Tag: Samstag, 26.4.2008
Zeit: 9.00 - 18.00 Uhr (circa, je nach Verlauf des Turniers)
Location: Gasthaus "Zur Bahn", 5110 Oberndorf, Salzburger Strasse 44 (direkt am Lokalbahnhof)
Armeen: Größe: 1.750 Punkte, 1 - 2 Punkte Überhang sind erlaubt (0,04 - 0,08 %)
Komposition: es gelten alle Armeebücher, Vorab-Armeelisten und sonstige Artikel im
White Dwarf, die bis zum 16.2.2007 erschienen sind
die ausführlichen Listings siehe ab Seite 3 !
Figuren: es gilt WYSIWYG, allerdings müssen nicht ausschließlich GW-Modelle
verwendet werden (dann aber bitte Erklärungen dazu)
Armeelisten: müssen in Deutsch und getippt sein, Army-Builder nicht zugelassen
jede Einheit und jeder Charakter ist extra auszuweisen, jeder
Gegenstand ebenfalls, alle Punkte sind extra auszuweisen und
Einheiten-weise zusammengefasst zu summieren
Gesamt-Berechnungen für Einheiten etc. sind unzulässig
Bemalung: Bemalpflicht: die Einheiten müssen kenntlich bemalt sein und bei Bedarf dem Gegner
selbstverständlich Aufklärung gewährt werden
allerdings: gibt es eine Bemal-Wertung, also ....
Spiele: 3 Spiele gegen möglichst 3 verschiedene Gegner auf möglichst 3
verschiedenen Geländen
Missionen: im Prinzip nur: offener Schlagabtausch (beide entlang der gesamten Grundlinie)
Auslosungen: 1. Runde: Gäste gegen Comitatus, danach freie Zulosung
2. Runde: pair-off = 1. vs 2., 3. vs 4., etc.
3. Runde: pair-off = 1. vs 2., 3. vs 4., etc.
Ausnahmen: keiner spielt mehr als 1x gegen denselben Gegner
Szenarien:
1. Runde: Take and Hold das Objekt im Zentrum des Spielfeldes einnehmen = 1 Siegpunkt
zählt für den Spieler, der mehr an Unit Points am Objekt hat
plus 100 Punkte zum Ergebnis
2. Runde: Vendetta 2 verfeindete Helden benennen, gegenseitig killen = 1 Siegpunkt
plus 100 Punkte zum Ergebnis
3. Runde: Killing Fields Jeder Moraltest mit 3W6, den niedrigsten Wurf ausscheiden
Gelände: es wird wieder mit fertigen Themengelände-Tischen gespielt (Zulosung)
die Themengelände-Tische werden vor dem Turnier vorgestellt und erläutert
Startgeld: Teilnehmer Euro 10,-
Mädelz frei
Meldeschluss: Freitag, 18.2.2007, Startgeld + Armeeliste müssen vorliegen
sonst werden diejenigen gnadenlos von der Liste gestrichen und die
Ersatzspieler kommen zum Einsatz !
Achtung: begrenzte Anzahl Startplätze (max. 11 Spieltische) = max. 22 Spieler !!
es wird eine Reserve-Liste geführt, sowie eine Liste der Springer
Preise: Turniersieger 1. Platz (Ranking)
Vizemeister 2. Platz (Ranking)
Dritter Mann 3. Platz (Ranking)
Absolute Killer (höchstes Einzelergebnis in einem Spiel)
Master-Painter/Converter
Trostpreis für den "Absolute Loser" (letzter Platz)
Schiedsrichter: 2 Schiedsrichter vom Comitatus und eventuell 1 von den Gästen
Verpflegung: da uns der Wirt den Saal gegen Konsumation zur Verfügung stellt, ersuche ich alle
Teilnehmer, keine Getränke oder Speisen mitzubringen; Schokolade oder ähnliches stellt
kein Problem dar
Mitbringer von Bierdosen etc. wie im Frühjahr werden diesesmal ausnahmslos vom Turnier
ausgeschlossen, da sonst die Veranstalter wiederum den gesamten Müll entsorgen müssen !
Bewertung: maximale Punkte
a) Siegpunkte inkl. Missionssonderpunkte 63 100,00%
b) Bemal- und Umbau-Bewertung (eigener Preis) 0 0,00%
gesamt 63 100,00%
c) Fair-Play (Malus-Punkte, werden wie unten angeführt abgerechnet) + / -
d) Turnierwertungspunkte (siehe unten) + / -
gesamt 63 100,00%
a) Siegpunkte-Tabelle:
Unterschied Sieger : Verlierer
0 - 175 10 : 10
176 - 350 11 : 9
351 - 525 12 : 8
526 - 700 13 : 7
701 - 875 14 : 6
876 - 1.050 15 : 5
1.051 - 1.225 16 : 4
1.226 - 1.400 17 : 3
1.401 - 1.575 18 : 2
1.576 - 1.750 19 : 1
1.751 + 20 : 0
Siegpunkte: wie im Regelbuch beschrieben
b) Bemal-Wertung: die Punkte sind NICHT kumulativ, sondern werden frei vergeben
3 Farben + kenntlich Grundvoraussetzung, sonst nur => 0 Punkte
komplett bemalt 1 Punkt
Shading / Washing / Brushing = Bemalung etwas "aufgebrezelt" 1 Punkt
die Bases gestaltet (nicht nur grün etc. bemalt) 1 Punkt
mehrheitlich Umbauten / Conversions (> 50 %) 1 Punkt
stylische Heldenfiguren, dem Armee-Thema entsprechend gestaltet 1 Punkt
komplette Themenarmee, komplett durchgestylt, mehr als gut bemalt 1 Punkt
c) Fair-Play: eine eigene Wertung:
Foul-Play / Cheating / Beschiss -1 Punkt pro Anlass
Schreiereien/Streitereien -1 Punkt pro Anlass
Rule-Mongering / Regelbiegen -1 Punkt pro Anlass
Verzögern / Stören -1 Punkt pro Anlass
alle diese Punkte werden vom Oberschiedsrichter verwarnt und können
zusätzlich mit Turnier-Ausschluss bestraft werden
extreme Regel-Unkenntnis und damit verbundenes Verzögern aufgrund andauerndem
Nachlesen zählt auch als Verzögerungstaktik
die Kenntnis der 40K-Grundregeln und der seiner eigenen Armee wird vorausgesetzt
da im Saal und an den Spieltischen Rauchverbot herrscht, sind Rauchpausen
Vereinbarungssache zwischen den beiden Spielern
das dauernden Hinauslaufen, um seinem Zwang zu frönen, wird auch als Verzögerungstaktik
gewertet und im Falle der Beschwerde entsprechend einberechnet
Armeekomposition = Beschränkungen + Bonus-Malus-Punkte
a) keine besonderen Charaktermodelle über 350 Punkte (= 20 % der gesamten Armee)
b) Alliierte / Verbündete sind erlaubt
ohne Abzüge allerdings nur bis 20 % des Armeewertes = 350 Punkte
darüber hinaus gibt´s Minuspunkte, und zwar -1 Punkt / 100 Punkte an Modellen
c) Forge-World-Modelle und deren Regeln sind zugelassen, aber:
nur Original-Modelle sind erlaubt, keine Nachbauten oder Look-a-likes
und die Regeln müssen ins Deutsche übersetzt werden und sowohl mit der Armeeliste abgegeben als auch zum
Turnier mitgebracht werden
CU
Zeit: 9.00 - 18.00 Uhr (circa, je nach Verlauf des Turniers)
Location: Gasthaus "Zur Bahn", 5110 Oberndorf, Salzburger Strasse 44 (direkt am Lokalbahnhof)
Armeen: Größe: 1.750 Punkte, 1 - 2 Punkte Überhang sind erlaubt (0,04 - 0,08 %)
Komposition: es gelten alle Armeebücher, Vorab-Armeelisten und sonstige Artikel im
White Dwarf, die bis zum 16.2.2007 erschienen sind
die ausführlichen Listings siehe ab Seite 3 !
Figuren: es gilt WYSIWYG, allerdings müssen nicht ausschließlich GW-Modelle
verwendet werden (dann aber bitte Erklärungen dazu)
Armeelisten: müssen in Deutsch und getippt sein, Army-Builder nicht zugelassen
jede Einheit und jeder Charakter ist extra auszuweisen, jeder
Gegenstand ebenfalls, alle Punkte sind extra auszuweisen und
Einheiten-weise zusammengefasst zu summieren
Gesamt-Berechnungen für Einheiten etc. sind unzulässig
Bemalung: Bemalpflicht: die Einheiten müssen kenntlich bemalt sein und bei Bedarf dem Gegner
selbstverständlich Aufklärung gewährt werden
allerdings: gibt es eine Bemal-Wertung, also ....
Spiele: 3 Spiele gegen möglichst 3 verschiedene Gegner auf möglichst 3
verschiedenen Geländen
Missionen: im Prinzip nur: offener Schlagabtausch (beide entlang der gesamten Grundlinie)
Auslosungen: 1. Runde: Gäste gegen Comitatus, danach freie Zulosung
2. Runde: pair-off = 1. vs 2., 3. vs 4., etc.
3. Runde: pair-off = 1. vs 2., 3. vs 4., etc.
Ausnahmen: keiner spielt mehr als 1x gegen denselben Gegner
Szenarien:
1. Runde: Take and Hold das Objekt im Zentrum des Spielfeldes einnehmen = 1 Siegpunkt
zählt für den Spieler, der mehr an Unit Points am Objekt hat
plus 100 Punkte zum Ergebnis
2. Runde: Vendetta 2 verfeindete Helden benennen, gegenseitig killen = 1 Siegpunkt
plus 100 Punkte zum Ergebnis
3. Runde: Killing Fields Jeder Moraltest mit 3W6, den niedrigsten Wurf ausscheiden
Gelände: es wird wieder mit fertigen Themengelände-Tischen gespielt (Zulosung)
die Themengelände-Tische werden vor dem Turnier vorgestellt und erläutert
Startgeld: Teilnehmer Euro 10,-
Mädelz frei
Meldeschluss: Freitag, 18.2.2007, Startgeld + Armeeliste müssen vorliegen
sonst werden diejenigen gnadenlos von der Liste gestrichen und die
Ersatzspieler kommen zum Einsatz !
