Was kommt noch alles? (die Fortsetzung)
-
-
ich habe für: die meisten ergänzungen sind interessant...getippt...
meine aber das solche nur sinn machen wennauch die veröffentlichnungen stimmen...ich finds bis jetzt entäuschend was GW rausbringt...sieht oft nach der "hauruck" methode aus...soll bedeuten...sporadisch wird irgendwas ohne viel sinn, also eher im wilden aktionismus rausgebracht und danach verstaubt dann der bereich erst mal...
dafür gibt es ja auch mehr als genug beispiele...in der traurigen vergangenheit von gw...
warum zum beispiel seit jahr und tag keine plastik imps ruaskommen...versteh ich bis heute net...etc...einen codex für soros oder necrons zu schreiben dürfte bei denen auch nicht gerade das tagesgeschäft lahmlegen...
insgesammt also ein wunder punktbei GW
ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn -
Naja, die Umfrage zielt ziemlich direkt auf Fantasy ab.
Und da werden durch HDR eben eine Menge Resourcen verbraten...
Auch 40k musste leiden, aber meines Erachtens nach nich soo sehr leiden.
Klasse Beispiel für eine GW-Hauruckaktion:
GW Bringt jetzt neue Plastik Modelle für Chaos 40 K
Der Codex kommt aber erst im Sommer. Woher weiß ich, was ich überhaupt alles machen darf, bzw was nach den komenden Regeln Sinn macht ??
-
mich stinkt besonders an wenn es von EInheiten in armeebüchern keine modelle gibt.
Umbauen ist ja schön und gut aber nicht jeder ist ein bastelgenie oder hat zeit dafür.
gute beispiele sind serpent bei den eldar und streitwagen bei den waldelven (noch dazu weil die waldelven eigentlich den schönsten aller streitwägen hatten, dieser aber wohl ein limitiertes modell war)
ansonsten ist sicher viel hauruck ohne eigentlich an der basis fertig zu sein. inquisitor mag nett sein aber die große offenbarung ist es nicht, verkaufte sich auch sch.....leppend!.
also die mehrheit der spieler könnte man schon glücklich machen wenn mal eine basis da wäre wo jeder sein armeebuch hat, danach kann man über alternativen reden.
tom -
-
-
Ich sehs eigentlich wie ihr.
der Höhepunkt: Da war dcoch im letzen WD (der mit die Elfen)
ein Artikel, bei dem an Ende stand, dass man nicht mit Krietik und verbesserungsvorschlägen sparen soll, weil sie packen das alles zusammen und machen daraus eine neue Edition. Sie reden über eine Neue, dabei ist die alte noch nicht einmal abgeschlossen!
Sonst noch überlflüssig: Eigentlich Sämtliche In Nomine Imperatoris Artikel. Der Inhalt ist nicht nur vom Literarsichen her Mist, sondern auch die Armeelisten sind ein Witz. 1000 Orden mit den Unterschied, dass die einen ein stärkeres HQ mehr haben dafür aber ein paar Waffen weniger und so tolle Sachen. Außerdem, die Sonderarmeen der Imp Armee. Wer baut sich eine Armee, die er eigentlich nur im Straßenkampf gewinnbringend einsetzen kann und bei der jedes einzelne Modell ein Umbau sein muss, damitt es authentisch rüberkommt und wer will gegen solch eine Armee im Straßenkampf antreten?
Da wär noch: Die Boxen und Sets. Bei 40K gehts ja noch wenn man nicht gerade die Stahlegion spielt aber bei Fantasy:
z.B: Bretonische Ritter:
Hier die Reihenfolge der Anzahl in der Armee, gereiht nach ihrer Stärke und Punktkosten: Fahrende Ritter, Ritter des Königs, Questritter, Gralsritter.
Nun die Anzahl der Plastkmodellboxen (Kommandomodelle gibt es immer nur im Blister und zwar einzeln): gar nicht, zwei je Box, vier je Box, drei je Box.
Will ich jetzt ein 10er Regiment Gralsritter mit kompletten Komandotrupp machen, kann ich nur eine Box nehemn, weil ich bei 2 schon wieder einen zuviel hätte, usw. Man kann sich nichts wirklich Sinnvol zusammenstellen. Nooch erger jägliche Infanterie. Ein standart 20-Regiment geht auch nicht wiklich, denn es gibt ja nur die praktischen 3er-Packungen.......
*Luftablass* -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher