Konvertieren 5te Ed. zu 7te Ed.

      Konvertieren 5te Ed. zu 7te Ed.

      Ich hätte eine Frage an die ganz gewieften. In der 5ten Edition gab es ja im "Quellenbuch" ganz hinten eine Liste von Profilen für diverse Völker und Monster. An sich gut, aber leider schon damals keine Punkteangaben, was so ein "Rohmensch" wert ist. Im 5ten Ed. Armeebuch "Bretonen" gab es wenigstens eine Ausrüstungsliste, welche Gegenstände wie viel kosten.

      Worum es mir geht: Ich möchte mir gerne die alten "Knappen zu Fuß" (Plänkler mit Handwaffe und Langbogen) in die 6te Ed. konvertieren, weil es diese ja leider nicht mehr regeltechnisch gibt (warum auch immer, ich versteh es auch nicht, dafür haben die jetzt Kriegsmaschinen...völlig irre...aber gut). Es existieren nur noch die berittenen Knappen und von denen kann man keine Rückschlüsse auf unberittene Knappen

      Wie würdet ihr die Punktekosten und Werte anlegen? In welche Kategorie würdet ihr sie schieben (Selten oder Elite)?

      Ich habe in "Kriegerische Horden" zwar unberittene Knappen gefunden, diese sind jedoch mit 4 Punkten angegeben (als Vergleich: Bogenschützen waren mit 8 Punkten angegeben, im Armeebuch mit 6, obwohl sie dort sogar noch Pfähle dabei hatten).

      Es ist recht schwierig von den "berittenen Knappen" umzurechnen, da sie ja eine andere Sonderregel besitzen (Leichte Kavallerie) und ich für die Knappen zu Fuß die Sonderregel Plänkler benötige.
      Zudem müsste ich wissen was ein Speer und was ein Pferd wert ist um es ab zu rechnen.

      Gibt es so etwas wie eine "Rohliste" für Monster, Völker und Gegenstände?
      Was schlagt ihr vor, wie kann ich das Problem lösen.

      Ähnlich ergeht es mir auch bei Charaktermodellen...wie kann ich diese "fair" von der 5ten in die 6te konvertieren (z.B. Alarielle die Immerkönigin von Avelorn (Hochelfen))

      We Ideen und Lösungen hat, nur immer munter rein. Bin für jeden Vorschlag dankbar. :]

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „82er“ ()

      Original von Invader
      warum herumpfuschen und nicht einfach plänkelnde bogenschützen einsetzen?


      mfg thomas


      hast schon recht, aber die haben dann ein KG mit 2 anstatt 3. Ist aber sicher die vernünftigste Lösung.

      Aber wie schaut das mit Charaktermodellen aus? Gibts da einen Leitfaden?

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      stimmt da hat er recht und das profil von denen ist :

      B 4, KG 3, Bf 3, S 3, W 3, Lp 1, I 3, A 1 MW 7

      Einen Bogenschützen kanst du für +5 p zum Meisterschützen aufwerten der Bf 4 hat. Für +2 P kannst du eine Einheit zu Jägern aufwerten. die haben dann die sonderregel Kundschafter
      92% der Jugend hört "Gangsta-Rap"! Wenn du auch zu den restlichen 8% gehörst die noch richtige Musik hören, dann kopiere diesen Spruch in deine Signatur!
      Mit Charaktermodellen hat man mit den

      Imperialen Hauptmann als Grundstock gut beraten ^^


      Eigentlich kannst du relativ gut vom Imperium ausgehen, sofern man Menschen adaptieren möchte.

      viel spaß noch beim konvertieren ^^


      mfg domenik
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^
      Ich wäre vorsichtig damit, Imperiums-Punktkosten auf bretonische Umrechnerei anzuwenden... die Bogenschützen des Imperiums könnten in ihrer Armeeliste ein deutlich andere Rolle spielen, als bretonische Knappen zu Fuß in einer Bretonialiste...

      Aber zugegebenermaßen werden die Punktkosten bei "Standard-Menschen" recht ähnlich sein, egal welches Volk.

      Ich würde es trotzdem so berechnen, dass nur bretonische Modelle und Punktkosten als Rechenbasis herhalten:

      ein Landknecht kostet 5, ein Bogenschütze 6 und ein berittener Knappe 15 Punkte.
      Was du willst, ist ein Landsknecht mit Handwaffe und Langbogen, der plänkeln kann und KG +1 und MW +1 hat.

      Das könnte etwa 8 Punkte kosten (Landsknecht + Bogen + 2 Profilwerte besser), ohne plänkeln.

      Wenn man es von Bogenschützen her angeht, sind es ebenfalls 8 Punkte (Bogner + LR + Plänkeln), diesmal sogar mit Plänkeln. Die Sonderregel Pfähle verfällt aber, also vielleicht auch nur 7 Punkte pro Modell...


      Übrigens: das Pferd eines berittenen Knappen ist wohl so um die 6 oder 7 Punkte wert*. Das heißt, wenn du einfach berittene Knappen ohne Pferd machen willst, und Leichte Kavallerie ohne zusätzliche Punktkosten gegen Plänkler tauschst, kommst du auch in etwa auf die selben Kosten.


      *Berechnet wie folgt:
      Ein Herzog kostet 110 und für sein Schlachtross zahlt er 21. Ein Paladin kostet 60 (in etwa halb so viel), und zahlt für sein Pferd 14 (ein Drittel weniger).
      Nach diesem Ansatz lässt sich argumentieren, dass ein Ritter des Königs oder ein Questritter (kosten knapp halb soviel wie der Paladin), wiederum etwa ein Drittel weniger bezahlen, also wahrscheinlich 9 oder 10 Punkte (RdK 9, QR 10, wäre meine Schätzung).
      Ein Knappe, der wieder etwa halb soviel kostet wie ein Questritter, zahlt wieder ein Drittel weniger als dieser, also 6 oder 7 Punkte. Eher 6, weil sein Pferd nicht die Sonderregel Bretonisches Vollblut besitzt.


      @ Charaktermodelle: da sind wahrscheinlich wirklich die Imerialen besser als Grundlage, weil die Bretonischen nur Adelige haben, und für Gemeine somit keine Beispiele gibt.
      vielen Dank erstmal für die vielen Antworten! :)

      Das Imperium als Grundlage zu nehmen ist ein guter Tip, aber ich denke, dass Method Gits Ansatz auch seine Berechtigung hat (sehr schön hergeleitet!!), weil ja jede Armee innerhalb des eigenen Systems funktioniert.

      Ich mein, wie halte ich es dann mit den Hochelfen...das Problem mit der Immerkönigin hab ich erstmal so gelöst, dass ich sie als Seegarde von Lothern mit angeschlossener Magierin benutze...ist aber keine Ideallösung für die Qalität dieser Einheit in der 5ten Edition.

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „82er“ ()