer wieder herauslesen, dass ihr die Magie der Orks völlig unterschätzt. Es gibt sehr viele Zauber, mit denen sich die Kriegsmaschinen der Zwerge ausschalten lassen:
Gorks Kriegspfad (sicherlich der beste und in Kombination mit den Wiederholungswürfen aus Mork rett uns einfach nur verheerend)
Gorks Fuß
Hirnbersta (2w6 Treffer, wirklich hart)
Morks Blick (nur 1w6 Treffer, dafür acht mal unter den Schamanen vertreten da Standartzauber)
Auf jeden Fall konnten IMMER alle Energiewürfel höchst effizient eingesetzt werden
Zu betonen ist noch mal die Wichtigkeit von Mork rett uns. dieser Spruch unterstützt nicht nur den Kriegspfad sondern auch die Attacken der Riesen bzw. deren Umfalltests und die Fehlfunktionsauswirkungen der Schleudern.
Viele Leute meinten, die Reichweite der Zauber wäre unzureichend.
Wir sind eine Runde vormarschiert und hatten dann ALLE Schamanen in Reichweite irgendeiner Kriegsmaschine
Die Zwerge hatten zu ihrer Verteidigung 8 Bannwürfel, gegnüber unseren 23 Energiewürfeln (-1 da Rune der Balance) könnt ihr euch ja vorstellen was ging.
Ein Schamane der in einer Einheit von 50 Goblins steht ist mindestens genauso sicher wie ein König in einer Einheit Eisenbrecher.
UND die Magiephase endet nie bei einem Zauberpatzer der Schamanen. Die Orks haben ihre eigene Patzertabelle. Sie sterben zwar bei einem Patzer recht leicht, jedoch endet die Magiephase NIE. Dass ist sehr wichtig bei so einer großen Schlacht. Um Patzer zu verhindern hatte ich die Gegenstände Buzgobs Krücke und die Klunkerkette eingesetzt. Dass würde langfristig zwar nicht Patzer ausschließen, jedoch einiges an Starthilfe leisten.
Ok. Als nächstes scheint die Meinung zu existieren, dass man mit ein paar Kanonen jeden Riesen wegschießen könne.
Ich muß noch einmal betonen, daß jeder Riese im Schnitt einen Treffer von 3 Kugeln braucht!
Dann wurde der niedirge Moralwert bemängelt. Dazu muß erwähnt werden, dass unser General einen Moralwert von 8 besaß (Goblin Gargboss + Grotts Rebellenbanner) und einen einmaligen Moralwert von 10 (Mutmacha) falls es wichrig wird. Er hatte den Großteil der Armee in seinem Einflußbereich.
Die beiden Flankenregimenter hatten jeweils einen Gargboss als Unterstützung, so dass diese Regimenter mit Moralwert 7 standen. D.h. niedrigster Moralwert in der Armee: 7
Wenn man bedenkt, dass praktisch kaum Paniktests durch Beschuss verursacht werden, ist das vollkommen ausreichend.
Zum Kritikpunkt, dass diese Armee fade ist: Es handelte sich bei der Schlacht um das DUELL DER BÄRTE. d.h. bitte möglichst bärtige Armeen auffahren. Auf dem Papier fand ich die Armee auch fade, aber ich muß gestehen, dass es mir Spass gemacht hat diese vierhundert Gobbos zu bewundern.
Achja, und die Bemalung: Natürlich haben wir nicht 400 bemalte Gobbos. Es waren nur etwa 200 bemalt. Aber darum ging es nicht.
Und irgendjemand hat behauptet, Steinschleudern seien uneffektiv. Diese Kriegsmaschinen sind gegen eine langsame Armee verheerend, da wird mir jeder beipflichten, der sie gegen Zwerge einmal in Aktion erlebt hat.
So, ich glaub dies waren die größten Kritikpunkte, die ihr gebracht hattet.
Zum Ablauf der Schlacht:
Mein Partner ist leider krank geworden, so dass ich die Gobbos alleine steuern mußte. Meiner Meinung nach ist das aber kein großer Nachteil, da so gewährleistet ist, dass EIN Schlachtplan durchgezogen wird und dass sich die Regimenter optimal unterstützen. Meine beiden Gegner mußten sich immer beraten und ich konnnte daraus einiges über ihre Pläne erfahren.
