Diesen Film habe ich heute gesehen..
Es handelt sich um den Aufstand der Tiroler Bauern gegen die Bayern und Franzosen 1809. Es spielen Tobias Moretti, sein Bruder Georg Bloeb, Franz Xaver Kroetz, Julia Stemmberger, Heio v. Stetten und in einer kleinen Rolle Ottfried Fischer.
Ob er nun wirklich ein Kinofilm ist, oder die ( im Vorhinein nur ) geplante Fernsehversion besser ist, kann ich nicht angeben.
Der Film ist sehenswert, da er keine Guten und Bösen kennt und die Gräuel eines Krieges sehr schonungslos zeigt.
Andreas Hofer wird in seiner Rolle als der glorreiche Freiheitsheld mehr oder weniger demontiert, die Tiroler "Helden" stehen teilweise gar nicht so heldenhaft da.
Einige Mankos gibts natürlich auch - der Film ( zumindest in der Kinoversion ) springt sehr abrupt zwischen manchen Szenen hin und her - der Schauspieler, der Napoleon darstellt, ist ein Witz - der Hauptmann v. Köpenick paßt wohl eher zu ihm..
Der Rest ist durchwegs sehr gut - die Tiroler sprechen wirklich verständlichen Tiroler Dialekt ( wird wohl der Unterländer sein
), sogar bei manchen anderen Schauspieler wurde auf solche Details geachtet.
Die Schauplätze sind größtenteils Originalschauplätze - sehenswert auch die Stuntkomparserie - da waren wohl die fähigsten Leute am Werke - wie zum Besipiel meine Wenigkeit
Franz
Es handelt sich um den Aufstand der Tiroler Bauern gegen die Bayern und Franzosen 1809. Es spielen Tobias Moretti, sein Bruder Georg Bloeb, Franz Xaver Kroetz, Julia Stemmberger, Heio v. Stetten und in einer kleinen Rolle Ottfried Fischer.
Ob er nun wirklich ein Kinofilm ist, oder die ( im Vorhinein nur ) geplante Fernsehversion besser ist, kann ich nicht angeben.
Der Film ist sehenswert, da er keine Guten und Bösen kennt und die Gräuel eines Krieges sehr schonungslos zeigt.
Andreas Hofer wird in seiner Rolle als der glorreiche Freiheitsheld mehr oder weniger demontiert, die Tiroler "Helden" stehen teilweise gar nicht so heldenhaft da.
Einige Mankos gibts natürlich auch - der Film ( zumindest in der Kinoversion ) springt sehr abrupt zwischen manchen Szenen hin und her - der Schauspieler, der Napoleon darstellt, ist ein Witz - der Hauptmann v. Köpenick paßt wohl eher zu ihm..
Der Rest ist durchwegs sehr gut - die Tiroler sprechen wirklich verständlichen Tiroler Dialekt ( wird wohl der Unterländer sein

Die Schauplätze sind größtenteils Originalschauplätze - sehenswert auch die Stuntkomparserie - da waren wohl die fähigsten Leute am Werke - wie zum Besipiel meine Wenigkeit

Franz