Anfänger sucht Rat

      Anfänger sucht Rat

      Hallo zusammen,

      ich verfolge nun schon seit längerer Zeit euer Forum hier und finde es sehr interessant. Ich spiele selbst schon seit vielen Jahren WarhammerFB, kenne mich also bereits gut mit Tabletop aus.
      Vor kurzem habe ich mit ein paar Freunden entschieden, das wir mit einem neuen System spielen möchten. Nun sind wir zu Flames of War gekommen.

      Ich habe mich für Deutsche und meine Freunde für Amerikaner und Briten entschieden. Wir wollen Mid-War spielen und zwar in der Normandie.

      Ein Regelbuch haben wir bereits. Ich habe mir die Deutsche Grenadierbox gekauft (1500Punkte). Meine Frage ist nun, welches "Armeebuch" (oder wie das bei FoW heißt ) brauchen wir dafür?

      Da meine Armee für den Anfang bereits "komplett" ist, würde ich gerne noch wissen, was man zu Beginn für Amerikaner bzw Briten so braucht. Für den Anfang sollten so 500-1000 Punkte reichen denke ich. Der Amerikaner hat sich bereits eine Parachute Rifle Companx gekauft, reicht das für den Anfang?

      Wenn es möglich ist und es nicht zuviel Aufwand bedeutet, könnte uns vielleicht jemand schonmal eine kleine Armeeliste posten damit wir die Regeln ausprobieren können? Also in dem Fall nur mit den Deutschen und den Amerikanischen Fallschirmspringern.

      Vielen Dank im Voraus für eure Antworten :)

      mfg der Werwolf

      RE: Anfänger sucht Rat

      Normandie ist Late War...
      Wenn ihr mid war spielen wollts blieben Afrika oder Italien - das wird im Afrikaarmeebuch abgedeckt
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Welches Buch bräuchten wir denn um Armeen aufzustellen? Normandie ist also Late War? Kann ich dann mit der Grenadier Armee spielen? Auf der Box steht nämlich M... Ist es nicht möglich die Minis auch für Late War zu verwenden? Also zumindest die Soldaten und Geschütze?

      Afrika gefällt uns nicht sonderlich gut. Ebensowenig Italien. Schätze für Normandie bracuh man die Bücher D-1, Villers Bocage und D-Day richtig?
      Original von Werwolf[/i]
      Afrika gefällt uns nicht sonderlich gut. Ebensowenig Italien. Schätze für Normandie bracuh man die Bücher D-1, Villers Bocage und D-Day richtig?


      Falsch. Wenn ihr Normandie spielen wollt, empfhele ich da eher "Festung Europa" - da sind zwar auch die Russen drin, aber dafür sämtliche Listen, die ihr brauchen werdet.

      D-1 ist eventuell für die Alliierten inteessant, wenn sie Fallschirmjäger spielen möchten.

      Und D-Day kenn ich nicht genug, um es zu beurteilen, aber es enthält halt im Prinzip nur die Kämpfe an diesem einen tag... ist für den Anfang vielleicht doch ein wenig zu spezialisiert.

      Gerade Villers Bocage ist für dich suboptimal, da darin (für den Deutschen) nur Listen für Panzer- und Panzergrenadierlisten (ja, und Panzerpionierlisten) drin sind. Also essig mit Grenadieren ;).

      Die Minis sind 1:1 kompatibel.... Musst aber schauen, wie sie in der "Armeeliste" ausschauen; haben evtl. andere Puntkosten als in MidWar.

      Grüße, der Tanzbärige.
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      Für die Normandie bauchst du "Festung Europa" (da drin sind für Januar-August 1944 alle Armeen außer alliierte Luftlandetruppen) und "D minus 1" für die US-Paras.

      D-Day enthält "nur" spezifische Details zum Kampf in der Normandie, wenn du also Spieltipps und Missionen zu Seelandungen, Kämpfe im berühmt(-berüchtigten) Bocagegelände der Normandie willst, ist das Buch sicher hilfreich, aber kein Muss. Grad wenn man erst anfängt, wird mans eher weniger brauchen.
      Villers-Bocage dagegen behandelt ein paar ganz bestimmte Streitkräfte, die in der Gegend um Villers-Bocage gekämpft haben brauchst du also derzeit sicher nicht.

      Die Grenadierbox kann man problemlos auch in late war spielen.
      alea iacienda est.
      Die Grenadierbox kann man problemlos auch in late war spielen.




      Naja, soweit ich weiß, sind die Punkte der 1.500-Punkte-Grenadierbox auf Midwar zugeschnitten. Wenn ich nicht irre, ändern sich die Punkte in Late War, oder?
      Die obige Aussage bezieht sich daher vermutlich auf die Frage, ob die Miniaturen vom Prinzip her im Late War einsetzbar sind.

      Gruß

      Kniva
      Original von Kniva
      Die Grenadierbox kann man problemlos auch in late war spielen.