Die Zwerge hatten erwartungsgemäß einiges auf Beschuss gesetzt. Am meisten Sorgen bereiteten mir die drei Flammenkanonen. Deshalb plante ich, nur minimal vorzurücken um alle meine Regimenter mit Schamanen auf 24 Zoll Entfernung an die Flammenkanonen zu bewegen. (Dadurch war ich für die Flammenkanonen immer noch sehr weit weg und sie würden einiges an Glück brauchen um noch zu treffen). Mein entschluss keine Fanatics mitzunehmen erwies sich als richtig, denn die Zwerge hatten einen Gyrokopter. So war ich nicht gezwungen mein Feuer auf diesen zu lenken und ich konnte mich voll auf die Flammenkanonen konzentrieren.
Die Schlacht wurde dann eigentlich in der ersten Runde gewonnen. Ich hatte den ersten Spielzug, was natürlich ein extremer Glücksfall für mich war. Nachdem alle Bannrollen und Würfel der Zwerge verbraucht waren (sie hatten nur zwei Rollen, ein Fehler) konnte ich mit der Magie zwei der Flammenkanonen und zwei Regimenter Muketenschützen vernichten. Damit war der Schlachtplan gesichert, um jetzt noch zu gewinnen, mußten die Zwerge auf mich zurücken.
Tja und das wars eigentlich auch schon. Da die Zwerge auf mich zurückn mußten, konnte ich die Riesen hinter Wäldern verstecken, bis alle Kriegsmaschinen zerstört waren.
Auf ihrem Vormarsch wurden die Zwerge extrem durch die Steinschleudern dezimiert. Das Regiment des Zwergengenerals mußte eine Runde wegen Panik flüchten, so dass es für den Rest der Schlacht keine Rolle mehr spielte. Als dann die Reste der Armee eintrafen konnte ich sie bequem mit meinen Riesen abfangen. Die Zwerge hatten gerade noch eine handvoll Musketenschützen auf weiter Entfernung, um die Riesen zu beschießen.
Was mich allerdings noch einmal schockierte: 3 der 4 Riesen wurden von den Zwergen im Nahkampf erschlagen, dank Zweihandwaffen und Charaktere. Die Slayer bekamen sie natürlich nicht zu Gesicht.
Als die letzten Zwerge vor den Linien der Nachtgobbos standen, fächerten die Schamanen aus und marschierten durch die Linien der Zwerge. Da sie keinerlei Beschuß mehr hatten waren diese Siegespunkte nun unerreichbar. Mit einem magischen Inferno (in der letzten Runde hatten die Zwerge nur noch 5 Bannwürfel) endete mein letzter Spielzug und die Zwerge konnten in ihrem letzten nichts mehr tun außer Einheiten sammeln.
Wie auch immer:
Die Zwerge wurden komplett vernichtet bis auf ein Slayerregiment, dem Armeestandartenträger und dem General + einem unter Hälfte Regiment Zwerge (keine Ahnung was das für welche waren).
Die Orks hatten zwei Regimenter Nachtgobbos verloren (Im Nahkampf mit den Slayern)
Zwei Katapulte sind durch Fehlfunktionen zerstört worden
Zwei Schamen sind durch Patzer explodiert.
3 Riesen wurden im Nahkampf ausgeschaltet.
Schade dass all die Kritiker unter euch nicht dabei gewesen sind. Es hat sich gezeigt, dass mit dieser Armee der Schlachtplan ohne Abstriche durchgeführt werden konnte. Dies ist ja fast immer der Fall, wenn man Beschuß Armeen aufstellte. Die Zwerge konnten unmöglich gleichviel Beschuß aufstellen wie die Orkse, so dass sie vorrücken mußten. Und eine vorrückende Zwergenarmee ist SEHR vorhersehbar und SEHR langsam.
Also, eine wahrhaft bärtige (fade) Armee !
