A clash of armies
Bericht vom 2. 40k Turnier im Steckenpferd
By Th. Isopp
2. 40k Probeturnier im Steckenpferd!
Am 05. September 2002 war es soweit und wir starteten unser zweites 40k Turnier. Noch unter dem Beinamen ?Probeturnier? aber damit ist nach der guten Vorstellung der Teilnehmer nun Schluss. Alle folgenden Turniere dann normale Invitationturniere.
Eindrücke und Einsichten des Turnierleiters:
Der Tag begann für mich ganz gut, sprich ich war halbwegs ausgeschlafen und Parkplatz fand ich auch bald einen. Schnell ins Steckenpferd und die zusätzlichen zwei Platten für Tisch 4 und 5 geholt. Bald trudelten die ersten Spieler und Zaungäste ein und wir begannen das Gelände aufzustellen.
Ich bevorzuge halbwegs viel Gelände auf dem Tisch. Ich weiß dass das andernorts nicht so gehandhabt wird, da können die Spieler das Gelände aufstellen oder es sind Themenplatten oder halt nur 2 oder 3 Geländestücke am Tisch aber ich denke bei 40k kann es schon mal ein wenig mehr sehr. Wichtig für mich ist, dass jeder Tisch halbwegs gleichviel hat, also waren es im Endeffekt 7-8 halbwegs große Geländeteile (Häuser, Hügel, Wälder) garniert mit ein paar kleinen Sachen.
15 Minuten vor Spielbeginn erfuhr ich dann von der Absage eines Spielers und ein anderer dürfte wohl keinen Wecker kennen. Also blieben von den maximal 10 Spielern acht über. 8 Teilnehmer war ganz gut und so ging es los.Die erste Runde brachte für mich nur die Überraschung dass das Imperium gegen Marines recht sang- und klanglos unterging und das bei einer offenen Schlacht.
In der zweiten Runde war dann Nachtkampf angesagt und in der dritten Runde eine leicht modifizierte Erkundungsmission mit Reserve.
Die Turnierteilnehmer von links nach rechts! (Th. Isopp/Organisator, Arthur Weyrer, Toni Pum, Klaus Herbst, Matthias Pum, Armin Petritz, Thomas Prugger, Martin Appe, Alessio)
Nach dem ersten Spiel ging es in die Mittagspause. Nach einer halben Stunde wo mehr oder weniger Nahrung aufgenommen wurde (fast food halt) ging es mit dem Quiz weiter! Oh wie still da der Clubraum immer wird. Ein holdes Erlebnis für einen alten Pädagogen wie mich. Naja das Quiz war wohl etwas zu leicht, hatte kein einziges ?nicht genügend?. Ein neues Gesicht in der Runde, Anton Pum, trumpfte gleich auf indem er alle 20 Fragen richtig als einziger beantwortete.
Nach der kleinen geistigen Auflockerung ging es durch bis ca. 17.00. Für mich war diesmal nicht so arg viel zu tun, da alles recht glatt lief. Nicht alles wie ich im Nachhinein erfuhr aber dafür liebe Leute ist ja der Turnierleiter da. Wenn es Probleme gibt sofort mich informieren und nicht später suddern! Anyway es war im großen und ganzen eine sehr faire und relaxte Veranstaltung.
Meine persönlichen highlights:
- Die Salamander Armee von Tom Prugger. Auch wenn ich sie schon oft genug gesehen habe immer wieder ein Genuss
- Die faire Geste von Anton Pum im Nachhinein und wohl nach Schnellstudium des Armeebuchs einzugestehen, dass seine Skarabäenschwärme doch keine Tischviertel besetzen können. Hier war auch ich einfach regeltechnisch zu schwach. Wusste zwar dass Schwärme eigentlich nie Viertel besetzen können aber Anton schien so überzeugt dass ich es schluckte. Nachdem er dann selbst nachgelesen hatte mussten wir zwar 2 Spiele revidieren aber trotzdem hätte nicht jeder gemacht.
- Toni und Matthias, weil sie extra von Salzburg mit dem Zug zu uns gekommen sind und ein wenig das 40k Allerlei mit Eldar und Necrons aufgelockert haben Tonis Necrons!
- Die doch sehr entspannte Stimmung und dass es doch schön langsam beinahe alle begreifen dass das Hobby mehr zu bieten hat als nur zu siegen at all costs!
So nach 7 Stunden stand das Ergebnis fest! Insgesamt waren 80 Punkte zu erreichen, davon 45 für reine Schlachtenergebnisse, der Rest wurde für Armeeliste, army composition, Quiz und vor allem auch Bemalung vergeben. Ich denke das System ist gut so. Die reinen Gefechte machen noch etwas mehr als die Hälfte der Punkte aus und so soll es auch bleiben. Der Sieg führt trotzdem nur mehr über die sidepoints.
1. Platz Thomas Prugger / Salamander mit 67,75 P. und best painted army
2. Klaus Herbst / Dark Eldar mit 63,75 und best general
3. Armin Petritz /Ultramarines mit 59,5
4. Matthias Pum / Eldar mit 51,75
5. Anton Pum / Necrons mit 49
6. Martin Appe / Codex Marines ,mit 41
7. Arthur Weyrer / IG mit 38,75
8. Alessio / Tyraniden mit 38,15
Schlussbemerkung und kleine Analyse:
Was natürlich auffällt ist, dass die ersten 5 Plätze an Spieler mit Bemalpunkten vergeben wurden, sprich Gesamtsieg geht nur mit 100% bemalter Armee.
Außerdem sind die drei ?oldies? vorne, alles Spieler jenseits der zwanzig und dementsprechend erfahren und natürlich auch schon mit genügend Zeit coole Armeen zu haben. Aber der Nachwuchs lauert schon!
Tom hat sich seinen Sieg ehrlich verdient und besonders an der Nebenfront erarbeitet. Die best painted war 15 Punkte ? soviel wie ein Schlachtensieg ? wert. Seine Armee hat sich wacker geschlagen und mit 2 Unentschieden und einem Sieg schließlich doch den recht überlegenen Gesamtsieg gebracht.
Auch Klausis dunkle Kabale hat wieder zugeschlagen. Ist zwar immer wieder riskant aber die total mobile Armee scheint ihm zu liegen. Alos weil auch immer wieder viele Leute jammern mit der oder der Armee kann man nicht gewinnen, und da ja auch die Dark Eldar ein wenig zur ?Jammerarmee? gehört hier mal die Armeen der beiden ersten im Überblick (zu viel wollen wir ja auch nicht verraten!!)
Xantus Aries Adeptus Astartes Company (Thomas Prugger)
Ordenspriester mit jumppack
1 Cybot
1 taktischer Trupp mit Rhino
1 taktischer Trupp mit Rhino
2 taktische Trupps ohne Rhino
1 Sturmtrupp mit jumppacks
1 Landspeeder Tornado
1 Predator Annihilator
1 Predator Destructor
Alles noch relativ vollgestopft mit Melter und Plasmawaffen wie es sich gehört und eigentlich eine recht ausgeglichene Sache für 1500 Punkte
The Hellfire Cult (Klaus Herbst)
Archon auf jetbike
1Dracona
5 Incubi mit Barke
8 Jetbikes
5 Dark Eldar Kriegertrupps mit je einer schweren Waffe alle auf Barken
2 Wyvern
Na das sind doch auch recht schnelle und geradlinige 1500 Punkte. Im Ernst; ich scherze darüber oft als die tatsächlich mobilen ?imperialen? Verbände aber Klaus spielt sie gut und dem Hintergrund her als schnelle raiding party.
Bericht vom 2. 40k Turnier im Steckenpferd
By Th. Isopp
2. 40k Probeturnier im Steckenpferd!
Am 05. September 2002 war es soweit und wir starteten unser zweites 40k Turnier. Noch unter dem Beinamen ?Probeturnier? aber damit ist nach der guten Vorstellung der Teilnehmer nun Schluss. Alle folgenden Turniere dann normale Invitationturniere.
Eindrücke und Einsichten des Turnierleiters:
Der Tag begann für mich ganz gut, sprich ich war halbwegs ausgeschlafen und Parkplatz fand ich auch bald einen. Schnell ins Steckenpferd und die zusätzlichen zwei Platten für Tisch 4 und 5 geholt. Bald trudelten die ersten Spieler und Zaungäste ein und wir begannen das Gelände aufzustellen.
Ich bevorzuge halbwegs viel Gelände auf dem Tisch. Ich weiß dass das andernorts nicht so gehandhabt wird, da können die Spieler das Gelände aufstellen oder es sind Themenplatten oder halt nur 2 oder 3 Geländestücke am Tisch aber ich denke bei 40k kann es schon mal ein wenig mehr sehr. Wichtig für mich ist, dass jeder Tisch halbwegs gleichviel hat, also waren es im Endeffekt 7-8 halbwegs große Geländeteile (Häuser, Hügel, Wälder) garniert mit ein paar kleinen Sachen.
15 Minuten vor Spielbeginn erfuhr ich dann von der Absage eines Spielers und ein anderer dürfte wohl keinen Wecker kennen. Also blieben von den maximal 10 Spielern acht über. 8 Teilnehmer war ganz gut und so ging es los.Die erste Runde brachte für mich nur die Überraschung dass das Imperium gegen Marines recht sang- und klanglos unterging und das bei einer offenen Schlacht.
In der zweiten Runde war dann Nachtkampf angesagt und in der dritten Runde eine leicht modifizierte Erkundungsmission mit Reserve.
Die Turnierteilnehmer von links nach rechts! (Th. Isopp/Organisator, Arthur Weyrer, Toni Pum, Klaus Herbst, Matthias Pum, Armin Petritz, Thomas Prugger, Martin Appe, Alessio)
Nach dem ersten Spiel ging es in die Mittagspause. Nach einer halben Stunde wo mehr oder weniger Nahrung aufgenommen wurde (fast food halt) ging es mit dem Quiz weiter! Oh wie still da der Clubraum immer wird. Ein holdes Erlebnis für einen alten Pädagogen wie mich. Naja das Quiz war wohl etwas zu leicht, hatte kein einziges ?nicht genügend?. Ein neues Gesicht in der Runde, Anton Pum, trumpfte gleich auf indem er alle 20 Fragen richtig als einziger beantwortete.