      Naja, soweit ich weiß, sind die Punkte der 1.500-Punkte-Grenadierbox auf Midwar zugeschnitten. Wenn ich nicht irre, ändern sich die Punkte in Late War, oder?
      Die obige Aussage bezieht sich daher vermutlich auf die Frage, ob die Miniaturen vom Prinzip her im Late War einsetzbar sind.

      Gruß

      Kniva

      ich denke lynx hat auch gemeint, dass die figuren aus der box problemlos in late verwendbar sind. die punkte sind eine andere sache, das stimmt.
      Huhu,

      also ich hätte euch empfohlen als erstes mir ein Armeebuch zu kaufen und dann erst Figuren. Weil ich höre immer von Neuanfängern das sie sich Figuren kaufen die aber hinterher aus irgendwelchen Gründen nicht zu den Armeen passen die in den Büchern drinstehen. Bei den großen Boxen ist es auch so. Es ist zwar viel drin wenn ich aber eine volle Armee spielen will wie sie in den Büchern abgebildet ist z.Beispiel anstatt nur 2 Platoons von den jeweiligen Einheiten 3 dann fehlt mir schon 1 weil nur 2 in einer großen Box drin sind. Vielleicht sind auch dann Sachen überflüssig und du ärgerst dich nachher das du die Sachen die du spielen willst eigendlich nicht hast.

      Es ist so man entscheidet sich für eine Zeitepoche E, M, oder L und dann kauft man sich ein Armeebuch was dazu passt. D-Day ist zwar auch Latewar aber ich meine das du dafür die Figuren von Festungskompanien brauchst. Also würde dir empfehlen das Ostfrontbuch zu kaufen da kann man auf jedenfall die Grenadiere spielen und es ist Midwar. Für Latewar würde ich Festung Europa empfehlen. Wenn du was spezielles spielen willst z.Beispiel eine Tigerarmee würde ich dir das Villers Bocage empfehlen usw usw. Also bevor man sich Figuren besorgt sollte man sich erst darüber klar sein was man spielen will und sich danneine Liste machen was man braucht, die Boxen sich anschaun ob es sich lohnt diese zu kaufen oder ob es besser wäre sich alles einzeln zu kaufen.

      Ich würde auch immer mir 2000 - 3000 Punkte von einer Armee zusammenstellen damit man mehrere Möglichkeiten hat seine Armee zu testen und verschiedene Kombinationen ausprobiert und damit es nicht so schnell langweilig wird. Wenn man aber nicht viel Geld ausgeben möchte (naja was heisst viel für ein Hobby kann man schonmal 500Euro oder mehr ausgeben) kann man auch nur 600Punkte spielen was aber allerdings schnell vorbeigeht und langweilig.

      Gruß Maddin

      Ps: Falls du aus dem Ruhrgebiet kommen solltest (Am besten Nähe Essen) könnten wir uns mal zum spielen Verabreden. Wir sind gerade dabei hier mal eine größere Kommunitie aufzubaun.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schengfunlu“ ()

      bei den deutschen kannst du aus der box eine grenadierkompanie zusammenstellen, die etwa so aussieht:

      hq (company command team + 2iC team + 2 GW34 Mörser) - 95 Punkte
      2 Grenadierzüge jeweils (panzerknacker command smg team + 6 rifle/mg teams) - jeweils 160 Punkte
      Infantry Gun Platoon (command smg team, observer team, 2 7,5cm leIG18) - 80 punkte
      wären 495 punkte

      amis kann ich dir nicht zusammenstellen, da ich das buch D minus 1 nicht hab... aber soweit ich das richtig in erinnerung hab wird sich dort außer HQ und 2 combat platoons eh nichts mehr ausgehen. Wenn sich die überhaupt ausgehen... (eventuell wenn beide auf halber sollstärke sind oder so).
      Ich würde grob schätzen dass hq mit einem company command team und einem 2iC team plus zwei parachute rifle platoons mit je (einem command team, einer bazooka, einem 60mm mortar und 6 rifle/MG teams) eine etwa gleichwertige Armee zu der oben genannten Grenadiertruppe ergeben.
      alea iacienda est.
      Stimmt, die Fallschirmjäger dsind in der billigsten Variante beinahe um 100 Pkte. teurer als die Deutschen....
      1 Coy. HQ mit 2iC ( also 2 kleine Bases ;) ) kostet 35 Pkte. - ohne wieteren Schnickschnack
      2 Plts. Parachute Rifles zu jeweils 2 Squads ( also 2 kleine und 6 große Bases Infanterie ) sowie die jeweils dazugehörigen Mörsersquads ( 2x kleine Mörserbases sowie 2 Bazookaeams ) kosten allerdings schon 540 Pkte. - also summa summarum 575 Pkte., die man nehmen muß, soferne man von Beginn in größeren Dimensionen ( also 1500+ Pkte. ) rechnet...

      Franz