Problem mit Purity Seal, hilfe!!!

      Problem mit Purity Seal, hilfe!!!

      Heute besprühte ich wieder mal paar Minis, genau genommen 5 mit den Purity Seal. Bei Mini Nr. 5 bekamm ich einen Shock als ich sah das ein weißer Film auf der Miniatur oben war, so als würde man mit einen weißen Grundierspray schnell über eine Mini drübergehn.

      Was war das? Das ist meine Frage.

      Produkt ist neu, 50cm+ über die Minis gehalten, rasche "Handbewegung",

      Das einzige was ich mir denk, nicht zu gut geschüttelt bzw da es in meinen Zimmer recht frisch ist, dass das der Grund ist.......irgendwie gefroren???? :tongue:

      Thx im vorhinein
      mfgPatrick
      Krieg ist die größte Seuche der Menschheit. Er zerstört Staaten, Familien, Religionen. Alles ist ihm vorzuziehen
      Willkommen im Club.

      Ein Teil meiner O&G sah auch (milchig, grauer Schleier ??) aus. Mir blieb nichts anderes übrig als die Modelle im nachhinein zu bearbeiten.

      Woran es liegen könnte, weiß ich leider auch nicht, aber definitiv nicht am schütteln. Entweder war es die Außentemperatur oder einfach eine schlechte Charge.

      Kannst dich bei GW bedanken :evil: und den nächsten Mattlack von einem anderen Hersteller kaufen.

      gruss
      GOBBOPOWA 2008
      das kenn ich jungs!!

      3 Vostoianische infanterizüge!! fertig Grundiert und da sieht man das alles nen grauen stich hatt!! das is scheisse!!

      aber ich kenne die lösung!! entweder die mini war nass!! oder ihr habt die dose nicht lange genug geschüttelt

      also das muss jetzt nicht heissen das es so war aber bei mir war es so

      hoffe weitergeholfen zu haben
      @ Vardek

      Das Argument das die Dose nicht richtig durchgeschüttelt worden ist, lasse ich zumindest bei mir nicht gelten. Ich habe damals alle meine O&G Figuren auf einmal lackiert (etwas über 200 Modelle) und dabei 1,5 Dosen Mattlack verbraucht. Beide Dosen habe ich mit absoluter Sicherheit jeweils 10 min. geschüttelt (ja, ich habe auf die Uhr geschaut).
      Mir sind schon die Arme dabei abgefallen.
      Alle Modelle die mit der ersten Dose lackiert worden sind, haben einen Graustich bekommen :evil:

      Und wenn mir jemand sagt, ich hätte sie noch länger schütteln sollen, dem haue ich die Dose um die Ohren. Das kann doch nicht sein, dass 10 min. nicht reichen. Soll doch GW gleich zu den Dosen eine Rüttelmaschine verkaufen. Damit können sie ihre Kunden noch mehr ausnehmen... X(

      .... ich reg mich schon wieder zu sehr auf..., aber eins ist sicher:
      GW Lack kommt mir nie wieder ins Haus.

      gruss
      GOBBOPOWA 2008
      Ich kanns ned mit Sicherheit sagen, aber es kann am Superkleber liegen. Wenn man Figuren klebt, können sich solche Ränder bilden wo der Kleber ca hingekommen is, auch etwas rund herum...
      Skarsnik wrote
      :Ac: :Ad: :Ah: :As: owned oder?


      ned ganz....
      Das is owned! :Th: :Jh: :Qh: :Kh: :Ah: ;)

      Ex-WoW-Member
      Jetzt nur mehr Spammer und Kommentare Schieber *g*
      Nein, es liegt schon am GW Spray...

      Deren Herstellungsrezept ist einfach Schrott (bzw. das von der chinesischen Firma die das Zeug für GW produziert), das hat irgendein GW Oberhoschi auch schonmal recht offen zugegeben:
      Ein Fehler im Verfahren führt dazu, dass leider jede soundsovielte Dose "schlecht" ist - und graue / milchige / trübe Färbung oder Schleier verursacht.

      GW's Antwort auf das Problem: man muss halt immer testsprühen, bevor man ein Spray auf wirkliche Minis losläßt...
      wenn beim Testsprühen ersichtlich wird, dass das Spray schlecht ist, kann man es natürlich gern ohne Probleme umtauschen...
      (nur, erkenn das mal beim testsprühen... musst ja auf ein Foto / Bild / andere gemusterte Oberfläche sprühen, weil sonst erkennst ja nicht ob ein Schleier is oder keiner...)

      Meine Antwort auf das Problem: Lukas Matt Lack, oder Dupli Color Klarlack aus'm Baumarkt kaufen.
      Erstens sind die wirklich matt (und nicht seiden-matt, wie das vom GW), und zweitens haben die die viel bessere Qualität...
      ...und Kosten tun's auch ein bissi weniger.
      @Method Git
      Wenn wir schon beim Thema sind und Du den Lukas Mattlack ansprichst. Sozusagen mein "Hauslack", den ich schon seit ein paar Jahren verwende (allerdings noch immer dieselbe Dose ^^). Da mir dieser aber am ausgehen ist und mir gesagt wurde, dass der österreichische Zusteller eingegangen ist/sonstige Probleme hat, wäre ich sehr dankbar für Hinweise, woher Du ihn beziehst. Wäre nett, wenn Du dich da vielleicht per PM melden könntest.

      @All
      Kann den Lukas Mattlack auch nur wärmstens weiterempfehlen (allerdings eher für Spieler, die viel Wert auf die Erhaltung der Bemalung legen und nicht auf eine dickere Schutzschicht, beim ersten Auftrag für die Minis).

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Malahidael“ ()

      @ Ruffy: na gut, ich sage ja auch nicht dass GW nur schlechte Produkte rausbringt und andere Firmen nie Fehler bei der Qualitätskontrolle etc. haben...

      Aber ich bin doch zuversichtlich, dass die Chance einen milchigen Dupli Lack zu erwischen vielleicht 1/10 der Chance dass einem das bei GW passiert, beträgt.

      Wobei natürlich unabhängig vom Hersteller Temperatur, Feuchtigkeit und wahrscheinlich andere Faktoren sicher eine Rolle spielen können, das wollt' ich gar nicht abstreiten...

      @ Malahidael: ich weiß gar nicht, ich hab meinen letzten in irgendeinem Baumarkt gekauft (Bauhaus oder Hornbach glaubich). Selbst wenn der Hersteller/Zusteller Probleme hat, dürfte es wohl Lagerbestände oder alternative Bezugsquellen geben, die das auffangen...

      Wenn's den jetzt (oder bald) nimmer im Baumarkt gibt, werd ich selber suchen gehen müssen...
      ich habe mal gehört das da so ein Graustich bleibt bis es richtig trocken ist...aber kp ob das auch hier das Problem ist.
      jeder mag skinks :D
      skink21

      Mitglied der Skullcrushers (2 größter Vorarlberger Club :P )


      An jeden Voarlberger der hier mal online ist bitte unser eigenes Forum ganz unten beachten :)
      das mit der temperatur könnte aber auch recht leicht sein!
      beim grundieren mit schwarz merkt man ja auch das sich die farbe nicht so gut "verteilt" und in der kälte trockenen lassen is sowieso eine schlechte idee...
      am besten is alles drinnen vorbereiten und schnell auf den balkon etc gehen zum sprühen und dann im warmen abstellen zum tockenen.
      also ich hatte sonst derweil bei 3 gw dosen keine probleme *holzklopf*
      Blut schützt zwar gegen Rost, doch es hat die nervende Eigenschaft den Griff rutschig zu machen...

      "Keep the gun oiled and the temple clean
      Shit, snort and blaspheme
      let the heads cool and the engine run
      because in the end everything we do, is just everything we've done"
      Ein Fön, meine Damen und Herren, ein Fön (oder auch haartrockner genannt) löst diese Probleme :P. Mache ich seit Jahren so. Sprühen, föhnen, sprühen. Funktioniert super und das Grundieren ist auch fix erledigt (sofern man nur Schwarz und nicht mit dem "weißen Schleier" nochmal drübergrundiert).
      Lucas Color Klarlack
      oder
      Boesner "Mattfilm"

      NIE igendwelche Probs gehabt.
      Wenns zu sehr glänzt nochmal Valejo"matte medium" mit dem Airbrush drüber.
      Und wenns zulange dauert den Haarfön bemühen.

      Ich hab einen Jahresverbrauch von 3-5 Dosen Spray .
      NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
      I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
      Heiliger Cleaner hilf !
      WOW 40K Crew Member

      The Crozius is the Imperium in a nutshell:
      pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
      encased within the form of a beatin' stick.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „firstruleoffightclub“ ()

      Mir ist das selbe auch im Sommer passiert also Temperatur schliesse ich aus.

      Hersteller schliss ich auch aus da es mir beim GW und beim Prisma Color passiert ist.

      Bin mir ziemlich sicher das zuviel Lack auf die selbe stelle aufgetrage wurde.

      Wenn man Matt Varnish von Vallejo zu dick aufträgt wird die Mini auch "Milchig"

      Hoffe geholfen zu haben

      Gruß Hannes
      Fantasy: Skaven,Imperium,Dunkelelfen
      40.000: Orks
      FoW: Deutsche Wehrmacht
      Bin mir ziemlich sicher das zuviel Lack auf die selbe stelle aufgetrage wurde.

      Wenn man Matt Varnish von Vallejo zu dick aufträgt wird die Mini auch "Milchig"


      ja, das tut wohl jeder Lack. Allerdings würd ich das in so einem Fall eher unter Eigenverschulden einstufen (nicht bös' sein), als das Produkt für fehlerhaft zu erklären.

      Gehen wir mal davon aus, dass einer alles richtig macht (umgebungstemparatur, sprühmenge, sprühabstand, zwischentrocknungszeit und und und) - dann gibt es immer noch manche Dosen, wo's nicht hinhaut. Das sind dann die hinichen. Und von denen gibt's bei gewissen Herstellern auffällig "viele", bei anderen alle heiligen Zeiten eine, und bei wieder anderen so gut wie nie...

      Aber solang sich's GWisse Hersteller leisten können, hohe Fehlerquoten zu haben (u.a. aufgrund der vornehmlich jungen und oftmals planlosen Klientel), is eh alles gut...

      Es is halt auch nicht ihr Kerngeschäft (das sind die Maxerln), also was kann man erwarten?
      Ihr Umsatz hängt sicher nicht maßgeblich von der Qualität ihrer Sprays ab...
      Mir ist sowas mal mit nem Vallejo-Spray passiert. Bretonen-Ritter waren komplett fertig, nach dem Sprayen aber weiß :( Hab den Spray dann kostenlos gegen einen von GW umtauschen können, und als Wiedergutmachung sogar 4 neue Ritter bekommen!
      Ein paar Tage später habe ich dann gemerkt, dass der GW-Spray die Reste von dem Vallejo-Spray auf der Sprühunterlage wieder durchsichtig macht. Ich hab das dann bei den Minis auch probiert, klappte zum Glück ziemlich gut!
      Höchstwahrscheinlich liegt das an den Temperaturen, ich spraye daher im Winter so wenig wie möglich und lasse das dann im Haus trocknen.
      Probiers einfach aus, spray nochmal drüber, schlimmer kanns kaum werden. Wenn du die Unterlage noch hast, die du beim ersten Sprayvorgang genommen hast, kannst es vorher dort ausprobieren...
      Viel Glück!
      WHFB: Hochelfen, Khemri, Chaos Tzeentch, Bretonen
      WH40K: Space Marines
      WARMACHINE: Mercenaries, Cygnar
      HORDES: Skorne, Legion of Everblight, Minions (Farrow)

      Hoffnung ist der erste Schritt auf dem Weg zur Enttäuschung!