Nach der kleinen geistigen Auflockerung ging es durch bis ca. 17.00. Für mich war diesmal nicht so arg viel zu tun, da alles recht glatt lief. Nicht alles wie ich im Nachhinein erfuhr aber dafür liebe Leute ist ja der Turnierleiter da. Wenn es Probleme gibt sofort mich informieren und nicht später suddern! Anyway es war im großen und ganzen eine sehr faire und relaxte Veranstaltung.
Meine persönlichen highlights:
- Die Salamander Armee von Tom Prugger. Auch wenn ich sie schon oft genug gesehen habe immer wieder ein Genuss
- Die faire Geste von Anton Pum im Nachhinein und wohl nach Schnellstudium des Armeebuchs einzugestehen, dass seine Skarabäenschwärme doch keine Tischviertel besetzen können. Hier war auch ich einfach regeltechnisch zu schwach. Wusste zwar dass Schwärme eigentlich nie Viertel besetzen können aber Anton schien so überzeugt dass ich es schluckte. Nachdem er dann selbst nachgelesen hatte mussten wir zwar 2 Spiele revidieren aber trotzdem hätte nicht jeder gemacht.
- Toni und Matthias, weil sie extra von Salzburg mit dem Zug zu uns gekommen sind und ein wenig das 40k Allerlei mit Eldar und Necrons aufgelockert haben Tonis Necrons!
- Die doch sehr entspannte Stimmung und dass es doch schön langsam beinahe alle begreifen dass das Hobby mehr zu bieten hat als nur zu siegen at all costs!
So nach 7 Stunden stand das Ergebnis fest! Insgesamt waren 80 Punkte zu erreichen, davon 45 für reine Schlachtenergebnisse, der Rest wurde für Armeeliste, army composition, Quiz und vor allem auch Bemalung vergeben. Ich denke das System ist gut so. Die reinen Gefechte machen noch etwas mehr als die Hälfte der Punkte aus und so soll es auch bleiben. Der Sieg führt trotzdem nur mehr über die sidepoints.
1. Platz Thomas Prugger / Salamander mit 67,75 P. und best painted army
2. Klaus Herbst / Dark Eldar mit 63,75 und best general
3. Armin Petritz /Ultramarines mit 59,5
4. Matthias Pum / Eldar mit 51,75
5. Anton Pum / Necrons mit 49
6. Martin Appe / Codex Marines ,mit 41
7. Arthur Weyrer / IG mit 38,75
8. Alessio / Tyraniden mit 38,15
Schlussbemerkung und kleine Analyse:
Was natürlich auffällt ist, dass die ersten 5 Plätze an Spieler mit Bemalpunkten vergeben wurden, sprich Gesamtsieg geht nur mit 100% bemalter Armee.
Außerdem sind die drei ?oldies? vorne, alles Spieler jenseits der zwanzig und dementsprechend erfahren und natürlich auch schon mit genügend Zeit coole Armeen zu haben. Aber der Nachwuchs lauert schon!
Tom hat sich seinen Sieg ehrlich verdient und besonders an der Nebenfront erarbeitet. Die best painted war 15 Punkte ? soviel wie ein Schlachtensieg ? wert. Seine Armee hat sich wacker geschlagen und mit 2 Unentschieden und einem Sieg schließlich doch den recht überlegenen Gesamtsieg gebracht.
Auch Klausis dunkle Kabale hat wieder zugeschlagen. Ist zwar immer wieder riskant aber die total mobile Armee scheint ihm zu liegen. Alos weil auch immer wieder viele Leute jammern mit der oder der Armee kann man nicht gewinnen, und da ja auch die Dark Eldar ein wenig zur ?Jammerarmee? gehört hier mal die Armeen der beiden ersten im Überblick (zu viel wollen wir ja auch nicht verraten!!)
Xantus Aries Adeptus Astartes Company (Thomas Prugger)
Ordenspriester mit jumppack
1 Cybot
1 taktischer Trupp mit Rhino
1 taktischer Trupp mit Rhino
2 taktische Trupps ohne Rhino
1 Sturmtrupp mit jumppacks
1 Landspeeder Tornado
1 Predator Annihilator
1 Predator Destructor
Alles noch relativ vollgestopft mit Melter und Plasmawaffen wie es sich gehört und eigentlich eine recht ausgeglichene Sache für 1500 Punkte
The Hellfire Cult (Klaus Herbst)
Archon auf jetbike
1Dracona
5 Incubi mit Barke
8 Jetbikes
5 Dark Eldar Kriegertrupps mit je einer schweren Waffe alle auf Barken
2 Wyvern
Na das sind doch auch recht schnelle und geradlinige 1500 Punkte. Im Ernst; ich scherze darüber oft als die tatsächlich mobilen ?imperialen? Verbände aber Klaus spielt sie gut und dem Hintergrund her als schnelle raiding party.