DAK Anfänger
-
-
zuerst einmal ein paar fragen--
1. wie gut kennst du dich in geschichte aus...
2. spielst und bemalst du bereits tabletops? also gilt das "anfänger" nur für flames of war oder generell?
3. sonstige details zu eventueller "spielerkarrierre"
ansonsten ist folgendes zu sagen:
ob sich eine armee schwer spielt oder nicht ist immer auch eine frage wie man sie aufgestellt hat. für den anfang etwa spielen sich reine panzerkompanien recht leicht da man nur eine truppengattung hat, das wird allerdings auf dauer öd und fad.
das afrikakorps ist keine so schlechte wahl weil sie gut motiviert und gut ausgebildet sind. schwierigkeit darin ist das es oft wenig modelle sind, sprich man ist oft in der unterzahl aber das macht nix normalerweise.
bemalen und schwer? tja das ist nun wirklich ansichtssache...generell malen sich helle farben schwieriger, also wäre das DAK wohl schwieriger zu bemalen als etwa Russen...allerdings sind es halt auch wieder weniger modelle die zu bemalen sind. es kommt auch drauf an ob du schon vorkenntnisse hast beim miniaturenbemalen....
cheers
tom -
Nun ich hab lange WHF und 40k gezockt, aber das hat zZ keinen reiz mehr (dank des strangen csm codex). Malen is ok bei mir denke ich, nur wenig geduld
Mich würden ja panzergrenadiere interessieren, weil ich einfach panzer dabei haben will. Problem ist, wurde gestern woanders aufgeklärt das das ja midwar ist und mittlerweile die meisten latewar zocken. -
servus!
ja es gibt im moment zwei große perioden, midwar (also die zeit des afrikafeldzuges aber nicht unbedingt darauf reduziert...auch sizilien, italien sind da mit dabei und natürlich ostfront!)
und dann late war gestartet mit normandie und der zug durch frankreich bzw. rauf über italien bzw. rein von russland.
wer was zockt ist natürlich nicht ganz unwichtig. auch wenn du das DAK magst (und auch ich mag es...eventuell findest du meinen thread über meine armee ein wenig weiter unten...) aber in deiner umgebung alle nur late war zocken ist es recht sinnlos.
meine meinung ist aber das a la long wohl viele der ernsthaften fow spieler beides zocken werden...mid und late. mid hat für mich vom spielerischen immer noch mehr reize als late (sage ich ganz offen) aber late hat ein paar interessante schauplätze...
da du ja kein ganz "neuer" bist kann man sich einiges an erklärungen sparen.
panzergrenadiere sind meiner meinung genau die schwierigsten zu spielen, wie überhaupt vielleicht die "mittlere" variante die schwierigste ist.
es gibt ja immer drei große typen...
a) tanks
b) motorisiert
c) infantrie
dazwischen gibt es immer viele zwischensachen und jeder typ hat natürlich auch einheiten der anderen truppengattungen aber gerade mit den motorisierten bist du zwar soweit dass du eigentlich der bist der alles kann und auch oft die meiste auswahl an truppengattungen hast aber oft endest halt mit ausgewogenen armeen die alles können aber denen oft der schwerpunkt fehlt.
dennoch ich spiele sie immer noch am liebsten, gefolt von infantrie , gefölgt von reinen tankkompanien.
hoffe geholfen zu haben.
cheers
tom -
Morgn
Original von constable
a) tanks
b) motorisiert
c) infantrie
Nicht ganz: Es ist b) mechanisiert, nicht motorisiert. Dh, sie sind in gepanzerten Truppentransportern unterwegs, was sie eine sehr offensive aber teure Streitmacht werden lässt. Gerade mit deutschen mechanisierten Panzergrenadieren bis du ziemlich sicher in der Unterzahl, darfst dir also kaum Verluste leisten.
Was du jedoch genau spielen willst, ist Geschmackssache, und man kann diese 3 Typen auch nciht so generell betrachten, da deutsche Mechanisierte Panzergrenadiere etwas vollkommen anderes sind, als zum Beispiel die Kosakenstreitmacht der Russen, die ebenfalls als mech zählt.primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
-
ja mobile schlachten passen gut zu afrika und spricht ja auch nix dagegen mit tanks anzufangen.....ist halbwegs billig (10 tanks mehr brauchst nicht zum anfangen..sind 80,--) undleicht zu malen und zu erlernen.
aber dennoch sollten wir vorher die frage nach deinem fow umfeld klären..außer es ist dir egal dann ist es egal...aber wie von dir angesprochen wenn bei dir alle mit late war armeen spielen dann ist eine dak tankkompanie eher "mau" und man kann zwar manche armeen ganz gut zwischen late und mid pendeln lassen aber DAK Panzer sind da eher nicht so flexibel...auch hast du doch einige einheiten die es nur dort gab...diana eta oder lorraine schlepper und auch vom panzertyp her.....eher panzer III gemischt mit panzer IV....
naja gehe mal in dich und informiere dich noch weiter über dein umfeld..:)..hat du einen laden in der nähe oder eine spielegruppe?
cheers
tom -
-
-
-
-
ganz verstehe ich die letzte sache nicht...
damals galten doch die deutschen panzer mit crews als das seiner zeit. dabei ist eigentlich ein panzer 4 gar net so gut ne? vergleichsweise isn sherman mindestens genauso gut. oder entgeht mir da gerad was?
fehlt da nicht ein wort?
naja ich kann mir denken was du sagen willst, das die deutschen tanks und ihre besatzungen als die besten galten.....ja stimmt ja auch. und ein panzer IV. ist in afrika sicher noch einer der besten tanks (bis zum eintreffen der wenigen tiger)
sherman ist auch gut keine frage aber in Fow darfst nich tnur die geräte miteinander vergleichen sondern auch den ausbildungsgrad der jeweiligen länder und deren sonderregeln.
sherman werden vom gegner leichter getroffen als deutsche panzer, dafür können sie mobil bleiben und trotzdem noch ihre hauptkanone 2x abfeuern, allerdings halt wieder erschwert beim treffen.
panzer IV haben mit ihrer hauptkanone noch ein wenig mehr wumms und können schlechter gesehen werden und haben die sonderregel stormtrooper.....
also in summe sind die deutschen panzer sicher besser, dafür auch von den punktekosten her teurer.
cheers
tom -
Morgn
Original von constable
dafür können sie mobil bleiben und trotzdem noch ihre hauptkanone 2x abfeuern, allerdings halt wieder erschwert beim treffen.
Was nur für Yankee-Shermans gilt, die britischen sind etwas stationärer, und dafür besser für Feuergefechte auf lange Reichweite. Alles in allem sind die deutschen Panzerbesatzungen die besten, was ja auch dadurch ausgedrückt wird (und einen enormen Einfluss aufs Spiel hat), dass sie veteran sind.primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher