Ich habe eine Frage an die Experten:
Ich habe nun schon ein bisschen herumexperimentiert, bin aber noch nicht zu einer für mich befriedigenden Lösung gekommen.
Wie sollte man Plänkler gemeinsam mit Kavallerie am geschicktesten Platzieren? Was sind eure Erfahrungen und wie macht ihr es gerne? Möglichst detaillierte Erläuterungen mit konkreten Beispielen wären nett.
Ich möchte nur anmerken, dass ich keineswegs an powergaming interessiert bin. Bin also kein effizienzheini (nur fall jemand gleich mal sowas im Sinn hat). Tu mir nur grad ein bisschen schwer Plänkler und Kavallerie in Einklang zu bringen. Das problem sind dabei einerseits die unterschiedlich hohe Bewegung und andererseits der "Schildeffekt" der Plänkler bzw. die Angriffskraft der Kavallerie. Entweder sie stehen sich im Weg oder die Plänkler kommen erst zum Schlachtgeschehen, wenn die Kavallerie bereits in den Gegner gerast ist.
Ich habe nun schon ein bisschen herumexperimentiert, bin aber noch nicht zu einer für mich befriedigenden Lösung gekommen.
Wie sollte man Plänkler gemeinsam mit Kavallerie am geschicktesten Platzieren? Was sind eure Erfahrungen und wie macht ihr es gerne? Möglichst detaillierte Erläuterungen mit konkreten Beispielen wären nett.
Ich möchte nur anmerken, dass ich keineswegs an powergaming interessiert bin. Bin also kein effizienzheini (nur fall jemand gleich mal sowas im Sinn hat). Tu mir nur grad ein bisschen schwer Plänkler und Kavallerie in Einklang zu bringen. Das problem sind dabei einerseits die unterschiedlich hohe Bewegung und andererseits der "Schildeffekt" der Plänkler bzw. die Angriffskraft der Kavallerie. Entweder sie stehen sich im Weg oder die Plänkler kommen erst zum Schlachtgeschehen, wenn die Kavallerie bereits in den Gegner gerast ist.
T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
Bretonen 2/1/4
Chaos 1/0/2
Chaoszwerge 2/0/1
----------------
13 Spiele
