Beschuss übermächtig ?

    Beschuss übermächtig ?

    Halöle,

    eigentlich komm ich ja mehr aus der 40.000 Ecke und habe Fantasy immer nur ein bischen neben her gespielt. Ich habe in 40.000 bereits viel Zeit damit verbracht, möglichst heftige Armeender unterschiedlichsten Rassen aufs Papier zu bringen bevor ich mich an das Aufstellen und die Bemalung gemacht habe.
    Ich hab mich vor kurzem in diesem Forum angemeldet, um Vorschläge für eine möglichst bärtige Fantasy Armee zu erhalten. Ich für mich führe eine Hochelfenarmee ins Feld, die ich komplett auf Beschuss und Magie ausgerichtet habe (neben her noch eine Ou.G. Armee die normalerweise eher auf Spielspass ausgerichtet ist). Dabei hat sich gezeigt, dass die Hochelfen armee unglaublich stark ist, gerade gegen Nahkampfarmeen. Wie Ruffy bereits über seine auf 'Papier aufgestellte Zwergenarmee sagte, ist es für den Gegner extrem schwer, an Siegespunke zu gelangen. Die Siegespunkte sind nämlich extrem weit über den Tisch verteilt und meist nur in einer Linie aufgestellt. D.h. man kann ein Regiment ausschalten, durch die Verfolgungsbewegung muss jedoch ein weiterer Spielzug aufgebracht werden, um das Regiment neu auszurichten.
    Wenn man bedenkt, dass die meisten Tunierformate eine Spielzeit von 5 Runden vorsehen, lassen sich da nicht viele Punkte holen. Insbesondere da die Charaktermodelle der Beschussarmee nicht zu kriegen sind. Wenn es irgendwo brenzlig wird, fliehen sie wie die Ratten mit einer 8 Zoll Marschbewegung. Es ist gar nicht schwer gegen eine Infantrielastige Armee seine Magier zwischen deren vorrückenden Linien hindurch zu schlängeln und sie dann weiter mit Magie zu beschiesen, ohne dass die Nahkampfarmee jemals die Chance hätte, diese Siegespunkte für die Magier jemals zu erhalten.
    Naja, ihr werdet das wahrscheinlich ja schon kennen. Aber was für Gegenstrategien kann man gegen Beschuss auffahren (ausser diesem Skaven Sturmbanner mein ich)? Der Trick mit der schnellen leichten Kavallerie funktioniert auf keinen Fall. Und schwere Kavallerie? Nun, Speerschleudern und Musketen (siehe z.B. Ruffys Armee) holen da ganz schnell Punkte, wohl mehr, als der Gegemspieler durch die billigen Fernkampfeinheiten holen kann.
    Und selbst wenn das helfen sollte, was ist wenn man mit seiner Kavalleriearmee im Tunier auf die Bratonen trifft, die darin einfacj besser sind?
    Es ist mir klar, dass es die perfekte Armee nicht gibt (und das ist ja auch gut so) aber mir scheint es so, dass die Beschussarmeen übermächtig sind, wenn man hart (will heissen bärtig) spielt. Was meint ihr dazu?

    Mfg, Sir-Zorn
    hmm... die perfekte armee gibt es natürlich nicht und somit wohl auch keinen spieler, der noch nie verloren hat...
    @beschussarmee: IMO sind armeen wie zwerge oder imperiale, die extrem auf beschuss setzen sehr stark... ihr problem: kriegsmaschinen explodieren oft dann, wenn mans grade nicht braucht und manche armeen sind durch ihre schiere masse nicht sehr anfällig für beschuss...
    charaktere sind natürlich immer schwierig auszuschalten, aber magie machts möglich, einmal totale energie und ein hochelfen-level4-magier ist geschichte...
    prinzipiell würde ich sagen, dass es auf turnieren durchaus vorkommen kann, dass eine armee null chance gegen eine beschussarmee hat...
    vorteil einer solchen armee ist natürlich der extrem geringe "brain-faktor", man schiest einfach zu beginn auf die schnellen einheiten des gegners und danach auf den rest und das wars im pronzip...
    Nun ich glaube einfach das man um erfolgreich zu sein 2 der 3 Phasen dominieren muß.

    Das Problem mit Beschußarmeen ist halt das sie nur bei "statischen" Schlachten efektiv sind.

    Da ja einige Tunierleiter schon alternative Szenarien verwenden wo Bewegung gefragt ist kann es halt da zu Schwierigkeiten kommen.

    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    nun ja, das ist bedingt richtig, ich hab bei einem turnier mitgemacht und die einzelnen missionsziele sind oft auch erfüllt, wenn man einfach sein normales spiel durchzieht... also den gegner wegschiessen oder im nahkampf wegmoschen... sehr anspruchsvoll sind die missionsziele IMO nicht...
    Beschuß ist sehr stark.
    Ich würde aber meinen, daß es kein Allheilmittel gegen jede Armee ist.
    Untoten ist IMHO nicht nur alleine mit Beschuß beizukommen. Todeswölfe können in der zweiten Runde bereits beim Gegner sein, wenn der Vampirspieler da zudem noch den ersten Zug hat, bleibt einem lediglich ein Zug....

    Skaven/Orks&Goblins sind gegen Beschuß relativ resistent, da sie als Massenarmeen ziemlich viel einstecken können, bevor sie Panik testen müssen - Schablonenwaffen sind jedoch nach wie vor verheerend...

    Punkteintensive Armeen, wie etwa Elfen, leiden am meisten unter Beschuß - hohe Punktekosten und niedriger Widerstand sprechen dafür, aber selbst sie haben Mittel, um sich dagegen wehren zu können - es bleibt natürlich dahingestellt, wie effizient diese sind bzw. eingesetzt werden.

    Es ist nicht leicht gegen Beschußarmeen anzukommen, aber machbar.

    Franz


    Warum wollen eigentlich alle bärtig bzuw. heftigst aufstellen ?
    Es ist doch ein Spiel ,oder nicht ? Ein Spiel hat denn Sinn Spaß zu machen , gewinnen sollte zwar wichtig aber doch nicht Sinn der Sache sein oder ?

    Was bei HE auffällt ist , dass sie magisch irrsinnig stark sein können
    Buch von Hoeth und Zauberbanner ( oder so ) ausserdem gut beim Bannen ...
    da isses nicht schwer magielastig aufzustellen .
    BF4 ist echt gut denn man ist fast allen Völkern darin überlegen und die Speerschleudern ( bei 2k bis zu 4 ) sind auch ur gut

    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin
    Dann spielst ja nicht du sie sondern der andere . Wenn es zum Spielspaß beiträgt die ultimative Armee zu finden dann isses ja lustig , aber nur auf ich muss gewinnen , das zu tun is finde ich einfach gad .
    cya

    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin
    ich weiss, dass dann der andere die "ultimative" armee spielt, ich für meinen teil hab sie ja noch nicht gefunden, aber was nicht ist, kann ja noch werden, im moment bin ich dabei, die bestmögliche khemriarmee herauszufinden und bisher funktioniert das so, wie ichs mir vorstelle :D
    Original von nett1616
    Warum wollen eigentlich alle bärtig bzuw. heftigst aufstellen ?


    Wenn ich mich recht erinnere hab ich auch von dir schon einige nette Aufstellungen gehört (erfahren no net, weil ich ja noch nicht gegen dich gespielt habe)... also wer 20 Ritter mit Greifenst. gegen Untote aufstellt sollte bei anderen etwas lockerer sein ;-). (wenn ich mich irre, sorry... aber wie mal jemand sagte: ich irre mich nie, wenn ich mich nicht irre)

    Und bitte verkneift euch endlich dieses verdammt dumme Wort, dass sowieso gesternt wird :-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    wirklich problematisch, find ich beschusslastige armeen auf doppelturnieren. dort hab ich oft schon erlebt, das es nicht einmal zu einer 5. runde kommt, weil wenig zeit. wenn man dann noch gegner hat, die entweder aus "taktik" oder durch mangelnde übung langsamer spielen, hat man keine chance.
    und auch orks und skaven, würden sich nicht so leicht gegen beschussarmeen tun. zumindest, wenn man den beschuss konzentriert ist bald ein paniktest notwendig. und wenn fliehende einheiten dann vieleicht noch andere mitreissen wirds schon hart rechtzeitig anzukommen.
    Du hast nicht unrecht Dunkelelf, aber so leicht reißen fliehende Truppen auch keine weiteren mit.. nicht wenn sie wegen Beschuß fliehen.. außerdem kann man dem Gegner es ja auch schwer machen den Beschuß zu konzentrieren und wenn dann 30-40 Schützen ihren Beschuß auf 3 Skavenregimenter aufteilen, dann kratzt das niemanden.

