Meine Red Devils

      Meine Red Devils

      Morgn
      Lange habe ich dran gemalt, und ein paar Leute konnten ja schon einen (Groß-)Teil davon betrachten bzw im Einsatz sehen, aber jetzt bin ich endlich mit allem Drum und Dran fertig. Aufzustellen nach D-1.

      Company HQ mit 3 Snipers, 3 PIATs und einem Pathfinder:


      1st Parachute Platoon:


      2nd Parachute Platoon:


      3rd Parachute Platoon:


      Parachute Mortar Platoon (inklusive Option auf HMGs):


      Parachute Assault Platoon, Royal Engineers (das rechte hintere Team hat den Flammenwerfer und wird gegebenenfalls gegen das rechte vordere Team ausgetauscht, vor allem weil bei diesen beiden 2 Figuren gleich sind):


      Airlanding Platoon (Horsa Glider liefere ich nach; mir fiel gerade auf, dass ich vergessen habe, ihn zu photographieren):


      Airlanding Anti-Tank Platoon (6pdr guns und Jeeps):


      Airlanding Heavy Anti-Tank Platoon (17pdr guns und cut-dowm 15cwt trucks - bei den gun crews habe ich 5 head swaps gemacht und noch ein paar übrige Figuren von Artillery, 6pdr guns und Mortars genommen):


      Airlanding Battery, Royal Artillery (75mm pack howitzer und Jeeps - für das Staff Team habe ich mir extra ein latewar artillery HQ zugelegt und dem Funker die Kopfbedeckung getauscht, bevor ich festgestellt habe, es gibt einen Panzerkommandanten, der die Hände in ähnlicher Stellung hat und genauso Barett, Kopfhörer und Mundstück des Funkgerätes... Achja, die Karte habe ich mir natürlich von Lynx abgeschaut):


      Airlanding Recce Platoon (kennt ihr grundsätzlich eh schon von einem anderen Thread, doch ist dieses Mal ein eigenes rifle team dabei, nicht so wie beim letzten Photo, wo ich ein Team aus dem airlanding platoon zweckentfremdete):


      Armoured Recce Platoon (Cromwells - was man kaum erkennt ist, dass ich natürlich Einheitennummer und Divisionsabzeichen auf die Panzer gemalt habe, ebenso wie das blaue Dreieck (=A Squadron) und den allied star (widerwillig und etwas kleiner als normal, dafür natürlich wie alles andere freehand):


      Commando platoon (mit allem möglichen Optionen deswegen natürlich ein team zu viel, aber ich möchte mich entscheiden können, ob ich mit leichtem Mörser spiele oder ohne):


      Objective 1 (eine deutsche Bofors, es wurden ja jede Menge im Frankreichfeldzug und in Norwegen erbeutet, die wurden allerdings hauptsächlich als stationäre Flak für wichtige Objekte eingesetzt, also perfekt um einen wichtigen Punkt als Objective zu markieren, deswegen auch auf Betonsockel (=40mm GW-Monsterbase)):


      Objective 2 (eine Funkaußenstelle mit Mastantenne - der hohe Offizier, der vom Jeep auf den Funker zugeht, inspiziert die Lage):


      Wie gesagt werde ich den Horsa Glider noch nachliefern, hab ganz drauf vergessen. Jedenfalls bin ich richtig stolz, endlich wieder eine Armee vollständig fertig zu haben :)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Turin Túrambar“ ()

      leider werden die fotos den jungs nicht gerecht, denn in natura kommen sie deutlich besser rüber.

      schöne truppe, die sicherlich noch einige erfolge in frankreich feiern wird ;)
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Morgn
      Jaja, die Wolken verhinderten eine ordentliche Belichtung, aber ich dachte, es ist endlich an der Zeit auch mal meinen Bestand zu zeigen, nachdem mir Kyllion ja schon einiges vorgelegt hat ;)
      Danke für das Lob jedenfalls, und ja, es war richtig befreiend. Das einzige, was ich grade überlege ist, ob ich meine Commandos nicht doch noch zu einer richtigen Streitmacht erweitern soll, tendiere zur Zeit aber eher zum Nein, da meine Schotten erstmal fertig werden wollen und dann auch noch die ungarische Kavallerie angeschafft und bemalt werden will. Mein nächstes Projekt sidn also meine midwar Schotten (die ich aber auch im Latewar von Zeit zu Zeit als reluctant veteran 51st Highland Division ins Feld führen werde, wird sicher interessant, mal was anderes). Heute habe ich dementsprechend auch shcon begonnen, mein schweres Mörser-platoon zu grundieren, mir ging jedoch nach einem Drittel die Farbe aus... Also werde ich mir am Montag mal gleich eine neue Dose besorgen, ist ja shcon Tradition, sobald ich ein neues Projekt beginne, brauche ich eine neue Grundierdose... :rolleyes:

      Wie versprochen jetzt auch mein Horsa Glider:


      Achja, zu den Transportern der 17pdr guns wollte ich noch anmerken, dass ich von den jeeps glücklicherweise noch genug aufgesessene Infanterie übrig hatte, um auch die 15cwt zu bestücken, schaut meiner Meinung nach wesentlich besser aus, als wenn alle Sitze frei wären.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Turin Túrambar“ ()

      Morgn
      Wie gesagt, die Lichtverhältnisse sind heute nciht optimal gewesen, und mit Blitz arbeite ich ungern bei Figuren. Außerdem ist mein Stativ kaputt, aber ich dachte, es war an der Zeit, unbedingt ;)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Ich find die minis auch ganz gut gelungen ;)
      Habe aber die Erfahrung gemacht, dass ich mit Blitz einfach viel besser ausgeleuchtete Fotos hinbekomme, als ohne. Selbst wenn ich sie danach noch mit Photoshop bearbeite...
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.
      Gefallen mir ausgesprochen gut! Freue mich schon darauf einmal gegen sie anzutreten. Ist der Duddelsackpfeifer bei den Commandos Original oder ein Umbau? Sieht Toll aus.
      Vielleicht willst du ja ein Bild reinstellen wo die Gesamte Kompanie abgebildet ist?

      MfG
      Annatar

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Annatar“ ()

      Morgn
      Dudelsack ist wie gesagt dabei, irgendwann werden sie schon Lord Lovat und "Mad Billy Piper"mit Regeln bedenken ;)

      bzgl Hoheitsabzeichen: Stempelmethode - Ein GW-1Zoll-Rundbase unten dicht mit blauer Farbe bemalt, aufgerückt und dann einfach innen reingemalt. Der rote Punkt in der Mitte ist mit einem FoW-Stowage-Fass aufgedrückt und weiß habe ich einfach drum herum gemaltl, den Rest blau ausgemalt.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Morgn
      Bemal den unteren Rand eines 1-Zoll Bases dick mit blauer Farbe und stemple es auf, so bekommst du einen ziemlich guten Kreis ;)

      Bzgl Ideen: Naja, war eine Denksportaufgabe ;)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren