Pz. IIIN vs. Pz. IV F/1

      Pz. IIIN vs. Pz. IV F/1

      Hallo,

      brauche mal den Rat erfahrener (Midwar-)Spieler.
      Bin regeltechnisch Anfänger und möchte meine Panzerkompanie etwas verstärken. Die Frage ist, welchem der genannten Panzer (bei 1.500-Punkte-Spielen kommen die "dicken" Klopper ja nicht so in Betracht, ich wollte daher "auf Masse" spielen) der Vorzug zu geben ist. Beide kosten gleich viel Punkte, beide haben die gleichen Kampfwerte hinsichtlich ROF (2), Firepower (9) und AT (3+).

      Der Panzer IIIN hat eine um 1 stärkere Panzerung (6 statt 5).

      Der Pz. IV E bzw. F/1 kann dafür Bombardement sowie Vernebeln (wobei sich mir die Frage stellt, ob das im Regelbuch heißt, dass er nur Nebelbombardement schießen kann ...).

      Gibt es von Eurer Seite ein schlagendes Argument für den einen und gegen den anderen?

      Wenn wir schon dabei sind: Wie funktioniert das Einnebeln mit dem Panzer IV? Wie geschieht das "Einrangen"? Über den Platoon-Kommandeur?


      Danke schon mal im Voraus!

      Kniva
      also das bombardement kann entweder nebel sein oder ein normales ( das mit normalen mörsern vergleichbar ist), was nicht wirklich so berauschend ist.

      Wieso kommt nur der PzIII N in frage?? finde den PzIII M auch ziemlich ansprechend für nur 10 punkte mehr eine ROF von 3. Wie heißt es so schön mehr würfel, mehr gerechtigkeit. :D
      Stimmt nicht ganz. Das Bombardement kann nur ein normales sein. Nebel kann er nur im Direct Fire verschießen. Was heißt max. 2 5cm Wattebauschen pro Panzer und der Gegner teilt die "Trefffer"zu und muß gesehen werden können. Also nicht gerade Berauschend. Ich würde auch den 3er nehmen. Den IV F1 nur wenn mir das Modell gefallen würde.

      MfG
      Annatar
      Zunächst mal vielen Dank für die vielen Antworten. Tendenz also eher - wie im Übrigen in meinem tiefste Inneren auch :] - zum Pz. III.

      @Schnarz: Die Überlegung hinsichtlich Pz. III L/M oder N habe ich natürlich auch angestellt. Mein Gedanke war Folgender (bitte um Berichtigung, falls ich falsch liege):

      ROF 3 ist natürlich klasse, aber: Bei unserer Panzerschlacht neulich wurde die volle ROF selten genutzt, weil man sich doch häufiger bewegt hat, womit die ROF grundsätzlich auf 1 sinkt.
      Der Pz. III L/M at dafür aber nur eine AT von 4+, Pz. III N dagegen von 3+. Also meine Überlegung: Wenn ich ohnehin häufiger mit ROF 1 schieße, weil bewegt, dann ist mir AT 3+ lieber.

      Gruß

      Kniva
      Morgn
      Dann bleibt ihr zu selten stehen. Volle ROF macht gerade in einer Panzerschlacht einen wichtigen Unterschied aus. Stehenbleiben zahlt sich eben wegen hoher ROF oft aus. Die Idee dabei: Platoon 1 rückt vor und schießt mit reduzierter ROF, Platoon 2 (und 3) bleiben stehen und geben mit hoher ROF Feuerunterstützung. Vor allem Briten können das mit "semi-indirekt fire" ganz gut.

      In einer echten Panzerschlacht gewinnt oft derjenige, der früher mehr Treffer anbringt, und das geht mit hoher ROF leichter.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Turin Túrambar“ ()

      Ich würde das Ganze von der anderen Seite angehen...

      Soll deine Truppe eine Früh bis Mittel 1942er Truppe darstellen, dann nimm einen III L oder M Panzer, danach kann man getrost einen III N nehmen.

      Will man nicht so ins Detail gehen, würde die N-Variante ein wenig die Nase vorne haben, da relativ viele J/L/M Modelle umegrüstet wurden.

      Es ist ein historisches Spiel, also laßt uns auch historisch agieren...

      Franz
      also soweit ich weiß waren sogar noch 1945 PzIII M bzw.L im Einsatz. also von dem her macht es keinen sinn so zu argumentieren. umgerüstet wurden 450 L und 215 M modelle. was bei produktionszahlen von knapp 2000 pro jahr (1941/42) panzer III doch eher gering ist.

      außerdem gingen die ersten modelle in früh und mittel nur an einzelne ausgewählte Divisionen den "normalen" standen sie wohl erst 1943 zur verfügung, wie das halt damals so war mit der allokation.

      Das zauberwort heißt: "feuer und Bewegung!" Wie Turin bereits sagte es bewegt sich immer nur ein zug und der rest schießt mit voller ROF. dann macht auch die ROF von 3 mehr sinn.
      @Franz:

      Noch bei Kursk im Juli 1943 waren sogar die alten Panzer III J vertreten, und zwar zählten sie fast 50% der Panzer III-Bestände der Wehrmacht zu dieser Zeit.
      Aber Du hast insofern Recht, als ich als Historiker eine historisch einigermaßen korrekte Einheit spielen möchte. Meine Zeit, die ich mir zugrunde gelegt habe, ist Frühjahr/Sommer 1943. Ich habe also alle Variationen offen.


      @ Alle anderen:
      Okay, das Argument mit der höheren ROF hat mich überzeugt. Also dann Panzer III L/M. Ob mit oder ohne Schürzen weiß ich noch nicht; diese bringen ja erst ab AT 5+ vom Gegner was, oder? Aber ich mag Schürzen an Panzern ...

      Vielen Dank erst mal an alle!

      Gruß

      Kniva
      mit den schürzen ist das so ne sache. du bekommst ein 4+ save gegen beschuss von der seite wenn die FP der waffe 5+ oder 6 ist. Da die deutsche seitenpanzerung eher verzichtbar ist mit 3 sollen sie das kompensieren.

      jetzt kommt es allerdings auf deinen gegner an, setzt er viele panzer ein, die haben meist eine bessere FP bringen die schürzen nichts. erwartest du eher infanterie mit panzerbüchsen im hinterhalt dann schon mehr.

      da du anfangs sagtest du wolltest eher auf masse spielen, ich rechne mal mit 10 oder mehr Panzern, solltest du überlegen ob du die 50 oder mehr punkte nicht besser in was anderes investierst, die die einen besseren vorteil verschaffen.
      Ich glaube ihr habt das mit den Schürtzen falsch verstanden. Die bringen sehr wohl was, ziemlich viel sogar! Der 4+ Save wird nämlich erst dann gewürfelt wenn der normale Armour Save nicht geschafft wurde. Das heißt in einem Assault wenn der Gegner PIAT´s, Bazookas oder AT-Rifles (alle FP 5+) hat und im Defensive Fire meine Panzer trifft und ich den Armour Save verpatze hab ich noch immer eine 50% Chance das doch nichts passiert! Da aufgrund der Combat Attachment Regeln gerade diese Teams unter Beschuß wohl immer die letzten sein werden die Fallen, ist das doch schon einiges oder?

      MfG
      Annatar
      ich hab das schon richtig verstanden. nur wie ich sagte die bringen halt nur was gegen infanterie, die haben nämlich nur bazooka, piat und so weiter. gegen panzer bzw. pak ziemlich wirkungslos weil die meist mit ner fp von 4 und besser aufwarten.

      da die durchschlagleistung von at-rifles (es geht hier ja immer noch um midwar) nur 4 maximal 5 ist heißt das bei einer seitenpanzerung von 3 dass es bei at4 maximal das bailen verhindert aber nur wenn ich ne 1 für die panzerung werfe und er noch sein 5+ bzw.6 fp test besteht. ähnlich siehts bei at5 aus nur dass dann natürlich noch die mögliche zerstörung droht. trotzdem die chance ist vergleichsweise gering.

      und spielt nureine rolle im assault bzw ambush oder gegen feuer von der seite. allerdings wenn ich weiß dass mein gegner im wald mit inf. liegt und ich keine schürzen hab lass ich halt die grenis ran und geb mit den panzern von hinten feuerunterstützung.

      und für die sagen wir mal 60 punkte (schürzen für 12 panzer) bekomm ich aber als deutscher aber schon bessere sachen wie eine zusätzliche gruppe motorisierte Panzergrenadiere oder 2 SdKfz 10/5
      Das ist schon klar das sie nichts gegen Paks oder andere Panzer bringen. Nur wird man aber in vielen Fällen an einen Assault der eingegrabenen Infanterie nicht vorbei kommen. Wie du schon gesagt hast ist das bei AT-Rifles kein Problem, anders sieht es bei Bazookas und PIATs aus. Wenn die mit ihren AT 10 auf deine Seitenpanzerung von 3 treffen, bist du zumindest Bailed Out oder gar zerstört wenn sie ihren FP Test bestehen. In diesem Fall ist ein 4+ Save schon eine feine Sache wie ich finde. Denn im Assault kommt ein Panzer der Bailed Out ist in sehr vielen Fällen einem zerstörten gleich.
      Was an zwei SdKfz 10/5 besser sein soll kann ich nicht nachvollziehen, außer das es ein leichtes Ziel für alles ist was auf dem Tisch so "herumläuft" (nur 40cm Reichweite, 5+ FP und ungepanzert). Die zusätzliche Gruppe Panzergrenadiere ist natürlich eine Alternative, die aber nur dann funktioniert wenn du den Zug mit 2.Gruppen schon hast (was gerade bei Panzergrenadieren nicht sehr sinnvoll ist einen Zug mit nur 2.Gruppen aufzustellen).
      Danke, Kniva, daß Du auch den historischen Aspekt ins Kalkül ziehen willst..

      Ich dachte schon, daß nur das "Was-ist-besser?"-Argument zählt...

      Meine Ausführungen waren schlampig, habe in meiner kurzen Pause zu unbedacht geschrieben, tut leid, aber ich denke der Gedanke ist doch herüber gekommen...

      Ach ja, nicht nur Panzer III waren noch sehr spät im Einsatz auch weitaus ältere Modelle wurden zu Polizeizwecke bzw. Partisanenbekämpfung eingesetzt - insoferne macht so eine Argumentation genauso wenig Sinn....

      Franz
      mir ging es darum dass man für 60 punkte weitaus bessere sachen bekommt als schürzen. fla ist immer gut, vor allen bei panzern, die sind gegenüber dem "segen von oben" meist sehr anfällig. Ich hätte auch genauso gut sagen können, dass man 6 Panzer III N zu Pz III M aufwerten könnte.

      ich sehe schürzen eher als gimmick um die restlichen punkte zu verbraten aber nicht als "must have".

      das argument mit dem einen schuß at10 fp 5+ vom piat-team stimmt wohl aber die russen haben solche waffen überhaupt nicht zur verfügung. und auch sonst kann man sein risiko planen. wenn ich weiß, dass mein gegner mit mehreren piat -teams im wald sitzt, dann lass ich entweder den ran, der das besser als meine panzer kann, oder ich lass ihn da liegen und such mir nen besseres ziel. :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „schnarz“ ()

      @Franz:

      Es wäre für mich sträflich, würde ich den historischen Aspekt außer Acht lassen. Ich bin tatsächlich Historiker, beschäftige mich seit etwa 30 Jahren mit Militär- und Kriegsgeschicte und habe meine Magisterarbeit an der Uni über die Kursker Schlacht geschrieben. Da kann man gar nicht mehr anders, als historisch einigermaßen korrekt aufbauen .... Sonst schmerzt es in der Seele ..... :D

      Gruß

      Kniva