    Ich freu mich meist, wenn jemand extrem schußlastig aufstellt, ich hab so ein Spiel noch nie verloren... vielleicht hatten sie auch Würfelpech

    PS: bisher nur mit Vamps auf solche Armeen gestoßen.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    @Beschussarmee:
    Ich für meinen Teil bete und die Sache hat sichs. Meine tapferen Ritter sind auch ein bisserl schneller als Die Stumpenz, da könnens mit ihrer "8 Zoll Marschbewegung" auch nicht viel machen. Man sollte immer schauen, dass man immer Flexiebel bleibt...
    Zwerge haben nur eine 6" Marschbewegung, dafür dürfen sie immer Marschieren.
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    Bei beschusslastigen Armeen kommt es auch sehr stark auf das Gelände an - als Imperialer habe ich zwar noch nie (ja, nie) die Möglichkeiten bei Beschuss ins Extreme ausgereizt aber mit meinen Chaoten muss ich mir gegen solche Armeen ja was einfallen lassen, um eine Chance zu haben - nicht ganz einfach um ehrlich zu sein aber sicherlich machbar....
    Eine Methode die meistens ganz gut klappt bei punkteintensiven Armeen (zB HE oder Chaos) ist die Konzentration auf einen Teil des Spielfeldes - bei wenig Einheiten kein Problem....am besten auf eine Seite eines großen Waldes und vor sich ein paar billige Einheiten herlaufen lassen, Chaoshunde oder Barbaren etc.
    An Einheiten bieten sich bei mir sonst in jedem Fall die Kreischer und die Gargoyles an, ganz klar, denn mit ihrem 5+ Rettungswurf, ihrer Immunität bzgl. Psychologie, den 20 Zoll Bewegung und dadurch dass sie Plänkler sind sind für die eine (max. 2 Phasen) die sie überstehen müssen bevor sie im Nahkampf sind besser gerüstet als viele andere Einheiten und sie sind einfach ideal um mir die KM und Schützen meines Gegners auszuschalten bevor dann meine Kriegereinheiten in den H2H kommen....
    Gut als Tzeentchspieler ist für mich auch die Fluchstandarte (5+ Rettungswurf für die Einheit) und starke Magie um auch offensiv was entgegenhalten zu können...
    Also ich würde Orks nicht als besonders Schussresistent sehen. Wenn man mit Orks auf Masse setzt, leidet darunter die Gesschwindigkeit. Auch Stänkerreien können verheerend dazu beitragen, die Armee zu verlangsamen.
    Schlüsseleinheiten der Orks wie Riesen oder Streitwägen sind durch Beschuss ebenfalls sehr leicht auszuschalten.
    Fanatics werden ja auch immer wieder gerne eingesetzt (von mir allerdings praktisch nie), diese sind dann gegen Beschussarmeen eher hinderlich.
    Und es wurde ja bereits der eher niedrige Moralwert angesprochen und es ist sicherlich nicht schwer mehrere Paniktests selbst bei großen Mobs zu erzeugen, wenn man nur auf Beschuss setzt.
    Zum letzten muss ich sagen, dass die Orks wenn sie auf Masse setzen doch sehr vorhersehbar sind (wie wohl jede Infanteriearmee) und wenn die Beschussarmee ein einzelnes starkes Nahkampfelemt besitzt, dann kann eine halb zusammengeschossene Orkmasse leicht besiegt werden.
    Wie das jetzt bei Skaven ist kann ich nicht sagen, aber die Orkse kenne ich glaube ich recht gut.

    Ach ja, ich finde wenn man zu einem Thema nix zu sagen hat, dann soll amn auch nichts eintragen. Solche Phrasen wie "ist doch alles nur ein Spiel","der Spass steht im Vordergrund" etc. sind wohl allen klar und deshalb total unnötig. Auch Tunierspiel sollte ein Thema sein und wie Ruffy schon sagt kann das austüftlen einer mächtigen Armee durchaus Spass machen. Wenn sich zwei bärtige Armeen treffen kann das genau so viel Laune machen wie eine Spassschlacht, man muß nur vorher absprechen, welchen Spilstil man haben will.

    Mfg, Sir Zorn
    Obwohl ich bei den Orksen jetzt nicht zu den Weisen gehöre, läßt sich doch einiges gegen Beschuß machen.
    Du hast sicher recht, daß diese Armee dann wohl hauptsächlich zu Fuß ist - keine Frage - aber ich meine, man muß dem Gegner einfach genug ( relativ billige ) Ziele bieten. Wer die Wahl hat, hat die Qual - könnte die Devise lauten.
    Eine echelonartige Aufstellung - Gobbos-Orks-Gobbos-Orks-Gobbos ( so in etwa ) kann IMHO auch einer schußlastigen Armee Probleme bereiten. Je schußlastiger eine Armee, desto weniger Probleme werden selbst Gobbos haben, im Nahkampf damit fertig zu werden, da der Gegner wohl klarerweise zuerst auf die Orks schießen will.
    Mit der Stänkerei muß man als Ork einfach leben, es geht nicht anders, ein wenig kann man noch tricksen.
    Je nach Punktezahl kann man noch Wolfsreiter nehmen, die entweder weggeschossen werden ( EInheiten, die darauf schießen, schießen nicht auf die Infanterie ), oder in kürzester Zeit beim ( Schuß- )Feind sind.

    Bei Skaven habe ich eindeutig mehr Erfahrung - da muß man einfach damit leben.
    Abgesehen vom Sturmbanner ( erst einmal eingesetzt, da aber voll durchgeschlagen ) gibts noch Tunneklteams, die bei mir zwar immer punktgenau gekommen sind ( und das bei 4-6 Einsätzen ), ich aber trotzdem auf sie keine allgemeingültige Taktik aufbauen will.
    Die Masse vieler Ziele muß es machen - viele, große Regimenter, kein großer Schnickschnack - abgesehen von Waffenteams bei Klanratten.

    Noch einmal - wenn ein Gegner massig Schbalonenwaffen einsetzt, und die auch größtenteils in ihrem Ziel liegen, dann hat man einfach Pech gehabt, da werden auch meine schönen Skaven bald abhauen ( aber nur, um irgendwann wieder zu kommen ).

    Franz
    orkze:
    können schon recht resistent sein, da sie auch noch in einer netten zahl kommen, W4 haben, nachtbanner vieleicht auch noch.
    riese wolfsreter, schweinereiter. trolle und was es sonst noch schnelles giebt
    ich weis nicht viel über skaven :) aber orks können schon recht gefährlich gegen eine beschussarmee werden.
    stänkereio kann man mit schwarzorks und gorks standarte.
    die grundregel für alle orkspieler nicht zu vergessen: keine eins würfeln!

    mfg dunkelelf
    Also ich spiele hin und wieder gegen eine HE-Armee die zwar recht hart ist, aber nicht unfair. Ein lv4 und 2 lv2 Magier, Fähigkeiten und das Zauberbanner, dazu Drachenprinzen/Silberhelme mit Held drin und Speerschleudern. Diese Armee hat zwar weder ein Buch von hoet, noch hat sie sonderlich viel Masse, aber sie macht mir das Leben immer wieder schwer. Die Flammen des Phoenix und der Zorn des Khaine wüten ganz ordentlich unter meinen Regimentern und die Energiewürfel werde nicht weniger, die Bannrollen schon. Und der Beschuss tut dann noch sein Übriges für meine Kopfschmerzen. Aber was soll man dagegen machen? Man muss versuchen in Maßen flexibel zu sein ohne dabei seine eigene Taktik aus den Augen zu verlieren und vielleicht doch mal die Speerschleudern oder einen Magier zu erwischen. Ich glaube jede Armee hat da ihre Möglichkeiten. Und wenn man erst einmal 24 Zoll überwunden hat, dann sollte mehr oder weniger nichts mehr eine Bedrohung im NK darstellen. Selbst für die kläglichen Reste. Pech nur wenn dann immer noch die 10 Drachenprinzen mit den Schlachtenbanner dortstehen und nur auf ihren Angriff warten...
    Mit den Untoten erledit meist der Vampir die Speerschleudern und jagt dann die Magier während die Regimenter die Drachenprinzen nicht mehr loslassen, selbst wenn jede Runde ein paar zerfallen. Und immer 1 Bannrolle aufheben damit der Vamp nicht plötzlich durch Magie gegrillt wird. Aber sonst kann man eh nicht viel machen.

    mfG Chris

    PS: Ich weiß nicht was schlimmer ist: Massiver Beschuss oder Magie. Beides hat seine Vorteile:
    Magie:
    +Dagegen schützen oft keine Wälder oder wasimmer
    - Die Patzer

    Beschuss:
    -Die sichtlinie
    +Wenn man genug Beschuss auf ein Regiment konzentrieren kann, dann stirbt der Char drin mit Sicherheit. 25er Regiment Skelette steht 4 Speerschleudern und noch Bogenschützen oder DE-Repetierschützen gegenüber. Was passiert? In der Ersten Runde werden die Skelette halbiert, in der zweiten Runde wird nach der zweiten Speerschleuder-Salve ausgewürfelt ob der Char getroffen wird und die Bogenschützen erledigen denRest. Sehr bitter.