Mfg, Sir Zorn
Unter euren Kritikpunkten konnte ich immer wieder herauslesen, dass ihr die Magie der Orks völlig unterschätzt. Es gibt sehr viele Zauber, mit denen sich die Kriegsmaschinen der Zwerge ausschalten lassen:
Gorks Kriegspfad (sicherlich der beste und in Kombination mit den Wiederholungswürfen aus Mork rett uns einfach nur verheerend)
Gorks Fuß
Hirnbersta (2w6 Treffer, wirklich hart)
Morks Blick (nur 1w6 Treffer, dafür acht mal unter den Schamanen vertreten da Standartzauber)
Auf jeden Fall konnten IMMER alle Energiewürfel höchst effizient eingesetzt werden
Zu betonen ist noch mal die Wichtigkeit von Mork rett uns. dieser Spruch unterstützt nicht nur den Kriegspfad sondern auch die Attacken der Riesen bzw. deren Umfalltests und die Fehlfunktionsauswirkungen der Schleudern.
Viele Leute meinten, die Reichweite der Zauber wäre unzureichend.
Wir sind eine Runde vormarschiert und hatten dann ALLE Schamanen in Reichweite irgendeiner Kriegsmaschine
Die Zwerge hatten zu ihrer Verteidigung 8 Bannwürfel, gegnüber unseren 23 Energiewürfeln (-1 da Rune der Balance) könnt ihr euch ja vorstellen was ging.
Ein Schamane der in einer Einheit von 50 Goblins steht ist mindestens genauso sicher wie ein König in einer Einheit Eisenbrecher.
UND die Magiephase endet nie bei einem Zauberpatzer der Schamanen. Die Orks haben ihre eigene Patzertabelle. Sie sterben zwar bei einem Patzer recht leicht, jedoch endet die Magiephase NIE. Dass ist sehr wichtig bei so einer großen Schlacht. Um Patzer zu verhindern hatte ich die Gegenstände Buzgobs Krücke und die Klunkerkette eingesetzt. Dass würde langfristig zwar nicht Patzer ausschließen, jedoch einiges an Starthilfe leisten.
Ok. Als nächstes scheint die Meinung zu existieren, dass man mit ein paar Kanonen jeden Riesen wegschießen könne.
Ich muß noch einmal betonen, daß jeder Riese im Schnitt einen Treffer von 3 Kugeln braucht!
Dann wurde der niedirge Moralwert bemängelt. Dazu muß erwähnt werden, dass unser General einen Moralwert von 8 besaß (Goblin Gargboss + Grotts Rebellenbanner) und einen einmaligen Moralwert von 10 (Mutmacha) falls es wichrig wird. Er hatte den Großteil der Armee in seinem Einflußbereich.
Die beiden Flankenregimenter hatten jeweils einen Gargboss als Unterstützung, so dass diese Regimenter mit Moralwert 7 standen. D.h. niedrigster Moralwert in der Armee: 7
Wenn man bedenkt, dass praktisch kaum Paniktests durch Beschuss verursacht werden, ist das vollkommen ausreichend.
Zum Kritikpunkt, dass diese Armee fade ist: Es handelte sich bei der Schlacht um das DUELL DER BÄRTE. d.h. bitte möglichst bärtige Armeen auffahren. Auf dem Papier fand ich die Armee auch fade, aber ich muß gestehen, dass es mir Spass gemacht hat diese vierhundert Gobbos zu bewundern.
Achja, und die Bemalung: Natürlich haben wir nicht 400 bemalte Gobbos. Es waren nur etwa 200 bemalt. Aber darum ging es nicht.
Und irgendjemand hat behauptet, Steinschleudern seien uneffektiv. Diese Kriegsmaschinen sind gegen eine langsame Armee verheerend, da wird mir jeder beipflichten, der sie gegen Zwerge einmal in Aktion erlebt hat.
So, ich glaub dies waren die größten Kritikpunkte, die ihr gebracht hattet.
Zum Ablauf der Schlacht:
Mein Partner ist leider krank geworden, so dass ich die Gobbos alleine steuern mußte. Meiner Meinung nach ist das aber kein großer Nachteil, da so gewährleistet ist, dass EIN Schlachtplan durchgezogen wird und dass sich die Regimenter optimal unterstützen. Meine beiden Gegner mußten sich immer beraten und ich konnnte daraus einiges über ihre Pläne erfahren.
Die Zwerge hatten erwartungsgemäß einiges auf Beschuss gesetzt. Am meisten Sorgen bereiteten mir die drei Flammenkanonen. Deshalb plante ich, nur minimal vorzurücken um alle meine Regimenter mit Schamanen auf 24 Zoll Entfernung an die Flammenkanonen zu bewegen. (Dadurch war ich für die Flammenkanonen immer noch sehr weit weg und sie würden einiges an Glück brauchen um noch zu treffen). Mein entschluss keine Fanatics mitzunehmen erwies sich als richtig, denn die Zwerge hatten einen Gyrokopter. So war ich nicht gezwungen mein Feuer auf diesen zu lenken und ich konnte mich voll auf die Flammenkanonen konzentrieren.
Die Schlacht wurde dann eigentlich in der ersten Runde gewonnen. Ich hatte den ersten Spielzug, was natürlich ein extremer Glücksfall für mich war. Nachdem alle Bannrollen und Würfel der Zwerge verbraucht waren (sie hatten nur zwei Rollen, ein Fehler) konnte ich mit der Magie zwei der Flammenkanonen und zwei Regimenter Muketenschützen vernichten. Damit war der Schlachtplan gesichert, um jetzt noch zu gewinnen, mußten die Zwerge auf mich zurücken.
Tja und das wars eigentlich auch schon. Da die Zwerge auf mich zurückn mußten, konnte ich die Riesen hinter Wäldern verstecken, bis alle Kriegsmaschinen zerstört waren.
Auf ihrem Vormarsch wurden die Zwerge extrem durch die Steinschleudern dezimiert. Das Regiment des Zwergengenerals mußte eine Runde wegen Panik flüchten, so dass es für den Rest der Schlacht keine Rolle mehr spielte. Als dann die Reste der Armee eintrafen konnte ich sie bequem mit meinen Riesen abfangen. Die Zwerge hatten gerade noch eine handvoll Musketenschützen auf weiter Entfernung, um die Riesen zu beschießen.
Was mich allerdings noch einmal schockierte: 3 der 4 Riesen wurden von den Zwergen im Nahkampf erschlagen, dank Zweihandwaffen und Charaktere. Die Slayer bekamen sie natürlich nicht zu Gesicht.
Als die letzten Zwerge vor den Linien der Nachtgobbos standen, fächerten die Schamanen aus und marschierten durch die Linien der Zwerge. Da sie keinerlei Beschuß mehr hatten waren diese Siegespunkte nun unerreichbar. Mit einem magischen Inferno (in der letzten Runde hatten die Zwerge nur noch 5 Bannwürfel) endete mein letzter Spielzug und die Zwerge konnten in ihrem letzten nichts mehr tun außer Einheiten sammeln.
Wie auch immer:
Die Zwerge wurden komplett vernichtet bis auf ein Slayerregiment, dem Armeestandartenträger und dem General + einem unter Hälfte Regiment Zwerge (keine Ahnung was das für welche waren).
Die Orks hatten zwei Regimenter Nachtgobbos verloren (Im Nahkampf mit den Slayern)
Zwei Katapulte sind durch Fehlfunktionen zerstört worden
Zwei Schamen sind durch Patzer explodiert.
3 Riesen wurden im Nahkampf ausgeschaltet.
Schade dass all die Kritiker unter euch nicht dabei gewesen sind. Es hat sich gezeigt, dass mit dieser Armee der Schlachtplan ohne Abstriche durchgeführt werden konnte. Dies ist ja fast immer der Fall, wenn man Beschuß Armeen aufstellte. Die Zwerge konnten unmöglich gleichviel Beschuß aufstellen wie die Orkse, so dass sie vorrücken mußten. Und eine vorrückende Zwergenarmee ist SEHR vorhersehbar und SEHR langsam.
Also, eine wahrhaft bärtige (fade) Armee !
Mfg, Sir Zorn