Achtung: begrenzte Anzahl Startplätze (max. 11 Spieltische) = max. 22 Spieler !!
es wird eine Reserve-Liste geführt, sowie eine Liste der Springer
Preise: Turniersieger 1. Platz (Ranking)
Vizemeister 2. Platz (Ranking)
Dritter Mann 3. Platz (Ranking)
Absolute Killer (höchstes Einzelergebnis in einem Spiel)
Master-Painter/Converter
Trostpreis für den "Absolute Loser" (letzter Platz)
Schiedsrichter: 2 Schiedsrichter vom Comitatus und eventuell 1 von den Gästen
Verpflegung: da uns der Wirt den Saal gegen Konsumation zur Verfügung stellt, ersuche ich alle
Teilnehmer, keine Getränke oder Speisen mitzubringen; Schokolade oder ähnliches stellt
kein Problem dar
Mitbringer von Bierdosen etc. wie im Frühjahr werden diesesmal ausnahmslos vom Turnier
ausgeschlossen, da sonst die Veranstalter wiederum den gesamten Müll entsorgen müssen !
Bewertung: maximale Punkte
a) Siegpunkte inkl. Missionssonderpunkte 63 100,00%
b) Bemal- und Umbau-Bewertung (eigener Preis) 0 0,00%
gesamt 63 100,00%
c) Fair-Play (Malus-Punkte, werden wie unten angeführt abgerechnet) + / -
d) Turnierwertungspunkte (siehe unten) + / -
gesamt 63 100,00%
a) Siegpunkte-Tabelle:
Unterschied Sieger : Verlierer
0 - 175 10 : 10
176 - 350 11 : 9
351 - 525 12 : 8
526 - 700 13 : 7
701 - 875 14 : 6
876 - 1.050 15 : 5
1.051 - 1.225 16 : 4
1.226 - 1.400 17 : 3
1.401 - 1.575 18 : 2
1.576 - 1.750 19 : 1
1.751 + 20 : 0
Siegpunkte: wie im Regelbuch beschrieben
b) Bemal-Wertung: die Punkte sind NICHT kumulativ, sondern werden frei vergeben
3 Farben + kenntlich Grundvoraussetzung, sonst nur => 0 Punkte
komplett bemalt 1 Punkt
Shading / Washing / Brushing = Bemalung etwas "aufgebrezelt" 1 Punkt
die Bases gestaltet (nicht nur grün etc. bemalt) 1 Punkt
mehrheitlich Umbauten / Conversions (> 50 %) 1 Punkt
stylische Heldenfiguren, dem Armee-Thema entsprechend gestaltet 1 Punkt
komplette Themenarmee, komplett durchgestylt, mehr als gut bemalt 1 Punkt
c) Fair-Play: eine eigene Wertung:
Foul-Play / Cheating / Beschiss -1 Punkt pro Anlass
Schreiereien/Streitereien -1 Punkt pro Anlass
Rule-Mongering / Regelbiegen -1 Punkt pro Anlass
Verzögern / Stören -1 Punkt pro Anlass
alle diese Punkte werden vom Oberschiedsrichter verwarnt und können
zusätzlich mit Turnier-Ausschluss bestraft werden
extreme Regel-Unkenntnis und damit verbundenes Verzögern aufgrund andauerndem
Nachlesen zählt auch als Verzögerungstaktik
die Kenntnis der 40K-Grundregeln und der seiner eigenen Armee wird vorausgesetzt
da im Saal und an den Spieltischen Rauchverbot herrscht, sind Rauchpausen
Vereinbarungssache zwischen den beiden Spielern
das dauernden Hinauslaufen, um seinem Zwang zu frönen, wird auch als Verzögerungstaktik
gewertet und im Falle der Beschwerde entsprechend einberechnet
Armeekomposition = Beschränkungen + Bonus-Malus-Punkte
a) keine besonderen Charaktermodelle über 350 Punkte (= 20 % der gesamten Armee)
b) Alliierte / Verbündete sind erlaubt
ohne Abzüge allerdings nur bis 20 % des Armeewertes = 350 Punkte
darüber hinaus gibt´s Minuspunkte, und zwar -1 Punkt / 100 Punkte an Modellen
c) Forge-World-Modelle und deren Regeln sind zugelassen, aber:
nur Original-Modelle sind erlaubt, keine Nachbauten oder Look-a-likes
und die Regeln müssen ins Deutsche übersetzt werden und sowohl mit der Armeeliste abgegeben als auch zum
Turnier mitgebracht werden
CU